Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Astéries du Roc Bordeaux Rouge 2019

Der Astéries du Roc 2019 ist etwas ganz besonderes. Er stammt vom seit 100 Jahren in Familienbesitz befindlichen Château Roc de Levraut, südlich von Saint Émilion. Doch was ist das? Ein reinrassiger Cabernet Sauvignon vom rechten Ufer Bordeauxs? Und was für einer!

Der Wein verdankt seinen Namen dem Terroir, auf dem er entsteht. Astéries bedeutet „Seesterne“ auf Französisch und dieses Sediment bildete vor ca. 30 Millionen Jahren den sehr speziellen Untergrund, auf dem dieser Ausnahme-Rebsaft gedeiht.

Der 2019er Astéries du Roc ist von tiefdunkler, roter Farbe. In der Nase ein schöner Fruchtkorb von roten Beeren, Himbeeren, Cassis, Lakritz und leicht salzige Anklänge, sowie Schokolade. Insgesamt viel wunderbare rote Frucht, die durch eine gute Säure gegenbalanciert wird. Am Gaumen saftig, mit einer mittelschweren Struktur, auch hier wieder viel Frucht, die in den geschliffenen Tanninen einen gekonnten Gegenpart findet. Der Nachhall ist erstaunlich lang und schokoladig.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Bordeaux ist erstklassig und die Familie Ballarin, die den Rotwein produziert, sorgte sogar dafür, dass der Astéries du Roc mit dem Umweltsiegel „Haute Valeur Environnementale“ ausgezeichnet wurde.

Wir raten an, den „Seestern“ aufgrund seines noch jugendlichen Alters derzeit ca. 30 Minuten vor dem Genuss zu dekantieren.

Er ist solo ebenso empfehlenswert, wie zu Schmor- oder Hackbraten, Pasta und Pizza oder einem guten Steak.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2019
Lagerfähigkeit:
2027
Region:
Bordeaux
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Alkoholgehalt:
13,5  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
GTIN/EAN:
3760073930488
Abfüller:
Chateau Roc de Levraut
Remi Ballarin
3 Balestard
33540 Sauveterre-de-Guyenne
Frankreich
Château Roc de Levraut

Unsere Empfehlung

Château Roc de Levraut Bordeaux Supérieur 2020
Roc de Levraut, gelegen südlich von Saint Èmilion, ist ein kleines Weingut, das sich bereits seit drei Generationen im Besitz der Familie Ballarin befindet. Der Name resultiert aus dem felsigen Untergrund der Rebflächen, über welchem sich ein Boden aus Lehm und Kalk befindet, der nicht die schlechtesten Voraussetzungen für den Anbau eines Bordeaux Supérieur bietet.Die Familie Ballarin setzt hierbei auf traditionellen Weinbau und stellt Jahr für Jahr Rebsäfte her, die von ausgezeichneter Frucht geprägt und herrlich zugänglich und frisch sind. Sie brauchen sich nicht vor so manchem großen Namen verstecken, bieten aber den Vorteil, dass ihr Preis-Leistungs-Verhältnis nahezu konkurrenzlos ist, da die kleinen Weingüter oftmals „unter dem Radar“ durchfliegen.Die Cuvée wird dominiert von Merlot. Der Roc de Levraut ist von rubinroter Farbe. In der Nase viel Kirsche, Schattenmorellen, schwarze Früchte, Waldbeeren, Backpflaumen, dunkle Schokolade und etwas Vanille. Am Gaumen eine schöne Balance von Frische und schöner Struktur, das Finale ist von guter Länge.Ein toller Bordeaux mit maximal günstigem Preis, der sowohl solo überzeugt, als auch zu gereiftem Käse, Gegrilltem, Geschmortem oder Aufläufen passt.Der Roc de Levraut wird noch bis mindestens 2027 auf der Höhe der Trinkreife sein, sollte aber derzeit etwa 30 Minuten vor dem Genuss dekantiert werden.

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

ab 6,90 €*
Domaine de Bussy Beaujolais AOC
Die Weinregion des Beaujolais erstreckt sich zwischen Lyon im Süden und Mâcon im Norden über eine Länge von rund 55 Kilometern und einer Breite von ca. 15 Kilometern. Die Weinregion in Frankreich ist bekannt für ihre leichten, fruchtigen, tanninarmen und früh zu trinkenden Rotweine. Der Domaine de Bussy Beaujolais AOC wird aus der Gamay-Traube gewonnen, die auf den im Beaujolais vorherrschenden Granit- und Kalkböden optimale Bedingungen findet. Für die Gamay-Traube charakteristische Merkmale sind ein schlanker bis mittlerer Körper, ein ausgewogener Säuregehalt und ihre ausgeprägte Frucht mit einem Duft von Erdbeere, Himbeere und Kirsche sowie Gewürznoten wie Zimt und Pfeffer.Typisch für die Verarbeitung ist, dass ganze Trauben mit Stiel und möglichst unverletzt im Tank eingelagert werden. Aus diesem Grund ist die Handlese erforderlich. Um die Trauben vor Oxidation zu schützen, werden diese unter CO2-Schutzgas gestellt. Der während der intrazellulären Gärung, auch bekannt als Macération carbonique, entstandene Druck lässt die Trauben platzen und der Saft kann abfließen. Diese einzigartige Keltermethode wird auch Vinification beaujolaise genannt. In der Nase zeigt der Domaine de Bussy Beaujolais AOC ein blumiges und sehr fruchtiges Bouquet. Sein Geschmack ist würzig mit eleganten Tanninen und er begeistert mit einem weichen Abgang.Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 12-14°. Dieser trockene Beaujolais passt wunderbar zu gebratenen oder gegrillten Fisch.

