Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château Laroque Saint-Émilion Grand Cru AOP

Der Château Laroque ist ein Grand Cru Classé aus der berühmten Appellation Saint-Émilion am rechten Ufer von Bordeaux. In früheren Jahren manchmal underrated, wird der Laroque in Parker’s Wine Advocat als „terrific effort“ bezeichnet, also als tolle oder bemerkenswerte Anstrengung.

Die Assemblage dieses auch am rechten Ufer der Gironde hervorragenden Jahrgangs besteht zu 99% aus Merlot mit 1% Anteil von Cabernet Franc. Für 12 Monate lagerte dieser Rebsaft in französischen Eichenfässern, 50% davon Neuholz.

Der Château Laroque ist von einem tiefdunklen Rubin mit violetten Reflexen. In der Nase ein sehr einladendes Bukett von Edelholz, Schwarzkirsche, Mokka, Gewürze, etwas Leder, Lakritz und Jod. Am Gaumen viel Saft, sehr cremig und üppig, mit einer feinen Harmonie und Balance. Im langen Nachhall spiegeln sich die vielschichtigen Aromen wider.

Wir empfehlen, den Château Laroque mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Der Wein hat ein Lagerpotential von mehreren Jahrzehnten.

Solo ein Hochgenuss, aber auch wunderbar zu Wurstwaren, rotem Fleisch, Wild oder Gegrilltem.

  • Robert Parker: 94/100
  • Vinous: 94/100
  • James Suckling: 94/100
  • Decanter: 93/100
Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2022
Lagerfähigkeit:
2045
Trinkreife:
2027
Region:
Bordeaux , Saint-Émilion
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Alkoholgehalt:
14,5  % vol
pH:
3,45
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
GTIN/EAN:
3770022324176
Abfüller:
Château La Roque
2 chemin de Saint Mathieu
34270 Fontanes
Frankreich
Château Rozier

Unsere Empfehlung

L'Hospitalet de Gazin Pomerol AOC
Der l'Hospitalet de Gazin Pomerol stammt vom berühmten Château Gazin, einem Nachbarn von Pétrus aus der Appellation Pomerol, am rechten Ufer von Bordeaux. 2020 war auch hier ein besonders guter Jahrgang, der Weine von wunderbarer Harmonie und Cremigkeit hervorbrachte.Der l'Hospitalet de Gazin Pomerol 2020 ist eine Assemblage von 92% Merlot und 8% Cabernet Sauvignon. Seine Trauben wurden handgelesen und der Wein reifte für 18 Monate im Eichenfass.Uns gefällt besonders am l'Hospitalet, dass dieser Wein ein hohes Lagerpotential hat, allerdings auch in seiner Jugend, nach mindestens einer Stunde Dekantieren, schon viel Trinkspaß bereiten kann.Der l'Hospitalet de Gazin 2020 ist von einer großen Ausgewogenheit und Harmonie. Er zeigt vielschichtige Aromen, darunter Pflaumen, Tabak, viel Brombeere, Schwarze Johannisbeere, etwas Leder und Schokolade; die Tannine sind vorhanden, aber bereits jetzt schon von ausgezeichnetem Schmelz. Der Nachhall ist lang und würzig.Im food-pairing hervorragend zu Geschmortem, Gegrilltem, Entrecôte, Steak und natürlich auch als Solowein.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Fl.
Château Ormes de Pez Saint-Estèphe 2016
Auf 35 ha besten Saint-Estèphe Terroirs, vinifizieren die Domaines JM Cazes, die auch Besitzer von Château Lynch-Bages sind, einen wundervoll ausgewogenen Bordeaux. Zwischen glanzvollen Nachbarn wie Montrose, den beiden Ségurs oder auch Cos d'Estournel ist ein steter best-Value-Wein, der in besonderen Jahren, wie 2016, zu glanzvollen Höhenflügen ansetzen kann.Die „Ulmen von Pez“, die dem Château den Namen gaben, wurden zwar längst abgesägt, die Qualität des Weins hat jedoch Bestand.Sein besonderer Charme liegt auch darin begründet, dass der Ormes de Pez zwar ein typischer Saint-Estèphe Vertreter ist, mit durchaus Tannin-Rückrat und enormer Lagerfähigkeit, er aber immer sehr ausgewogen und harmonisch daher kommt. Das liegt nicht zuletzt an seiner Assemblage von 52% Merlot, 42% Cabernet Sauvignon, 5% Cabernet Franc und 1% Petit Verdot, bei der der große Anteil von Merlot für das schmeichlerische Element sorgt. 45% neue Barriques wurden für einen Zeitraum von 16 Monaten für den Feinschliff eingesetzt. Die Lese erfolgte von Hand und zum zweiten Male erst wurde eine optische Sortiermaschine verwendet.Der Rotwein ist unglaublich vollmundig, elegant und finessenreich. Die schwarzfruchtige Nase zeigt Noten von Kirsche, dunklen Beeren und Cassis und ein wenig Süßholz. Am Gaumen ebenfalls viel dunkle Beerenfrüchte, sehr gute, samtige Tannine, gefolgt von einem ausgesprochen lang anhaltenden Nachhall. Dabei bleibt alles immer harmonisch und in großer Balance.Neal Martin vergibt 92-94/100 Punkte und meint, dass es einer der besten Ormes de Pez überhaupt sein könnteJames Suckling bewertet ihn mit 93-94/100 PunktenGalloni: 92/100Dieser mindestens bis 2030 gut reifende Saint-Estèphe gewinnt durch ein Dekantieren von mindestens ein bis zwei Stunden.

