Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château Chante Alouette Grand Cru Saint-Émilion AOC

Chante Alouette 2018 ist ein typischer Bordeaux vom rechten Ufer aus der Appellation Saint-Émilion. Die Rebberge liegen zwischen solchen berühmten Nachbarn wie Château Pavie und La Gaffeliére; die Sand- und Tonböden sind, neben der sorgfältigen Vinifizierung, dafür verantwortlich, dass hier besonders elegante und reiche Weine mit viel Charme entstehen.

Das Château Chante Aloutte wurde 1995 von der Familie Guy d'Arfeuille übernommen, die unter Beachtung und Wertschätzung der Natur das beste aus Tradition und Moderne verknüpft. Der Blend besteht aus 75% Merlot und 25% Cabernet Franc. Der Ausbau erfolgt im Barrique mit einem Neuholzanteil von 30% für ein Jahr.

Der 2018er Chante Alouette zeigt eine tief granat-violette Farbe. In der Nase Blaubeeren, Süßkirsche, Lakritz, gebackene Pflaumen, Tabak und Veilchen. Am Gaumen eine wunderschöne Eleganz zeigend, öffnet sich hier eine Welt aus dunklen Früchten mit Schokolade. Viel Samt und gut eingebundene Tannine mit einem intensiven Abgang vervollständigen ein sehr rundes Bild des Ausnahmejahrgangs 2018.

Ein wunderbarer Solo-Wein, trinkreif jetzt bis ca. 2038, der auch zu Wild, Geschmortem, gegrilltem Lamm oder Hartkäse eine ausgezeichnete Figur macht.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2018
Lagerfähigkeit:
2032
Trinkreife:
2023
Region:
Bordeaux , Saint-Émilion
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Alkoholgehalt:
14,0  % vol
pH:
3,68
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Chateau Chante Alouette
2 Chante l'Alouette
33330 Saint-Émilion
Frankreich
Château Chante Alouette

Unsere Empfehlung

%
Château Tessendey Fronsac AOC 2019
Der Château Tessendey 2019, aus der renommierten Appellation Fronsac im Bordelais, hat uns bei einer großen Verkostung, die im Rahmen der Primeur-Kampagne in Bordeaux stattfand, mehr als überzeugt. Er stach, was seine Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, aus der Masse der Konkurrenten heraus.Dieses Weingut ist seit 1972 im Besitz der Familie d’Arfeuille; die Cuvée ist typisch für das rechte Ufer Bordeaux, besteht sie doch aus weit überwiegend Merlot, mit einem Anteil von etwa 15% Cabernet Franc. 2019 ist anerkannter Maßen ein sehr gelungener Jahrgang und die Lehmböden mit darunter liegendem Kalksockel konnten hier ihr bemerkenswertes Potential ausspielen.Dementsprechend kraftvoll und intensiv, aber dennoch fein, kommt der Tessendey 2019 daher. In der Nase ein großer Fruchtkorb voll schwarzer und roter Beeren, Toast, Schokolade und viel Würzigkeit. Am Gaumen setzt sich dieses Erlebnis fort, mit weiteren Anklängen von Muskatnuss und Brombeeren. Die Tannine sind vorhanden, aber bereits jetzt schon gut integriert und geschliffen; der Ausklang ist lang.Der Wein wird sich durchaus noch einige Jahre auf der Flasche halten und sollte derzeit aber mindestens eine Stunde vor dem Genuss belüftet werden.Ein schöner Wein zu Braten, Wild, gereiftem Käse oder Pasta-Gerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)

