Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Scheiblhofer Blaufränkisch Classic

90 Punkte gibt es im Falstaff für den Scheiblhofer Blaufränkisch Classic. Die Rebsorte Blaufränkisch (Lemberger) ist in Österreich weit verbreitet und Erich Scheiblhofer, vom Falstaff-Magazin 2021 zum Winzer des Jahres gekürt, versteht es, die Qualitäten der Rebsorte voll zur Entfaltung zu bringen.

Der Rotwein aus dem Burgenland duftet wunderbar animierend nach Schwarzkirschen, Blaubeeren, getrockneten Pflaumen und würziger Brombeere. Der Duftstrauß wird perfekt abgerundet durch Noten von Feigen und Zartbitterschokolade.

Am Gaumen ist der Scheiblhofer Blaufränkisch Classic saftig und frisch-fruchtig, mit mittlerem bis vollem Körper und präsenten, schön eingebundenen Tanninen. Mineralische Aromen begleiten das Finale.

Der im Glas dicht violette, reinsortige Blaufränkisch reifte für fünf Monate in drittbefüllten Barriques. Genießen Sie diesen österreichischen Rotwein bei einer Trinktemperatur von 16 Grad. Er ist ein guter Begleiter von kräftigen Vorspeisen wie Pflaumen und Datteln im Speckmantel auf einem Rucola-Bett oder einer Tomaten-Tarte mit Ziegenkäse und Kräutern. Auch zu Hähnchenfleisch in heller Soße mit Reis eine gute Wahl.

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2023
Lagerfähigkeit:
2028
Region:
Burgenland
Land:
Österreich
Weingut/Marke :
Rebsorten:
Blaufränkisch (Lemberger)
Alkoholgehalt:
13,5  % vol
Gesamtsäure:
4,5 g/l
Restzuckergehalt:
2,3 g/l
Trinktemperatur:
16 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
GTIN/EAN:
9120128321373
Abfüller:
Weingut Scheiblhofer
Halbturnerstraße 1
7163 Andau
Österreich
Weingut Scheiblhofer

Unsere Empfehlung

Weingut Tschida Spätlese Merlot
Hans Tschida ist nicht grundlos mit seinem Weingut schon häufiger als Süßweingut des Jahres ausgezeichnet worden. Zeigt er doch immer wieder welch wunderbare Süßweine er vinifizieren kann. Mit dem aus 100% Merlot hergestellten Tschida Spätlese Merlot beweist Hans, dass auch Rebsorten die eher selten für Süßweine verwendet werden, Wunderbares hervorbringen können.Im Glas zeigt sich der Tschida Spätlese Merlot in einem hellen, glänzenden Ziegelrot mit himbeerfarbenen Elementen und hellen orangen Reflexen. Abwechslungsreiche Aromen nach Weichseln, Mandarinenschalen, Kirschblüten, Sanddorn und dem Gelee von Zitrusfrüchten betören die Nase. Die Struktur des Süßweines ist geschmeidig mit einem feinen, runden Säurespiel. Das Weingut Tschida umschreibt das Süßeerlebnis als charmant mit heller Frucht, einem Himbeeranklang und zart rosablütigen Finish.Passt ideal zu Pasteten, asiatischer Küche, Blauschimmelkäse, Spargelsalat mit Erdbeeren und Schokoladendessert bei einer Trinktemperatur von 10-12°C.

Inhalt: 0.375 Liter (36,00 €* / 1 Liter)

13,50 €*
Fl.
Zantho Blaufränkisch Burgenland
Gemeinsam außergewöhnliche Weine naturnah und regional bezogen zu produzieren, ist die Vision des österreichischen Weinguts Zantho. Ihre Blaufränkisch Trauben, die Grundlage des Zantho Blaufränkisch Burgenland, wachsen in wärmeren Lagen im Seewinkel. Die Weingärten werden hier durch sehr trockene, steinige und mineralische Böden gekennzeichnet. Die Region zählt zu den heißesten und trockensten Weinanbaugebieten in Österreich – ideale Bedingungen für die Produktion von charaktervollen Rotweinen.Nach der Gärung bei einer Temperatur von 30-32°C erfolgt eine klassische Reifung in Edelstahltanks.Im Glas zeigt sich der Blaufränkisch Burgenland in einem tiefen Rot mit violetter Randaufhellung. Die Nase umspielt eine unerwartete feine Frucht, die an Brombeeren erinnert und von mineralischen Noten unterlegt ist. Auch am Gaumen erkennt man eine saftige und tiefwürzige Beerenfrucht, die von einer feinen Säure unterstützt wird. Der Abgang ist lang und anhaltend.Genießen Sie diesen trockenen Rotwein zu kräftigen Fleischspeisen und gereiften Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (12,33 €* / 1 Liter)