Inhalt: 0.75 Liter (56,00 €* / 1 Liter)

42,00 €*
Fl.
Château Grand-Puy Ducasse Pauillac AOC 2019
Der Château Grand-Puy Ducasse 2019 spiegelt den typischen Stil der Appellation Pauillac fast schon exemplarisch wider. Wer die klassischen Eigenschaften eines Pauillacs – Fleisch, Saft, Intensität und Ausdruck – liebt, sollte hier zugreifen. In den letzten Jahren ist es Grand-Puy Ducasse gelungen, eine größere Harmonie mit der Frucht und Eleganz in seinen Weinen herzustellen. Man hat es hier nicht mehr mit einer unnahbaren Wein-Diva zu tun, sondern der Wein überzeugt auch durch seine große Aromen-Vielfalt.53% Cabernet Sauvignon und 47% Merlot stellen die Assemblage. Die Nase ist verführerisch süß, Dörrpflaumen, Kirsche, Schokolade, Brombeeren, schwarze Oliven, Mokka, Zeder, Bleistift, Tabak und Röstnoten vereinen sich zu einem cremigen Bukett. Der Gaumen ist kräftig, mit deutlichen, aber nicht zu dominanten Tanninen, wie es früher bei Grand-Puy Ducasse oftmals der Fall war. Der Nachklang ist lang und intensiv.Als klassischer Pauillac sollte dieser Rebsaft noch bis 2026 im Keller schlummern, bis er seine erste Trinkreife erreicht haben dürfte.James Suckling: 95/100Robert Parker: 92-94/100René Gabriel (Kunz): 17/20 - mit der Option auf mehr

Inhalt: 0.75 Liter (55,87 €* / 1 Liter)

41,90 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Château Cantemerle Grand Cru Haut-Médoc AOC 2019
Das Château Cantemerle begrüßt den Weinreisenden an der D2, der berühmtesten Weinstraße der Welt, wie eine Art Torwächter zur Halbinsel Médoc. Reist man aus Richtung Bordeaux kommend an, wird man zur rechten Hand vom Château La Lagune und kurz danach zur linken vom Château Cantemerle auf den Trip in das Wunderland Bordeaux geschickt. Seit der Klassifikation von 1855 ist das Weingut als Cinquieme Grand Cru Classé eingestuft und zählt damit zur „Kaste“ der wirklich besten und renommiertesten Weine des Bordelais.2019 war das zweite Jahr einer Serie von drei herausragenden Jahren in Bordeaux. Kein Wunder, dass der Cantemerle 2019 ein glänzender Beweis dieser Tatsache ist, und dies nicht nur bezogen auf seine wunderschöne, tiefrot funkelnde Robe. Die Assemblage besteht aus 47% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 3% Petit Verdot und 7% Cabernet Franc.12 Monate reifte dieser Cantemerle in französischen Eichenfässern, mit 40% Neufassanteil.In der Nase viel Brombeere, Cassis, Tabak, frisch gepflückte Blumen, Holz und Waldpilze. Der Gaumen ist nicht zu füllig, mit geschliffenen Tanninen und guter Struktur. Ein eher softer Vertreter des linken Ufers, allerdings immer noch ein sehr klassischer Bordeaux. Der Abgang ist lang und schmeichelnd.Dem Château Cantemerle 2019 sollte noch zum Stand 2022 mindestens drei Jahre Reifezeit gegönnt werden, um ein maximales Trinkerlebnis zu bekommen.James Suckling: 95/100Decanter: 92/100Robert Parker: 92/100