12,90 €* 15,90 €* (18.87% gespart)
Fl.
Château Pré la Lande Cuvée Diane AOC 2016
Wir freuen uns, Ihnen diese spezielle Cuvée des Château Pré la Lande präsentieren zu können. Nicht nur, weil dieser Wein aus dem herausragenden Jahr 2016 stammt; auch weil er vegan ist, produziert nach dem "Demeter"- Standard und anerkannt unter dem Gütesiegel "AB", dem vom französischen Agrarministerium vergebenen offiziellen Siegel für Erzeugnisse aus biologischem Anbau.Das Château und die Weingärten liegen in Pineuilh, an einem Hang der Appellation Sainte Foy Côtes de Bordeaux, wo der Boden ausschließlich aus Ton auf einer Kalksteinschicht besteht. Das ist die Garantie für einen Wein, der Eleganz und Persönlichkeit vereint.Die Kaltmazeration wird nur unter Verwendung wilder Hefen durchgeführt. Es werden keine Sulfite während der Weinbereitung eingesetzt. Die Maischegärung dauert 5 Wochen. Die anschließende Reifung erfolgt für ca. 15 Monate in hochkarätigen französischen Eichenfässern von 300 Litern, wovon 40% neu sind. Die Assemblage besteht aus Merlot und Cabernet Franc.Die Farbe dieses wunderbaren trockenen Bordeaux ist tiefrot, die Nase ist komplex mit Aromen von roten und schwarzen Früchten, Zedernholz, Vanille und Wildkräutern. Im Mund findet man eine Mischung aus Kraft und Eleganz. Die Tannine sind fein und dicht, aber sehr gut eingebunden. Das Finale ist lang und weich mit Aromen von roten Früchten.Ein toller französischer Wein, aus umweltschonendster Herstellung, der bereits jetzt trinkreif ist, aber sicherlich noch einige Jahre auf dem Höhepunkt bleiben sollte.Als Solo-Wein prima zu genießen, aber auch passend zu Grillfleisch, Ratatouille oder Pasta-Gerichten.Dieser Wein ist vegan.

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

ab 14,90 €*
Château Martinet Saint-Émilion Grand Cru
Château Martinet, gelegen in der renommierten Appellation Saint Émilion, ist ein Geheimtipp unter der Weinen des rechten Ufers der Gironde. Selten bekommt man so viel klassischen Saint Èmilion für einen solchen Preis in sein Glas.Die Cuvée besteht, typisch für die Region in Frankreich, aus überwiegend Merlot und etwa 1/3 Cabernet Franc, die Reben sind rund 40 Jahre alt.Der Rotwein ist kraftvoll und zeigt seidige Tannine. Aufgrund seines jungen Alters empfehlen wir eine ausgiebige Belüftung vor dem Genuss.Er offenbart schöne Noten von schwarzen Beeren, am Gaumen ebenfalls viel Frucht, Kirsche, gecrushte Erdbeeren und leichte Anflüge von Mandeln. James Suckling vergibt 92/100 Punkte.Eine traumhafte Kombination mit Wild, Geflügel, Lamm und cremigen, mittelwürzigen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

ab 18,50 €*
L’Héritage de Chasse-Spleen
Das Château Chasse-Spleen hat eine Weinbau-Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Es liegt in einem Randgebiet von Moulis, der kleinsten der sechs kommunalen Appellationen des Haut-Médoc, der weltweit hochgeschätzten Weinbauregion im Südwesten Frankreichs. Auch der Zweitwein des Château, L’Héritage de Chasse-Spleen de Chasse-Spleen, muss den höchsten Qualitätsansprüchen des Weingutes genügen.Der Wein, kreiert aus den Reben der jüngeren Rebstöcke des Château, ist ein Cuvée aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc und Petit Verdot. Er hat eine tiefe lila Farbe. In der Nase beeindrucken Aromen von schwarzen und roten Beeren, Kirschen und Vanille. Am Gaumen zeigt er Aromen von Lakritz und Veilchen. Ein schöner, intensiver Wein, der Persönlichkeit hat und über eine gute Struktur und Länge verfügt.Lassen Sie L’Héritage de Chasse-Spleen de Chasse-Spleen vor dem Trinkgenuss atmen. Gegrillte Steaks, auch vom Thunfisch oder Schwertfisch, passen bestens zu diesem Bordeaux.Das Château Chasse-Spleen mit seiner Anbaufläche von 80 Hektar wird seit dem Jahr 2003 als Cru Bourgeois Exceptionnel eingestuft – Zeichen der herausragenden Qualität des Weingutes.

