19,90 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
Gelb leuchtend mit grünen Reflexen präsentiert sich der Tiefenbrunner Turmhof Sauvignon Blanc im Glas. Das Bukett ist eindrucksvoll vielschichtig mit Noten von Feuerstein, grünem Paprika, Holunderblüten, Stachelbeeren, Salbei und Minze. US-Weinkritiker James Suckling ist begeistert von diesem Wein und schreibt von Noten von Limetten, Melone und Wildkräutern. Der Wine Enthusiast nimmt zudem Nuancen von gerösteten Mandeln wahr. 93 Punkte vergibt Suckling für diesen herausragenden Weißwein aus Südtirol, der Wine Enthusiast verleiht 91 Punkte.
Am Gaumen ist der Tiefenbrunner Turmhof Sauvignon Blanc angenehm salzig und mineralisch, mit einer tollen Frische und einer angenehmen Säure. Auch hier ist die fruchtige Aromentiefe verführerisch. Merkliche Noten von weißem Pfirsich, Grapefruit und Ananas machen diesen Weißwein zu einem außergewöhnlichen Geschmackserlebnis. Das Finale ist frisch, saftig und einfach anregend.
50% dieses reinsortigen Sauvignon Blanc reiften für sieben Monate auf der ersten Hefe und mit regelmäßiger Batonnage im großen Eichenholzfass. Im gleichen Zeitraum wurden die anderen 50% im Edelstahltank vergoren und auf der feinen Hefe ausgebaut. Die Trauben für diesen Weißwein stammen von Hanglagen in Kurtatsch (400 – 700 m ü.d.M.) und Hanglagen in Völser Aicha (600 – 700 m ü.d.M.).
Genießen Sie diesen Spitzernwein aus der Turmhof-Linie von Tiefenbrunner bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Der Weißwein ist ein idealer Begleiter von Spargel, gegrilltem Gemüse, Fischvariationen (auch gegrillt) oder von Ziegenkäse.
Schlossweg 4
39040 Kurtatsch an der Weinstraße (BZ)
Italien
Das Weingut Tiefenbrunner – Schlosskellerei Turmhof zählt zu den traditionsreichsten Familienbetrieben Südtirols. Bereits seit 1848 widmet sich die Familie Tiefenbrunner in Entiklar bei Kurtatsch dem Weinbau, heute geführt von Sabine und Christof Tiefenbrunner. Herzstück des Gutes ist der mittelalterliche Turmhof, dessen historische Mauern für die Verbindung von Geschichte und Moderne stehen.
Die Weinberge reichen von 250 bis 1.000 Meter Seehöhe und bieten damit eine außergewöhnliche Vielfalt an Lagen und Mikroklimata. Das Ergebnis sind charaktervolle, elegante Weine, die von den mineralischen Böden, alpiner Frische und mediterraner Sonne geprägt sind. Neben internationalen Rebsorten wie Chardonnay, Pinot Noir oder Cabernet haben autochthone Sorten wie Lagrein, Vernatsch und Gewürztraminer eine besondere Bedeutung.
Die Philosophie des Hauses: nachhaltiger Weinbau, präzise Handarbeit und ein klarer Fokus auf Herkunft und Authentizität. Tiefenbrunner verbindet Tradition mit Innovation und gehört damit zu den Aushängeschildern Südtirols – ein Garant für Weine mit Finesse, Struktur und großem Lagerpotenzial.
- Zur Homepage von Tiefenbrunner
