Erich Scheiblhofer, vom renommierten Falstaff-Magazin 2021 als Österreichs Winzer des Jahres ausgezeichnet, würdigt mit seiner Kreation die großen Weine Frankreichs und zeigt mit dem Scheiblhofer The Legends gleichzeitig, dass seine Assemblage aus Cabernet Sauvignon und Merlot in genau diese Liga gehört.92 Punkte verleiht das Falstaff-Magazin dem Rotwein aus dem Burgenland. Die traditionelle Cuvée duftet anregend intensiv nach Schwarzer Johannisbeere, Kirschen und Blaubeeren. Dazu kommen delikat würzige Noten von Gewürznelken sowie von Karamell, Tabak und Kaffeebohnen.Am Gaumen ist der Scheiblhofer The Legends weich und zugleich kraftvoll, mit vollem Körper, einer feinen Tanninstruktur und einer unterschwelligen Mineralität, die das Finale prägt. Das Aromenspiel ist intensiv und bietet ein wunderbares Zusammenspiel der facettenreichen Noten aus dem Bukett.Die Trauben für The Legends stammen aus besten Lagen vom Andreasberg in Andau im Burgenland, unweit des Neusiedlersees. 16 Monate wurde der österreichische Rotwein in neuen französischen Barriques ausgebaut, weshalb der Wein auch von röstigen Eichenaromen getragen wird.Der tiefrubinrote Blend wird noch bis in die beginnenden 2030er-Jahre ein Hochgenuss sein. Genießen Sie den Scheiblhofer The Legends bei einer Trinktemperatur von 15 bis 17 Grad. Der eindrucksvolle Spitzenwein ist ein toller Begleiter von dunklem Fleisch oder Wild mit kräftigen Saucen. Auch zu einem Hackbraten oder einem Gulasch eine sehr gute Wahl.
Der Scheid Family Wines District 7 Cabernet Sauvignon ist ein wunderbares Beispiel für die außergewöhnlichen Rotweine aus dem Monterey County. Der reinsortige Cabernet Sauvignon duftet herrlich vielschichtig nach Brombeeren, schwarzen Kirschen, Himbeeren und Johannisbeeren. Dazu kommen Noten von Mandeln, Vanille und getoasteter Eiche. Am Gaumen ist dieser Cabernet Sauvignon aus Kalifornien saftig, elegant und ausgewogen, mit seidigen, perfekt integrierten Tanninen, schöner Struktur und einem Finale mit langem Nachhall. Dieses Finale prägen Noten von Brombeeren, Cassis und Mandeln.Für 10 Monate reifte der Scheid Family Wines District 7 Cabernet Sauvignon in französischen, amerikanischen und ungarischen Eichenfässern, wobei zu 30 Prozent neue Fässer zum Einsatz kamen. Der trockene Rotwein vereint Trauben von zwei Anbaugebieten im südlichen Monterey County.Die Scheid Familie bewirtschaftet insgesamt 11 Anbaugebiete im Salinas Valley in Kalifornien und ist seit 1972 aktiv. Die Familie hat sich in jeder Hinsicht der Nachhaltigkeit verschrieben - sowohl im Blick auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weingutes, von denen viele mehr als 25 Jahre dabei sind, als auch im Blick auf den Umgang mit der Natur. Unter anderem bezieht das Weingut aus den USA seine Energie komplett aus Windkraft.Probieren Sie den Scheid Family Wines District 7 Cabernet Sauvignon zu Gerichten mit Rindfleisch oder Wild oder auch zu einem Pilz-Risotto.
