Der Champagner Ruinart Rosé Brut ist ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Erlebnis für die Sinne. Was dieser Rosé-Schaumwein in der Nase und am Gaumen bietet, ist seit Jahrhunderten großartig.Das Bouquet des Champagner Ruinart Rosé Brut ist herrlich animierend. Es vereint delikat-frische Noten von exotischen Früchten wie Guave und Litschi mit anregenden Noten kleiner roter Früchte wie Himbeeren, Kirschen und Walderdbeeren. Noten von Rosen und Granatapfel runden den komplexen Duftstrauß ab. Frédéric Panaïotis, Kellermeister von Ruinart, erkennt „dezente Fruchtaromen mit einem Hauch Kirsche und Noten von frisch gepflückten roten Beeren“.Am Gaumen ist die edle Assemblage aus Chardonnay und Pinot Noir schmackhaft vollmundig und faszinierend frisch. „Herrlich frisch am Gaumen entfaltet dieser Rosé eine geschmeidige, runde und seidige Struktur mit intensiven Aromen roter Früchte, milder Würze und einem Hauch Minze“, urteilt Panaïotis. Auch ein eleganter, belebender Hauch von Minze und rosa Grapefruit bereichert das Aromenspiel.Josh Raynolds vergibt 2015 für den Champagner Ruinart Rosé 92 Punkte und schreibt für Vinous unter anderem: „Das komplexe, aromenreiche Duftspiel dieses hellorange schimmernden Weins besticht durch dominante Noten von roten Beeren und Mandarine, die mit Piment und Zimt rivalisieren und mit einem Hauch rauchiger Würze unterlegt sind.“ Der Schaumwein zeige sich saftig und mineralisch am Gaumen, mit Nuancen frischer Erdbeeren und Blutorange und wundervoll integrierter Säure.Im Glas funkelt der Ruinart Rosé zart granatrosa mit sehr leichten, orangefarbenen Reflexen. Dazu kommt eine feine, lebendige Perlage. Dieser Champagner ist eine Assemblage aus 45% Chardonnay (von der Côte des Blancs und der Montagne de Reims) und 55% Pinot Noir (aus der Montagne de Reims und dem Marne-Tal). Der Chardonnay steht für die aromatische Frische, Pinot Noir für Körperreichtum und Struktur. 18 bis 19 Prozent der Trauben wurden rot gekeltert.Ruinart ist das älteste noch bestehende Champagnerhaus der Welt (1729 gegründet). Vor mehr als 250 Jahren soll Ruinart den ersten Rosé-Champagner verschifft haben. Dass das Champagnerhaus bis heute so erfolgreich ist, liegt daran, dass es Traditionsbewusstsein und Innovationskraft ideal verbindet.Genießen Sie den Ruinart Rosé bei einer Trinktemperatur von 10 Grad. Der Champagner ist ein toller Begleiter von Vorspeisen (dünne Scheiben italienischen Räucherschinkens, Lachs-Carpaccio) sowie von Hauptspeisen mit Lammfleisch, Entenbraten oder einem bei niedriger Temperatur gebratenen Kalbsfilet.