Inhalt: 0.75 Liter (39,87 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Fl.
L'Hospitalet de Gazin Pomerol AOC
Der l'Hospitalet de Gazin Pomerol stammt vom berühmten Château Gazin, einem Nachbarn von Pétrus aus der Appellation Pomerol, am rechten Ufer von Bordeaux. 2020 war auch hier ein besonders guter Jahrgang, der Weine von wunderbarer Harmonie und Cremigkeit hervorbrachte.Der l'Hospitalet de Gazin Pomerol 2020 ist eine Assemblage von 92% Merlot und 8% Cabernet Sauvignon. Seine Trauben wurden handgelesen und der Wein reifte für 18 Monate im Eichenfass.Uns gefällt besonders am l'Hospitalet, dass dieser Wein ein hohes Lagerpotential hat, allerdings auch in seiner Jugend, nach mindestens einer Stunde Dekantieren, schon viel Trinkspaß bereiten kann.Der l'Hospitalet de Gazin 2020 ist von einer großen Ausgewogenheit und Harmonie. Er zeigt vielschichtige Aromen, darunter Pflaumen, Tabak, viel Brombeere, Schwarze Johannisbeere, etwas Leder und Schokolade; die Tannine sind vorhanden, aber bereits jetzt schon von ausgezeichnetem Schmelz. Der Nachhall ist lang und würzig.Im food-pairing hervorragend zu Geschmortem, Gegrilltem, Entrecôte, Steak und natürlich auch als Solowein.

Inhalt: 0.75 Liter (52,67 €* / 1 Liter)

39,50 €*
Fl.
Hensel Höhenflug Grauer Burgunder
Die Linie Höhenflug aus dem Hause Hensel zeigt die ganze Vielfalt und das große Engagement von Thomas Hensel, aus seinen Trauben das Optimale rauszuholen. Durch den dosierten Einsatz von Holzfässern gibt er den Weinen eine besondere Eleganz und Komplexität.Ein sehr gutes Beispiel dafür ist der klassische Höhenflug Grauburgunder, der schon in der Nase feine Barriquearomen wie Vanille, Haselnüsse und Toastnoten offenbart. Ergänzend zeigen sich würzige Noten von überreifer Birne, Honigmelone und ein wenig Pfeffer. Am Gaumen unglaublich komplex und kraftvoll, aber stets mit geschmeidigem Volumen. Trotz des mächtigen Körpers verliert der Höhenflug Grauburgunder aus der Pfalz nie an Frische und Balance.Der Abgang wird begleitet von einem Schuss Zitrone und ist langanhaltend. Genießen Sie den Höhenflug Grauburgunder zu Salaten mit Öl und Essig oder leichten Grillgerichten.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

18,50 €*
Fl.
Château Martinet Saint-Émilion Grand Cru
Château Martinet, gelegen in der renommierten Appellation Saint Émilion, ist ein Geheimtipp unter der Weinen des rechten Ufers der Gironde. Selten bekommt man so viel klassischen Saint Èmilion für einen solchen Preis in sein Glas.Die Cuvée besteht, typisch für die Region in Frankreich, aus überwiegend Merlot und etwa 1/3 Cabernet Franc, die Reben sind rund 40 Jahre alt.Der Rotwein ist kraftvoll und zeigt seidige Tannine. Aufgrund seines jungen Alters empfehlen wir eine ausgiebige Belüftung vor dem Genuss.Er offenbart schöne Noten von schwarzen Beeren, am Gaumen ebenfalls viel Frucht, Kirsche, gecrushte Erdbeeren und leichte Anflüge von Mandeln. James Suckling vergibt 92/100 Punkte.Eine traumhafte Kombination mit Wild, Geflügel, Lamm und cremigen, mittelwürzigen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (24,67 €* / 1 Liter)

ab 18,50 €*