Wein aus dem Trentino und Südtirol
Auf kleiner Fläche faszinierend vielfältig: Vernatsch und Lagrein aus Südtirol (Alto Adige) oder Pinot Grigio aus dem Trentino sind Geschmackserlebnisse.
Zeige 1 bis 12 (von insgesamt 102 Artikeln)
Die Weinregion Trentino-Südtirol – hohe Qualität aus dem nördlichsten Weinanbaugebiet Italiens
Trentino-Südtirol ist die nördlichste italienische Weinregion. Von den ungefähr 15.000 Hektar umfassenden Rebflächen entfallen etwa 5.500 Hektar auf Südtirol und 9.000 Hektar auf das südliche angrenzende Trentino.Die Region Trentino-Südtirol besteht aus den beiden autonomen Provinzen Bozen-Südtirol (Alto Adige) und Trient (Trento). Die Anbaugebiete befinden sich in den Tälern der Flüsse Etsch (Adige) und Eisack zumeist zwischen 600 und 900 Höhenmetern, in geschützten Lagen auch etwas darüber. Einige Rebflächen wurden auch im Vinschgau, im Westen Südtirols angelegt. Das Klima der Weinregion Trentino-Südtirol wird durch mediterrane Einflüsse aus dem Mittelmeer-Raum und durch kühlere Luft aus den Alpen bestimmt. Die vorherrschenden deutlichen Temperatur-Schwankungen zwischen warmen Tagen und kühlen Nächten schränken zwar die für den Weinbau geeigneten Flächen ein, fördern aber das Trauben-Wachstum. In Südtirol liegen die Durchschnitts-Temperaturen etwas niedriger als im Trentino, das vom milden Klima des Gardasees profitiert. Unterschiedliche Böden mit Kalk-, Lehm- und Schotter-Anteilen sowie eiszeitliche Verwitterungs-Böden bilden die Grundlage für den Weinanbau in Trentino-Südtirol. Die Rebflächen befinden sich in Südtirol fast ausschließlich oberhalb von 500 Höhenmetern. Im Etsch-Tal liegen die Südtiroler Weinberge oft auf Hügelflächen und in steilen Hanglagen, die einen Terrassen-Weinbau erfordern, zwischen Meran im Norden und Salurn an der Südspitze Südtirols.