Der Bassermann-Jordan Deidesheim Riesling vereint in seinem Bouquet Noten von Pfirsich, Aprikose und Äpfeln mit Nuancen von Zitrusfrüchten. Ein Paradebeispiel für einen Riesling aus der Pfalz, der mit seiner intensiven Fruchtigkeit und großen Frische ein Genuss-Garant ist.Am Gaumen ist dieser Weißwein aus Deidesheim trocken, mit großer, fruchtiger Aromentiefe und Struktur. Dazu kommen die typische elegante Mineralität und eine delikate Säure.Deidesheim ist weltbekannt als ein idealer Ort für großartige Riesling-Kreationen. Das Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, das seit mehreren Jahrhunderten die Entwicklung des deutschen Weinbaus mitprägt, ist hier angesiedelt. In der Mittelhardt, dem nördlichen Teil des Weinbaugebietes Pfalz, nutzen die Winzerinnen und Winzer das ideale Terroir vor allem für Weißweine, die Eindruck hinterlassen.Genießen Sie diesen Riesling aus Rheinland-Pfalz bei einer Trinktemperatur von 8 Grad. Der im Edelstahltank ausgebaute, trocken-mineralische Weißwein passt hervorragend zu delikaten Vorspeisen und Fischgerichten. Aber auch zur regionalen Pfälzer Küche (Kartoffelküchlein mit Apfelmus, Kartoffelsuppe, Löwenzahnsalat mit Speck) ist der unkomplizierte Pfälzer Riesling eine gute Wahl.
Der Bassermann-Jordan Deidesheimer Leinhöhle Riesling zählt zu den höherwertigen Kreationen des renommierten Pfälzer Weingutes Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. Der VDP.ERSTE-LAGE-Riesling (VDP = Verband der deutschen Prädikatsweingüter) bietet ein faszinierend facettenreiches Bouquet. Der Pfälzer Weißwein duftet nach frischen Äpfeln, Pfirsich und Zitronengras. Auch Nuancen von Ananas sowie von Schiefer bereichern den Duftstrauß.Am Gaumen ist der goldgelbe Bassermann-Jordan Deidesheimer Leinhöhle Riesling trocken und elegant, mit einer rassigen Säure und einer anregenden, mineralischen Prägung. Das Finale ist fruchtig-frisch, mit unterschwelligen salzigen Tönen. Es halt noch eindrucksvoll lange nach.Die Lagen, in denen dieser Riesling wächst, liegen westlich von Deidesheim. Sie sind vollständig nach Süden ausgerichtet. Trotz der damit einhergehenden hohen Sonnenintensität ist der Bassermann-Jordan Deidesheimer Leinhöhle Riesling elegant und voller Finesse. Das Weingut selbst schreibt: „Die Gärung erfolgte mit den weinbergseigenen Hefen im Stückfass. Bis zur Füllung Anfang Mai verblieb der Wein im Fass auf der Hefe.“Entdecken Sie den Pfälzer Weißwein zum Beispiel mit einem frischen Meeresfrüchtesalat. Auch solo getrunken ein Hochgenuss.Jahrgang 2020 „Best of Riesling-Kategorie“ 91 Punkte Meininger-Verlag.
Wenn Sie wissen wollen, warum Riesling aus der Pfalz so beliebt ist, dann ist der Bassermann-Jordan Gutswein Riesling eine gute erste Wahl, um eine Antwort zu erhalten. Die intensive Fruchtigkeit, die feine Säure und die animierende Mineralität machen einfach Spaß. Das Bouquet dieses Weißweins aus Rheinland-Pfalz ist eindrucksvoll komplex. Anfängliche Noten von frischer Banane und Eisbonbon, mit der Zeit ergänzt durch Noten von Grapefruit, Pfirsich und auch Apfel – typisch für Riesling.Am Gaumen ist der Bassermann-Jordan Gutswein Riesling trocken, jung und spritzig, mit einer bemerkenswerten Konzentration. Tolles Aromenspiel, wieder mit exotischen Früchten und Nuancen von Minze.Die Trauben für diesen Weißwein vom Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan aus Deidesheim wachsen in Lagen um Ruppertsberg, Deidesheim und Forst. Der Pfälzer Riesling wurde in gekühlten Edelstahltanks ausgebaut, sodass die Frische und Fruchtigkeit voll zur Geltung kommen.Genießen Sie den Bassermann-Jordan Gutswein Riesling bei einer Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad. Ein wunderbarer Essensbegleiter, etwa zu weißem Fisch und Geflügel. Aber auch solo getrunken, zum Tagesausklang auf dem Balkon, im Garten oder im Park eine perfekte Wahl.
