Mehr als 36 Monate auf der Hefe gereift von Lagen im Weinbaugebiet Rías Baixas im Nordwesten Spaniens, die mehr als 45 Jahre alt sind: Das Weingut Pazo de Señorans hat mit seinem Pazo de Señorans Albariño Seleccion de Añada einen Weißwein geschaffen, der die nationale und internationale Weinkritik fasziniert. 98 von 100 Punkten in Spaniens Weinbibel Guía Peñín und 95 Punkte in Robert Parker’s Wine Advocate sprechen eine deutliche Sprache: Pazo de Señorans ist bekannt für herausragende Albariño-Kreationen, mit dem Albariño Seleccion de Añada haben die Macherinnen und Macher aber nochmal ein besonderes Qualitätslevel erreicht.„Großartige aromatische Komplexität“, schreibt Luis Gutiérrez im Wine Advocate. Er entdeckt Noten von Kiefernnadeln, getrockneten Kräutern und Quitten sowie einen Hauch von rauchiger Hefe und Petrol. Der hell strohgelb strahlende spanische Weißwein bietet zudem verführerische Noten von Zitrusfrüchten, Pfirsich und exotischen Früchten (Ananas, Banane) sowie eine sehr unterschwellige Salzigkeit.Am Gaumen ist der Albariño „nahtlos und präzise, mit 13% Alkohol, schön integrierter Säure und sehr guter Balance“, urteilt Gutiérrez. Der Weißwein besitzt einen eindrucksvollen, üppigen Körper, eine elegante Mineralität und ein rassiges Säurespiel. Die aromatische Tiefe zieht Genießerinnen und Genießer in ihren Bann. Eine intensive, frische Fruchtigkeit sowie Töne von Honig, Kräutern und auch Zitronengras ergeben ein außergewöhnliches Zusammenspiel. Das Finale klingt noch lange nach.Der äußerst langlebige Pazo de Señorans Albariño Seleccion de Añada ist noch bis 2034 ein Hochgenuss. Genießen Sie diesen Ausnahme-Weißwein aus Spanien bei einer Trinktemperatur von 8 bis 10 Grad. Als Begleiter von Fisch oder Meeresfrüchten ein Geschmackserlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Der aus einer Einzellage stammende Pedro Escudero Verdejo Rueda The Maker stellt das Flagschiff des Weingutes dar. Dieser Verdejo entsteht an über 50 Jahre alten Reben. Das Besondere hierbei, der trockene Weißwein bleibt für drei Monate nach der Gärung auf der Feinhefe und reift danach für weitere 3-4 Monate auf der Flasche. Das ergibt einen voluminösen Körper und ein exotisches Aroma.Der zartgelbe Wein aus Spanien duftet intensiv nach Ananas, Pfirsich, Orangenschale und Jasmin. Am Gaumen knackig mit guter Mineralik und weicher Säure. Ein eleganter, zarter Verdejo aus der Region Rueda mit großer Ausdruckskraft.Genießen Sie den veganen Pedro Escudero Verdejo Rueda The Maker zu gegrillten Garnelen oder zu asiatischen Gerichten.
Der Pedro Escudero Valdelagunde Cuvée Especial Verdejo DO ist ein intensiver, reicher Wein, bei dem Aromen von Steinobst (Pfirsich, Aprikose) dominieren. Würzige Noten erscheinen, leicht, mit einem Hauch von Vanille aus den Eichenfässern. Er begleitet den charakteristischen Nachgeschmack von Bittermandel, typisch für den Verdejo.Dieser spanische Weißwein wurde ausschließlich aus Verdejo-Trauben vinifiziert, die von den Rebflächen der Bodegas Pedro Escudero in den felsigen Ländereien des Fuente Elvira Weinbergs nahe der Gemeinde La Seca stammen. Ein Teil des trockenen Weines wurde in Edelstahltanks vergoren, ein weiterer in französischen und amerikanischen Eichenfässern.Genießen Sie diesen harmonischen Weißwein bei einer Trinktemperatur von 6-8 °C zu asiatischen Gerichten, Fisch oder Meeresfrüchten.
