Auch der 66. Jahrgang dieser Schaumwein-Ikone, die erstmals 1810 kreiert wurde, ist eine Offenbarung für die Sinne. Noten von kandierter Aprikose, Feigen, Trockenobst, Honigtrüffeln und Mokka vereinen sich mit angenehmen Röstaromen sowie Nuancen von Vanille und Muskatnuss (durch den dezenten Einsatz von Holz) zu einem betörenden Bukett. Sie schließen sich an einen frisch-salzigen Auftakt an.Am Gaumen ist der Veuve Clicquot Vintage frisch, lebendig und harmonisch. Die Aromadichte ist faszinierend, geprägt von Noten von Mirabellenkuchen, kandierten Zitrusfrüchten und gerösteten Birnen. „Schließlich finden sich pikante Noten von Haselnüssen und Mandeln. Die Struktur, das Markenzeichen der Vintage-Cuvée, ist in sich stimmig, wobei der Pinot Noir auf wunderbare Weise die Basis bildet“, schreibt Veuve Clicquot.Mit 51% dominiert Pinot Noir die Cuvée. Er stammt aus Grand Cru- und Premier Cru-Lagen aus der Montagne de Reims und dem Vallee de la Marne (Verzy, Verzenay, Ludes, Ambonnay, Bouzy, Tauxieres, Avenay und Aij). Der Chardonnay (34%) stammt von der Côte des Blancs (Le Mesnil-sur-Oger, Oger, Vertus), der Meunier (15%) aus der Montagne de Reims (Ludes) und dem Vallee de Ja Marne (Dizy).Trotz sehr herausfordernder Witterungsbedingungen wurden außergewöhnliche Trauben geerntet. Der Veuve Clicquot Vintage hat ein Alterungspotenzial von bis zu 25 Jahren.Genießen Sie den edlen Schaumwein bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Der hell-goldgelb strahlende Champagner ist ein perfekter Begleiter von Jakobsmuscheln. Auch zu Wachteln oder Kalbsfleisch eine perfekte Wahl.
Kraft und Geschmeidigkeit vereint: Der legendäre Champagner Veuve Clicquot Yellow Label Brut ist eine Ausnahme-Cuvée. Das Bukett verführt mit seiner Komplexität und Intensität. Noten von Pfirsich, Mirabelle und Birne ergeben mit Aromen von Rosmarin einen herrlichen Duftstrauß. Dazu kommen köstliche Noten von Vanille und getoastetem Brioche. Am Gaumen ist der Edel-Schaumwein frisch und kraftvoll, mit einer guten Struktur, stützender, lebhafter Säure und einer prägenden Mineralität.Trauben von 50 bis 60 verschiedenen Cru-Lagen werden für die Kreation des Champagners genutzt. Reserve-Weine machen einen Anteil von 30 bis 45% der Komposition aus. Der Pinot Noir (50-55 %) ist Garant für die grundlegende und typische Struktur eines Veuve Clicquot. Eleganz und Raffinesse steuert der Chardonnay (28-33 %) bei. Der Meunier (15-20 %) schließlich rundet das Geschmackserlebnis ab.Veuve Clicquot ist in der Welt des Champagners Synonym für die Spitze der Schaumwein-Kreation. Der goldgelbe Champagne Veuve Clicquot Yellow Label Brut mit seiner fernen Perlage ist ein weiterer würdiger Botschafter dieses Qualitätsversprechens.Genießen Sie den Champagner bei einer Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad. Ein perfekter Aperitif, aber auch ein wunderbarer Begleiter von Fisch (Lachs) und Meeresfrüchten (gebratene Jakobsmuscheln mit Zitronensauce) oder leichten Pastagerichten. Auch zu verschiedenen Käsesorten wie Parmesan, jungem Gouda, jungem, leicht süßen Comté oder Tomme de Montagne (Käse aus Kuh-Rohmilch aus den Berggebieten des „Dent du Chat” im Herzen von Savoyen) eine ausgezeichnete Wahl.
