Kundenzufriedenheit
Angebote
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (7,80 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (7,80 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (7,80 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (7,80 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (7,80 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 9.0001 Liter (11,67 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Likör

Inhalt: 0.7 Liter (16,43 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.375 Liter (39,73 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 1.5 Liter (17,67 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.7 Liter (20,71 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.7 Liter (28,43 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.7 Liter (25,64 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Inhalt: 0.5 Liter (25,00 €* / 1 Liter)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die bunte Welt der Liköre: Amaro, Amarula, Limoncello und Co.
Die Liste reicht von A wie Amaro oder Amarula über L wie Limoncello bis Z wie Zirbenlikör, einer österreichischen Spezialität: die Welt der Liköre ist riesig und will entdeckt werden. Denn die Abwechslung ist groß und voller eindrucksvoller Geschmackserlebnisse.
Beginnen wir ganz vorne: Was ist ein Likör? Das Wort stammt vom Lateinischen liquor, was „Flüssigkeit“ heißt. Wir beginnen also wirklich ganz vorne. Liköre sind aromatische Spirituosen mit einem hohen Zuckergehalt. In der Regel liegt er bei mindestens 100 Gramm pro Liter. Der Alkoholgehalt liegt in der Regel zwischen 15 bis 35 % Vol, wobei es auch stärkere und weniger alkoholhaltige Liköre gibt.
Liköre: aromatische Spirituosen
Eine Spirituose wiederum (Latein: spiritus = Geist) ist eine alkoholische Flüssigkeit, bestimmt für den menschlichen Genuss. Nach derzeitigem EU-Recht weist eine Spirituose einen Mindestalkoholgehalt von 15 % Vol. auf. Liköre sind also aromatische Spirituosen. Und diese Aromen stammen von pflanzlichen Produkten wie Früchten, Gewürzen oder Kräutern.
Lust, einige außergewöhnliche Liköre kennenzulernen? Dann schauen wir einmal näher auf Liköre aus Südafrika und Liköre aus Italien.
Amarula Cream aus Südafrika: Früchte des Elefantenbaums
Amarula ist eine Spezialität aus Südafrika. Welchen Inhalt Amarula hat? Der Wildfrucht-Sahne-Likör Amarula Cream zum Beispiel wird mit einem Destillat aus den Früchten des Marula-Baums, auch Elefantenbaum genannt, aromatisiert. Die mirabellengroßen, goldgelben Früchte schmecken ein wenig nach Karamell, dazu kommen Nuancen von Pfeffer und Zitrusfrüchten. Die Marula-Früchte sind auch bei Elefanten sehr beliebt, daher der Name Elefantenbaum. Dieser Baum wächst übrigens nur im subäquatorialen Afrika, im Wildschutzgebiet Kruger-Nationalpark, in Botswana, Eswatini, Namibia sowie in Simbabwe.
Lust auf ein Dessert mit Amarula? Ein Amarula-Tiramisu oder eine Amarula-Cremé sind absolute Geschmackshighlights. Als reines Getränk empfehlen wir, Amarula Cream, den Sie hier kaufen können, gut gekühlt (aus dem Kühlschrank) oder auf Eis zu trinken.
Amaro: italienischer Kräuterbitter
Kommen wir vom Amarula zum Amaro. Klingt etwas ähnlich, die kulinarische Reise führt aber von Südafrika nach Italien. Ein Amaro ist ein italienischer Kräuterbitter. Amaro aus dem Italienischen übersetzt bedeutet „bitter“. Um den italienischen Kräuterlikör herzustellen, werden in der Regel verschiedene Kräuter, Wurzeln, Schalen und Gewürze in Alkohol eingelegt, der so aromatisiert wird (Mazeration). Wunderbares Beispiel aus dem Piemont: der Sibona Amaro. Für diesen Kräuterlikör aus dem Piemont werden 34 Kräuter und Gewürze verwendet, unter anderem Enzian, Chinarinde und Rhabarber. Ein toller Digestif, pur oder auf Eis.
Limoncello: Zitronenlikör, der auch Cocktails und Desserts veredelt
Italien ist auch die Heimat des Limoncello, einem herrlich erfrischenden Zitronenlikör. Um ihn herzustellen, wird die äußere gelbe Schale von Zitronen abgeschält. Diese Schalen werden im Anschluss für einige Wochen in hochprozentigen Alkohol gegeben. Nach der Mazeration wird der aromatisierte Alkohol mit einer Wasser-Zucker-Lösung verdünnt, das Ganze dann nach einigen Tagen gefiltert.
Kreationen wie der Marcati Limoncello Limonaia del Garda als Aperitif auf Eis oder der Marzadro Limoncino Liquore Riviera dei Limoni als eisgekühlter Digestif sind kulinarische Glanzlichter.
Auch als Zutaten für Cocktails oder für Desserts ist ein Limoncello eine besonders gute Wahl. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Limoncello Spritz oder einem Limoncello-Tiramisu?
Ein außergewöhnlicher Likör aus Südafrika
Zu guter Letzt: Suchen Sie einen außergewöhnlichen Likör, eine absolute Rarität? Dann schauen sie sich einmal den Haute Cabriere Pierre Jourdan Ratafia an. Ein lieblicher Likörwein aus dem Franschhoek-Tal in Südafrika und ein selten komplexes Geschmackserlebnis.