Peter Falke Kanoa Exclusive Blend

27,50 €*

Inhalt: 0.75 Liter (36,67 €* / 1 Liter)
Artikelnummer: 1926014

verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

Fl.
Datenblatt drucken

Intensiv fruchtige Noten von Schwarzkirschen, schwarzen Johannisbeeren, Himbeeren und Pflaumen prägen das Bouquet des Peter Falke Kanoa Exclusive Blend 2017. Der Rotwein aus der Signature-Range des südafrikanischen Weingutes duftet zudem nach feinen Eichennoten sowie Nuancen von Graphit und Veilchen.

Der Kanoa Exclusive Blend ist eine Komposition aus 86 % Cabernet Sauvignon und 14 % Cabernet Franc. Auch am Gaumen hinterlässt der Rotwein Eindruck. Trocken und aromatisch opulent dank des langen Ausbaus in französischem Eichenholz. Dazu kommen weiche, seidige Tannine und ein wunderbar lang nachklingendes Finale.

Beim Cape Bordeaux Red Blend Report 2022 vom südafrikanischen Winemag.co.za erreichte der Kanoa 2017 stolze 95 Punkte und damit die Bestmarke unter 55 eingereichten Weinen. Greg de Bruyn vergibt für den Peter Falke Kanoa Exclusive Blend 2017 in John Platter’s Wine Guide 4 von 5 Sternen. Sein Urteil: „2017 ist erdig und aromatisch, mit teeriger Mineralität und kraftvollen Tanninen. Gedämpfte Cassis- und Pflaumenfrüchte brauchen Zeit, um hervorzutreten und zu verschmelzen.“

Der Blend reifte für 18 Monate in französischem Barrique. Peter Falke Wines nutzte dabei zu 20% neue Fässer sowie für den Rest Fässer zweiter und dritter Füllung. Genießen Sie den Rotwein aus der Stellenbosch-Region bei einer Trinktemperatur von 14 bis 16 Grad. Er ist ein idealer Begleiter zu gegrilltem Lammfleisch.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2017
Lagerfähigkeit:
2029
Region:
Stellenbosch
Land:
Südafrika
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Cabernet Sauvignon
Cabernet Franc
Alkoholgehalt:
14,5 % vol
Gesamtsäure:
5,8 g/l
Restzuckergehalt:
3,2 g/l
pH:
3,67
Trinktemperatur:
14-16 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Einführer:
CS International Wine Depot GmbH
Drosselweg 9
26871 Papenburg
Deutschland
Peter Falke Wines

Das exklusive Weingut des deutschen Sockenfabrikanten Peter Falke liegt in der wohl bekanntesten Weinanbauregion Südafrikas Stellenbosch. Ende der neunzehnhundert sechziger Jahre startete Peter Falke eine Produktion in Südafrika. Ihm gefiel es so gut hier, dass er sich 1995 einen Traum erfüllte und seine eigene Farm kaufte. Die Farm namens Groenvlei wurde aufwendig renoviert und ein Boutique Weingut entstand darauf. Seine Frau Daniele ist Französin und Innenarchitektin, was auf dem gesamten Anwesen zu erkennen ist. Das Weingut Peter Falke Wines drückt in gewisser Weise den Lebensstil der Falke Familie aus. Nicht nur der Anspruch an höchste Qualität, sondern auch an Design und Genuss finden in vielfacher Form ihre Akzente. Unter anderen dokumentiert durch die nach dem Zufallsprinzip platzierten Korkenzieher in der Größe von Telefonzellen, die in das umgebende Grün gewirbelt wurden. Die Spitzen der Korkenzieher tragen das „PF“ -Emblem.

Die Weingärten sind dicht bestockt, der Ertrag pro Rebstock ist gering, aber die Anzahl der Rebstöcke pro Hektar ist höher als anderswo. Diese Methode ist in Afrikaans als „stokke“ bekannt und man ist bei Peter Falke Wines davon überzeugt, dass die Trauben von besserer Qualität sind. Dazu ist es allerdings notwendig die geeigneten Böden zu haben, was Peter Falke durch die Rebanlagen an den Hängen der Helderberge aber sicherstellt.