Der Champagner Ruinart Rosé Second Skin ist ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Erlebnis für die Sinne. Was dieser Rosé-Schaumwein in der Nase und am Gaumen bietet, ist seit Jahrhunderten großartig. Hinzu kommt nun ein weiteres optisches – und vor allem – nachhaltiges Glanzlicht. Eine faszinierende, edle Papierhülle in Form der Champagnerflasche und damit eine Geschenkverpackung, die ihresgleichen sucht. Aber der Reihe nach.Das Bukett des Champagner Ruinart Rosé ist herrlich animierend. Es vereint delikat-frische Noten von exotischen Früchten wie Guave und Litschi mit anregenden Noten kleiner roter Früchte wie Himbeeren, Kirschen und Walderdbeeren. Noten von Rosen und Granatapfel runden den komplexen Duftstrauß ab. Frédéric Panaïotis, Kellermeister von Ruinart, erkennt „dezente Fruchtaromen mit einem Hauch Kirsche und Noten von frisch gepflückten roten Beeren“.Am Gaumen ist die edle Assemblage aus Chardonnay und Pinot Noir schmackhaft vollmundig und faszinierend frisch. „Herrlich frisch am Gaumen entfaltet dieser Rosé eine geschmeidige, runde und seidige Struktur mit intensiven Aromen roter Früchte, milder Würze und einem Hauch Minze“, urteilt Panaïotis. Auch ein eleganter, belebender Hauch von Minze und rosa Grapefruit bereichert das Aromenspiel.Josh Raynolds vergibt 2015 für den Champagner Ruinart Rosé 92 Punkte und schreibt für Vinous unter anderem: „Das komplexe, aromenreiche Duftspiel dieses hellorange schimmernden Weins besticht durch dominante Noten von roten Beeren und Mandarine, die mit Piment und Zimt rivalisieren und mit einem Hauch rauchiger Würze unterlegt sind.“ Der Schaumwein zeige sich saftig und mineralisch am Gaumen, mit Nuancen frischer Erdbeeren und Blutorange und wundervoll integrierter Säure.Im Glas funkelt der Ruinart Rosé zart granatrosa mit sehr leichten, orangefarbenen Reflexen. Dazu kommt eine feine, lebendige Perlage. Dieser Champagner ist eine Assemblage aus 45% Chardonnay (von der Côte des Blancs und der Montagne de Reims) und 55% Pinot Noir (aus der Montagne de Reims und dem Marne-Tal). Der Chardonnay steht für die aromatische Frische, Pinot Noir für Körperreichtum und Struktur. 18 bis 19 Prozent der Trauben wurden rot gekeltert.Ruinart ist das älteste noch bestehende Champagnerhaus der Welt (1729 gegründet). Vor mehr als 250 Jahren soll Ruinart den ersten Rosé-Champagner verschifft haben. Dass das Champagnerhaus bis heute so erfolgreich ist, liegt daran, dass es Traditionsbewusstsein und Innovationskraft ideal verbindet.Der Ruinart Rosé Second Skin ist ein wunderbarer Beleg dafür. Die Maison bietet eine innovative und ökologisch gestaltete Alternative zur Geschenkverpackung an, die nachhaltig ist und bleibenden Eindruck hinterlassen wird. Die edle Papierhülle in Form der Flasche ist vollständig recycelbar und reduziert den CO2-Fußabdruck im Vergleich zur vorherigen Generation der Geschenkboxen um 60 Prozent. Zugleich bewahrt die Verpackung die geschmackliche Integrität des Champagners und schützt den Schaumwein vor Lichteinwirkungen. Darüber hinaus ist sie neunmal leichter als vorherige Geschenkboxen.Genießen Sie den Ruinart Rosé bei einer Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad. Der Champagner ist ein toller Begleiter von Vorspeisen (dünne Scheiben italienischen Räucherschinkens, Lachs-Carpaccio) sowie von Hauptspeisen mit Lammfleisch, Entenbraten oder einem bei niedriger Temperatur gebratenen Kalbsfilet.