Dieser noch sehr junge Wein stammt von einer der besten Weinlagen der Pfalz. Gelegen am Ortsrand von Forst zwischen Kirchenstück und Ungeheuer, ebenfalls sehr renommierten Weinbergen, ist der Jesuitengarten bekannt für seine eleganten, geschliffenen und feinen Rebsäfte, die voller Mineralität und Komplexität sind. Dieses große Gewächs verdankt seinen Namen den Besitzungen eines ehemaligen Jesuitenklosters von Neustadt an der Weinstraße.Der 2020er Forster Jesuitengarten ist ein enormer Wein von großer Kraft, leuchtender Ausstrahlung und sehr klarer Struktur. Seine Trauben werden in mehreren Durchgängen gelesen, um eine absolut punktgenaue Reife zu garantieren. Im Keller erfolgt zunächst eine getrennte Vinifizierung der zeitlich unterschiedlich gelesenen Trauben. Anschließend werden diese zu 50% im Fass ausgebaut, die andere Hälfte im Edelstahltank. Der Wein wird nach dem Abstich noch auf der Hefe gelassen, was zu seiner Frucht und dem erhabenen Volumen beiträgt.An der Nase Steinobst, exotische Früchte, etwas Rauch, Pfirsich und leichte Kräuteraromen. Am Gaumen stoffig, straff und mit sehr feinen Gerbstoffen, alles balanciert von einer wunderbaren Säurestruktur. Der Nachhall ist beeindruckend lang.Um die volle Power seiner Aromen genießen zu können, verlangt der 2020er Forster Jesuitengarten noch ein paar Jahre der Reifung. Er wird ohnehin ein langes Leben vor sich haben.Toll zu dunklem Fleisch mit herzhaften Soßen, aber auch zu asiatischen Gerichten und Fisch eine vollkommene Kombination. Und natürlich als Solo-Genuss eine Offenbarung.
Der Forster Pechstein Riesling 2022, vom renommierten Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, stammt von der Lage Pechstein, die eine Größe von 15,3 ha aufweist. 0,75 ha davon befinden sich im Besitz von Bassermann-Jordan. Die Besonderheit dieses Weingartens ist sein hoher Anteil an Basaltgestein, der vulkanischen Ursprungs und pechschwarz ist. Damit erklärt sich auch der Name Pechstein.Dieses große Gewächs wird sorgsam vinifiziert und es wird viel Handarbeit und Liebe zum Detail in diesen außerordentlichen Rebsaft investiert, um dem herausragenden Terroir gerecht zu werden. So werden die einzelnen Parzellen des Weinberges in mehreren Durchgängen selektiv von Hand gelesen, getrennt gepresst und ausgebaut. Der Most wird zu 100% spontanvergoren im Holzfass, wobei der Wein nach der Gärung auf der Hefe bis zur Füllung im Juli 2023 verblieb. Dass dies die Wucht, Intensität und die Frucht des Weins erheblich verstärkt, ist dem Weinkenner bekannt.In der Nase eröffnet sich ein Bouquet von Pfirsich, gereiften Früchten, Rauch, Feuerstein, Zitrusnoten und viel Würze und Pikanz. Am Gaumen cremig, Kraft und Fülle aber immer mit viel Schmelz, toller Struktur und einem langen Nachhall, der die vorgenannten Aromen noch einmal eindringlich widerspiegelt.Das Weingut Dr. von Bassermann-Jordan nennt den Forster Pechstein Riesling selbst einen "Langstreckenläufer" mit einem großen Reifepotential. Man sollte diesen beeindruckenden Deutschen Riesling daher mindestens 5 Jahre noch im Keller schlummern lassen, um ihn dann solo oder zu aromatischen mediterranen Gerichten oder Fisch zu kredenzen.
Das Bouquet dieses halbtrockenen Rieslings aus der Pfalz ist facettenreich fruchtig-frisch. Genießerinnen und Genießer erwarten in der Nase Noten von Ananas, Pfirsich, Holunderblüten und Äpfeln. Unterschwellige florale Noten runden den Duftstrauß des Bassermann-Jordan Riesling ab.Am Gaumen ist der Weißwein aus der Pfalz ausgewogen und saftig, mit einem schönen Spiel von dezenter Restsüße und abfedernder Säure. Dazu kommen eine feine Mineralität und Aromen von Ananas und Zitrone, aber auch Anklänge von süßen Feigen.Buntsandsteinverwitterungsböden mit wechselnden Ablagerungen von Kalk, Lehm, Löss und Ton bilden die Grundlage des unkomplizierten Rieslings in der Literflasche. Die Trauben stammen aus verschiedenen Lagen der Mittelhardt, dem nördlichen Teil des Weinbaugebietes Pfalz.Genießen Sie diese Pfälzer Spezialität vom legendären Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan aus Deidesheim „zur Brotzeit, beim Picknick und als Schorle“, wie das Weingut selbst schreibt. Auch zur deftig-würzigen Pfälzer Küche (Bratkartoffeln mit Speck, grobe Bratwürste) oder zu Ziegenfrischkäse eine gute Wahl.