Der Pedro Escudero Valdelagunde Sauvignon Blanc - ein herausragender Weißwein aus der renommierten Weinregion Rueda in Spanien. Der Valdelagunde Sauvignon Blanc präsentiert sich mit einer klaren, blassgelben Farbe und betört mit einem verführerischen Bouquet von tropischen Früchten, Zitrusfrüchten und frischen Kräutern. Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen und unter kontrollierten Bedingungen vinifiziert, um ihre natürliche Frische und Fruchtigkeit zu bewahren. Genießen Sie die natürliche Säure und die lebhafte Fruchtigkeit dieses Sauvignon Blancs, der am Gaumen mit viel Volumen und einer erfrischenden Mineralität und einem langen, eleganten Abgang begeistert.Der Pedro Escudero Valdelagunde Sauvignon Blanc ist ein unter biodynamischen Gesichtspunkten hergestellter Weißwein, der solo genauso überzeugt wie als Essensbegleiter zu leichten Vorspeisen, Meeresfrüchten oder Salaten.
Der Pedro Escudero Valdelagunde Verdejo Rueda DO ist ein klassischer Verdejo aus dem Hause Pedro Escudero in gelber Farbe mit grünen Akzenten.In der Nase sehr intensiv, mit balsamischen Noten (Anis) und einem Hauch von Gräsern (Heu, Fenchel), und einigen Pfirsich-Früchten.Am Gaumen fruchtig, komplex und gut strukturiert. Darüber hinaus hat der Weißwein eine schöne Säure, die ihm viel Frische verleiht, genau so wie es bei einem Verdejo sein soll. Der Abgang ist lang und anhaltend.
Die Nase ist lebendig und frisch, intensiv komplex, Aromen von Kirschpudding nahtlos integriert mit Vanille, geröstetem Toffee und dunkler Schokolade. Am Gaumen ist er seidig und saftig mit konzentrierten Aromen von Mokka, Walnüssen, Leder, Schokolade und Fruchttorte. Diese Aromen entwickeln und komplexieren sich zu gesalzenen Pflaumen und herzhaften Gewürzen, die in einem perfekt ausgewogenen Abgang verweilen. Erstaunliche Kraft und Fülle sowie eine großartige Balance machen ihn zu einem wunderbaren Likörwein.Eine der vielen Komponenten, die diesen Wein zu etwas Besonderem machen, ist die Tatsache, dass der Jahrgang 1915 die Basis des ersten Grandfather Fasses bildet. Es hat eine generische Verbindung zu diesem frühesten aufgezeichneten Jahrgang von Penfolds Grandfather Tawny. Dieser Wein reift durchschnittlich fünfzig Jahre in kleinen Holzfässern und ist optimal sofort nach der Freigabe zu trinken.Als Symbol für das Erbe von Penfolds steht dieser 50-jährige Tawny für Zusammenarbeit und gemeinsamen kreativen Ausdruck. Nur 330 Flaschen werden jedes Jahr freigegeben.Was Weinkritiker über diesen Wein schreibenRobert Parker (99 Punkte)„Der NV 50 Year Old Rare Tawny (Series Three) hat eine blasse Tawny-Bernsteinfarbe mit einem grünen Schimmer an den Rändern. Am Gaumen ist er dekadent reich und geschmeidig mit tonnenweise Süße und der Frische, um mit einem episch langen Frucht- und Nussabgang auszubalancieren.“Wine Spectator, James Suckling (98 Punkte)„Eine neue Ergänzung, die sehr stark im Sammelbereich des Penfolds-Sortiments angesiedelt ist, nur 330 Flaschen sollen in einer fortlaufenden jährlichen Serie auf den Markt kommen. Das Können des Weinguts Penfolds im Tawny-Genre ist von Großvater und Urgroßvater gut etabliert und dies ist eine Mischung, die durch diese beiden Weine verbindet. Einige Bestandteile aus dem Jahre 1915 sind in der Mischung, der Gründungskomponente von Grandfather, ebenso enthalten wie Komponenten aus den Jahren 1940 und 1945. Die Tiefe, Frische, Komplexität und Reinheit verbinden sich hier zu einer faszinierenden Wirkung, Schichten von Rancio und sanft karamellisierten gerösteten Nüssen geben Weg zu einem Hauch von Rosinen, verbranntem Toffee und geröstetem Gewürzbrot. Der Gaumen ist unglaublich fokussiert und hell erleuchtet mit kristalliner Säure. Die Süße ist gefühlvoll ausbalanciert, Aromen von getrockneten Pflaumen, Vanille, dunklen gegrillten Nüssen und Mokka verweilen scheinbar endlos. Tiefgreifend.“Das außergewöhnliche FlaschendesignDer angesehene australische Glaskünstler Nick Mount wurde beauftragt, ein Flaschendesign zu kreieren, das seinem Inhalt würdig ist. Die einzigartig gestaltete und individuell gefertigte Flasche wurde gekonnt mundgeblasen und von Hand zusammengesetzt.Die Leidenschaft und das handwerkliche Können des Glasblasens von Hand, die Präzision der handgedrehten Holzstopfen, die aus geschichtsträchtigen Hölzern alter Penfolds-Fässer hergestellt wurden, die mühevollen Stunden des Positionierens und Anbringens jedes Zinnwappens und des Handdrehens jedes Muselet-Drahts: Diese altehrwürdigen handwerklichen Fähigkeiten haben ein wunderschön zugeschnittenes Gefäß für diesen lang ersehnten Tawny geschaffen.