Golden funkelt der Champagne Taittinger Brut Réserve im Glas: Weltweit haben die Champagner der Familie Taittinger treue Anhängerinnen und Anhänger. Denn das Familienunternehmen aus Reims ist ein Qualitätsgarant. Der Champagne Taittinger Brut Réserve ist eine weitere Kreation, die diesen Ruf untermauert.Der Champagner ist eine Assemblage aus 40% Chardonnay, 35% Pinot Noir und 25% Pinot Meunier. Taittinger ist berühmt für den hohen Chardonnay-Anteil in seinen exzellenten Schaumweinen. Das Bouquet ist verführerisch vielschichtig. Trauben aus mehr als 35 verschiedenen Crus und mehrere ausgereifte Ernten prägen das außergewöhnliche Genusserlebnis. Vordergründige Noten von Brioche ergeben mit der Zeit ein harmonisches Zusammenspiel mit Noten von Pfirsich, weißen Blüten (Weißdorn) und Vanille. 93 Punkte erhält der Champagne Taittinger Brut Réserve bei der Falstaff Champagner-Trophy 2017. Zum Bouquet heißt es dort: „Mit einem feinen Nougattouch unterlegtes Bukett, etwas Brioche, weißer Pfirsich und Marzipan.“Am Gaumen ist die Taittinger-Kreation lebhaft frisch, leicht, elegant und harmonisch, mit einer feinen, angenehmen Perlage. Anhaltend weich, mit unterschwelligen Fruchtaromen (gelber Apfel) und schönen Honig-Nuancen. Die feine Mineralität und ein von dezenten Zitrusnoten geprägtes Finale runden das Geschmackserlebnis ab.Etwa drei bis vier Jahre reifte der Champagner in den berühmten Kreidekellern unterhalb der Saint Nicaise Abtei in Reims. Die außergewöhnliche Finesse rührt nicht zuletzt von diesen außergewöhnlichen Bedingungen für die Kreation von Schaumweinen her. Hinzu kommt, dass die Familie Taittinger unter den großen Champagnerhäusern die größten Lagen in den Côtes des Blancs ihr Eigen nennt, wobei die Grand Crû-Lagen, auf denen die Chardonnay-Trauben heranreifen, herausstechen.Entdecken Sie den Champagner Taittinger Brut Réserve in der 0,75 Liter Flasche als einen edlen Aperitif. Auch zu Meeresfrüchten, Fisch-Variationen oder zu fruchtigen Desserts eine ausgezeichnete Wahl.
Golden funkelt der Champagne Taittinger Brut Réserve im Glas: Weltweit haben die Champagner der Familie Taittinger treue Anhängerinnen und Anhänger. Denn das Familienunternehmen aus Reims ist ein Qualitätsgarant. Der Champagne Taittinger Brut Réserve ist eine weitere Kreation, die diesen Ruf untermauert.Der Champagner ist eine Assemblage aus 40% Chardonnay, 35% Pinot Noir und 25% Pinot Meunier. Taittinger ist berühmt für den hohen Chardonnay-Anteil in seinen exzellenten Schaumweinen. Das Bouquet ist verführerisch vielschichtig. Trauben aus mehr als 35 verschiedenen Crus und mehrere ausgereifte Ernten prägen das außergewöhnliche Genusserlebnis. Vordergründige Noten von Brioche ergeben mit der Zeit ein harmonisches Zusammenspiel mit Noten von Pfirsich, weißen Blüten (Weißdorn) und Vanille. 93 Punkte erhält der Champagne Taittinger Brut Réserve bei der Falstaff Champagner-Trophy 2017. Zum Bouquet heißt es dort: „Mit einem feinen Nougattouch unterlegtes Bukett, etwas Brioche, weißer Pfirsich und Marzipan.“Am Gaumen ist die Taittinger-Kreation lebhaft frisch, leicht, elegant und harmonisch, mit einer feinen, angenehmen Perlage. Anhaltend weich, mit unterschwelligen Fruchtaromen (gelber Apfel) und schönen Honig-Nuancen. Die feine Mineralität und ein von dezenten Zitrusnoten geprägtes Finale runden das Geschmackserlebnis ab.Etwa drei bis vier Jahre reifte der Champagner in den berühmten Kreidekellern unterhalb der Saint Nicaise Abtei in Reims. Die außergewöhnliche Finesse rührt nicht zuletzt von diesen außergewöhnlichen Bedingungen für die Kreation von Schaumweinen her. Hinzu kommt, dass die Familie Taittinger unter den großen Champagnerhäusern die größten Lagen in den Côtes des Blancs ihr Eigen nennt, wobei die Grand Crû-Lagen, auf denen die Chardonnay-Trauben heranreifen, herausstechen.Entdecken Sie den Champagner Taittinger Brut Réserve in der kleinen Flasche (0,375 Liter) als einen edlen Aperitif. Auch zu Meeresfrüchten, Fisch-Variationen oder zu fruchtigen Desserts eine ausgezeichnete Wahl.