Inhalt: 0.75 Liter (12,33 €* / 1 Liter)

ab 9,25 €*
Château La Caderie Authentique Bordeaux Supérieur AOC 2018
Der Château La Caderie Authentique 2018 ist ein Bordeaux Supérieur aus der Gegend nördlich von Libourne. Dort bewirtschaftet die Familie Landais seit 1956 das 20ha große Gut, dessen Rebgärten sich auf besten Ton- und Lehmkiesböden befinden.Der Wein ist Ausdruck dieses wunderbaren Terroirs und stammt von im Schnitt 38 Jahre alten Reben. Die Assemblage besteht aus 28% Petit Verdot, 18% Cabernet Sauvignon, 12% Cabernet Franc und 42% Merlot. Der Wein wird für 8 Monate im Barrique ausgebaut, davon 30% neues Holz.Im Weinberg wird äußerst schonend mit dem Wein und dem Ökosystem gearbeitet. Der La Caderie Authentique 2018 trägt daher das Zertifizierungslabel „AB“ (Agriculture Biologique) für organic viticulture.Die sehr ausdrucksstarke Nase begeistert mit Aromen von dunklen Früchten und Gewürzen; der Gaumen ist vollmundig und stoffig und es spiegeln sich diese Facetten wider. Der Abgang ist lang und anhaltend.Ein harmonischer Bordeaux, mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis, der sowohl beim Concours de Bordeaux, als auch bei der Challenge International die Medaille d'Argent gewonnen hat.Er passt perfekt zu Geflügel, Gegrilltem oder hartgereiftem Käse.

Inhalt: 0.75 Liter (15,33 €* / 1 Liter)

ab 11,50 €*

Kunden kauften auch

Château Guillon-Nardou Bordeaux AOP
Der 2015er Château Guillon Nardou ist ein hervorragendes Beispiel dafür, dass guter Bordeaux nicht teuer sein muss. Wir haben diesen Wein in einer Verkostung aus einer Vielzahl von Weinen der Jahrgänge 2015 und 2016 für Sie, liebe Kundin und lieber Kunde, herausgesucht, weil er uns insbesondere durch seine Intensität und Ausgewogenheit beeindruckte. Dieser Rotwein aus der AOC Francs-Côtes de Bordeaux ist eine Assemblage aus 70% Merlot, 20% Cabernet Franc und 10% Cabernet Sauvignon. Die Rebstöcke, auf bestem Kalk-Sandstein Terroir gelegen, sind im Schnitt 30 Jahre alt. Michel und Rina Guillon sind die Besitzer dieses uralten Familienbetriebs, der 10 ha Rebgarten umfasst und seit vier Generationen von Vater zu Sohn weitergegeben wird.Dem französischen Wein merkt man die Hingabe seiner Schöpfer an. Im Glas begrüßt uns ein tiefes und funkelndes Dunkelrot. Der Guillon Nardou zeigt eine reiche Palette von dunklen Beeren, Johannisbeeren und Brombeeren, etwas Cassis und Tabak. Am Gaumen sehr rund und voluminös, mit schöner Struktur und sehr geschliffenen Tanninen. Der Nachhall ist wunderbar lang. Ein toller "Every-day"-Bordeaux, mit einem sagenhaften Preis-Leistungs-Verhältnis.Er ist jetzt, nach etwa einer Stunde Dekantieren, trinkreif, ist aber mindestens noch bis 2025 in seinem Zenit. Zu Wild, Pasta, gereiftem Käse oder mit Freunden ist der trockene Rotwein eine echte Empfehlung!

