Die Symington-Familie stellt nun bereits in der fünften Generation im Douro-Tal Premium-Portweine her. Sie legen Wert auf traditionelle Herstellung, vergessen aber keineswegs die Innovationen. Nach wie vor sind sie unmittelbar an der Herstellung beteiligt. Der Master-Blender Charles Symington hat diesen Port selbst kreiert. Graham’s The Tawny ist seine persönliche Interpretation eines feinen, holzgereiften Ports. The Tawny verbrachte durchschnittlich 7–9 Jahre im Eichenfass, wobei ihm zum Teil wesentlich ältere Portweine beigefügt werden, um mehr Komplexität und Charakter zu erhalten.Dieses steht in einer ausgewogenen Balance zu den in Hülle und Fülle vorhandenen Aromen von schwarzen und roten Früchten, die sich mit Orange, Orangenschale, Zimt, Feigen, Rosinen und Pflaumen zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis verschmelzen. Dieser bernsteinfarbene Port ist außergewöhnlich aromatisch und voll. Er kann etwas gekühlt solo genossen werden, als Aperitif oder nach einem guten Dinner. Auch als Partner zu einer Mandeltorte oder Crème Brûlée macht The Tawny eine sehr gute Figur.
Graham’s Portweine aus dem Douro-Tal sind immer eine sichere Bank, wenn es um Qualitäts-Port zu exzellenten Preisen geht. Der Graham’s Fine Ruby ist ein perfektes Beispiel dafür.Graham’s Fine Ruby ist von tiefer, rubinroter Farbe. Rote und schwarze Früchte, am Gaumen Kirschnoten, Brombeeren und rotbeerige Aromen. Sein Nachklang ist ausgesprochen lang und ebenfalls von einer großen Fruchtigkeit geprägt. Der Graham’s Fine Ruby ist ein Port für jede Gelegenheit, da er genau die richtige Balance zwischen einer opulenten Fülle und junger, frischer Frucht bewahrt. Seine intensiven Aromen sind das Ergebnis einer zweijährigen Fassreifung in Eichenfässern, die offenbar für diesen Port genau die angemessene Zeitspanne sind, um im Holz zur vollen Entfaltung zu gelangen. Seine runde, ausgesprochen fruchtige Art macht ihn zu einem every-day Port, der sich solo oder zu Käse oder Schokoladen-Desserts genießen lässt. Graham’s Fine Ruby braucht nicht dekantiert zu werden. Wir empfehlen, ihn zwischen 12 und 16 Grad zu servieren.
Seit nunmehr 200 Jahren in Familienbesitz, steht Graham’s nach wie vor nicht nur für Pionierarbeiten im Bereich des Portweins, sondern auch für eine stets exzellente Qualität, auf die sich der Port-Kenner verlassen kann.Der Graham’s Fine Tawny ist die Allzweckwaffe dieses Weingutes, ein Port, der zu allen Gelegenheiten und in jeden Rahmen passt. Hierzu trägt bei, dass der Fine Tawny nicht übermäßig süß und eher auf der leichteren Seite steht, aber dennoch durch eine volle Frucht und wunderbare Nussigkeit überzeugt.Dieser Port reifte im Holzfass für drei Jahre und bildete dabei intensive Aromen von reifen und getrockneten Früchten und Karamells aus. Sein Stil liegt zwischen einem jungen, fruchtigen Port, aber bereits mit Einflüssen des Holzes, die ihn in die Richtung eines gereiften Ports führen. Kurzum: Genau die richtige Mischung, die einen gelungenen Portwein ausmacht. Er ist von rötlich-goldener Farbe und schmeichelt durch große Eleganz und seine Weichheit. Der Graham’s Fine Tawny sollte gekühlt, bei etwa 10–14 Grad Temperatur getrunken werden. Er passt hervorragend zu getrockneten Früchten oder cremigen Dessertspeisen oder als Kontrast zu allem Süßen.