Vielfältige, üppige Noten von Orangenblüten, gelben Äpfeln, Birnen und Zitronen prägen das Bouquet des Scheid Family Wines District 7 Chardonnay. Dazu kommen Nuancen von Vanille, Kokosnuss und Eichenholz. Am Gaumen ist dieser Weißwein aus Kalifornien sanft und von großer Balance, mit mittlerem Körper und einer schönen Viskosität. Auch hier bringt die Vielfalt der Aromen ein tolles Geschmackserlebnis: reife Aromen von Ananas und Nashi-Birne sowie unterschwellig von Vanille, Zitrusfrüchten und Honig.Der reinsortige Chardonnay der Scheid-Familie wurde zu 70 Prozent im Edelstahltank ausgebaut und – für 10 Monate – zu 30 Prozent in französischer Eiche, wobei hier 30 Prozent neue Eiche zum Einsatz kam. Diese Kombination akzentuiert die Frische, den Charakter der Rebsorte sowie das Terroir der kühleren, windigen und nebeligen Lagen der Scheid-Anbaugebiete im kalifornischen Salinas Valley.Genießen Sie diesen frisch-fruchtigen Scheid Family Wines District 7 Chardonnay aus den USA zu mildem Weichkäse, gegrilltem Hähnchenfleisch oder zu einem Salat mit Meeresfrüchten.
Unglaublich anders, aber unglaublich gut: So bewerben die Macherinnen und Macher des Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir ihren Sekt. Und tatsächlich: Dieses prickelnde Geschmackserlebnis aus dem Rheingau hinterlässt Eindruck.Der deutsche Schaumwein duftet herrlich anregend nach Sauerkirschen und Cassis. Dazu kommen wunderbar harmonierende Nuancen von Mandeln. Am Gaumen ist diese Komposition von den Pinot-Noir-Steillagen in der Rotweingemeinde Assmannshausen am Rhein (etwas mehr als 30 Kilometer westlich von Wiesbaden gelegen) trocken und vielschichtig. Kraftvoll, mit gekonnt integrierter Säure und einem belebenden Aromenspiel, das die Fruchtigkeit mit Nuancen von Kaffee und einer schönen Würze verbindet.Im Glas strahlt der Schloss Vaux Assmannshäuser Pinot Noir rubinrot. Schon allein das macht den Spätburgunder-Sekt zu einem Aperitif, der sich abhebt. Aber auch als Speisenbegleiter ist dieser Schaumwein aus Hessen eine exzellente Wahl. Entdecken Sie ihn zum Beispiel zu einem klassischen Entenbraten oder – wenn Sie es eher süß mögen – zu einem warmen Schokokuchen.
Dieser weiße Sekt von Schloss Vaux, gekeltert aus roten Spätburgunder-Trauben (daher der Name Blanc de Noirs, wörtlich: Weißer aus schwarzen) ist ein weiteres feines Beispiel der Schaffenskraft der Sektmanufaktur, die seit 1868 für hochwertige Schaumweine steht. Der VAUX Blanc de Noirs verwöhnt schon im Bouquet mit anregenden, vielseitigen Noten. Feine Noten von frischen Äpfeln und Birnen im perfekten Zusammenspiel mit frischem Gebäck. Am Gaumen ist der Sekt der Manufaktur, die ihren Sitz in Eltville im Rheingau hat, trocken, angenehm weich und leichtfüßig belebend. Auch die Optik passt bei diesem Blanc de Noirs Brut. Die Macherinnen und Macher von Schloss Vaux selbst schreiben von einem Hauch von Zwiebelfarbe im Glas. Dazu kommt eine sehr feine, andauernde Perlage, die die Aromentiefe dieses prickelnden Genusses sehr schön transportiert.Entdecken Sie diesen mit der Methode der traditionellen Flaschengärung kreierten deutschen Sekt bei einer Trinktemperatur von 6 bis 8 Grad. Die harmonische Spätburgunder-Kreation passt gut zu weißem Fleisch, zum Beispiel einer Hähnchen-Spätzle-Pfanne, oder auch zu dunklem Brot mit einer klassischen Pfälzer Leberwurst.