Peter Gago - Penfolds "Chef-Winzer" beschreibt den Wein folgendermaßen:Farbe: Ein glänzendes Rot-Violett.Duft: In der Nase ist er jugendlich und überschwänglich mit einem Hauch schwarzer Pfeffer, schwarzen Oliven und Lakritze. Im Hintergrund sind pikante Wurstaromen und ein Hauch Eiche und Zeder ist gerade noch erkennbar.Am Gaumen jugendlich und lebhaft, zeigt der Wein dunkle Früchte und Mentholaromen. Prickelnde (Natur-)Säure, gepaart mit stilvoller Eiche und hervorragenden Tanninen zeigen die Kraft, Dichte und eine klare Definition. Während dieser Wein benötigt einerseits Zeit, ist aber auch gerade in seiner Jugend reizvoll und interessant. Am besten zu Rind, Ente, Wild und Lamm.
Dieser Rotwein hat eine tiefe kirsch- bis purpurrote Farbe.Ein aromatisches Bouquet von dunklen Waldbeeren, Pflaumen, schwarzen Kirschen mit kräftigen Gewürznoten von Muskat und Nelken. Deutlich ist auch der erdige Charakter von Waldboden und Moos.Würzig, anregend, pikant im Geschmack, mit sanftem Tannin, lebendiger, saftig-würziger Frucht nach Waldbeeren und Schattenmorellen. Insgesamt sehr harmonisch ausgewogen, mit wunderschön integrierter Eiche. Sehr lebendig, mit feiner Würze im Finale und guter Länge.Der erste Penfolds BIN 2 entstand 1960 aus dem Versuch der Penfolds Winemaker, einen Shiraz (Syrah) im Burgunderstil, mit mittlerem Körper und sanftem Finale zu keltern. Um den intensiven Rebsortencharakter der Shiraz zu ergänzen, gaben sie einen Teil Mataro hinzu. BIN 2 war sofort ein durchschlagender Erfolg – und ist es bis heute.Penfolds BIN 2 ist zugleich ein typischer Vertreter der Penfolds Politik des „multi-region & multivineyard blending“, also des Vinifizierens von Trauben verschiedener Regionen und Lagen. Auf diese Weise können die Winemaker stets das beste Lesegut für den Wein auswählen und auch mögliche Jahrgangsunterschiede ausgleichen, um einen Wein von konstanter Qualität zu erzeugen.
Die Farbe dieses Penfolds Bin 28 Shiraz ist ein tiefes Ziegelrot. Eröffnet mit üppigen, warmwürzigen Shiraz-Aromen von etwas weihnachtlichen Nelken, Zimt, Koriander, saftigen Pflaumen und Kirschen. Später sind auch Lakritz und feine Vanille spürbar.Vollmundiger Geschmack mit mittlerem Körper und saftigen Aromen von Pflaumen, Kirschen und Beeren, die sich mit Noten von dunkler Schokolade, Mokka und Gewürzen mischen.Der Wein reifte für 12 Monate in bereits mehrfach belegten Fässern aus amerikanischer Eiche.Penfolds Bin 28 ist das Paradebeispiel für einen australischen Shiraz, gekeltert aus Trauben, die bei wohliger Wärme ausreifen konnten, robust, mit opulenten, saftigen Aromen und ohne dominante neue Eiche oder exzessive Alkoholgrade. Kalimna hieß der 1962 erstmals gekelterte Shiraz nach dem berühmten Weinberg im Barossa Valley, den Penfolds 1945 erwarb und aus dessen Trauben der Wein ursprünglich ausschließlich bereitet wurde.Heute ist Bin 28 ein echter Penfolds multi-regional, multi-vineyard Blend, ein trockener Rotwein also von Reben aus verschiedenen Regionen und Rebgärten, mit klar definierter, reifer Frucht in der Jugend, Konzentration, deutlicher Fruchtsüße und nur minimalem Holzeinfluss.