Kunden kauften auch

Springfield The Work of Time
In der Nase ein würziger und sinnlicher Duft, pfeffrig und offen. Zum breiten und komplexen Bouquet gesellen sich Vanille, Beeren, Kirschen und ein Hauch von Schokolade. Man schmeckt eine glatte Eleganz am Gaumen und leicht gereiften Geschmack. Dazu kommt eine leichte Würze, Vanillearoma, Kirsche. Der Genuss insgesamt weich und gut abgerundet.Die Trauben wurden ganz mit einheimischen Hefen fermentiert (nach altem Brauch) und 5 Wochen auf ihrer Schale belassen. Es folgten langsame 2 Jahre Fassreifung und weitere 4 Jahre Flaschenreifung. Das lange Warten ist gerechtfertigt, denn „Das Werk der Zeit“ ist ein Bordeaux Blend mit großer Aussage.Genießen Sie diesen wunderbaren südafrikanischen Rotwein vom Weingut Springfield Estate zu Ribeye vom Grill, Pasta mit Sardellen und schwarze Oliven oder alten Farmhouse Cheese.

Inhalt: 0.75 Liter (29,27 €* / 1 Liter)

ab 21,95 €*
Peter Falke Chardonnay
Akribisch selektierte Chardonnay-Trauben von besten Lagen in Südafrika, dazu der Ausbau in französischem Eichenholz: Der Peter Falke Chardonnay ist ein vielfach prämierter, hochwertiger Weißwein. Auch im Jahrgang 2021 können sich Genießerinnen und Genießer auf ein unbeschwertes Geschmacksvergnügen freuen.Komplexe Noten von frischen grünen Äpfeln, weißem Pfirsich und sonnengetrockneten Aprikosen prägen das Bouquet, wunderbar ergänzt durch hintergründige Nuancen von Zitrusfrüchten und Quitte. Feinste Vanillearomen runden den Duftstrauß ab. Am Gaumen ist der Peter Falke Chardonnay trocken und angenehm weich, mit einer anregenden Vielfalt und Tiefe an Aromen: Vanilletöne im schönen Zusammenspiel mit Aromen von Karamell und gerösteten Mandeln. Die Eichennoten sind gekonnt integriert. Der Chardonnay aus der Stellenbosch-Region bereitet auch dank seiner großen Frische ein echtes Trinkvergnügen. Das klare, butterweiche Finale rundet den Genuss dieses südafrikanischen Weißweins ab. 8 Monate lang reifte der Chardonnay aus der Peter Falke-Range in französischen Eichenholzfässern (225 Liter, dritte Füllung). Eine weitere tolle Kreation vom Weingut auf der Groenvlei Farm, gelegen am Hang der berühmten Helderberg Mountains, etwa 10 Kilometer südlich vom Zentrum Stellenboschs.Genießen Sie den Chardonnay bei einer Trinktemperatur von 8 bis 9 Grad. Solo getrunken eine absolute Empfehlung, aber auch ein perfekter Begleiter zu weißem Fisch, zum Beispiel mit einer Brot-Kräuter-Kruste, zu Geflügel (etwa Mozzarella-Hähnchen mit einer Basilikum-Sahnesoße) oder zu einem frischen Sommersalat.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)

19,90 €*
Fl.
Delaire Graff Summercourt Chardonnay
Die Trauben des Summer Court Chardonnay stammen aus dem Banghoek Tal in der Region Stellenbosch. Der Name der Weinberge, Summer Court, gibt auch dem Wein seinen Namen. Ein Wein mit einer intensiv blassgelben Farbe. Der Wein duftet tropisch frisch und im Hintergrund mit leichter Holznote. Der Delaire Graff Summer Court Chardonnay ist am Gaumen saftig und üppig. Er bietet ein harmonisches Spiel von pikanten weißen Pfirsichen und etwas Banane, Kiwi und Mango. Im Abgang zeigt der Wein eine raffinierte Mineralität.Der Delaire Graff Summer Court Chardonnay passt zu weißem Fleisch oder hellem Fisch.

