Der Santa Maria di Palma Aragosta Rosé DOC stammt aus dem sonnendurchfluteten Umland von Alghero im Nordwesten Sardiniens, dort wo die Cantina Santa Maria La Palma seit 1959 Qualitätsweine mit starkem regionalem Charakter produziert.Dieser trockene Blend aus den Rebsorten Cannonau, Cagnulari und Cabernet Sauvignon ist ein herrlich unkompliziertes Geschmacksvergnügen. Der Santa Maria di Palma Aragosta Rosé duftet anregend nach Waldfrüchten und Nuancen von Rosen. Am Gaumen ist der Rosé aus Sardinien frisch, animierend und fruchtbetont, mit einem längeren Nachhall.Der im Edelstahltank ausgebaute, lachsfarben leuchtende Wein ist ein idealer Begleiter zu Antipasti und Fisch, zu Suppen oder zu hellem Fleisch sowie Weichkäse. Servieren Sie ihn gut gekühlt bei 8–10 °C.
Der Santa Maria di Palma Aragosta Vermentino DOC ist ein Klassiker der sardischen Weinkultur und ein Symbol für die Küche der Insel. Seit seiner ersten Flaschenabfüllung 1967 begeistert dieser Wein weltweit Weinliebhaber durch seine Frische, Leichtigkeit und angenehme Trinkbarkeit.Dieser Weißwein ist das pure Sommervergnügen: Der reinsortige Vermentio di Sardegna duftet vor allem nach frischen, reifen und knackigen Äpfeln. Am Gaumen ist der strohgelbe Wein (mit grünlichen Reflexen) trocken, frisch, spritzig und harmonisch. Im Finale mit merklichen Noten von Mandeln. Das Etikett verrät es: Dieser Weißwein ist ein idealer Begleiter zu Fischgerichten und Krustentieren. Genießen Sie den Santa Maria di Palma Aragosta Vermentino DOC bei einer Trinktemperatur von 8–10 °C.
Dieser tief rubinrote Wein aus Sardinien vereint in seinem Bouquet Noten von Kirschen, Pflaumen und roten Beeren. Dazu kommen feine Kräutertöne. Am Gaumen ist der Santa Maria di Palma Le Bombarde Cannonau trocken, vollmundig und warm. Zudem angenehm samtig, harmonisch, mit einer guten Tanninstruktur und einem langen Finale. Cannonau ist eine klassisch sardische Rebsorte. Sechs Monate reifte der Rotwein in Eichenfässern. Rund 350 Mitglieder bilden die Kellereigenossenschaft Cantina Santa Maria di Palma. Entdecken Sie mit dem italienischen Rotwein ein authentisches Produkt der Weinbaukunst Sardiniens.
Ein kräftiges Fruchtbouquet zeichnet den Santadi Grotta Rossa aus. Der rote Sizilianer wird aus der Rebsorte Carignano gekeltert. Diese ist die wichtigste rote Rebsorte des Weingutes Cantina di Santadi.Der Santadi Grotta Rossa schimmert im Glas in intensivem Rubinrot und besticht durch ein aromatisches Fruchtbouquet. Am Gaumen präsentiert sich der Tropfen mit einem sehr guten Volumen und einer feinen Note von Lakritze im Abgang. Gekeltert wird der elegante Wein auf dem sardinischen Weingut Cantina di Santadi ausschließlich aus Carignano-Trauben, der typischen, vorherrschenden Rebsorte im Südwesten Siziliens.Der Rotwein sollte bei einer Temperatur von 16 bis 18 °C getrunken werden. Sie können ihn hervorragend als kulinarischen Begleiter zu einer Vielzahl von Gerichten verwenden. Dazu gehören insbesondere deftige Nudel- und Fleischgerichte aus rotem Fleisch, edles Geflügel und leichtes Wild.
Der Santadi Noras Cannonau di Sardegna ist ein rubinroter Rotwein mit komplexem Bouquet. Der aromatische Geschmack von roten Beeren, Schokolade, Tabak und süßlichen Gewürzen macht den Charakter dieser wunderbaren Komposition aus. Der italienische Rotwein lässt sich zu Fleisch vom Grill, Käse und Wild genießen.Sechs Monate reift der Santadi Noras Cannonau di Sardegna in Eichholzfässern und wird anschließend weitere sechs Monate in Flaschen aufbewahrt. Sein harmonisches Aroma erhält der Rotwein durch die Cuvée aus Cannonau und einem kleineren Anteil Carignano. Cannonau ist der Name für die Rebsorte Grenache auf der Insel Sardinien.Mit seiner mild-geschmackvollen, warmen Textur mit angenehmer Gerbstoffstruktur verwöhnt der Noras den Gaumen und präsentiert sich mit süßlichen Tanninen.Für den Noras werden ausschließlich Trauben aus besten Anbaulagen verwendet, die im Buschsystem auf sandigem Boden wachsen. Die Trauben werden Ende September von Hand gelesen und für zwei Wochen auf der Maische vergoren.
