20,50 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
Grüngelb glitzert der Tiefenbrunner Anna Weißburgunder im Glas. Christof und Sabine Tiefenbrunner, die in 9. Generation den Besitz der Familie Tiefenbrunner führen und den herausragenden Weinbau verantworten, haben diesen Weißwein nach ihrer Tochter benannt. Im Bukett dieses Weißburgunders vereinen sich facettenreiche Noten von reifen Äpfeln, Birnen und Pfirsich mit floralen Tönen. Im Falstaff gibt es 90 Punkte für diese Kreation, zudem entdeckt die Weinkritik noch Noten von Zitronengras und Melisse.
Am Gaumen ist der Tiefenbrunner Anna Weissburgunder trocken, kraftvoll und zugleich samtig-weich, mit einer animierenden Frische und einer fruchtigen Aromatiefe. Der Abgang ist lang anhaltend.
Zur Vinifizierung schreibt das Weingut selbst: „Die 14-tägige Gärung und die Reife von zehn Monaten erfolgen zu 50% unter regelmäßiger Batonnage im großen Holzfass und zu je 25% auf der feinen Hefe im Betonbehälter bzw. mit biologischem Säureabbau auf der ersten Hefe in Tonneau-Fässern. Nach zwei weiteren Monaten Reife der Assemblage im Betonbehälter folgt die Abfüllung und eine fünfmonatige Flaschenreife.“ Unter der Batonnage versteht man das regelmäßige Aufrühren der Weinhefe, die sich am Fassboden oder am Boden des Tanks nach der Gärung abgesetzt hat. Ein Tonneau-Fass ist ein Eichenholzfass mit 500 bis 900 Litern Inhalt.
Entdecken Sie den Tiefenbrunner Anna Weissburgunder idealerweise bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Ein herrlicher Aperitif, aber auch ein toller Begleiter von Teigwaren, Reisgerichten, Fisch oder gebratenem Geflügel.
Schlossweg 4
39040 Kurtatsch an der Weinstraße (BZ)
Italien
Das Weingut Tiefenbrunner – Schlosskellerei Turmhof zählt zu den traditionsreichsten Familienbetrieben Südtirols. Bereits seit 1848 widmet sich die Familie Tiefenbrunner in Entiklar bei Kurtatsch dem Weinbau, heute geführt von Sabine und Christof Tiefenbrunner. Herzstück des Gutes ist der mittelalterliche Turmhof, dessen historische Mauern für die Verbindung von Geschichte und Moderne stehen.
Die Weinberge reichen von 250 bis 1.000 Meter Seehöhe und bieten damit eine außergewöhnliche Vielfalt an Lagen und Mikroklimata. Das Ergebnis sind charaktervolle, elegante Weine, die von den mineralischen Böden, alpiner Frische und mediterraner Sonne geprägt sind. Neben internationalen Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir oder Cabernet haben autochthone Sorten wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer eine besondere Bedeutung.
Die Philosophie des Hauses: nachhaltiger Weinbau, präzise Handarbeit und ein klarer Fokus auf Herkunft und Authentizität. Tiefenbrunner verbindet Tradition mit Innovation und gehört damit zu den Aushängeschildern Südtirols – ein Garant für Weine mit Finesse, Struktur und großem Lagerpotenzial.
- Zur Homepage von Tiefenbrunner
