15,50 €*
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
Der Argiolas Iselis Nasco di Cagliari Bianco ist ein Weißwein aus der sardischen Rebsorte Nasco, die abseits der italienischen Mittelmeerinsel kaum eine Rolle spielt. Wer einen authentischen Eindruck der Weinbaukunst Sardiniens erhalten will, trifft mit den Kreationen des Familien-Weingutes Argiolas eine perfekte Wahl. Sardinien pur also – und damit auch ein außergewöhnliches Fest für die Sinne.
Das Bukett des strohgelb schimmernden Weißweins ist eindrucksvoll komplex. Es vereint florale Noten von gelben Blumen, Geißblatt und Ginster mit Noten tropischer Früchte. Der reichhaltige Duftstrauß wird harmonisch abgerundet mit Nuancen von Melone, Moschus und einem Hauch Vanille.
Am Gaumen ist der Argiolas Iselis Nasco di Cagliari Bianco herrlich frisch, weich und aromatisch. Das Aromenspiel umfasst Noten von Aprikose, Quitte und Bittermandeln, auch Nuancen von Marzipan. Vollmundig und mit cremiger Textur ein tolles Geschmackserlebnis, das noch länger nachklingt.
Der Name der Rebsorte Nasco könnte vom lateinischen „Muscus“ herrühren, was Moschus bedeutet. Der außergewöhnliche Duft der Trauben spricht für diese Deutung. Um genau diese Qualitäten der Rebsorte voll zur Geltung zu bringen, wird nur ein kleiner Teil des Mostes für den Argiolas Iselis Nasco di Cagliari Bianco in kleinen französischen Eichenfässern vinifiziert.
Entdecken Sie diesen unverwechselbaren Botschafter der Weißweine Sardiniens bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Der Nasco di Cagliari passt wunderbar zu Fischvorspeisen, Ravioli mit geriebenem Parmesan oder Nudeln mit Garnelen. Wer die sardische Küche dazu kennenlernen möchte, kann als Begleiter dieses tollen Weißweins auch Culurgiones di patate servieren, sardische Kartoffel-Ravioli.
Via Roma 28/30
09040 Serdiana
Italien
Cantine Argiolas ist ein traditionsreiches Familienweingut aus Serdiana in Süd-Sardinien, dessen Geschichte bis in die 1930er Jahre zurückreicht. Gegründet von Antonio Argiolas, hat er im Laufe der Zeit durch behutsame Expansion – trotz vieler Widrigkeiten – mehrere Weingüter wie Sisini und Selegas erworben und damit die Grundlage für ein herausragendes Ensemble geschaffen.
Heute leiten seine Nachkommen, Franco und Giuseppe Argiolas, das Anwesen, das rund 250 Hektar Rebfläche umfasst – verteilt auf fünf Herkunftslagen: Serdiana, Trexenta (Sisini, Selegas) und Porto Pino, im Sulcis-Gebiet. Dort gedeihen autochthone Rebsorten wie Cannonau, Carignano, Vermentino, Nuragus, Bovale Sardo, Malvasia Nera, Monica und wenige exotischere wie Nasco und Monica di Sardegna. In einer Sammlung aus über 5.000 Rebstock-Keimlingen werden diese Sorten selektiert, bewahrt und weiterentwickelt.
Argiolas produziert sowohl eine Traditionslinie mit DOC-Weinen als auch eine Prestige-Linie mit IGT-Weinen, die dank kompromisslosem Qualitätsanspruch regelmäßig internationale Auszeichnungen erhält. Seit den 1990er-Jahren zählt die Cantina Argiolas zu den führenden Marken der italienischen Weinkultur – unter anderem als Mitglied im renommierten Kreis „Grandi Marchi“.
Ein starkes Engagement für Umwelt und Innovation spiegelt sich in Anwendungen wie einem nachhaltigen Photovoltaik-System wider – Teil einer tief verankerten Philosophie, die Tradition und Fortschritt verbindet. So steht Cantine Argiolas heute für sardische Weinkunst auf höchstem Niveau.
- Zur Homepage von Cantine Argiolas
