Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château du Glana

Dieses Weingut aus der Appellation Saint-Julien ist seit drei Generationen im Besitz der Familie Meffre. Sie kauften geschickt Weinberge hinzu und vermochten seit der Übernahme im Jahr 1961 die Qualität immer weiter zu steigern. Dieser Cru Bourgeois hat trotz allem immer eine moderate Preisgestaltung behalten, sodass Château du Glana als einer der Best-Values der Appellation angesehen werden muss.

Der Château du Glana ist ein unglaublicher Schmeichler. Harmonie, fast schon Margaux’sche Finesse und Balance sind die jährliche Überschrift dieser Weine.

Der Bordeaux begrüßt uns mit einem wunderschönen Rubinrot. In der Nase voll und komplex mit Aromen von Kräutern und frisch gepressten Beeren. Am Gaumen rund und seidig, mit Blumen, Zitrus und am Ende Beeren. Die Säure balanciert dies perfekt und die Tannine leiten in das lange Finale über.

Der trockene Rotwein passt hervorragend zu gebratenem oder gegrilltem Fleisch.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2019
Lagerfähigkeit:
2038
Trinkreife:
2023
Region:
Bordeaux , Saint-Julien
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Alkoholgehalt:
14,5  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
GTIN/EAN:
3760150610203
Abfüller:
Château du Glana
5, Le Glana
33250 St Julien-Beychevelle
Frankreich
Château du Glana

Unsere Empfehlung

Clos du Marquis 2018
Clos du Marquis ist der Zweitwein von Léoville las Cases, dem berühmten Deuxième Cru aus der bordelaiser Appellation Saint Julien. Und genauso, wie der Grand Vin heute bei einer Neuklassifizierung der Châteaux im Médoc als Premier Cru einzustufen wäre, wäre der Clos du Marquis ebenfalls unbedingt in das Klassement mit aufzunehmen. Jedenfalls zählt er immer zu den besten Zweitweinen aller Médoc-Weingüter, bleibt aber hinsichtlich seiner Preisgestaltung immer mehr als moderat.2018 war ein weiterer der sehr guten Jahrgänge in Bordeaux, zusammen mit 2015, 2016, 2019 und 2020. Es verwundert also nicht, dass der Clos du Marquis 2018 ein mehr als gelunger, sehr typischer Vertreter Saint Juliens geworden ist.Die Assemblage besteht aus 45% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot und 23% Cabernet Franc.Der Wein ist frisch, mit viel Frucht nach Cassis und Kirschen, wird aber gegenbalanciert durch Tabak, Zeder, Kräuter und etwas Menthol. Deutliches Tanningerüst, kräftiger Körper, dennoch sehr eleganter, vielschichtiger und facettenreicher Eindruck. Langer Nachhall, die Tannine haben noch Power und werden sich in Zukunft noch geschliffener präsentieren.Trinkreich aber ca. 2025, 20+ Jahre Lebenserwartung.Robert Parker: 93/100 Punkte; Suckling: 96/100 Punkte; Jeb Dunnuck: 95+/100 Punkte.

Inhalt: 0.75 Liter (93,20 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Fl.
Château Gloria 2020
Dieses Château aus der berühmten Appellation Saint Julien im Médoc ist bis heute im Familienbesitz und produziert Jahr für Jahr einen der besten Weine der Region.2020 war ein sehr guter Jahrgang in einer Reihe von Ausnahmejahrgängen (2015, 2016, 2018, 2019) und knüpft nahtlos an die Erfolge dieser Weine an.65% Cabernet Sauvignon, 25% Merlot, 5% Petit Verdot und 5% Cabernet Franc stellen die Assemblage dieses Cru Bourgeois.Noch etwas verschlossen, ist hier viel Frucht und Beerigkeit vorhanden; dazu Tabak, Rauch, Grafit, Brombeeren, Cassis und Veilchen. Sehr klassischer Saint Julien-Gaumen, der sich zwischen Pauillac Power und Struktur und Eleganz einpendelt. Deutliche, saftige Tannine, die aber noch schmelziger werden. Weine vom Château Gloria haben ein gutes Alterungspotential und brauchen etwas Geduld. Der Abgang ist lang und aromatisch.Trinkreif ab voraussichtlich 2027, dann aber mit einer "Mindestlaufzeit" von einem Vierteljahrhundert.Winespectator: 93-96/100 Punkte; James Suckling: 94/100 Punkte; René Gabriel: 17/20 Punkte (mit Aussicht auf mehr).