Entspannte, warme Frühlings- und Sommerabende, eingeläutet mit einem gekühlten, im Glas orange strahlenden Chandon Garden Spritz: Angenehmer kann ein Tag kaum ausklingen. Mit der edlen Komposition aus dem argentinischen Schaumwein Chandon Brut und einem Orangenbitterlikör aus eigener Herstellung erwartet Genießerinnen und Genießer der perfekte Aperitif.Die Vorzüge des Chandon Garden Spritz sind vielfältig:Der klassische Spritz-Aperitif ist ein herausragendes Duft- und Geschmackserlebnis. Die Kreation ist würzig, spritzig und reichhaltig, mit ausgewogenen Aromen von getrockneten Orangeschalen und frischen Orangenzesten (dünnen Streifen der äußersten, farbigen Schicht der Schale, frei von der bitteren, weißen Unterschale). Dazu kommen die delikaten Kräuternoten des Orangenbitterlikörs.Ein hochwertiger, intensiv prickelnder Schaumwein als Grundlage. 2020 wurde der Chandon Brut, eine Assemblage aus Pinot Noir, Chardonnay und Semillon, als bester argentinischer Schaumwein ausgezeichnet.Der Chandon Garden Spritz ist frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen: unverfälschter, natürlicher Genuss.Den einzigartigen Bitterlikör prägen natürliches Orangenschalenextrakt, Kräuter und Gewürze.Gut Ding will Weile haben: Nach mehr als 60 Versuchen in mehr als vier Jahren haben die Macherinnen und Macher des Chandon Garden Spritz die perfekte Balance zwischen CHANDON Sparkling und Likör, zwischen Süße, Säure und Bitteraromen gefunden.Alles ist servierfertig, kein Mixen mehr notwendig.Deutlich weniger Zucker als ein italienischer Spritz.Genießen Sie diesen Spritz aus Argentinien bei einer Serviertemperatur von 8 bis 10 Grad. Im Nu erhalten Sie den perfekten Cocktail. Zwei Variationen: Fügen Sie dem Chandon Garden Spritz drei oder vier Eiswürfel hinzu, eine getrocknete Orangenscheibe am Rand des Glases und einen Zweig Rosmarin. Oder nehmen Sie statt des Rosmarinzweiges eine Zimtstange, um mehr Wärme und süße Aromen von Schokolade und Vanille ins Spiel zu bringen.Aromatisiertes weinhaltiges Getränk.
Entspannte, warme Frühlings- und Sommerabende, eingeläutet mit einem gekühlten, im Glas orange strahlenden Chandon Garden Spritz in der 1,5 Liter Magnum: Angenehmer kann ein Tag kaum ausklingen. Mit der edlen Komposition aus dem argentinischen Schaumwein Chandon Brut und einem Orangenbitterlikör aus eigener Herstellung erwartet Genießerinnen und Genießer der perfekte Aperitif.Die Vorzüge des Chandon Garden Spritz sind vielfältig:Der klassische Spritz-Aperitif ist ein herausragendes Duft- und Geschmackserlebnis. Die Kreation ist würzig, spritzig und reichhaltig, mit ausgewogenen Aromen von getrockneten Orangeschalen und frischen Orangenzesten (dünnen Streifen der äußersten, farbigen Schicht der Schale, frei von der bitteren, weißen Unterschale). Dazu kommen die delikaten Kräuternoten des Orangenbitterlikörs.Ein hochwertiger, intensiv prickelnder Schaumwein als Grundlage. 2020 wurde der Chandon Brut, eine Assemblage aus Pinot Noir, Chardonnay und Semillon, als bester argentinischer Schaumwein ausgezeichnet.Der Chandon Garden Spritz ist frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen: unverfälschter, natürlicher Genuss.Den einzigartigen Bitterlikör prägen natürliches Orangenschalenextrakt, Kräuter und Gewürze.Gut Ding will Weile haben: Nach mehr als 60 Versuchen in mehr als vier Jahren haben die Macherinnen und Macher des Chandon Garden Spritz die perfekte Balance zwischen CHANDON Sparkling und Likör, zwischen Süße, Säure und Bitteraromen gefunden.Alles ist servierfertig, kein Mixen mehr notwendig.Deutlich weniger Zucker als ein italienischer Spritz.Genießen Sie diesen Spritz aus Argentinien bei einer Serviertemperatur von 8 bis 10 Grad. Im Nu erhalten Sie den perfekten Cocktail. Zwei Variationen: Fügen Sie dem Chandon Garden Spritz drei oder vier Eiswürfel hinzu, eine getrocknete Orangenscheibe am Rand des Glases und einen Zweig Rosmarin. Oder nehmen Sie statt des Rosmarinzweiges eine Zimtstange, um mehr Wärme und süße Aromen von Schokolade und Vanille ins Spiel zu bringen.Aromatisiertes weinhaltiges Getränk.