ab 9,25 €*
Scheiblhofer Big John Cuvée Reserve Red
Im Osten Österreichs schreibt das Weingut Scheiblhofer seit Mitte der 1980er-Jahre eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte. Was Johann und seit 2000 sein Sohn Erich an Rotweinen und Weißweinen aus dem Burgenland kreiert haben und weiter kreieren, ist immer wieder ein Fest für die Sinne und sorgt für Furore in der internationalen Weinwelt. Der Scheiblhofer Big John Cuvée Reserve ist ein wunderbares Beispiel für die herausragende Weinbaukunst von Scheiblhofer.Die Assemblage aus Zweigelt, Cabernet Sauvignon und Pinot Noir strahlt im Glas in einem dichten Violett mit rubinroten Rändern. Das Bukett dieses österreichischen Rotweins ist faszinierend intensiv und facettenreich. Es vereint eine große Fruchtigkeit (Schwarzkirschen, Brombeeren, Zwetschgen) mit delikaten Noten von Karamell, Nougat, gerösteter Eiche und unterschwelligen Noten von Tabak.Am Gaumen ist der Scheiblhofer Big John Cuvée Reserve trocken, frisch und saftig, mit merklichen, wunderbar ins Aromenspiel eingebundenen Tanninen. Auch hier zeigt sich die intensive Frucht (Johannisbeere), dazu kommen die anregenden Karamelltöne und eine feine Süße, die das Finale begleitet.92 Punkte vergibt Peter Moser im Falstaff für diese Cuvée von Scheiblhofer. 12 Monate reifte der Ausnahmewein im Barrique. Die Kreation Big John ist auch eine Hommage von Sohn Erich an seinen Vater Johann. Als Präsent zum Vatertag oder zum Geburtstag ist der Scheiblhofer Big John Cuvée Reserve für Weinliebhaberinnen und -liebhaber also eine besondere Idee.Genießen Sie den Rotwein aus Österreich bei einer Trinktemperatur von 15 bis 17 Grad. Unbedingt vorher dekantieren. Der Blend von Erich Scheiblhofer, der vom Falstaff-Magazin 2021 zum Winzer des Jahres gekürt wurde, ist ein toller Begleiter von delikaten Fleischgerichten wie einem Kalbskotelett, Hackbraten oder Gulasch, Ragout oder Schmorgerichten. Auch zu Ente, Seelachs oder Rotbarsch sowie zu einem Rohmilch-Weichkäse wie dem Epoisses AOP aus dem französischen Burgund. Noch bis 2027 ist der Scheiblhofer Big John Cuvée Reserve aus dem Burgenland ein Hochgenuss.

Inhalt: 0.75 Liter (24,33 €* / 1 Liter)

ab 18,25 €*
Scheiblhofer Blaufränkisch Jois
18 Monate wurde der Scheiblhofer Blaufränkisch Jois im neuen französischen Barrique ausgebaut. Für Weingenießerinnen und -genießer garantiert diese Kombination aus dem Einsatz von neuem Holz, der charaktervollen österreichischen Rebsorte Blaufränkisch (Lemberger) und der Weinbaukunst des Spitzenweingutes Scheiblhofer ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.Der Rotwein aus dem Burgenland duftet verführerisch nach Schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und reifen Brombeeren. Die fruchtigen Noten harmonieren wunderbar mit Noten von Schokolade, Nelken, Tabak und gerösteter Eiche.Am Gaumen ist die Kreation von Erich Scheiblhofer, vom Falstaff-Magazin 2021 zu Österreichs Winzer des Jahres gekürt, kraftvoll, mit sehr präsenten, ideal eingebundenen Tanninen und einer intensiv fruchtigen Aromatiefe (Schwarzkirschen). Mit einem anregenden Säurespiel und einem würzigen Finale, das von Noten von schwarzen Beeren, Tabak und Koriander begleitet wird.Der reinsortige Blaufränkisch (Lemberger) ist noch bis 2033 ein Hochgenuss. 92 Punkte vergibt Peter Moser im Falstaff-Magazin für den österreichischen Rotwein.Dekantieren Sie den Scheiblhofer Blaufränkisch Jois vor dem Genuss und trinken Sie diesen Rotwein bei einer Trinktemperatur von 16 bis 18 Grad. Der tiefviolette Jois mit seinem zart rubinroten Rand ist ein wunderbarer Begleiter von Gerichten mit Lamm- oder Rindfleisch mit kräftig-würzigen Saucen.