Inhalt: 0.75 Liter (69,33 €* / 1 Liter)

52,00 €*
Fl.
Château Laroque Saint-Émilion Grand Cru AOP
Der Château Laroque ist ein Grand Cru Classé aus der berühmten Appellation Saint-Émilion am rechten Ufer von Bordeaux. In früheren Jahren manchmal underrated, wird der Laroque in Parker’s Wine Advocat als „terrific effort“ bezeichnet, also als tolle oder bemerkenswerte Anstrengung.Die Assemblage dieses auch am rechten Ufer der Gironde hervorragenden Jahrgangs besteht zu 99% aus Merlot mit 1% Anteil von Cabernet Franc. Für 12 Monate lagerte dieser Rebsaft in französischen Eichenfässern, 50% davon Neuholz.Der Château Laroque ist von einem tiefdunklen Rubin mit violetten Reflexen. In der Nase ein sehr einladendes Bukett von Edelholz, Schwarzkirsche, Mokka, Gewürze, etwas Leder, Lakritz und Jod. Am Gaumen viel Saft, sehr cremig und üppig, mit einer feinen Harmonie und Balance. Im langen Nachhall spiegeln sich die vielschichtigen Aromen wider.Wir empfehlen, den Château Laroque mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Der Wein hat ein Lagerpotential von mehreren Jahrzehnten.Solo ein Hochgenuss, aber auch wunderbar zu Wurstwaren, rotem Fleisch, Wild oder Gegrilltem.Robert Parker: 94/100Vinous: 94/100James Suckling: 94/100Decanter: 93/100

Inhalt: 0.75 Liter (59,33 €* / 1 Liter)

44,50 €*
Fl.
Château Chante Alouette Grand Cru Saint-Émilion AOC
Chante Alouette 2018 ist ein typischer Bordeaux vom rechten Ufer aus der Appellation Saint-Émilion. Die Rebberge liegen zwischen solchen berühmten Nachbarn wie Château Pavie und La Gaffeliére; die Sand- und Tonböden sind, neben der sorgfältigen Vinifizierung, dafür verantwortlich, dass hier besonders elegante und reiche Weine mit viel Charme entstehen.Das Château Chante Aloutte wurde 1995 von der Familie Guy d'Arfeuille übernommen, die unter Beachtung und Wertschätzung der Natur das beste aus Tradition und Moderne verknüpft. Der Blend besteht aus 75% Merlot und 25% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt im Barrique mit einem Neuholzanteil von 30% für ein Jahr.Der 2018er Chante Alouette zeigt eine tief granat-violette Farbe. In der Nase Blaubeeren, Süßkirsche, Lakritz, gebackene Pflaumen, Tabak und Veilchen. Am Gaumen eine wunderschöne Eleganz zeigend, öffnet sich hier eine Welt aus dunklen Früchten mit Schokolade. Viel Samt und gut eingebundene Tannine mit einem intensiven Abgang vervollständigen ein sehr rundes Bild des Ausnahmejahrgangs 2018.Ein wunderbarer Solo-Wein, trinkreif jetzt bis ca. 2038, der auch zu Wild, Geschmortem, gegrilltem Lamm oder Hartkäse eine ausgezeichnete Figur macht.

Inhalt: 0.75 Liter (26,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Château Belgrave Haut-Médoc Grand Cru Classé
Das Château Belgrave aus dem Haut-Medoc zählt so illustre Châteaus wie Lagrange oder Camensac zu seinen Nachbarn, was bereits verdeutlicht, dass man es hier mit einem herausragenden Terroir zu tun hat. Paart sich dieses dann noch mit einem so fabelhaften Jahrgang, kann nur ein ganz exzellentes Ergebnis dabei herauskommen.53% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 3% Petit Verdot machen ein klassisches linke-Ufer Cuvée aus, wobei der Cabernet Sauvignon dafür sorgen wird, dass der Wein durchaus etwas Kellerreifung vertragen kann. In jedem Falle sollte der Wein vor dem Genuss atmen können, je nach Geschmack sollte 1-2 Stunden vorher auch dekantiert werden.Der Château Belgrave zeigt ein sattes, dunkles Granat. Die Cabernet-Nase ist komplex und würzig-pfefferig, am Gaumen satte Frucht mit viel schwarzbeeriger Aromatik. Die Tannine sind wuchtig und klassisch Bordeaux-präsent, ohne aber zu überfordern. Eine sehr gute Struktur und ein langer Abgang imponieren und verdeutlichen, dass der Wein gut und gerne noch 20-30 Jahre auf dem Höhepunkt sein kann.Lamm, rotes Fleisch, Wild, Steak, Ente oder Hartkäse begleiten diesen Ausnahme-Haut-Médoc besonders gut. Oder warum nicht gleich solo genießen?