Eine Komposition aus den Rebsorten Weißburgunder, Riesling, Spätburgunder und Chardonnay bildet die Grundlage der Cuvée VAUX von Schloss Vaux aus Eltville. Der deutsche Sekt aus dem hessischen Rheingau ist schon optisch ein Glanzlicht. Er strahlt in einem vornehmen Gelb im Glas mit grünem Schimmer, dazu eine anhaltende Perlage.Die Cuvée VAUX duftet nach Zitrusfrüchten und Aprikosen, dazu Nuancen von Melone. Feine florale Noten runden das Bouquet ab. Am Gaumen ist der hochwertige Sekt trocken und zugleich herrlich knackig-frisch und mineralisch. Vor allem der Riesling zeigt hier seine Qualitäten. Zugleich ein angenehm weiches Mundgefühl , die „Visitenkarte“ des Burgunders. Dieser Brut von Schloss Vaux, hergestellt mit der klassischen Flaschengärung, besitzt eine wunderbare Balance.Genießen Sie den Sekt Cuvée VAUX bei einer Trinktemperatur von 7 bis 9 Grad. Der Schaumwein aus Deutschland ist ein „Allrounder und lässt sich sehr flexibel kombinieren“, preist Schloss Vaux, dessen Geschichte bis ins Jahr 1868 zurückreicht, diesen Sekt an. Probieren Sie ihn zum Beispiel zu Salzmandeln oder Sushi. Auch zu einer Jakobsmuschel-Terrine eine sehr gute Wahl.
Der VAUX Geisenheimer Rothenberg ist ein herausragender Sekt, der in jeder Hinsicht Eindruck hinterlässt. Das fängt schon bei den Eckdaten dieser Kreation der Sektmanufaktur Schloss Vaux aus Eltville an. Denn die Trauben für diesen Riesling Brut stammen vom Steilhang des Geisenheimer Rothenbergs. Fast 50 Jahre alte Reben (1.400 Rebstöcke) von dieser Einzellage werden akribisch gelesen, bevor der Rheingau-Riesling zu einem Schaumwein von außergewöhnlicher Qualität verarbeitet wird. Der stark limitierte Sekt strahlt im Glas in einem herrlichen Gelbton mit grünlichem Schimmer. Die hochfeine Perlage unterstützt den auch optisch edlen Eindruck. Das Bouquet des VAUX Geisenheimer Rothenberg ist faszinierend intensiv. „Fast stürmisch will er das Glas verlassen“, schreiben die Macherinnen und Macher von Schloss Vaux über ihren Spitzen-Schaumwein. Noten von Zitrusfrüchten und hintergründige Aromen von Apfelkuchen ergeben ein anregendes Zusammenspiel, wunderbar getragen von mineralischen und floralen Noten sowie einer feinen Kräuterwürze.Am Gaumen ist Schaumwein aus der Spitzenlage am Rhein trocken und wunderbar weich, mit einer prickelnden Labhaftigkeit und einer einnehmenden, komplex-aromatischen Tiefe und einer herrlichen Frische. Genießen Sie diesen finessenreichen Sekt aus Deutschland bei einer Trinktemperatur von 6 bis 8 Grad. Schloss Vaux verspricht „ungestüme Aromen, die Terroir wie die Flaschengärung erkennen lassen.“ Passende Begleiter sind eine delikate französische Zwiebelsuppe sowie – für besonders edle Momente – Kartoffel-Kaviar-Törtchen.
Die Sektmanufaktur Schloss Vaux setzt beim VAUX Riesling ganz auf diese wunderbare Rebsorte, die ihren Ursprung im oberen Rheintal hat und für herrlich knackig-frische, aromatische Schaumweine und Weißweine steht. Im Glas leuchtet der Sekt in einem hellen Gelb mit grünem Schimmer, dazu eine feine, anhaltende Perlage.Das anregende Bouquet des VAUX Riesling vereint Noten von frischen Äpfeln und Birnen mit hintergründigen Noten von Aprikosen und auch Kiwi. Nuancen von Limette runden den Duftstrauß ab. Am Gaumen ist der deutsche Sekt trocken und zugleich eindrucksvoll saftig, mit einem genussvollen Aromenspiel (Äpfel und Zitrusfrüchte). Tolle Balance und große Länge.Servieren Sie den Riesling-Sekt bei einer Trinktemperatur von 6 bis 8 Grad. Die auf Buntsandsteinböden gewachsenen Trauben, der Ausbau im Edelstahl und die klassische Flaschengärung ergeben eine wunderbare Schaumwein-Komposition. Genießen Sie den Brut zu frischem Hefegebäck oder zu feinen Fischgerichten wie im Ofen gebackenem Lachs mit Gemüse oder Pangasiusfilet mit Feta. Auch als edler Aperitif eine perfekte Wahl.