Golden funkelt der Champagne Taittinger Brut Réserve im Glas: Weltweit haben die Champagner der Familie Taittinger treue Anhängerinnen und Anhänger. Denn das Familienunternehmen aus Reims ist ein Qualitätsgarant. Der Champagne Taittinger Brut Réserve ist eine weitere Kreation, die diesen Ruf untermauert.Der Champagner ist eine Assemblage aus 40% Chardonnay, 35% Pinot Noir und 25% Pinot Meunier. Taittinger ist berühmt für den hohen Chardonnay-Anteil in seinen exzellenten Schaumweinen. Das Bouquet ist verführerisch vielschichtig. Trauben aus mehr als 35 verschiedenen Crus und mehrere ausgereifte Ernten prägen das außergewöhnliche Genusserlebnis. Vordergründige Noten von Brioche ergeben mit der Zeit ein harmonisches Zusammenspiel mit Noten von Pfirsich, weißen Blüten (Weißdorn) und Vanille. 93 Punkte erhält der Champagne Taittinger Brut Réserve bei der Falstaff Champagner-Trophy 2017. Zum Bouquet heißt es dort: „Mit einem feinen Nougattouch unterlegtes Bouquet, etwas Brioche, weißer Pfirsich und Marzipan.“Am Gaumen ist die Taittinger-Kreation lebhaft frisch, leicht, elegant und harmonisch, mit einer feinen, angenehmen Perlage. Anhaltend weich, mit unterschwelligen Fruchtaromen (gelber Apfel) und schönen Honig-Nuancen. Die feine Mineralität und ein von dezenten Zitrusnoten geprägtes Finale runden das Geschmackserlebnis ab.Etwa drei bis vier Jahre reifte der Champagner in den berühmten Kreidekellern unterhalb der Saint Nicaise Abtei in Reims. Die außergewöhnliche Finesse rührt nicht zuletzt von diesen außergewöhnlichen Bedingungen für die Kreation von Schaumweinen her. Hinzu kommt, dass die Familie Taittinger unter den großen Champagnerhäusern die größten Lagen in den Côtes des Blancs ihr Eigen nennt, wobei die Grand Crû-Lagen, auf denen die Chardonnay-Trauben heranreifen, herausstechen.Entdecken Sie den Champagner Taittinger Brut Réserve in der 1,5 Liter Magnum Flasche als einen edlen Aperitif. Auch zu Meeresfrüchten, Fisch-Variationen oder zu fruchtigen Desserts eine ausgezeichnete Wahl.