Inhalt: 0.75 Liter (33,20 €* / 1 Liter)

24,90 €*
Fl.
Scheiblhofer Mordor
Mordor (‚Schwarzes Land‘) ist in der weltberühmten „Der Herr der Ringe“-Saga der Hort des Bösen in Mittelerde, dem fiktiven Schauplatz der Saga. Der Rotwein Scheiblhofer Mordor ist ebenfalls kraftvoll und zieht Genießerinnen und Genießer sofort in seinen Bann. Bedrohlich ist die Kreation aus dem Burgenland allerdings keinesfalls. Im Gegenteil: Glücklich kann sich schätzen, wer eine Flasche dieser hochwertigen Assemblage aus Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah (Shiraz) öffnen darf.Der tief dunkle, granatrote Wein duftet herrlich animierend nach schwarzen Brombeeren und Orangenzesten (dünne Streifen der äußersten, farbigen Schicht aus der Schale). Diese Noten harmonieren wunderbar mit einer rauchig-würzigen Untermalung und Tönen von Edelholz, Nougat und Schokolade. Am Gaumen ist der Rotwein aus dem Burgenland kraftvoll und dicht, wieder mit intensiv fruchtig-würzigen Aromen (Schokolade, Kirsche, leichte Süße im Nachklang). Die Tannine sind gekonnt harmonisch eingebunden.12 Monate wurde der österreichische Rotwein in neuen, französischen Barriques ausgebaut. Der Scheiblhofer Mordor ist noch bis in die frühen 2030er-Jahre ein Hochgenuss.92 Punkte hat das Falstaff-Magazin dieser weiteren herausragenden Scheiblhofer-Kreation verliehen. Genießen Sie den Rotwein aus dem Burgenland bei einer Trinktemperatur von 16 Grad. Probieren Sie diese Cuvée zum Beispiel zu Lammfleisch mit einer Kräuterkruste oder zu Wildgerichten mit einer dunklen Sauce. Auch zu Gouda, Brie oder einem Camembert eine sehr gute Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (28,67 €* / 1 Liter)

21,50 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Pfaffl Vom Haus Zweigelt
In der Nase duftet der Pfaffl vom HAUS Zweigelt nach reifen Kirschen. Am Gaumen ist der Rotwein aus Niederösterreich voll und saftig, mit würzigen Nuancen und sanftem Tannin. Dieser Rotwein aus Österreichs wichtigster Rotwein-Rebsorte lagerte zu 30% in gebrauchten Barriques und zu 70% in Edelstahltanks. Nach etwa sechs Monaten wurde der Pfaffl vom HAUS Zweigelt in Burgunderflaschen abgefüllt.Entdecken Sie diesen Zweigelt zum Steak, aber auch zu Pasta und Pizza sowie zu diversen Braten und anderen Fleischspezialitäten.Das Weingut Pfaffl wurde 2020 von dem internationalen Weinpreis MUNDUS VINI mit dem Spezialpreis “BEST PRODUCER AUSTRIA” ausgezeichnet. 

Inhalt: 0.75 Liter (11,00 €* / 1 Liter)

ab 8,25 €*
Winzer Krems Classic Blauer Zweigelt
Blauer Zweigelt ist die Rebsorte, die sich für österreichische Weine als prägend auszeichnet. Schon der Winzer Krems Blauer Zweigelt aus der Classic Serie zeigt, dass im Einstiegsbereich tolle Qualität zu finden ist.Die Farbe des Weins weist ein leuchtendes Rubinrot auf. Am Gaumen vollmundig und körperreich. Das Bouquet ist fruchtbetont und herrlich mild und samtig. Im Abgang findet sich eine leicht herbe Note. Der Winzer Krems Blauer Zweigelt Classic besitzt ein langes Reifepotenzial und kann auch in 5 Jahren noch genossen werden.Kombinieren Sie den trockenen Rotwein aus Niederösterreich mit Wildgerichten oder zu einer Schinkenplatte. Noch ein kleiner Tipp zum Schluss: Leicht gekühlt bei 14 Grad entsteht das volle Trinkvergnügen.