Entspannte, warme Frühlings- und Sommerabende, eingeläutet mit einem gekühlten, im Glas orange strahlenden Chandon Garden Spritz: Angenehmer kann ein Tag kaum ausklingen. Mit der edlen Komposition aus dem argentinischen Schaumwein Chandon Brut und einem Orangenbitterlikör aus eigener Herstellung erwartet Genießerinnen und Genießer der perfekte Aperitif.Die Vorzüge des Chandon Garden Spritz sind vielfältig:Der klassische Spritz-Aperitif ist ein herausragendes Duft- und Geschmackserlebnis. Die Kreation ist würzig, spritzig und reichhaltig, mit ausgewogenen Aromen von getrockneten Orangeschalen und frischen Orangenzesten (dünnen Streifen der äußersten, farbigen Schicht der Schale, frei von der bitteren, weißen Unterschale). Dazu kommen die delikaten Kräuternoten des Orangenbitterlikörs.Ein hochwertiger, intensiv prickelnder Schaumwein als Grundlage. 2020 wurde der Chandon Brut, eine Assemblage aus Pinot Noir, Chardonnay und Semillon, als bester argentinischer Schaumwein ausgezeichnet.Der Chandon Garden Spritz ist frei von künstlichen Aromen und Farbstoffen: unverfälschter, natürlicher Genuss.Den einzigartigen Bitterlikör prägen natürliches Orangenschalenextrakt, Kräuter und Gewürze.Gut Ding will Weile haben: Nach mehr als 60 Versuchen in mehr als vier Jahren haben die Macherinnen und Macher des Chandon Garden Spritz die perfekte Balance zwischen CHANDON Sparkling und Likör, zwischen Süße, Säure und Bitteraromen gefunden.Alles ist servierfertig, kein Mixen mehr notwendig.Deutlich weniger Zucker als ein italienischer Spritz.Genießen Sie diesen Spritz aus Argentinien bei einer Serviertemperatur von 8 bis 10 Grad. Im Nu erhalten Sie den perfekten Cocktail. Zwei Variationen: Fügen Sie dem Chandon Garden Spritz drei oder vier Eiswürfel hinzu, eine getrocknete Orangenscheibe am Rand des Glases und einen Zweig Rosmarin. Oder nehmen Sie statt des Rosmarinzweiges eine Zimtstange, um mehr Wärme und süße Aromen von Schokolade und Vanille ins Spiel zu bringen.Aromatisiertes weinhaltiges Getränk.