Das Bouquet des VAUX Rosé ist verführerisch fruchtig. Sobald Sie diesen deutschen Schaumwein geöffnet haben, können Sie sich auf den Duft von Walderdbeeren und Himbeeren freuen, dazu noch feine Noten von saftigen Kirschen und Holunder. Nuancen von frischen Kräutern runden das Bouquet ab.Die Sektmanufaktur Schloss Vaux steht seit 1868 für hochwertige Schaumweine. Die Manufaktur, die ihren Sitz mittlerweile in Eltville im Rheingau hat, ist ihrem Status als Geheimtipp längst entwachsen und freut sich über zahlreiche Anhängerinnen und Anhänger ihrer Sekt-Kreationen.Am Gaumen ist der Brut elegant und klar, mit eindrucksvoller Frische, Saftigkeit und einer einnehmenden Fruchtigkeit. Auch Aromen von warmer Brioche prägen das Geschmackserlebnis sowie eine feine Würze, die vom Spätburgunder stammt, der die Basis dieses wunderbaren Sekts bildet. Im Sektglas strahlt der Rosé in einer blassen Lachsfarbe, durchzogen von einer sehr feinen, anhaltenden Perlage. Genießen Sie diesen lebhaften Brut bei einer Trinktemperatur von 6 bis 8 Grad. Der VAUX Rosé ist ein perfekter Aperitif, aber eben nicht nur. Der Schaumwein ist auch ein idealer Begleiter von gegrillten Garnelen oder von Graved Rote-Bete-Lachs. Auch zu mediterranem Ofengemüse oder zur Roten Grütze mit Vanille-Quark-Creme ein prickelnder Hochgenuss.
Ségla ist der Zweitwein vom renommierten Château Rauzan-Ségla in Margaux. Rauzan-Ségla ist in der letzten beiden Jahrzehnten nahezu immer dem Spitzen-Trio in der Appellation Margaux zuzurechnen, neben dem Namensgeber der Appellation und Château Palmer.Der Jahrgang war ein außerordentlich gut, man spricht hier von einem Jahrhundertjahrgang. Dies gilt ganz besonders auch für Margaux, wo die Weine eine herrliche Ausgewogenheit zwischen Frucht und der Appellations-typischen Finesse zeigen.Die Cuvée besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc.Der Ségla ist jetzt auf der Höhe der Trinreife und besticht durch eine schöne Schwarzbeerigkeit, Mineralität, seidige Tannine und Gewürznoten. Der Nachhall ist lang und elegant.Ein toller Wein für den Solo-Genuss, als auch im Food-pairing mit Pasta, Wild, Braten und nicht zu würzigen Käsesorten.
Nicht immer ist auf den ersten Blick zu erkennen, was genau hinter einem Wein steckt. So auch bei Sei Solo. Javier Zaccagnini, ehemals Gründer und Inhaber der berühmten Bodegas Aalto, hat im Jahre 2007 sein persönliches Projekt gegründet. Er kaufte dafür etwa 3 Hektar Rebflächen in der Nähe seines Lieblingsortes La Horra in der Region Ribera del Duero. Sein Ziel war es, die Finesse und Eleganz der Ribera del Duero in seine Weine zu bringen, ohne das die Weine an Rückgrat und Tanninstruktur verlieren. Javier Zaccagnini ist Liebhaber klassischer Musik und verehrt besonders Johann Sebastian Bach. Abgeleitet aus den sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo (Sei Sounate à Cembalo certato è Violino Solo) fand er den Namen für seine Weine.Sei Solo ist ein spanischer Rotwein der Extraklasse, der im Glas ein dunkles purpur Rot zeigt. In der Nase finden sich besonders aromatische Fruchtnoten von Pflaume und Brombeere. Der Wein duftet nach mediterranen Kräutern, Kakao sowie dezenten Röstaromen. Ein Hauch Lakritz ergänzt das Ganze. Am Gaumen ist der Sei Solo kraftvoll und komplex, mit außergewöhnlicher Frische, die man bei solch einem Wein eher nicht erwartet. Die Balance zwischen samtigen Tanninen und satter Frucht prägt das Mundgefühl.Der elegante, finessenreiche Sei Solo lässt sich wunderbar mit Lasagne, reifem Käse, Lamm- und Schmorgerichten kombinieren.