Golden funkelt der Champagne Taittinger Brut Réserve im Glas: Weltweit haben die Champagner der Familie Taittinger treue Anhängerinnen und Anhänger. Denn das Familienunternehmen aus Reims ist ein Qualitätsgarant. Der Champagne Taittinger Brut Réserve ist eine weitere Kreation, die diesen Ruf untermauert.Der Champagner ist eine Assemblage aus 40% Chardonnay, 35% Pinot Noir und 25% Pinot Meunier. Taittinger ist berühmt für den hohen Chardonnay-Anteil in seinen exzellenten Schaumweinen. Das Bouquet ist verführerisch vielschichtig. Trauben aus mehr als 35 verschiedenen Crus und mehrere ausgereifte Ernten prägen das außergewöhnliche Genusserlebnis. Vordergründige Noten von Brioche ergeben mit der Zeit ein harmonisches Zusammenspiel mit Noten von Pfirsich, weißen Blüten (Weißdorn) und Vanille. 93 Punkte erhält der Champagne Taittinger Brut Réserve bei der Falstaff Champagner-Trophy 2017. Zum Bouquet heißt es dort: „Mit einem feinen Nougattouch unterlegtes Bukett, etwas Brioche, weißer Pfirsich und Marzipan.“Am Gaumen ist die Taittinger-Kreation lebhaft frisch, leicht, elegant und harmonisch, mit einer feinen, angenehmen Perlage. Anhaltend weich, mit unterschwelligen Fruchtaromen (gelber Apfel) und schönen Honig-Nuancen. Die feine Mineralität und ein von dezenten Zitrusnoten geprägtes Finale runden das Geschmackserlebnis ab.Etwa drei bis vier Jahre reifte der Champagner in den berühmten Kreidekellern unterhalb der Saint Nicaise Abtei in Reims. Die außergewöhnliche Finesse rührt nicht zuletzt von diesen außergewöhnlichen Bedingungen für die Kreation von Schaumweinen her. Hinzu kommt, dass die Familie Taittinger unter den großen Champagnerhäusern die größten Lagen in den Côtes des Blancs ihr Eigen nennt, wobei die Grand Crû-Lagen, auf denen die Chardonnay-Trauben heranreifen, herausstechen.Entdecken Sie den Champagner Taittinger Brut Réserve in der 3,0 Liter Jeroboam Flasche als einen edlen Aperitif. Auch zu Meeresfrüchten, Fisch-Variationen oder zu fruchtigen Desserts eine ausgezeichnete Wahl.
Der Champagner Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs Brut 2011 ist ein exquisiter französischer Champagner, der dem Namen und Anspruch des renommierten Champagnerhauses Taittinger mehr als gerecht wird. Das Haus Taittinger, mit Sitz in Reims in der Champagne-Region Frankreichs, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Jahr 1734 reicht und gehört zur absoluten Weltspitze der Hersteller von Schaumweinen. Taittinger ging im Jahre 1931 aus der Kellerei Forest & Fourneaux hervor und ist eines der wenigen Champagnerhäuser, die nach wie vor in Familieneigentum stehen.Die Trauben für den Comtes de Champagne Blanc de Blancs Brut 2011 stammen ausschließlich von Chardonnay-Reben, daher der Begriff "Blanc de Blancs", was auf Französisch "weiß von weißen" bedeutet. Die Trauben stammen aus den besten Weinbergen der Côte des Blancs, einem renommierten Anbaugebiet für Chardonnay in der Champagne und er reifte 10 Jahre, bis er auf den Markt gebracht wurde.Der Jahrgang 2011 zeichnet sich durch eine beeindruckende Eleganz und Finesse aus. Dieser Champagner duftet sinnlich nach Lebkuchen, Süßholz und Baiser. Der Geschmack ist geprägt von frischen Zitrusnoten, Aprikosen, weißem Pfirsich, Mandarine und einer subtilen Mineralität. Die feine Perlage und die lebendige Säure verleihen ihm eine bemerkenswerte Frische und Struktur. Der Abgang ist langanhaltend und von einer delikaten Raffinesse geprägt. Charme und Präzision sind hier die Stichworte, die diesen geschmeidigen Champagner charakterisieren.Die Familie Taittinger hat sich stets auf Qualität und Handwerkskunst konzentriert, und dies spiegelt sich in ihren exquisiten Champagnern wider. Der Comtes de Champagne Blanc de Blancs Brut, als Flaggschiff der Marke, repräsentiert die Spitzenqualität, die das Haus Taittinger zu bieten hat.Die Produktion von Comtes de Champagne ist streng limitiert, und nur die besten Jahrgänge werden für diese prestigeträchtige Cuvée ausgewählt. Die lange Reifung dieses Champagners ist die Voraussetzung dafür, damit sich seine Komplexität und Finesse entwickeln können.Der Champagner Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs Brut 2011 ist ein herausragender Begleiter für besondere Anlässe und begeistert besonders im Duett mit Meeresfrüchten, feinen Krustentieren oder Fisch.