Inhalt: 0.75 Liter (47,33 €* / 1 Liter)

35,50 €*
Fl.
Kanonkop Cabernet Sauvignon
Der Kanonkop Cabernet Sauvignon ist ein reinsortiger Spitzenrotwein aus dem südafrikanischen Stellenbosch, vinifiziert von Starwinzer Abrie Beeslaar. Die über 30 Jahre alten Reben wachsen auf verwittertem Granit und Hutton-Böden und bringen bei niedrigem Ertrag außergewöhnlich konzentrierte Trauben hervor.Nach traditioneller Maischegärung in offenen Betonfermentern und manuellem Unterstoßen der Maische reifte der Rotwein 24 Monate in französischer Eiche (50 % neu). Das Ergebnis ist ein Cabernet Sauvignon von großer Tiefe, Struktur und Eleganz.Im Glas leuchtet er in tiefem Granatrot. Die Nase zeigt komplexe Aromen von Cassis, Zigarrenkiste, Zedernholz, Lorbeer und feiner Paprika. Am Gaumen kraftvoll und vielschichtig mit Noten von Schwarzkirsche, Pflaume, Walnuss, Vanille und Gewürzen. Feine Tannine, lebendige Säure und ein langer, edler Nachhall unterstreichen das Reifepotenzial dieses außergewöhnlichen Weins.Der Kanonkop Cabernet Sauvignon passt hervorragend zu gegrilltem oder geschmortem Rind, Wild, Lamm mit Kräutern oder gereiftem Hartkäse.Empfohlene Trinktemperatur: 16–18 °C

Inhalt: 0.75 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

37,50 €*
Fl.
Lanzerac Le General 2020
Beim Lanzerac Le General handelt es sich um einen sogenannten Bordeaux Blend, der dem linken Ufer in Bordeaux, also dem Medoc Gebiet zuzuordnen wäre. Dieser Stil findet in der klassischen Mischung von Cabernet Sauvignon, Malbec, Petit Verdot und Merlot seinen Ursprung.Die Trauben für diesen Wein stammen alle aus den besten Weinbergen des Anwesens im Jonkershoek Tal in Stellenbosch. 20 Monate reifte der Wein in französischen Eichenfässern 1. und 2. Füllung.  Diese vollmundige Mischung kündigt Vanille- und Muskatgewürze an, bevor eine Flut dunkler Beeren, gekochter Pflaumen und schwarzer Johannisbeeren auf den Gaumen trifft. Dunkle Schokolade und ein Hauch von Rauch werden von kräftigen, weichen Tanninen und einem endlosen Finale unterstützt. Der Jahrgang hat bereits seine Trinkreife erreicht. Dekantieren empfohlen.Genießen Sie diesen Wein zu geschmortem Lammrücken mit Fenchel und Orange oder zu einer weißen Schokoladenmousse mit Kirschen.

Inhalt: 0.75 Liter (50,00 €* / 1 Liter)

37,50 €*
Fl.
Champagne Baron-Fuente Grande Réserve Brut
Der Baron-Fuente Grande Réserve Brut besitzt ein fruchtiges Bukett mit Noten von Apfel, Pfirsich und Birne. Am Gaumen mit einer guten Struktur, schöner Ausgewogenheit und viel Frucht. Dieser trockene Champagner ist ein feines Geschmackserlebnis, das im Finale durch feine Honigtöne abgerundet wird.Diese Cuvée besteht aus 60% aus Pinot Meunier, 30% Chardonnay und 10% Pinot Noir. Die Trauben stammen aus Lagen in der Gemeinde Charly-sur-Marne. Der Baron-Fuente Grande Réserve Brut ist einer der bezauberndsten Champagner dieser Gemeinde.Probieren Sie diesen Schaumwein als exzellenten Aperitif, zu Austern oder auch zu geräuchertem Lachs.

Inhalt: 0.75 Liter (32,67 €* / 1 Liter)

ab 24,50 €*
Kleine Zalze Family Reserve Sauvignon Blanc
Außergewöhnlich aromatisch, so lässt sich wohl der Kleine Zalze Family Reserve Sauvignon Blanc am besten beschreiben. Die Trauben für diesen Weißwein stammen aus den südafrikanischen Regionen Durbanville und Darling. Die Bedingungen in diesen Regionen sind für Sauvignon Blanc optimal, genügend Sonnenlicht am Tag, kühle Nächte und stetig Wind vom Ozean. Die Gärung fand sehr langsam bei einer Temperatur von etwa 13 Grad Celsius statt. Durch den Verbleib des Saftes für mehr als 7 Monate auf der Hefe entwickelte sich eine wunderbar vielschichtige Aromatik.Der Kleine Zalze Family Reserve Sauvignon Blanc duftet intensiv nach Stachelbeere, grünem Pfeffer, Limette, Honigmelone und Passionsfrucht. Am Gaumen ist der Wein lebhaft und knackig frisch mit leckeren Fruchtaromen. Sowohl tropische wie auch grasige Noten zeigen sich im Geschmack. Besonders nachhaltig im Abgang.Probieren Sie den trockenen Wein vom Weingut Kleine Zalze zu Fisch- und Meeresfrüchtegerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Fl.