Der Seña ist eine Ikone des Weinbaus in Südamerika. Der chilenische Rotwein fasziniert die internationale Weinkritik seit vielen Jahren. In Robert Parkers’s Wine Advocate vergab Luis Gutiérrez für den Seña seit 2015 nie weniger als 96 Punkte. James Suckling vergab für den edlen Rotwein, hinter dem seit 1995 Eduardo Chadwick und Robert Mondavi, zwei Größen der Weinwelt, stehen, in den Jahren 2015 und 2018 gar 100 Punkte. Auch der Jahrgang 2020 des Seña ist herausragend. Die Kreation aus dem Aconcagua Valley erhält von Gutiérrez 97 Punkte, von Suckling 98.Das Bouquet der Assemblage aus 53% Cabernet Sauvignon, 25% Malbec, 15% Carmenere und 7% Petit Verdot ist eindrucksvoll vielschichtig. Die intensiv fruchtige Basis legen Noten von Himbeeren und Kirschen. Sie ergeben ein anregendes Zusammenspiel mit balsamischen Noten von Zeder und Tabak sowie Nuancen von Dill und Rosmarin, erklärt Francisco Baettig, der technische Direktor von Seña.Der Wein „ist subtil und vielschichtig, nicht allein Frucht, sondern mit mehr Würze“, formuliert Gutiérrez zum Jahrgang 2020. Sucklings Urteil: „Komplex, mit pikant-würzigem Charakter, zeigt in der Nase Tabak, salzige Pflaumen, Oliven, Schwarzkirschen, Cassis und einen Hauch von weißem Pfeffer, gefolgt von einem feinen, würzigen, balsamischen Akzent.“Am Gaumen ist der tief granatrote, chilenische Blend trocken, dicht und kraftvoll, mit meisterhaft integrierten, geschliffenen Tanninen. Der Seña 2020 besitzt „sehr feinkörnige Tannine, dazu die Frische, die Säure, die Spannung. Sehr ausgewogen in einem eher warmen Jahrgang“, sagt Baettig.Auch Gutiérrez schreibt von geschliffenen Tanninen, dazu dem sehr gut integriertem Holzausbau nach 22 Monaten in Barrique. Zu 78% kam dabei laut dem Spanier neues Holz zum Einsatz und 10% des Weins wurde in großen Stockinger-Fässern ausgebaut, also in Fässern vom weltweit gerühmten Fassbauer aus Österreich.Señas Lagen im Aconcagua Valley, entlang des Aconcagua Flusses, der aus den Anden in den Pazifik fließt, bieten das perfekte Terroir für perfekte Weine. An der Ostseite der Küstenberge gelegen, und damit abgeschirmt vom direkten Einfluss des Ozeans, profitiert das Anbaugebiet zugleich von einem mediterranen Klima und der kühlenden Wirkung des Weltmeeres. Das Seña schon früh auf den biodynamischen Weinbau setzte sorgt zusätzlich dafür, dass dieser chilenische Rotwein das außergewöhnliche Potenzial des Terroirs voll zur Entfaltung bringt.Sie können den Seña 2020 schon jetzt trinken. Ein herausragendes Genusserlebnis ist garantiert. Wenn Sie noch etwas warten (ab 2025) wird es sogar noch größer sein.