Die Philosophie des legendären australischen Weingutes Penfolds, Rebsorten verschiedener Regionen und verschiedener Lagen zu kleinen und großen Meisterwerken zu assemblieren, funktioniert auch beim Penfolds Bin 407 Cabernet Sauvignon wunderbar: In der Nase ein faszinierend facettenreiches Bouquet mit Noten von Cassis, Schwarzen Johannisbeeren, Paprika, schwarzen Oliven, Kakao, Mokka und Walnuss. Durch den 12-monatigen Ausbau in französischer und amerikanischer Eiche zudem mit feinen Anklängen von Eiche. Am Gaumen ist der Penfolds Bin 407 Cabernet Sauvignon dicht und kraftvoll. Die Tannine sind merklich, aber wunderbar integriert. Mit einer erfrischenden Säure.Dieser reinsortige Cabernet Sauvignon ist eine Komposition von Trauben aus den Regionen McLaren Vale, Padthaway, Coonawarra, Wrattonbully und Barossa Valley.
In der Nase Noten von schwarzen Oliven, Graphit und von roten Beeren. Diese Komposition aus Cabernet Sauvignon und Shiraz von Penfolds ist am Gaumen belebend, griffig und besitzt eine klare Struktur. Die Eichen-Noten sind wunderbar integriert, die Tannine geschmeidig.Dieser samtige Rotwein reifte 12 Monate in amerikanischer und französischer Eiche, wobei zu etwas mehr als 10 Prozent neue französische Eichenfässer genutzt wurde. Cabernet/Shiraz-Blends sind Klassiker des australischen Weinbaus, und der Penfolds Bin 8 Cabernet Shiraz ist ein schönes Beispiel für die hohe Qualität dieser Weine.Geben Sie diesem Rotwein mit seiner tiefroten Farbe Zeit zum Atmen, und genießen Sie dann ein weiteres eindrucksvolles Geschmackserlebnis des weltweit hoch angesehenen Weingutes Penfolds.
Der Penfolds Father Grand Tawny ist im Herstellungsverfahren und der Art des Weines einem Portwein ähnlich. Er darf die geschützte Bezeichnung Port allerdings nicht tragen. Das tut der Qualität und Besonderheit des Weines aber keinen Abbruch. Im Gegenteil: Das wohl bekannteste Weingut Australiens Penfolds bringt mit diesem Wein einen Hochgenuss ins Glas. Die verschiedenen Grundweine sind mindestens alle 10 Jahre alt. Durchschnittlich werden für den Penfolds Father Grand Tawny 15 verschiedene Jahrgänge verwendet. Dadurch stellt Penfolds sicher, dass die einzelnen Jahrgangsnuancen zu einem konzentrierten Tawny kombiniert werden. Angereichert wird der Grundwein traditionell mit einem speziell gebrannten Alkohol zwischen 78 und 85 % Volumen. Das erhöht nicht nur den Alkoholgehalt des Tawny, sondern erhöht gleichzeitig die Komplexität des Weines. Die Farbe des Father Grand Tawny ist hellbraun mit mittlerer Intensität und einem Hauch von Gelb und Grün an den Rändern. In der Nase duftet er herrlich nach Eiche, Schokolade, Pflaume und gerösteten Nüssen. Dazu kommen Noten von Gewürznelken und Anis. Am Gaumen zeigt sich die ganze Kraft und Eleganz dieses Tawny Weins. Der Wein schmeckt süß nach Früchtekuchen und konzentriert nach Holzaromen. Wunderbar ausbalanciert ist der Abgang frisch und lang anhaltend.Sowohl als Aperitif einsetzbar, passt sich der Wein aus Südaustralien auch einer süßen Nachspeise hervorragend an.Unser Schokoladen-Tipp: Probieren Sie zu diesem exklusiven Rotwein eine Premium-Schokolade aus Kakaoblüten mit einem Kakaogehalt von 85%.