Inhalt: 0.75 Liter (30,00 €* / 1 Liter)

22,50 €*
Fl.
Zalto Dekanter Axium, mundgeblasen
Der Dekanter Axium von Zalto ist hervorragend für Rotweine oder gehaltvolle Weißweine geeignet.Was ist ein Dekanter?Ein Dekanter wird benutzt, damit ein Wein sich besser entfalten kann. Die Zalto Glasmanufaktur hebt dies mit ihrem Dekanter auf ein neues Level. Der handgearbeitete, mundgeblasene Dekanter Axium besteht aus bleioxidfreiem Glas. So kommt es im Laufe der Zeit nicht zu Trübung. Die leicht bauchige Form hilft dem Wein dabei besser belüftet zu werden. Dadurch kann sich das Bouquet und der Geschmack des Weins noch intensiver entfalten.Höhe: 20,4 mlVolumen: 1450 ml

98,90 €*
Stück
La Demoiselle de Sociando Mallet Haut-Médoc AOC
Das Château Sociando-Mallet ist eines der berühmtesten Weingüter in der Appellation Haut-Médoc in Bordeaux. La Demoiselle de Sociando Mallet ist der Zweitwein dieses weltbekannten Gutes, der aus jüngeren Rebstöcken von Sociando vinifiziert wird.Die Cuvée besteht etwa zur Hälfte aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Die Lese der Trauben erfolgt von Hand. Insgesamt reift der Wein 18 Monate im Fass, wobei 25% Neufassanteil verwendet werden.Ein tiefes Rot und violette Reflexe erfreuen das Auge des Weinkenners. In der Nase und am Gaumen viel Frucht, insbesondere Brombeeren, Heidelbeeren und Gewürze. Die sehr gut eingebundenen Tannine garantieren eine kraftvolle Struktur. Der Schlussakkord ist lang, mit Anklängen von Vanille.Genießen Sie diesen trockenen Rotwein mit Wild, Lamm oder würzigen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (30,00 €* / 1 Liter)

ab 22,50 €*

Kunden kauften auch

Château Charmail Haut-Médoc AOC 2018
Château Charmail ist bekannt dafür, Weine zu produzieren, die sehr häufig deutlich besser punkten, als es ihr Preis erahnen ließe. Charmail, als Cru Bourgeois Exceptionnel klassifiziert, wurde durch Oliver Seze in den 1980er Jahren übernommen und einer „Rosskur“ der Erneuerung unterzogen, bis die Weine wieder das Niveau des Terroirs erreichten, auf dem ihre Reben wachsen. Als Nachbar von Sociando-Mallet und Phélan-Ségur, ist die Gironde nicht weit und der Wein inzwischen einer der Besten im Haut-Médoc. Nach wie vor ist Seze als Berater tätig, hat aber das Weingut an das Gespann Bernard d'Halluin und dessen Tochter Marie übergeben.2018 ist das erste Jahr der „Traum-Trilogie“ 2018, 2019 und 2020, welche herausragende Weine im Bordelais hervorbrachte. Die Cuvée besteht aus 40% Cabernet Sauvignon, 40% Merlot, 12% Cabernet Franc und 8% Petit Verdot.Der Appeal dieses Weines setzt sich aus seiner Cremigkeit und feiner Frucht, mit darunter liegender süßer Aromatik zusammen. Blaue und schwarze Beeren, Cassis, Tabak, Schokolade erfreuen die Nase. Am Gaumen seidig, mit mittlerem-vollem Körper, Toast-Noten vom Holz, die jedoch nicht dominieren, und geschliffene Tannine. Der Ausklang hält lange an.Schon jetzt ist dieser elegante und ausgewogen wirkende Haut-Médoc trinkreif, allerdings erst nach etwa einer Stunde Dekantieren. Er dürfte jedoch noch eine Spanne von mindestens 15 Jahren vor sich haben, richtige Lagerung natürlich vorausgesetzt.Der 2018er bietet viel Trinkerlebnis bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Günstiger geht edler Bordeaux-Genuss nicht!Jeb Dunnuck: 93/100Suckling: 92-93/100Kunz/Gabriel: 17/20

