Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Château Tessendey Fronsac AOC 2019

Der Château Tessendey 2019, aus der renommierten Appellation Fronsac im Bordelais, hat uns bei einer großen Verkostung, die im Rahmen der Primeur-Kampagne in Bordeaux stattfand, mehr als überzeugt. Er stach, was seine Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, aus der Masse der Konkurrenten heraus.

Dieses Weingut ist seit 1972 im Besitz der Familie d’Arfeuille; die Cuvée ist typisch für das rechte Ufer Bordeaux, besteht sie doch aus weit überwiegend Merlot, mit einem Anteil von etwa 15% Cabernet Franc. 2019 ist anerkannter Maßen ein sehr gelungener Jahrgang und die Lehmböden mit darunter liegendem Kalksockel konnten hier ihr bemerkenswertes Potential ausspielen.

Dementsprechend kraftvoll und intensiv, aber dennoch fein, kommt der Tessendey 2019 daher. In der Nase ein großer Fruchtkorb voll schwarzer und roter Beeren, Toast, Schokolade und viel Würzigkeit. Am Gaumen setzt sich dieses Erlebnis fort, mit weiteren Anklängen von Muskatnuss und Brombeeren. Die Tannine sind vorhanden, aber bereits jetzt schon gut integriert und geschliffen; der Ausklang ist lang.

Der Wein wird sich durchaus noch einige Jahre auf der Flasche halten und sollte derzeit aber mindestens eine Stunde vor dem Genuss belüftet werden.

Ein schöner Wein zu Braten, Wild, gereiftem Käse oder Pasta-Gerichten.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2019
Lagerfähigkeit:
2026
Region:
Bordeaux , Fronsac
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Alkoholgehalt:
14,5  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Château du Gazin
33126 Saint-Michel-de-Fronsac
Frankreich
Château Tessendey
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Château du Gazin Canon Fronsac AOC 2018
Die Weinberge des Château du Gazin befinden sich in der bekannten Appellation Canon Fronsac, nordöstlich von Bordeaux, ganz in der Nähe von Saint Émilion und Pomerol.Auf ca. 30 ha Rebfläche produziert die Familie Robert hier bereits in der dritten Generation einen Rotwein, der sich aus 85% Merlot, 10% Cabernet Franc und 5% Malbec zusammensetzt und bei der Vinifikation ganz ohne Zugabe von Schwefel auskommt. Auch die Arbeit im Weinberg wird unter minimalstem Einsatz von Chemikalien durchgeführt. Der trockene Wein aus Frankreich ist HVE 3 zertifiziert, die höchste Stufe der naturnahen Weinherstellung.Der für 18 Monate im Fass ausgebaute Château du Gazin 2018 hat uns schlicht vom Hocker gerissen und zeigt die wunderbare Frucht und Intensität des Ausnahmejahrgangs 2018. Er ist von einem tiefen Rubinrot. Die Nase zeigt Erdbeere, Cassis, etwas Muskatnuss, Karamellnoten und etwas Kakao. Am Gaumen rund, stoffig, mit seidigen und frischen Tanninen, unterstützt von viel roter Frucht, Erdbeere, Kirsche, etwas Pfeffer und Mokka. Der Nachhall ist beeindruckend lang.Sichern Sie sich dieses Preis-Leistungswunder, das sowohl solo, als auch zu Wild, Geschmortem, Gegrilltem oder gereiftem Käse eine glänzende Figur abgibt.Auch die Weinkritik war begeistert: James Suckling: 92/100Neil Martin in Vinous: 90/100Beckustator: 91/100

Inhalt: 0.75 Liter (18,53 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 13,90 €
Fl.
Château d'Aurilhac Cru Bourgeois 2018
Das Château d´Aurilhac ist ein Cru Bourgeois des Haut-Médoc und befindet sich nördlich der renommierten Appellation Saint-Estèphe. Zu den Nachbarn gehören Sociando-Mallet und Charmail, vor denen sich d´Aurilhac jedoch keinesfalls verstecken muss. Seit Anfang des Milleniums werden hier auf höchstem Niveau Rebsäfte produziert, die die klassischen Werte Bordeauxs, zu kleinen Preisen, repräsentieren.Beim Château d´Aurilhac vereinen sich die hohen Qualitätsansprüche des holländischen Besitzers, Erik Nieuwaal, mit den optimalen Voraussetzungen eines herausragenden Bordeaux-Jahrganges.Uns fasziniert besonders an diesem Wein, wie fleischig, tiefgründig und facettenreich ist, im besten Sinne eines sehr guten Bordeaux. Die typische Assemblage aus Cabernet Sauvignon, Merlot und ein bisschen Petit Verdot. Dennoch ist bereits jetzt so viel Frucht vorhanden, dass erste Trinkversuche gestartet werden können.André Kunz vergibt satte 18/20 für dieses Meisterstück eines Cru Bourgeois und führt aus: „Dichtes, tiefgründiges, kräftiges Bouquet, schwarze Beeren, Cassis, Korinthen, Lakritze. Fein konzentrierter, vielschichtiger, aromatischer Gaumen mit viel feinem Tannin, dunkler, süsser Frucht, vielfältiger, kräftiger Aromatik, langer, aromatischer Abgang.“Hinzuzufügen ist eigentlich nur noch, dass man einen besseren Bordeaux zu einem solchen Preis nicht bekommen kann. Ein Preis-Leistungs-Gigant!

Inhalt: 0.75 Liter (21,20 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 15,90 €
Fl.
Madame de Beaucaillou Haut-Médoc
Der Madame de Beaucaillou, aus dem „outstanding“-Jahrgang 2020, stammt vom renommierten Château Ducru-Beaucaillou aus der Appellation Saint-Julien. Wenn ein Wein das Synonym für Finesse, Tiefe und perfekte Struktur ist, dann ist es dieses Weingut vom linken Ufer, das in der Klassifikation von 1855 als deuxième Cru geadelt wurde.Der Madame de Beaucaillou , bestehend aus 66% Merlot, 24% Cabernet Sauvignon und 10% Petit Verdot, ist eine leichtere Spielart des Grand Vin, mit mehr Betonung auf der Frucht und Zugänglichkeit, bedingt durch den deutlich höheren Merlot Anteil. Obschon Ducru-Beaucaillou in Saint-Julien ansässig ist, liegen die Weinberge des Madame de Beaucaillou im Haut-Médoc, sodass er dieser AOC zugerechnet wird.Er reift für 12 Monate in Eichenfässern nach, mit einem Neufassanteil von 20%.Eine tief violette Farbe begrüßt das Auge. In der Nase viel rote Früchte, Pflaumen, süße Kirschen und Veilchenimpressionen. Am Gaumen schön rund, stoffig und mit einem wahren Fruchtkorb roter und dunkler Beerenfrüchte. Der Nachhall ist lang und spiegelt die Eindrücke am Gaumen perfekt wider. Insgesamt eine sehr gelungene Mixtur von Frische, Struktur und Frucht, die uns hier mehr als begeistert hat.Ein toller Wein zu Gegrilltem, Steak, Nudelgerichten oder Solo auf der Terrasse oder in gemütlicher Runde mit Freunden.

Inhalt: 0.75 Liter (26,53 € / 1 Liter)

Regulärer Preis: 19,90 €
Fl.