Inhalt: 0.75 Liter (10,27 €* / 1 Liter)

ab 7,70 €*
Zenato Valpolicella Superiore
Schöner als mit dem Zenato Valpolicella Superiore kann sich Venetiens Weinwelt kaum präsentieren. Handgelesen und mit höchster Winzerkunst veredelt, schenken drei edle Rebsorten dem Rotwein seinen Charakter. Der Zenato Valpolicella Superiore repräsentiert die typische Spezialität aus Venetien in herrlich dunkelroter Farbe. Die Corvina Veronese Rebe schenkt das fruchtige Aroma vollreifer Süßkirschen, der kleine aber feine Anteil an Rondinella Trauben den Hauch von süßen Mandeln. Die Corvinone Rebe schließlich sorgt für außerordentliche Eleganz des Rotweins und weiche, intensive Entfaltung am Gaumen. 12 Monate Reife in Fässern aus slawonischer Eiche verleiht dem Wein viel Körper, der bereits in jungen Jahren voll zur Geltung kommt.Bei 16-18 °C Trinktemperatur serviert, begleitet der trockenen Valpolicella vom südöstlichen Ufer des Gardasees Ihre mediterrane Vorspeisenplatte oder abwechslungsreichen Pasta-Gerichten ebenso stilvoll wie zu gegrilltem und gebratenem Fleisch.Auch als 0,375 Liter Flasche erhältlich. Artikelnummer 1505127.

Inhalt: 0.75 Liter (13,00 €* / 1 Liter)

ab 9,75 €*
Zantho Zweigelt Burgenland
Der reinsortige Zantho Zweigelt Burgenland wurde vom östereichischen Weingut Zantho vinifiziert. Die Reben wachsen auf trockenen, steinigen und mineralischen Böden. Die Region Burgenland gehört zu den heißesten und trockensten Weinanbaugebieten Österreichs. Das Terroir liefert ausgezeichnete Bedingungen für die Herstellung von charaktervollen Rotweinen.Die Gärung findet in Edelstahltanks bei 28-32°C statt. Die Reifung erfolgt ebenfalls für ca. 8 Monate in Edelstahl.Die Farbe des Zweigelts ist tiefrot. In der Nase zeigt sich der trockene Rotwein in herrlichen Fruchtaromen von Kirschen und dunklen Beeren, die von einem Hauch Zimt unterstützt werden. Am Gaumen schmeichelt der Klassiker ebenfalls mit saftiger Frucht gepaart mit feiner Würze. Der volle Körper wird von einer feinen Säure getragen, die in einem langen und vollen Abgang enden.Genießen Sie diesen besonderen, veganen Wein mit Nudelgerichten und verschiedenen Käsesorten.

Inhalt: 0.75 Liter (12,33 €* / 1 Liter)

ab 9,25 €*
Birgit Eichinger Grüner Veltliner Strass Kamptal DAC
Ein wahres Spiegelbild seiner Herkunft aus Strass im österreichischen Kamptal ist der Grüne Veltliner Strass Kamptal DAC vom Weingut Eichinger. Die erfolgreiche Winzerin Birgit Eichinger präsentiert Ihnen mit dieser Kreation einen typischen Ortswein. Gewachsen in bester Lage kann sich der grüne Veltliner ohne Zweifel verkosten lassen.Von Hand geerntet wird Anfang Oktober. Die Beeren unterliegen keiner Maischestandzeit. Im Stahltank findet eine gekühlte Vergärung  und anschließende Lagerung statt. Der trockene Weißwein reift 4 Monate auf der Vollhefe bis zur Flaschenabfüllung Anfang Februar.In der Nase zeigt sich ein fruchtig frisches Bouquet. Den Gaumen schmeicheln zartwürzige Noten mit einer lebendigen Säurestruktur. Sie spüren geradezu die verschiedenen Böden von Löss bis Gneis und Sandstein. Ein herrlicher Wein, der Sie überraschen wird.Der Birgit Eichinger Grüner Veltliner Strass Kamptal DAC passt ausgezeichnet zur asiatischen Küche bei einer empfohlenen Trinktemperatur von 10-12°C.

Inhalt: 0.75 Liter (12,87 €* / 1 Liter)

ab 9,65 €*
Buitenverwachting Sauvignon Blanc Constantia
Der Sauvignon Blanc Constantia ist ein reinsortiger Sauvignon Blanc aus dem Anbaugebiet Constantia in der südafrikanischen Provinz Westkap. Unweit der False Bay reifen die Trauben für diesen sehr hellen, durchsichtigen Wein heran. Er besitzt eine wunderbar klare Struktur, mineralische und fruchtige Noten sowie eine feine Würze. Das Finale klingt noch einige Zeit nach.Genießen Sie diesen wunderbaren Sauvignon Blanc vom Kap zu Salaten, weißem Fleisch oder auch zu gegrilltem Fisch.Das Weingut Buitenverwachting blickt auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurück. Vor allem beim Kreieren hochwertiger Weißweine setzt Buitenverwachting immer wieder Maßstäbe am Kap.

Inhalt: 0.75 Liter (15,47 €* / 1 Liter)

ab 11,60 €*