Inhalt: 0.75 Liter (28,67 €* / 1 Liter)

21,50 €*
Fl.
Château Martinet Saint-Émilion Grand Cru
Château Martinet, gelegen in der renommierten Appellation Saint Émilion, ist ein Geheimtipp unter der Weinen des rechten Ufers der Gironde. Selten bekommt man so viel klassischen Saint Èmilion für einen solchen Preis in sein Glas.Die Cuvée besteht, typisch für die Region in Frankreich, aus überwiegend Merlot und etwa 1/3 Cabernet Franc, die Reben sind rund 40 Jahre alt.Der Rotwein ist kraftvoll und zeigt seidige Tannine. Aufgrund seines jungen Alters empfehlen wir eine ausgiebige Belüftung vor dem Genuss.Er offenbart schöne Noten von schwarzen Beeren, am Gaumen ebenfalls viel Frucht, Kirsche, gecrushte Erdbeeren und leichte Anflüge von Mandeln. James Suckling vergibt 92/100 Punkte.Eine traumhafte Kombination mit Wild, Geflügel, Lamm und cremigen, mittelwürzigen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

ab 18,50 €*
Château Beaumont Haut-Médoc Cru Bourgeois AOC
Der Château Beaumont 2020 ist ein Cru Bourgeois aus dem Haut-Médoc, eine der berühmten Appellationen vom linken Ufer der Gironde in Bordeaux.Er verkörpert die klassischen Werte eines sehr hochwertigen Weins aus dem Bordelais, mit schöner, klarer Struktur, guten Tanninen, Frucht und einem hohen Alterungspotential. Das Jahr 2020 trug hierzu einiges bei, handelt es sich doch um einen der drei Ausnahmejahrgänge in der Serie von 2018-2020.Die Assemblage besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot.Der Château Beaumont 2020 ist von tief violett-roter Farbe mit schönen Purpurreflexen. Das Bouquet überzeugt durch schöne Brombeernoten, Tabak, Unterholz, Schokolade und dunkler Frucht. Am Gaumen seidige Tannine, durchaus stoffiger und fülliger Körper, mit einem würziger Nachhall.Bereits jetzt nach etwas Dekantieren trinkbar, hat der Beaumont 2020 eine ausgezeichnete Lebenserwartung.James Suckling: 90-91/100; Neal Martin in Vinous: "This is a bloody great Beaumont" - 91-93/100.

Inhalt: 0.75 Liter (22,33 €* / 1 Liter)

16,75 €*
Fl.
Château La Pensée Lalande-Pomerol
Der Château La Pensée in der Appellation Lalande-Pomerol stellt eine Spitzenleistung dieses Weinguts dar, welches schon seit Jahren immer noch auf dem Niveau eines Geheimtipps performt. Die Weine stehen in der Qualität den Rebsäften aus der renommierteren Appellation Pomerol in nichts nach und wiederum ist noch einmal ein Sprung in eine andere Liga.Die Ernte von Hand, eine optimale Traubenreifung durch vendages vertes und Fermentation in Betontanks garantieren einen hervorragenden Wein des rechten Ufers.Dieser Wein ist natürlich Merlot dominiert und überzeugt durch seine Frische und große Frucht. So stehen beim La Pensée Himbeeren, Erdbeeren und schwarzen Beeren im Vordergrund, abgerundet mit Anklängen von gerösteten Nüssen, Gewürzen und Kaffee.Genießen Sie diesen Wein entweder solo, oder aber auch in Kombination mit Rind- oder Thunfischsteak und Gegrilltem.