Inhalt: 0.75 Liter (17,67 €* / 1 Liter)

ab 13,25 €*
Peter Falke Alani Syrah
Dieser reinsortige Syrah (Shiraz) ist Teil der Signature-Range von Peter Falke. Akribische Handlese in den Weinlagen und, ein zweites Mal, in der Kellerei garantieren hochwertige Trauben, dazu der 18-monatige Ausbau in französischem Eichenholz: Der Peter Falke Alani Syrah 2018 bringt alles mit für einen eindrucksvollen Rotwein aus Südafrika.Fruchtige Noten von Cranberrys und reifen Kirschen prägen das Bouquet des Syrah aus der Stellenbosch-Region. Abgerundet wird dieser Duftstrauß durch Noten von weißem Pfeffer sowie hintergründige Nuancen von Vanille und floralen Tönen (Veilchen). Am Gaumen ist der Peter Falke Alani Syrah 2018 trocken, mit vollem Körper. Die seidigen, reifen Tannine sind gekonnt eingebunden. Durch den anderthalbjährigen Ausbau im Holz zeigt sich auch eine angenehme Eichenwürze, dazu Aromen von Maulbeeren. Mit langem, delikat-würzigem Finale. Genießen Sie diesen südafrikanischen Shiraz bei einer Trinktemperatur von 16 bis 18 Grad. Zu 20 % setzten die Macherinnen und Macher von Peter Falke Wines bei der Herstellung dieses Weins auf neue Fässer, dazu kamen Eichenfässer zweiter und dritter Füllung.    Entdecken Sie den Peter Falke Alani Syrah zu einem milden indischen Curry oder zu butterzarter, mild gewürzter Rinderbrust. Auch zu gegrilltem Lammkarree eine sehr gute Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (36,67 €* / 1 Liter)

27,50 €*
Fl.
Vrede en Lust Boet Erasmus
Das man im Hause Vrede en Lust viel Wert auf Tradition legt, zeigt unter anderem die Namensgebung für den Flagship Wein Boet Erasmus. Boet Eramus war der Großvater mütterlicherseits von Dana & Etienne Buys, den heutigen Besitzern von Vrede en Lust. Er hat maßgeblich dazu beigetragen die beiden mit erlesenen Weinen und der Philosophie derer bekannt zu machen.Beim Boet Erasmus handelt es sich um einen eleganten Bordeaux Blend im Neue Welt Stil. Der Wein präsentiert sich mit viel roter und schwarzer Frucht in der Nase. Ergänzt werden diese um Noten von Tabak, Vanille und Erde. Am Gaumen zeigt sich der Wein vollmundig mit viel reiner Frucht und feiner Säure. Die wunderbar geschliffenen Tannine verschaffen dem Vrede en Lust Boet Eramus einen herzhaften, ausgewogen und langen Abgang. Die Reifung erfolgte für bis zu 18 Monaten in französischen Eichenfässern, die zu etwa 35% erster Belegung waren.Probieren Sie den Boet Eramus zu Rinderfilet, Rump- und Lendensteak. Passt auch gut zu einer Auswahl an reifen und reichhaltigen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Fl.
Delaire Graff Botmaskop
Diese Komposition aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon (überwiegend) und kleineren Anteilen Cabernet Franc, Petit Verdot, Merlot und Malbec duftet herrlich facettenreich. Im Bukett des Delaire Graff Botmaskop vereinen sich Noten von Lakritz und Brombeeren mit intensiven Cassis-Tönen und einer herrlichen Würze. Am Gaumen ist dieser Vorzeige-Blend aus Südafrika eindrucksvoll konzentriert, untermalt von gekonnt eingebundenen Tanninen. 16 Monate reifte der Delaire Graff Botmaskop im französischen Eichenholz, wobei zu 50% neue Fässer zum Einsatz kamen. Trotz eines sehr trockenen und heißen Jahres ist hier ein wahres Geschmackserlebnis gelungen.

Inhalt: 0.75 Liter (33,20 €* / 1 Liter)

24,90 €*
Fl.