Der Bassermann-Jordan Riesling in der 1-Liter-Flasche ist der perfekte Begleiter für unbeschwerte Stunden, zum Beispiel an einem lauen Sommerabend oder im goldenen Herbst. Das Bouquet dieses Rieslings aus der Pfalz ist intensiv fruchtig. Noten von Pfirsich, Aprikose, Maracuja, Apfel und Grapefruit prägen den Duftstrauß des Bassermann-Jordan Riesling.Am Gaumen ist dieser Weißwein aus Deutschland trocken, saftig und elegant. Dank seines feinen Säurespiels und einer nuancierten Würze ist diese Kreation des weltbekannten Pfälzer Traditionsweingutes ein echtes Trinkvergnügen. Ideal, um die große Welt des Weingutes Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan aus Deidesheim kennenzulernen. Der Name klingt außergewöhnlich, die Weine sind es auch. Der Bassermann-Jordan Riesling hallt noch länger nach.Der Liter-Riesling, im Edelstahltank ausgebaut, ist ein typischer Pfälzer Weißwein. Die Riesling-Trauben stammen von Ruppertsberger und Deidesheimer Lagen. Genießen Sie den Wein zu klassischer Hausmannskost oder als willkommenen Begleiter Ihrer Gartenparty.
Bassermann-Jordan Sauvignon Blanc – Frischer Pfälzer Weißwein mit SortencharakterVor allem auf seinen Riesling-Kreationen beruht der herausragende Ruf des Kult-Weingutes Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan aus Deidesheim in der Pfalz. Aber auch aus den Sauvignon Blanc-Trauben stellen die Winzerinnen und Winzer eindrucksvolle Weißweine her. Schon das Bouquet fasziniert: Noten von grüner Paprika, Gras und Piniennadeln zu Beginn, mit der Zeit harmonisch im Zusammenspiel mit dem Duft von Stachelbeeren und exotischen Früchten wie Maracuja und Grapefruit. Nuancen von Pfeffer und Cassis runden das Ganze ab.Am Gaumen ist der Bassermann-Jordan Sauvignon Blanc trocken, frisch und fruchtig. Der Pfälzer Weißwein zeichnet sich zudem durch eine feine Säure, einen schlanken Körper und eine große Komplexität aus. Im Finale bereichern Aromen von Zitrusfrüchten und Nuancen von Eisbonbon das Geschmacksvergnügen.Die Trauben stammen von unterschiedlichen, kühleren Lagen der Mittelhardt, dem nördlichen Teil des pfälzischen Weinbaugebietes. Sie sind vorwiegend nach Osten ausgerichtet. Das langsamere Ausreifen der Sauvignon-Blanc-Reben bringt eine große Aromatiefe mit sich.Der zitronengelbe Bassermann-Jordan Sauvignon Blanc wird vollständig im Edelstahltank ausgebaut. Genießen Sie diesen wunderbaren Weißwein aus Rheinland-Pfalz zu Pasta-Gerichten, zu Fischgerichten oder zu einer klassischen Brotzeit.
Der Forster Ungeheuer Riesling 2022 ist ein deutscher Spitzenwein vom Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan. Die Lage Forster Ungeheuer liegt westlich vom Weinort Forst am Hang des Haardtgebirges und verdankt ihren Namen dem früheren Deidesheimer Stadtschreiber Johann Adam Ungeheuer, welcher 1699 verstarb. Schon der ehemalige Reichskanzler Otto von Bismarck soll diesen Wein bewundert haben und sagte über einen Rebsaft aus dieser Lage: „Dies Ungeheuer schmeckt mir ungeheuerlich!“.Wie für Bassermann-Jordan üblich, wird auch bei diesem großen Gewächs nichts unversucht gelassen, dem herausragenden Terroir der Lage gerecht zu werden. So werden die Trauben für das 2022er Forster UNGEHEUER GG in mehreren Durchgängen per Hand selektiv gelesen. 60% des Rieslings wurden im Edelstahltank ausgebaut, der Rest im traditionellen Stückfass.Die einzelnen Grundweine verblieben nach der Gärung bis zur Füllung im Juli auf der Vollhefe, was die Intensität, Feinheit und den Fruchtdruck des Weines ungemein erhöht.In der Nase Zitrusfrüchte, Rauch, Kardamom, mineralische Eindrücke und Pfirsich. Am Gaumen imposant strukturiert, etwas salzige Mineralität auf der Zunge, viel Kraft, aber auch Cremigkeit. Der Nachhall ist langanhaltend und ausgesprochen intensiv.Ein Deutscher Spitzenriesling, aus einer Top-Lage, der noch etwa 4–5 Jahre lang im Keller verbleiben sollte, um die erste Genussreife zu erlangen. Er wird dann dem Weinkenner noch lange Freude bereiten.Der Forster Ungeheuer von Bassermann-Jordan ist ein wunderbarer Solo-Wein; er passt allerdings auch hervorragend zu Meeresfrüchten, thailändischer Küche, Sushi, Schalentieren, gegrilltem Gemüse oder auch zu würzigen Pasta-Gerichten.