Gegründet im Jahre 1820 von William und John Graham im Douro-Tal, steht der Name Graham’s seit je her für Spitzenportweine. Der Graham’s Fine White ist eine besondere Spezialität des Hauses, da er nur aus weißen Trauben des Douro-Tals hergestellt wird, nämlich Códega, Malvasia Fina, Rabigato und Viosinho.Während der Herstellung hat der Wein keinen Kontakt mit den Schalen. Der Fine White hat eine köstliche Restsüße, die daher rührt, dass die Fermentation bewusst kürzer andauert, sodass ein Teil des natürlichen Zuckergehaltes nicht abgebaut wird und schöne Honig- und Nektarnoten verbleiben. All dies wird balanciert durch eine wunderbare Frische und eine angenehme Säure. Dieser sanft-goldene Port verwöhnt mit Aromen von Zitrusfrüchten und Mandeln.Wir empfehlen, den Graham’s Fine White gekühlt bei etwa 6–10 Grad zu genießen, damit sein Spiel von Frische und den Fruchtaromen voll zur Geltung kommen kann. Er passt perfekt zu leichten Desserts, Hartkäse und ist auch als klassischer Aperitif einsetzbar.
In einer eleganten, hochwertigen Geschenkbox mit Magnetverschluss präsentiert Graham’s fünf erlesene Portweine. Das Set enthält je eine Flasche:Graham's Fine White Port (200ml, 19% Vol.)Dieser Wein hat einen ansprechenden und delikaten Mandelgeschmack und eine wunderschöne blasse, goldene Farbe. Gekühlt servieren, um den knusprigen Fruchtgeschmack zu genießen. Gleichermaßen lecker als Aperitif oder zu leichten Desserts.Graham's Late Bottled Vintage Port (200ml, 20% Vol.)Dieser Wein wird aus ausgewählten Weinen aus einem sehr guten Jahr und den besten Weinbergen hergestellt und reift etwa 5 Jahre in getoasteten Eichenfässern. Die köstlichen, konzentrierten Aromen reifer Früchte passen perfekt zu Käse oder dunkler Schokolade.Graham's Six Grapes Port ( 200ml, 20% Vol.)Eine von Grahams originalen Portmischungen, die aus Weinen höchster Qualität gewonnen werden. Intensiv fruchtig, reich und üppig mit attraktiven Gewürznoten. Am Gaumen gleichzeitig kraftvoll und geschmeidig. Passt am besten als Abschluss eines Essens, alleine oder mit Käse.Graham's 10 Year Old Tawny Port (200ml, 20% Vol.)Mit seiner tiefen Bernsteinfarbe besitzt dieser hervorragende Port, im Fass gealtert, reichhaltige Rosinenfruchtaromen und komplexe Orangenschalen- und Nussaromen. Versuchen Sie diesen 10 Jahre alten Port bei warmem Wetter leicht gekühlt, entweder vor oder nach einer Mahlzeit.Graham's 20 Year Old Tawny Port (200ml, 20% Vol.)Dieser Wein zeigt ein ausgezeichnetes Bouquet mit nussigem Charakter und köstlichen reifen Früchten und einem Hauch von Orangenschale, die durch kräftiges Altern exquisit gemildert werden. Genießen Sie diesen 20 Jahre alten Port leicht gekühlt mit getrockneten Früchten, Obstkuchen oder Creme Brûlée.Die GRAHAM’S Selection eignet sich hervorragend als Geschenk für Portweinliebhaber oder einfach zum Kennenlernen.
Das 1820 von William und John Graham gegründete Weingut besitzt eine außerordentliche Reputation unter den Port-Erzeugern im Duoro-Tal und zählt zu den renommiertesten Herstellern überhaupt. Der Name Six Grapes resultiert daraus, dass Graham’s intern eine Bewertung von 1-6 Trauben vergibt, um die Qualität der jeweiligen Parzellen im Hinblick auf die Verwendung in den besten Ports zu beurteilen. Dieser Port erhält also sozusagen 100 von 100 Punkten, was entsprechende Erwartungen weckt, die auch nicht enttäuscht werden. Seine Trauben stammen von den fünf besten Weinbergen Quinta dos Malvedos, Quinta do Tua, Quinta das Lages, Quinta da Vila Velha und Quinta do Vale de Malhadas, allesamt ikonische Lagen für die Traubensorten Touriga Franca, Touriga Nacional, Tinta Roriz und Tinta Barroca.Zur Abrundung werden weitere Rebsorten hinzugefügt, wobei auf allen Quintas separat, je nach Reifegrad, geerntet wird und auch die Kellerarbeit bei den Reben getrennt erfolgt, um beste Ergebnisse zu erzielen. Der Ausbau erfolgt nicht zu lange im Fass – etwa ein bis zwei Jahre – um dem Wein nicht die jugendliche Frische und Frucht zu nehmen.Graham’s Six Grapes besitzt eine dunkle, rote Farbe. Die Nase ist herrlich duftend nach reifen Pflaumen und Kirschen. Am Gaumen zeigen sich schöne Fruchtnoten, Reflexe von Johannisbeeren, Cassis, Brombeere und Lakritz, die in einem ausgesprochen langen Abgang münden. Der Six Grapes passt wunderbar zu dunkler Schokolade, Blauschimmelkäse oder Nuss- und Schokoladendesserts. Er bietet sich allerdings ebenso als Solo-Port an, zum Abschluss eines guten Mahls oder als every-day Feierabend-Drink.Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist angesichts seiner hohen Qualität fast schon erschreckend gut zu nennen! Wir empfehlen, den Graham’s Six Grapes leicht gekühlt, bei etwa 12-16 Grad, zu genießen.