Der Taittinger Comtes de Champagne Blanc de Blancs 2013 ist ein außergewöhnlicher Jahrgangs-Champagner, der die Quintessenz der berühmten Grands-Crus-Lagen Avize, Chouilly, Cramant, Mesnil-sur-Oger und Oger verkörpert. Auf einem schmalen Band jahrtausendealter Kreideböden reifen die Chardonnay-Trauben unter optimalen Bedingungen heran, die ihnen Mineralität, aromatische Finesse und unvergleichliche Struktur verleihen.Der Jahrgang 2013 ist ein Spiegel außergewöhnlicher klimatischer Fügungen: Nach einem langen Winter folgte ein spätes Frühjahr, ein trockener, sonnenverwöhnter Sommer mit über 800 Sonnenstunden – Rekord in der Champagne – und milde Niederschläge im September, die die Trauben zur perfekten Reife führten. Nur die erlesensten Cuvées wurden für diesen Champagner verwendet, 5 % davon reiften für vier Monate in französischen Eichenfässern, die jedes Jahr zu einem Drittel erneuert werden, und verleihen der Assemblage zarte Röstnoten und subtile Tiefe. Zehn Jahre langsamer Reife in den Kellern von Taittinger verleihen diesem Blanc de Blancs Kraft, Präzision und ein außergewöhnliches Reifepotenzial.Im Glas strahlt der Comtes de Champagne in funkelndem Goldgelb mit einer feinen, lebendigen Perlage. Die Nase eröffnet ein komplexes Bouquet aus reifen Zitrusfrüchten, Gebäck, Ingwer und Lakritz, das von einer feinen Frische und harmonischer Säure getragen wird. Am Gaumen zeigt er bemerkenswerte Eleganz, Dynamik und Reinheit, geprägt von der mineralischen Signatur der großen Terroirs der Côte des Blancs.Dieser Champagner ist die perfekte Wahl für außergewöhnliche Momente: Er harmoniert ideal mit edlen Meeresfrüchten, zarten Krustentieren, feinem Fisch oder eleganten Vorspeisen. Serviert bei 11 °C entfaltet der Blanc de Blancs seine lebendige Perlage, feine Struktur und beispiellose Intensität – ein Sinneserlebnis von seltener Raffinesse.
Das Weingut Taittinger ist weltbekannt für seine exzellenten Lagen in der Champagne. 288 Hektar nennt das Champagnerhaus sein Eigen. Es zählt damit zu den größten Weingütern in der Champagne. 34 Grand-Cru-Lagen werden bewirtschaftet. Wenn Taittinger selbst schreibt, dass der Champagne Taittinger Prelude Grand Cru Brut das Ergebnis einer akribischen „Auswahl der besten Grand-Cru-Weine von Chardonnay und Pinot Noir“ ist, ausschließlich aus erster Pressung, und einer fünfjährigen Reifung im Keller, dann können Genießerinnen und Genießer sicher sein: Dieser Schaumwein ist ein Ausnahmeprodukt. 95 Falstaff-Punkte bei der Champagner Trophy 2017 und 93 Punkte von William Kelley in Robert Parker’s Wine Advocate sprechen ebenfalls für sich.Der Champagne Taittinger Prelude Grand Cru Brut duftet verführerisch nach Äpfeln und Birnen, dazu Nuancen von Honigmelone und Orangenzeste. Dieser Duftstrauß wird wunderbar bereichert durch Noten von Holunderblüten und Zimt. Dazu kommen „etwas frisches Biskuit“ (Falstaff) sowie „warme Kekse und Marzipan“ (William Kelley im Wine Advocate).Am Gaumen ist diese Cuvée aus 50% Chardonnay und 50% Pinot Noir perfekt ausgewogen, mit beachtlicher Frische, fein und komplex. Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln, reifer Mango und Pfirsichkompott erwarten Genießerinnen und Genießer. Der Champagner ist weich und rund, das Finale hallt noch sehr lange nach. „Diese Komposition bietet eine perfekte Harmonie zwischen der spritzigen Mineralität des Chardonnay und der aromatischen Struktur des Pinot Noir“, verspricht Taittinger.Mehr als fünf Jahre reifte der Champagne Taittinger Prelude Grand Cru Brut in den berühmten Kreidekellern unterhalb der Saint Nicaise Abtei in Reims. Genießen Sie diesen Ausnahme-Schaumwein zu weißem Fisch in einer Sahnesauce oder zu einer Garnelen-Gemüse-Pfanne.