Rubinrot mit violetten Reflexen schimmert der Batasiolo Barbera d’Alba im Glas. Der Rotwein aus dem Piemont duftet herrlich anregend nach Pflaumen und Kirschen. Dazu bereichern florale Noten das Bukett (Veilchen und Rosen). Hintergründige, würzige Noten komplettieren den Duftstrauß.Am Gaumen ist der Rotwein aus dem Piemont vollmundig und trocken, mit einer angenehm milden Säure, viel Fruchtigkeit (süßliche, schwarze Früchte), Nuancen von Schokolade und einer tollen Frische. Das Finale ist angenehm weich. Die Trauben für den Batasiolo Barbera D'Alba werden in Edelstahltanks vergoren. Etwa 40 Prozent des Weines reifte für ein Jahr in Barriques aus französischer Eiche heran, der übrige Teil in großen Holzfässern aus slawonischer Eiche. Nach der Vermählung des Weins ruht er noch für gut zwei Monate im Edelstahltank.Genießen Sie den Batasiolo Barbera d’Alba zu typischen Gerichten der italienischen Küche. Er eignet sich zum Beispiel sehr gut als Begleiter einer Antipasti-Platte oder von Pasta-Gerichten (mit Bolognese oder mit einer delikat-würzigen Tomatensauce). Auch zur Pizza wunderbar.
Dieser Rotwein aus dem Piemont ist eine ideale Wahl, um sich etwas zu gönnen und den Alltag mit einem Glas Batasiolo Barbera d’Asti ausklingen zu lassen. Das Bukett ist intensiv und eindrucksvoll komplex. Fruchtige Noten von Brombeeren und Heidelbeeren im Vordergrund, wunderbar ergänzt durch Noten von Orangenschalen. Dazu kommt eine stützende Würze (Muskatnuss und schwarzer Pfeffer).Am Gaumen ist die Kreation von Hügeln in der Provinz Asti im Piemont trocken und rund. Der reinsortige Barbera beeindruckt mit seiner großen Frische, gutem Körper und einer feinen Säure. Das Finale ist geprägt von einer leichten Würze und hallt länger nach.Hinter den Anbaugebieten „Beni di Batasiolo” im Piemont steht seit mehr als 40 Jahren die Familie Dogliani. Ihre Barbera-, Barolo- oder auch Dolcetto-Kreationen überzeugen Weinliebhaberinnen und -liebhaber seit Jahrzehnten.Genießen Sie den Batasiolo Barbera d’Asti bei einer Trinktemperatur von 18 Grad. Der im Edelstahltank ausgebaute, rubinrot schimmernde Wein ist ein perfekter Begleiter von rotem Fleisch, einer Antipasti-Platte mit frischem Aufschnitt (Salame Piemonte) oder auch zum würzigen Käse.
Dieser kräftig granatrot schimmernde Batasiolo Barolo DOCG beeindruckt mit seinem intensiven und komplexen Bouquet. Noten von süßen Früchten (reife Kirschen, reife Zwetschgen) vereinen sich mit floralen Tönen (Rosen) und einer tollen Würze (Wildkräuter). Auch Nuancen von frischem Trüffel bereichern den Duftstrauß. Am Gaumen ist der Batasiolo Barolo herrlich harmonisch, tief und dicht. Feinkörnige Tannine, animierende Frische und Alkoholgehalt in großer Ausgewogenheit. Die schöne Fruchtsüße, die kräftige Struktur und das geschliffene, länger nachhallende Finale runden das Geschmackserlebnis ab.Der reinsortige Nebbiolo von den Hügeln des Barolo-Gebietes im norditalienischen Piemont wurde zwei Jahre im Eichenfass ausgebaut. Der Rotwein aus Italien ist ein weiterer eindrucksvoller Beleg für die Weinbaukunst der Familie Dogliani. Mit ihren Anbaugebieten in besten Lagen der Barolo-Region hat sich die Familie seit Ende der 1970er-Jahre einen exzellenten Ruf als Produzent hochwertiger Weine erarbeitet.Genießen Sie den Batasiolo Barolo bei einer Trinktemperatur von 18 bis 20 Grad. Der Rotwein aus dem Piemont besitzt eine Lagerfähigkeit bis 2033. Er ist ein toller Begleiter von rotem Fleisch, vor allem zu Wild. Auch zu gereiftem Käse eine sehr gute Wahl.