Der Graham's Tawny Port 10 Years präsentiert sich im Glas mit einer warmen, bernsteinfarbenen Nuance, die typisch für gereifte Tawny-Ports ist. In der Nase entfaltet er ein verführerisches Bouquet von getrockneten Früchten wie Rosinen, Datteln und Feigen, begleitet von einer dezenten Nussigkeit und einer subtilen Karamellnote.Am Gaumen zeigt sich der Graham's Tawny Port 10 Years vollmundig und elegant. Die lange Reifezeit hat zu einer sanften Verschmelzung der Aromen geführt, und der Wein ist wunderbar ausgewogen. Die getrockneten Fruchtaromen setzen sich fort und werden von Noten von gerösteten Nüssen, Gewürzen und einem Hauch von Honig begleitet. Der Portwein hat einen anhaltenden, samtigen Abgang.Kann auch solo genossen werden, um seine Komplexität und exquisite Eleganz in Ruhe zu genießen. Einmal geöffnet, innerhalb von 4-6 Wochen auftrinken.
Charles Symington, Kellermeister bei Graham’s, beschreibt die Kunst der Portherstellung wie folgt: Es sind drei Fähigkeiten nötig, die Kunst des Mischens, die Kunst der Auswahl der Fässer und die Kunst, den Portwein altern zu lassen, um eine außergewöhnliche Auswahl an Tawny Ports zu produzieren. Das Streben nach perfekter Balance treibt den Winzer an. Der Graham’s Tawny Port 20 Years leuchtet goldbraun, wie ein Bernstein. In der Nase zeigt er ein hervorragendes Bouquet mit einem typischen „nussigen“ Charakter und köstlicher reifer Frucht mit Noten von Orangenschale. Dieser Port ist wunderbar mild. Am Gaumen klar strukturiert und perfekt ausbalanciert. Der Geschmack ist stoffig, reichhaltig, weich und süß. Das Finale glänzt durch Eleganz und Volumen.Genießen Sie den Graham’s 20 years old Tawny Port zu getrockneten Früchten, Creme Brülee, Obstkuchen oder zu Vanilleeis.
Ein wunderbarer Chardonnay aus dem Nordwesten der USA: Der Gran Moraine Yamhill-Carlton Chardonnay duftet eindrucksvoll vielschichtig und facettenreich. Das Bouquet des Weißweins aus Oregon vereint Noten von Kiwi, Pfirsich, Zitrusfrüchten und Melone. Dazu kommen Noten von Apfelblüten sowie florale Nuancen von gelben Narzissen uns Rosenblättern. Abgerundet wird der faszinierende Duftstrauß durch Noten von Brioche.Am Gaumen ist der Chardonnay von Gran Moraine, etwa 50 Kilometer südwestlich von Portland gelegen, trocken, mit mittlerem Körper und angenehm weicher Textur. 92 Falstaff-Punkte gibt es für den Chardonnay aus dem Weinanbaugebiet Yamhill-Carlton District AVA. Das Urteil: „Mittlerer Körper, weißes Kernobst, feiner Säurebogen, salzige Mineralität, zeigt gute Länge, ein Wein, der sich bei Tisch unterordnet, mit angenehmer Fruchtsüße im Nachhall, vielseitig.“Auch in Robert Parker’s Wine Advocate gibt es 92 Punkte. Hier formuliert Weinkritikerin Erin Brooks im Jahr 2020: „Der mittelkräftige Gaumen ist cremig strukturiert und herzhaft im Charakter mit saftiger Säure und einem langen, strukturierten Abgang.“ Der Wein werde von einem weiteren Jahr in der Flasche profitieren.19 Monate reifte der hell grüngelbe Chardonnay zu großen Teilen in französischem Eichenholz, wobei zu 15% neue Fässer zum Einsatz kamen. Genießen Sie den Gran Moraine Chardonnay bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Dieser edle Weißwein aus den USA ist ein wunderbarer Begleiter von gegrilltem Fisch oder von weißem Fleisch.