Der Santadi Rocca Rubia Riserva Carignano aus der Region Sardinien verführt Nase und Gaumen mit vielfältigen Aromen. Gekeltert aus Carignano, zeichnet er sich durch ein tiefes Rubinrot aus. Er passt hervorragend zu deftigen Gerichten. Im Bouquet präsentiert der Santadi Rocca Rubia Riserva Carignano vielfältige Aromen. Hier treffen fruchtige Nuancen von Brombeere und Heidelbeere auf Töne von Myrte, Leder, Lakritze und einem Hauch Vanille sowie dunkler Schokolade. Vollmundig und komplex im Geschmack mit Rumtopf-Aromen und viel Fruchtsüße streichelt dieser Rotwein den Gaumen samtig weich. Im Abgang ist er lang anhaltend. Diesen Rotwein keltert das Weingut Cantina di Santadi reinsortig aus der Rebsorte Carignano, einer der wichtigsten Rebsorten Sardiniens. Hier in der Küstenregion mit Mittelgebirgscharakter finden die Reben optimale Bedingungen zum Reifen. Dank dieser traditionellen Rotweinrebe schillert der Wein tief rubinrot im Glas. Das intensive und lang anhaltende Aroma des Santadi Rocca Rubia Riserva Carignano kommt bei einer Trinktemperatur von 18 °C optimal zur Geltung. Dieser Rotwein ist ein guter Begleiter zu deftigen Fleischgerichten wie Spanferkel oder Wildschwein. Auch mit Lammgigot und Kalbsbraten harmoniert dieser Wein. Zudem schmeckt er wunderbar zu reifem sardinischen Schafskäse.
Santadi Terre Brune Superiore präsentiert sich in einem intensiven Rubinrot mit granatroten Funken. In seinem komplexen Bouquet lassen sich seltene Noten erschmecken, darunter Heidelbeeren, Lorbeer, süße Gewürze, Schokolade, Tabak und Wacholder. Am Gaumen schmeichelt der Rotwein aus Sardinien warm und weich, zudem würzig und fruchtig, was durch das elegante Tannin zusätzlich unterstrichen wird.Seinen Charakter verdankt dieser Tropfen der Reifung von 18 Monaten in französischen Eichenfässern, die durch eine anschließend Flaschenreifung von 12 Monaten vollendet wird.Sie genießen diesen Wein im Idealfall bei einer Temperatur von 18 – 20 °C unter anderem zu Wild, Grillfleisch, gut gewürztem Braten sowie zu Kräuterkäse.
Der Santadi Villa Solais Vermentino di Sardegna verwöhnt den Gaumen mit einem lebhaften, angenehm mineralischen Geschmack. Die auf Sardinien angebauten Rebsorten Vermentino und Nuragus wecken Urlaubserinnerungen an die sonnige Insel im Mittelmeer. Der Santadi Villa Solais Vermentino di Sardegna aus Sardinien zeichnet sich durch die Verwendung der regionalen Vermentino- und Nuragus-Trauben aus, die diesem edlen Tropfen eine typische sardische Note verleihen. Schon beim Öffnen entfaltet sich der Duft nach Grapefruit, Orangenblüten und einem leichten würzigen Hauch von Muskat.Der trockene Weißwein wird von der Weinbaugenossenschaft Cantina di Santadi produziert, zu der sich 200 Kleinwinzer der Insel Sardinien zusammengeschlossen haben. Die köstlichen Trauben wachsen in der sonnenreichen Region Sulcis im Südwesten der Insel.Der strohgelb leuchtende Weißwein trinkt sich am besten bei 10-12 °C zu Nudelgerichten mit Fisch oder weißem Fleisch. Mit seinem mildem Säuregehalt erfrischt der Santadi Villa Solais Vermentino di Sardegna zu jeder Mahlzeit den Gaumen.
Der Sassicaia Bolgheri DOC 2018 ist ein weiterer herausragender Jahrgang aus der Tenuta San Guido, der die Essenz des toskanischen Terroirs mit einer außergewöhnlichen Eleganz und Tiefgründigkeit verbindet. Als Vorreiter der Super Tuscans hat der Sassicaia weltweit Kultstatus erlangt und wird von Kennern für seine zeitlose Klasse und beeindruckende Lagerfähigkeit geschätzt.Der Sassicaia 2018 präsentiert sich mit einem vielschichtigen Bouquet von Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren und dunklen Kirschen, ergänzt durch florale Nuancen wie Veilchen und zarte Lavendeltöne. Subtile Anklänge von Zedernholz, Lakritz, Grafit und erdiger Mineralität verleihen dem Wein zusätzliche Komplexität. Am Gaumen zeigt er sich wunderbar strukturiert, mit samtigen Tanninen, einer lebendigen Frische und einer meisterhaften Balance zwischen Frucht, Säure und Holz. Der Abgang ist lang und elegant, mit einer charakteristischen mineralischen Note, die an das einzigartige Terroir erinnert.Der Jahrgang 2018 war in Bolgheri von idealen Wetterbedingungen geprägt, mit einem milden Frühjahr und einem langen, gleichmäßigen Sommer, der eine perfekte Reife der Trauben ermöglichte. Diese Bedingungen führten zu einem Wein mit großer aromatischer Tiefe, Balance und Eleganz, der als besonders zugänglich und dennoch äußerst lagerfähig gilt.Der Sassicaia 2018 entfaltet sein volles Potenzial, wenn er etwa 1–2 Stunden vor dem Servieren dekantiert wird. Die ideale Trinktemperatur liegt bei 16–18 °C. Er harmoniert hervorragend mit eleganten Fleischgerichten wie Lammkrone, Hirschrücken oder Filetsteak. Auch gereifte Käsesorten oder Trüffelgerichte passen exzellent zu diesem Spitzenwein.