93 Punkte im Falstaff, 91 Punkte in Robert Parker’s Wine Advocate: Der Champagne Taittinger Prestige Rosé Brut ist eine weitere herausragende Kreation des Familienunternehmens aus Reims. Noten von frischen Erdbeeren, Waldhimbeeren und Kirschen prägen das Bouquet, hinzu kommt eine feine Würze. „Zart kräuterwürzig unterlegtes rotbeeriges Konfit, ein Hauch von Cassis, dunkle Mineralität“, heißt es im Falstaff zum Bouquet, während William Kelley im Wine Advocate von „roten Beeren, Pflaumen, Orangenzesten, knackigen Obstgartenfrüchten und frisch gebackenem Brot“ schreibt.Am Gaumen ist der Champagne Taittinger Prestige Rosé Brut ausgewogen und frisch, mit feiner, anhaltender Perlage. Das Aromenspiel ist einnehmend. Vor allem rote Beeren prägen das Geschmackserlebnis. Kelley schreibt: Diese Kreation ist „mittel- bis vollmundig, fleischig, aber prägnant“. Sie basiert „auf dem Brut Réserve, doch die Zugabe von stillem Rotwein – von dem ein Großteil im eigenen Haus hergestellt wird – verleiht strukturierende Phenole, die den großzügigen Fruchtkern des Weins mit großer Wirkung ergänzen“. Im Falstaff heißt es abschließend: „Zarter Honig im Nachhall, Brombeeren im Rückgeschmack.“Schon die schillernde, intensive Farbe (lebendiges Rosa, nahezu Pink) verleiht diesem Rosé-Champagner etwas Außergewöhnliches. Taittinger selbst schreibt: „Seine Farbe verdankt dieser Champagner dem Geheimnis um sein Entstehen: Stiller Rotwein der besten Pinot-Noir-Weine von der Montagne de Reims und Riceys wird zu 15% dem Endverschnitt hinzugefügt und verleiht dieser Cuvée nicht nur ihre unvergleichliche Farbe, sondern auch eine wohlmundende Intensität am Gaumen.“ Der mit 30 Prozent sehr hohe Chardonnay-Anteil – typisch für Taittinger – rundet den Verschnitt ab.Genießen Sie diesen eleganten Champagner gut gekühlt als edlen Aperitif an warmen Frühlings- und Sommertagen. Auch zu Dessert-Variationen mit roten Beeren (Beerengratin) oder aber zu Ziegenfrischkäse eine gute Wahl.