Schon das Bouquet des Gran Moraine Yamhill-Carlton Pinot Noir zieht mit ungewohnten und vielschichtigen Düften in seinen Bann. Die Macherinnen und Macher des Rotweins aus dem Nordwesten der USA selbst schreiben von Noten von Kirschen, Lavendel, Sassafras (der Sassafrasbaum oder auch Fenchelholzbaum bzw. Nelkenzimtbaum ist in Nordamerika weit verbreitet), Pfefferminze und Milchschokolade. Erin Brooks vergibt in Robert Parker’s Wine Advocate 92 Punkte für den Pinot Noir aus dem Anbaugebiet Yamhill-Carlton District AVA. Sie schreibt: „Der 2018 Pinot Noir Yamhill-Carlton hat eindringliche Aromen von zerdrückten Kirschen und Blutorange mit Akzenten von Waldboden und exotischen Gewürzen.“ Im Falstaff (93 Punkte) erkennen die Weinkritiker Nuancen von schwarzen Beeren und etwas Marzipan, dazu eine feine Edelholzwürze sowie einen Hauch von Schiefer.Am Gaumen ist der Rotwein aus Oregon trocken, mit mittlerem Körper und anregenden, gekonnt eingebundenen Tanninen. Das Aromenspiel ist faszinierend. Es vereint Noten von Granatapfel, Shiitake-Pilzen, schwarzem Pfeffer und Leder. Im Falstaff heißt es: „Saftig, gute Komplexität, süße dunkle Herzkirschen, feiner Säurebogen, salzige Mineralität, gute Länge, ein stoffiger Speisenbegleiter.“Freuen Sie sich mit dem Gran Moraine Yamhill-Carlton Pinot Noir 2018 auf einen Rotwein aus den USA, der in Duft und Geschmack außergewöhnlich ist. 10 Monate reifte der Pinot Noir im Eichenholz, wobei zu mehr als 40% neue französische Eichenfässer zum Einsatz kamen. James Suckling (93 Punkte) urteilt abschließend: „Lecker, rund, delikat.“
Der fruchtige Gran Rosso Salento Negroamaro Primitivo stammt von der Halbinsel Salento, dem Absatz des italienischen Stiefels in der Region Apulien. Die Mischung aus den sonnengereiften Rebsorten Negroamaro und Primitivo verleiht dem halbtrockenen Wein ein reichhaltiges Bouquet aus dunklen Beeren, Backpflaumen und Kirschmarmelade. Ein Hauch von Menthol, Nelken und Zimt fügt ihm weitere feine Aromen hinzu.Der ausgewogene Rotwein wird auf dem preisgekrönten Weingut Casa Vinicola Botter gekeltert und zeichnet sich durch einen vollen runden Körper aus. Das kräftige Finale klingt noch lange am Gaumen nach.Genießen Sie den Gran Rosso Salento Negroamaro Primitivo bei 16-18 °C zu italienischen Klassikern wie Pizza und Risotto sowie zu herzhaften Fleischgerichten und reifem Käse.
Der Gran Sasso Primitivo Puglia IGP begeistert mit fruchtigen und würzigen Aromen ebenso wie mit seiner satten rubinroten Farbe. Dieser vollmundige Rotwein aus Apulien stammt vom Weingut Farnese Vini.Bereits im Glas begeistert der Gran Sasso Primitivo Puglia IGP mit seiner tiefdunklen rubinroten Farbe und den violetten Reflexen im Licht. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig und weich. Charakteristisch für die Rebsorte Primitivo ist eine Kombination aus Fruchtaromen und Gewürznoten.Seinen Duft bestimmen fruchtige Töne von Pflaume und Kirsche. Dazu mischen sich würzige Rosmarin-Nuancen sowie ein Hauch Vanille. Ihren intensiven Geschmack verdanken die Weine des Guts Farnese Vini den fruchtbaren Lavaböden Apuliens.Dank seiner Ausgewogenheit ist dieser Rotwein ein begeisternder Begleiter zu rotem Fleisch und Wild. Ebenso harmoniert er hervorragend zu herzhaften Vorspeisen und reifen Käsesorten. Damit er seinen Geschmack optimal entfalten kann, wird empfohlen, den Gran Sasso Primitivo Puglia IGP bei angenehmen 16 bis 18 °C Trinktemperatur zu genießen.