Sassicaia Bolgheri DOC 2019 ist ein legendärer Wein, der die Essenz italienischer Weinbaukunst und die Einzigartigkeit des Terroirs von Bolgheri auf unvergleichliche Weise einfängt. Hergestellt von der Tenuta San Guido, gilt der Sassicaia als einer der ersten Super Tuscans und ist weltweit hochgeschätzt für seine Eleganz, Vielschichtigkeit und Langlebigkeit.Dieser Jahrgang zeigt ein faszinierendes Bouquet von reifen Schwarzen Johannisbeeren, Kirschen und Pflaumen, ergänzt durch subtile florale Noten von Veilchen und Lavendel. Hinzu kommen Schichten von Tabak, Gewürzen, Zedernholz und einem Hauch von Erde und Mineralität, die den Wein tief und komplex machen. Am Gaumen offenbart sich der Sassicaia 2019 mit seidigen Tanninen, einer bemerkenswerten Frische und einer ausgezeichneten Balance zwischen Frucht, Struktur und Säure. Der Abgang ist langanhaltend und voller Eleganz, mit einem mineralischen und würzigen Nachklang.Der Sassicaia 2019 sollte bei einer Temperatur von 16–18 °C serviert werden und profitiert von einer vorherigen Dekantierung, um sein volles Potenzial zu entfalten. Er ist ein idealer Begleiter zu raffinierten Fleischgerichten wie geschmortem Lamm, Rinderfilet, Wild oder edlem Geflügel. Gereifter Hartkäse und Trüffelgerichte harmonieren ebenfalls hervorragend mit diesem ikonischen Wein.Der Sassicaia ist nicht nur ein Vorreiter unter den Super Tuscans, sondern auch der einzige Wein in Italien, der eine eigene kontrollierte Herkunftsbezeichnung (DOC Bolgheri Sassicaia) besitzt. Der Jahrgang 2019 gilt als außergewöhnlich und wird aufgrund seines Potenzials, über Jahrzehnte zu reifen, als Sammlerstück angesehen. Die Kombination aus Eleganz, Präzision und Ausdruckskraft macht diesen Wein zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder anspruchsvollen Weinsammlung.
Der Savas Poupoule Vin de France Rouge ist ein zugänglicher, geschmeidiger Rotwein aus dem Anbaugebiet Languedoc der mit seiner klaren Frucht und sanften Tanninen überzeugt. Der Rotwein präsentiert sich in einem hellen Rubinrot mit leicht violetten Reflexen und deutlichem Fruchtcharme.In der Nase erfreut er mit intensiven Aromen von reifen Kirschen, Cassis und Pflaumen, untermalt von dezenten pflanzlichen Noten. Am Gaumen zeigt sich der Poupoule weich und rund, mit sanften, gut integrierten Tanninen und einem saftigen, fruchtbetonten Abgang.Genießen Sie Poupoule leicht gekühlt, um seine saftigen, fruchtigen Aromen zu genießen. Ideal für ein sonniges Picknick, ein entspanntes Treffen mit Freunden oder ein gemütliches Essen – jeder Schluck Poupoule macht Momente zu purem Genuss.Poupoule ist ein französisches Diminutiv und kann mit »Küken«, »Süße« oder »Liebling« übersetzt werden. Es ist eine liebevolle Bezeichnung, die von »poule« (Henne) abgeleitet ist und oft verwendet wird, um eine junge Frau auf zärtliche Weise anzusprechen. Im Deutschen kann man es auch mit »Henne« oder »Küken« übersetzen, aber im Kontext oft mit »mein Schatz« oder »mein Liebling« wiedergegeben.
Beim Weingut Schales spielt die Rebsorte Dornfelder eine wichtige Rolle. Hier einmal in der lieblichen Variante. Schales beweist wieder einmal, dass ein süßer Wein Harmonie und Eleganz bieten kann. Ein reifes Bouquet an roten Früchten wird kombiniert mit einer dezenten Würze. Der im Holzfass ausgebaute Schales Dornfelder ist sehr harmonisch.Dieser Allrounder ist für jeden Anlass geeignet und wird hervorragend ergänzt mit Wildgerichten oder verschiedensten Käsesorten.