Saint Clair Pioneer Block 17 Plateau Cabernet Merlot

21,50 €*

Inhalt: 0.75 Liter (28,67 €* / 1 Liter)
Artikelnummer: 1752951

verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage

Fl.
Datenblatt drucken

67 Prozent Cabernet Sauvignon und 33 Prozent Merlot hat das neuseeländische Spitzenweingut Saint Clair für den Pioneer Block 17 assembliert und einen weiteren herausragenden Wein in der Block-Range geschaffen. Der Saint Clair Pioneer Block 17 Plateau Cabernet Merlot ist ein fantastisches Geschmackserlebnis, das der renommierte neuseeländische Weinkritiker Cameron Douglas mit 93 Punkten („exzellent“) bewertet.

Das Bouquet dieses neuseeländischen Rotweins zieht Genießerinnen und Genießer in seinen Bann. Noten von dunklen Früchten (schwarzen Johannisbeeren) im wunderbaren Zusammenspiel mit warmen Noten von Schokolade, Kaffee und Zedernholz. 

Am Gaumen ist der intensiv rubinrote Saint Clair Pioneer Block 17 Plateau trocken, mit vollem Körper und eindrucksvoller Konzentriertheit. Douglas formuliert: „Am Gaumen Aromen von Pflaumen und Nelken, schwarzer Johannisbeere und Holzrauch, straffe Tannine mit viel jugendlicher Textur und Energie, viel Säure und eine erdige, von Kieseln geprägte Komplexität.“ Der Rotwein von Saint Clair hallt noch sehr lange nach.

11 Monate wurde der Saint Clair Pioneer Block 17 in französischem Eichenholz ausgebaut. Genießen Sie diesen herausragenden Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot zum Beispiel zu einem Steak vom Flammengrill, serviert mit Knoblauchbutter und einem delikaten Rote-Bete-Salat.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2020
Lagerfähigkeit:
2029
Region:
Marlborough
Land:
Neuseeland
Rebsorten:
67% Cabernet Sauvignon
33% Merlot
Alkoholgehalt:
13,5 % vol
Gesamtsäure:
6,8 g/l
pH:
3,38
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Einführer:
Saint Clair Estate Europe
2678 LH De Lier
Niederlande
Saint Clair Family Estate

Saint Clair Estate gilt als einer der Pioniere in der Weinregion Marlborough. Judy und Neal Ibbotson legten 1978 die ersten Weinberge an und versorgten zunächst einige Weingüter der Region mit Trauben. Doch schon bald reifte der Gedanke, aus den edlen Früchten selbst Wein herzustellen. Mit Hilfe von Winemaker Matt Thomson, der Erfahrungen in zahlreichen Weingütern in Bordeaux und Italien gesammelt hatte, verwirklichten sie diese Idee in den frühen 1990er Jahren. Schon bald wurden die Saint Clair Weine in nationalen und internationalen Verkostungen prämiert, u.a. auch vom bekanntesten US-Weinmagazin „Wine Spectator“.

Zu den größten Erfolgen zählt zweifellos die Auszeichnung als „Bester neuseeländischer Weinerzeuger des Jahres“, die Saint Clair Estate im Jahre 2005 anlässlich der International Wine und Spirits Cometition verliehen wurde.