93 Punkte im Falstaff, 91 Punkte in Robert Parker’s Wine Advocate: Der Champagne Taittinger Prestige Rosé Brut Magnum ist eine weitere herausragende Kreation des Familienunternehmens aus Reims. Noten von frischen Erdbeeren, Waldhimbeeren und Kirschen prägen das Bouquet, hinzu kommt eine feine Würze. „Zart kräuterwürzig unterlegtes rotbeeriges Konfit, ein Hauch von Cassis, dunkle Mineralität“, heißt es im Falstaff zum Bouquet, während William Kelley im Wine Advocate von „roten Beeren, Pflaumen, Orangenzesten, knackigen Obstgartenfrüchten und frisch gebackenem Brot“ schreibt.Am Gaumen ist der Taittinger Prestige Rosé Brut Magnum ausgewogen und frisch, mit feiner, anhaltender Perlage. Das Aromenspiel ist einnehmend. Vor allem rote Beeren prägen das Geschmackserlebnis. Kelley schreibt: Diese Kreation ist „mittel- bis vollmundig, fleischig, aber prägnant“. Sie basiert „auf dem Brut Réserve, doch die Zugabe von stillem Rotwein – von dem ein Großteil im eigenen Haus hergestellt wird – verleiht strukturierende Phenole, die den großzügigen Fruchtkern des Weins mit großer Wirkung ergänzen“. Im Falstaff heißt es abschließend: „Zarter Honig im Nachhall, Brombeeren im Rückgeschmack.“Schon die schillernde, intensive Farbe (lebendiges Rosa, nahezu Pink) verleiht diesem Rosé-Champagner etwas Außergewöhnliches. Taittinger selbst schreibt: „Seine Farbe verdankt dieser Champagner dem Geheimnis um sein Entstehen: Stiller Rotwein der besten Pinot-Noir-Weine von der Montagne de Reims und Riceys wird zu 15% dem Endverschnitt hinzugefügt und verleiht dieser Cuvée nicht nur ihre unvergleichliche Farbe, sondern auch eine wohlmundende Intensität am Gaumen.“ Der mit 30 Prozent sehr hohe Chardonnay-Anteil – typisch für Taittinger – rundet den Verschnitt ab.Genießen Sie diesen eleganten Champagner gut gekühlt als edlen Aperitif an warmen Frühlings- und Sommertagen. Auch zu Dessert-Variationen mit roten Beeren (Beerengratin) oder aber zu Ziegenfrischkäse eine gute Wahl.
Rosa mit warmen Kupfertönen und einer lebhaften Perlage, hinterlässt der Champagne Veuve Clicquot Rosé allein optisch Eindruck. Der Schaumwein ist „der roséfarbene Ausdruck vom Yellow Label, dem Aushängeschild des Hauses“, wie Veuve Clicquot selbst formuliert. Das Bukett ist wunderbar fruchtig und komplex. „Zunächst herrscht das Aroma frischer roter Früchte vor, bis sich nach und nach Noten bemerkbar machen, die an Biskuit, Hefegebäck, Mandel und Aprikose erinnern“, schreibt Kellermeister Dominique Demarville. Vor allem Erdbeertöne sind merklich.Am Gaumen ist die Assemblage kraftvoll und harmonisch. Der Schaumwein ist vollmundig, besitzt eine gute Struktur und eine eindrucksvolle, anhaltende Frische. Auch die Länge des Veuve Clicquot Rosé ist außergewöhnlich.1818, vor mehr als 200 Jahren, erfand Madame Clicquot die Mischung für den allerersten Rosé-Champagner. Für den Rosé d'assemblage fügte sie dem Yellow-Label-Champagner etwas Rotwein hinzu. Seither wurde der Rosé weiter verfeinert. Heute ist er die edle Kreation, die weltweit so geschätzt wird.Trauben aus 50 bis 60 verschiedene Cru-Lagen in der Champagne und 30-45 % Reserve-Weine (bis zu 20 Jahre alt) bilden das Grundgerüst des Schaumweins: Pinot Noir, Chardonnay, und – als kleinster Anteil – Meunier (15-20 %) im perfekten Zusammenspiel. Die Komposition wird dann für das fruchtige Aroma mit 12 % nicht-schäumendem Rotwein vollendet.Genießen Sie den Veuve Clicquot Rosé bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Er ist ein toller Begleiter von geräuchertem Lachs, Thunfisch oder auch Rinder-Carpaccio. „Die intensiven Fruchtaromen sowie der Abgang mit Anklängen von Biskuit passen gut zu geräucherter Entenbrust“, empfiehlt zudem Veuve Clicquot. Desserts mit Erdbeeren, Cranberries oder Kirschen sind ebenfalls eine passende Wahl.