87,00 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
Das komplexe Bukett des herausragenden Tiefenbrunner Vigna AU Chardonnay Riserva prägen Noten von gelben, exotischen Früchten und Blüten. Der Weißwein zeige sich zunächst recht verschlossen, „öffnet sich mit rauchig-mineralischen Noten, nach Grapefruit und grüner Mango“, urteilt der Falstaff, der stolze 93 Punkte für diese Tiefenbrunner-Kreation vergibt.
Am Gaumen ist der in einem klaren, dunklen Strohgelb schimmernde Weißwein intensiv und saftig, mit vollem Körper und einer tollen Harmonie. Dazu kommen eine angenehme Säure und feine Gerbstoffe. „Am Gaumen stahlig, gut eingebaute Säure die Spannung gibt, aber auch recht grüne Noten, im Finale nach Pfefferminze, braucht unbedingt ein großes Glas, damit er sich öffnen kann“, findet der Falstaff.
Die Trauben für den Weißwein stammen von Rebstöcken, deren Anpflanzung bis ins Jahr 1967 zurückreicht. Der Most des reinsortigen Chardonnay wurde „in kleinen Eichenfässern zur spontanen Gärung gebracht. Auf der Hefe macht der Jungwein den biologischen Säureabbau. Nach einem Jahr wird die Weinmenge zusammengeführt und im Stahltank ein halbes Jahr natürlich geklärt“, schreibt Tiefenbrunner. In der geeigneten Mondphase werde der Chardonnay abgefüllt und reife ein weiteres Jahr in der Flasche nach. Dieser Chardonnay hat ein Reifepotenzial von 20 Jahren und mehr.
Probieren Sie den Tiefenbrunner Vigna AU Chardonnay Riserva bei einer Temperatur von 10 bis 12 Grad. Er ist ein wunderbarer Begleiter von delikaten Vorspeisen mit Räucherfisch, Kalb- und Schweinefleisch oder auch zu gebratenem Geflügel und mittelaltem Käse.
Schlossweg 4
39040 Kurtatsch an der Weinstraße (BZ)
Italien
Das Weingut Tiefenbrunner – Schlosskellerei Turmhof zählt zu den traditionsreichsten Familienbetrieben Südtirols. Bereits seit 1848 widmet sich die Familie Tiefenbrunner in Entiklar bei Kurtatsch dem Weinbau, heute geführt von Sabine und Christof Tiefenbrunner. Herzstück des Gutes ist der mittelalterliche Turmhof, dessen historische Mauern für die Verbindung von Geschichte und Moderne stehen.
Die Weinberge reichen von 250 bis 1.000 Meter Seehöhe und bieten damit eine außergewöhnliche Vielfalt an Lagen und Mikroklimata. Das Ergebnis sind charaktervolle, elegante Weine, die von den mineralischen Böden, alpiner Frische und mediterraner Sonne geprägt sind. Neben internationalen Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir oder Cabernet haben autochthone Sorten wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer eine besondere Bedeutung.
Die Philosophie des Hauses: nachhaltiger Weinbau, präzise Handarbeit und ein klarer Fokus auf Herkunft und Authentizität. Tiefenbrunner verbindet Tradition mit Innovation und gehört damit zu den Aushängeschildern Südtirols – ein Garant für Weine mit Finesse, Struktur und großem Lagerpotenzial.
- Zur Homepage von Tiefenbrunner