Der Charles Fox Cap Classique (MCC) Reserve Brut ist ein exzellenter Schaumwein aus Südafrika, der nach der traditionellen Methode Cap Classique hergestellt wird, die der Champagner Methode ähnelt. Als "Brut" klassifiziert, ist dieser Schaumwein trocken und präsentiert eine ausgewogene Balance zwischen Fruchtigkeit und Frische. Visuell präsentiert sich der Charles Fox Cap Classique Reserve Brut mit einer blassen bis goldgelben Farbe und einer feinen, anhaltenden Perlage im Glas.Geschmacklich erinnert dieser Schaumwein an honigsüße Rosinen, Birnen, ergänzt durch Noten von grünen Äpfeln und auch subtile Anklänge von Brioche und Hefe. Diese Aromen verleihen dem Wein eine erfrischende Lebendigkeit und eine ansprechende Komplexität.Der Charles Fox Cap Classique Reserve Brut eignet sich hervorragend als Aperitif und passt gut zu einer Vielzahl von Gerichten, von Meeresfrüchten bis hin zu leichten Vorspeisen.
Charles Fox Cap Classique Reserve Rosé Brut ist ein exquisiter südafrikanischer Schaumwein. Er verkörpert Eleganz und Raffinesse. Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Trauben, präsentiert dieser Rosé Brut eine faszinierende Mischung aus Aromen und eine lebendige Perlage. In der Nase entfaltet sich ein Bouquet von roten Früchten wie Erdbeeren und Himbeeren, begleitet von floralen Noten, die den Gaumen auf eine aromatische Reise mitnehmen. Die feine und anhaltende Perlage verleiht diesem Wein eine angenehme Frische und eine lebendige Textur. Im Mund präsentiert sich der Charles Fox Cap Classique Reserve Rosé Brut ausgewogen mit einer leichten Säure und Aromen von Johannisbeere, was zu einem harmonischen und erfrischenden Geschmackserlebnis führt. Im Abgang herrlich cremig.Dieser Schaumwein aus der Region Elgin in Südafrika eignet sich besonders als Aperitif an warmen Sommertagen. Als Speisenbegleiter kommt er für leichte Fischvariationen in Frage.
Was soll man davon halten?, denken Sie jetzt vielleicht, wenn Sie zum Ersten auf das Etikett der Flasche blicken und dann noch den Namen des Weins lesen. Ja, alles sehr außergewöhnlich und vielleicht sogar ein bisschen verrückt? Aber so ist Charles Smith, extrovertiert und kompromisslos in allem, was er tut. Für die Etiketten engagierte er die dänische Künstlerin Rikke Korff, die zur Aufgabe bekam, die Kampfsportart, chinesisches Essen und seine Vorliebe für Riesling umzusetzen.Der Kung Fu Girl Riesling stammt auf der Region Washington, nördlich von Kalifornien gelegen. Eine Region in den USA mit sonnigen Tagen und kühlen Nächten, ideal für Riesling. Dieser Weißwein ist modern gemacht, sofort zugänglich und klar. Die Trinkfreude wird erzeugt durch seinen mineralischen Charakter und eine ausgezeichnete Balance von Säure und Frucht. Der hellgelbe Kung Fu Girl Riesling zeigt leicht grünliche Schattierungen. Der halbtrockene Wein duftet nach hellem Pfirsich, Mandarine und Aprikose. Am Gaumen dominieren eine feine Mineralik und eine ausgesprochen gute Frische.Kombinieren Sie den eleganten Riesling mit gedünstetem Fisch, Sushi, indischen Gerichten oder gegrilltem Geflügel süßsauer.
Der Grand Vin von Château Batailley zählt zu den großen Klassikern aus dem Pauillac im Bordeaux und verkörpert eindrucksvoll die Noblesse und Langlebigkeit dieser traditionsreichen Appellation. Das Weingut, das zu den ältesten in Pauillac gehört, bringt mit diesem Wein Jahr für Jahr einen Rotwein hervor, der Finesse, Struktur und Authentizität meisterhaft vereint.Ganz klar Cabernet Sauvignon dominiert mit 74%, 23% Merlot und 3% Petit Verdot, wurde der 2018er Batailley zu 60% im neuen Holzfass ausgebaut.Er ist ein ausgesprochen eleganter Wein, mit Aromen von Cassis, Tabak, Grafit, dunklem Beerenobst, schwarzer Schokolade und Minze. Am Gaumen viel Struktur, kräftiges Bouquet, cremig, viel feine Tannine. Der Abgang ist lang und frisch.Ab 2026 trinkreif, sollte man diesem Wein noch etwas Zeit zur vollständigen Blüte geben. Dann wird er den Kenner mit seiner Facetten-reichen und tiefen Aromatik knapp 20 Jahre lang erfreuen können.