Inhalt: 0.75 Liter (23,67 €* / 1 Liter)

17,75 €*
Fl.
Château La Nerthe Les Cassagnes Côtes du Rhône Villages Rouge AOP
Dieser Côtes du Rhône Villages AOP ist etwas ganz Besonderes. Das Team vom bekannten Châteauneuf-du-Pape Weingut La Nerthe, immerhin eine Institution seit dem 14. Jahrhundert in dieser Region, betreut die Weinberge von Les Cassagnes, die in Sérignan-du-Comtat liegen. Nur die besten Parzellen werden für diesen trockenen Rotwein verwendet. Der Sand-, Lehm- und Kalksteinboden sorgt für eine natürliche Filtration und für volle und gut balancierte Weine.Das durchschnittliche Alter der Reben beträgt über 40 Jahre. Die Cuvée besteht aus überwiegend Grenache Noir, Syrah und etwas Mourvèdre.Die Trauben werden handgelesen und eine weitere Selektion findet bei der Ankunft im Keller statt; anschließend die separate Gärung der drei Traubensorten für 3 Wochen. Die Extraktion erfolgt äußerst schonend, um die Frucht zu erhalten und eine gute Tanninstruktur zu wahren. Letztlich die Reifung in Stahltanks für 9 Monate auf der Hefe, bevor die Abfüllung auf die Flasche erfolgt.Die Farbe des Les Cassagnes AOP Côtes du Rhône Villages Rouge ist dunkelrot und tiefgründig. Am Gaumen beeindruckt ein ansprechender, nicht zu fülliger Körper, mit sehr seidiger Textur. Rote Beerenfrüchte und herrliche, parfümähnliche Noten, sowie süße Gewürzaromen leiten in ein delikates und anhaltendes Finish über.Bei 14–16 Grad Trinktemperatur serviert, empfehlen wir den Les Cassagnes zu gegrilltem Lamm oder Rind, Pasta Bolognese oder auch Ratatouille. Ein Tipp: Genießen Sie diesen Wein auch einmal zu „Tian“, einer Gemüseauflauf-Spezialität der Provence, die aus Tomaten, Zucchini, Auberginen, Thymian und Oregano besteht. Einfach köstlich!

Inhalt: 0.75 Liter (26,00 €* / 1 Liter)

19,50 €*
Fl.
Château La Couronne Saint-Emilion Grand Cru AOC
Der La Couronne 2019 ist ein hochwertiger Rotwein aus der renommierten Appellation Saint-Émilion im Bordeaux, Frankreich. Diese Region ist weltbekannt für ihre reichhaltigen und komplexen Weine, die auf ton- und kalkhaltigen Böden gedeihen, was den Trauben eine hervorragende Reife und eine besondere Finesse verleiht.Die Rebsorten, die in diesem Wein vorherrschen, sind zu 60% Merlot, die für Fülle und Fruchtigkeit sorgt, sowie 25% Cabernet Sauvignon und 15% Cabernet Franc, der Struktur und Eleganz beisteuert.Der La Couronne 2019 ist ein klassischer Saint-Émilion mit einer tiefen, purpurroten Farbe und einem komplexen Bouquet. In der Nase entfalten sich reife Aromen von dunklen Früchten wie Schwarzkirschen und Pflaumen, ergänzt durch feine Noten von Zedernholz, Tabak und einer dezenten Würze, die auf den Ausbau in Eichenfässern hinweist.Am Gaumen zeigt sich der Wein kraftvoll und doch harmonisch. Die reifen Tannine sind fein strukturiert und verleihen dem Wein eine samtige Textur. Geschmacklich dominieren dunkle Beerenfrüchte, die von einer leichten Röstaromatik und einer subtilen mineralischen Note begleitet werden. Die Säure ist gut eingebunden und sorgt für eine angenehme Frische, die den Wein lebendig hält. Der La Couronne 2019 hat einen langen, eleganten Abgang mit würzigen und fruchtigen Nachklängen. Insgesamt gefiel uns an diesem La Couronne, wie präzise und fein er vinifiziert wurde.Durch seine elegante Struktur und sein vielschichtiges Aroma bietet der La Couronne 2019 ein hervorragendes Lagerpotenzial, kann aber auch jung getrunken werden. Dieser Wein passt hervorragend zu Gerichten wie gegrilltem Lamm, Rindfleisch oder gereiftem Käse und bietet eine erstklassige Verkörperung der Saint-Émilion-Weinkultur.

Inhalt: 0.75 Liter (29,20 €* / 1 Liter)

21,90 €*
Fl.