Inhalt: 0.75 Liter (11,00 €* / 1 Liter)

ab 8,25 €*
Cap Royal Bordeaux Supérieur AOC 2020
Immer auf der Suche nach den besonderen Weinen sind wir auf diesen „versteckten Schatz“ in Bordeaux gestoßen. Dieser vegane Wein bietet nicht nur ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis; er hat uns auch im Hinblick auf das Wichtigste, nämlich seine Aromatik, mehr als überzeugt.Benannt nach dem ältesten Leuchtturm Europas, der vor dem Mündungstrichter der Gironde im Atlantik steht und den der Wein stolz auf seinem Etikett trägt, profitiert dieser Bordeaux Supérieur von der Expertise von Jean René Matignon, dem Önologen von Château Pichon Baron, Grand Cru Classé in Pauillac. Jean René, Matignon ist ein Meister in der Kunst des Blendings und Experte in der Überwachung des Fassausbaus.Ist es Zufall, dass das Label dieses Weines, der zu 75% aus Merlot und 25% Cabernet Sauvignon besteht und in thermoregulierten Edelstahlbehältern vergoren wurde, dem seines „großen Bruders“ ähnelt?Der Cap Royal reifte im französischen Eichenfass. Er zeigt eine schöne intensive rote Farbe mit violetten Reflexen. Die Nase weist Aromen von Brombeer- und Heidelbeerkonfitüre mit würzigen und gerösteten Noten auf. Am Gaumen spürt man die Reichhaltigkeit des Weines durch eine Cremigkeit, verstärkt durch Vanillenoten, die durch den Ausbau in Eichenfässern hervorgerufen werden. Ein kraftvoller, reicher und frischer Bordeaux mit einer tollen Frucht.Cap Royal ist bereits trinkreif, nach einer Dekantierzeit von einer 3/4 Stunde.Solo eine Freude, macht sich dieser Rebsaft ebenso gut im Duo mit gereiftem Hartkäse, Wild, Geschmortem und Rind.

Inhalt: 0.75 Liter (13,20 €* / 1 Liter)

ab 9,90 €*
Château Roc de Levraut Bordeaux Supérieur 2020
Roc de Levraut, gelegen südlich von Saint Èmilion, ist ein kleines Weingut, das sich bereits seit drei Generationen im Besitz der Familie Ballarin befindet. Der Name resultiert aus dem felsigen Untergrund der Rebflächen, über welchem sich ein Boden aus Lehm und Kalk befindet, der nicht die schlechtesten Voraussetzungen für den Anbau eines Bordeaux Supérieur bietet.Die Familie Ballarin setzt hierbei auf traditionellen Weinbau und stellt Jahr für Jahr Rebsäfte her, die von ausgezeichneter Frucht geprägt und herrlich zugänglich und frisch sind. Sie brauchen sich nicht vor so manchem großen Namen verstecken, bieten aber den Vorteil, dass ihr Preis-Leistungs-Verhältnis nahezu konkurrenzlos ist, da die kleinen Weingüter oftmals „unter dem Radar“ durchfliegen.Die Cuvée wird dominiert von Merlot. Der Roc de Levraut ist von rubinroter Farbe. In der Nase viel Kirsche, Schattenmorellen, schwarze Früchte, Waldbeeren, Backpflaumen, dunkle Schokolade und etwas Vanille. Am Gaumen eine schöne Balance von Frische und schöner Struktur, das Finale ist von guter Länge.Ein toller Bordeaux mit maximal günstigem Preis, der sowohl solo überzeugt, als auch zu gereiftem Käse, Gegrilltem, Geschmortem oder Aufläufen passt.Der Roc de Levraut wird noch bis mindestens 2027 auf der Höhe der Trinkreife sein, sollte aber derzeit etwa 30 Minuten vor dem Genuss dekantiert werden.

Inhalt: 0.75 Liter (9,20 €* / 1 Liter)

ab 6,90 €*
Château Roc de Segur Bordeaux AOC 2019
Aus dem Entre-Deux-Mers, also dem Gebiet zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne, kommt dieser klassische rote Bordeaux, dem wir ein außerordentlich gutes Preis-Leistungsverhältnis bescheinigen dürfen. Dabei spielt der exzellente Jahrgang 2019, der in einer Reihe mit 2015, 2016 und 2018 zu nennen ist, natürlich auch eine gewichtige Rolle.Die Reben dieser Cuvée, welche aus 70% Merlot, 27% Cabernet Sauvignon und 3% Cabernet Franc besteht, sind im Schnitt über 30 Jahre alt. Der Roc de Segur wird im Stahltank vinifiziert und reift dort auch noch 10 Monate nach, was zu einer außerordentlichen Frische und Fruchtigkeit dieses Rebsaftes führt.In der Nase begrüssen uns Himbeeren und viele weitere rote Fruchtaromen. Der Körper ist schön füllig und von guter Struktur, mit seidigen und bereits jetzt schon gut eingebundenen Tanninen. Der Abgang ist beeindruckend lang.Dieser Wein überzeugt ebenso solo, wie auch in Kombination mit Geschmortem, Gegrilltem oder gereiftem Käse.Erlauben Sie dem Roc de Segur allerdings, da er noch recht jung ist, ein Dekantieren von mindestens einer Stunde. Dafür dürfte er allerdings auch noch eine Lagerfähigkeit von einigen Jahren besitzen.

Inhalt: 0.75 Liter (11,33 €* / 1 Liter)

ab 8,50 €*