Der Château Beaumont 2020 ist ein Cru Bourgeois aus dem Haut-Médoc, eine der berühmten Appellationen vom linken Ufer der Gironde in Bordeaux.Er verkörpert die klassischen Werte eines sehr hochwertigen Weins aus dem Bordelais, mit schöner, klarer Struktur, guten Tanninen, Frucht und einem hohen Alterungspotential. Das Jahr 2020 trug hierzu einiges bei, handelt es sich doch um einen der drei Ausnahmejahrgänge in der Serie von 2018-2020.Die Assemblage besteht aus Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot.Der Château Beaumont 2020 ist von tief violett-roter Farbe mit schönen Purpurreflexen. Das Bouquet überzeugt durch schöne Brombeernoten, Tabak, Unterholz, Schokolade und dunkler Frucht. Am Gaumen seidige Tannine, durchaus stoffiger und fülliger Körper, mit einem würziger Nachhall.Bereits jetzt nach etwas Dekantieren trinkbar, hat der Beaumont 2020 eine ausgezeichnete Lebenserwartung.James Suckling: 90-91/100; Neal Martin in Vinous: "This is a bloody great Beaumont" - 91-93/100.
Das Château Belgrave aus dem Haut-Medoc zählt so illustre Châteaus wie Lagrange oder Camensac zu seinen Nachbarn, was bereits verdeutlicht, dass man es hier mit einem herausragenden Terroir zu tun hat. Paart sich dieses dann noch mit einem so fabelhaften Jahrgang, kann nur ein ganz exzellentes Ergebnis dabei herauskommen.53% Cabernet Sauvignon, 44% Merlot, 3% Petit Verdot machen ein klassisches linke-Ufer Cuvée aus, wobei der Cabernet Sauvignon dafür sorgen wird, dass der Wein durchaus etwas Kellerreifung vertragen kann. In jedem Falle sollte der Wein vor dem Genuss atmen können, je nach Geschmack sollte 1-2 Stunden vorher auch dekantiert werden.Der Château Belgrave zeigt ein sattes, dunkles Granat. Die Cabernet-Nase ist komplex und würzig-pfefferig, am Gaumen satte Frucht mit viel schwarzbeeriger Aromatik. Die Tannine sind wuchtig und klassisch Bordeaux-präsent, ohne aber zu überfordern. Eine sehr gute Struktur und ein langer Abgang imponieren und verdeutlichen, dass der Wein gut und gerne noch 20-30 Jahre auf dem Höhepunkt sein kann.Lamm, rotes Fleisch, Wild, Steak, Ente oder Hartkäse begleiten diesen Ausnahme-Haut-Médoc besonders gut. Oder warum nicht gleich solo genießen?
Dieser frische, fruchtige Rosé bietet Noten von Zitrusfrüchten, Erdbeere, Brombeere, Kirsche und Schwarzer Johannisbeere im Bouquet. Die Lagen von Fronton, in der Nähe von Toulouse, sind etwas Besonderes, weil hier gerade die Rebsorte Négrette voll zur Entfaltung kommt. Der Château Bellevue la Forêt Rosé ist eine Komposition aus überwiegend Négrette, hinzu kommen Gamay, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc. Am Gaumen ist der Wein rund, ausgewogen und glatt, mit feinem Säurespiel. Zum Abschluss ein leicht würziges, lang anhaltendes Finale.Genießen Sie diesen bemerkenswerten französischen Rosé, der in einem hellen Pink leuchtet, zu Geflügel in leichten Weinsoßen, Kalbfleisch oder knackigen Sommersalaten.