Der Clos des Papes Châteauneuf-du-Pape AOP 2021 aus der renommierten Region Châteauneuf-du-Pape in der südlichen Rhône, Frankreich, ist ein wunderbarer Vertreter seiner Region und zählt dort zu den Spitzenreitern.Das Weingut wird von der Familie Avril betrieben, die es Jahr für Jahr durch größte Anstrengungen immer wieder schafft, auf dem einzigartigen Terroir aus Kiesel und tonhaltigen Böden, Kleinode zu kreieren.Der Clos des Papes Châteauneuf-du-Pape AOP 2021, der 12 Monate im Grossholz lagerte, besticht durch sein tiefes Purpur-Granat. An der Nase ein Fruchtbouquet mit reifen Pflaumen, Kirsche, Holunder und Waldboden, kombiniert mit dunkler, edler Schokolade. Der Gaumen ist hochkomplex, stoffig und breit und geht in einen außerordentlich langen Nachhall über, der die tiefe Frucht noch einmal beeindruckend widerspiegelt.Der Jahrgang 2021 des Clos des Papes Châteauneuf-du-Pape AOP macht keine Ausnahme in der langen Reihe der Erfolge dieses Weingutes. Sorgfältige Weinbergsarbeit, eine präzise Handlese der Trauben und eine meisterhafte Vinifikation tragen dazu bei, dass dieser Wein das Terroir in seiner reinsten Form widerspiegelt. Die Reife der Trauben und die perfekte Balance der Komponenten machen diesen Wein zu einem wahren Ausdruck von Eleganz und Finesse.Angesichts seiner Klasse ist der Clos des Papes 2021 ein großartiger Solo-Wein, pass aber auch zu Lammkeule, Kalbsbäckchen, Wild oder Geschmortem.
Clos du Marquis ist der Zweitwein von Léoville las Cases, dem berühmten Deuxième Cru aus der bordelaiser Appellation Saint Julien. Und genauso, wie der Grand Vin heute bei einer Neuklassifizierung der Châteaux im Médoc als Premier Cru einzustufen wäre, wäre der Clos du Marquis ebenfalls unbedingt in das Klassement mit aufzunehmen. Jedenfalls zählt er immer zu den besten Zweitweinen aller Médoc-Weingüter, bleibt aber hinsichtlich seiner Preisgestaltung immer mehr als moderat.2018 war ein weiterer der sehr guten Jahrgänge in Bordeaux, zusammen mit 2015, 2016, 2019 und 2020. Es verwundert also nicht, dass der Clos du Marquis 2018 ein mehr als gelunger, sehr typischer Vertreter Saint Juliens geworden ist.Die Assemblage besteht aus 45% Cabernet Sauvignon, 32% Merlot und 23% Cabernet Franc.Der Wein ist frisch, mit viel Frucht nach Cassis und Kirschen, wird aber gegenbalanciert durch Tabak, Zeder, Kräuter und etwas Menthol. Deutliches Tanningerüst, kräftiger Körper, dennoch sehr eleganter, vielschichtiger und facettenreicher Eindruck. Langer Nachhall, die Tannine haben noch Power und werden sich in Zukunft noch geschliffener präsentieren.Trinkreich aber ca. 2025, 20+ Jahre Lebenserwartung.Robert Parker: 93/100 Punkte; Suckling: 96/100 Punkte; Jeb Dunnuck: 95+/100 Punkte.
Der Clos Henri Estate Pinot Noir Organic überzeugt im Bouquet mit eleganten Noten von Schokolade, tiefen Aromen von schwarzen Früchten sowie Pflaumen, Kirschen und Heidelbeeren. Hinzu kommen dezent rauchige Noten. Am Gaumen saftige Frucht, Frische und geschmeidiges Tannin.Um dem Wein mehr Struktur und Komplexität zu verleihen, reifte neun Prozent in neuen französischen Eichenfässern heran. Die Ausgewogenheit von Frucht und Eiche führt zu den weichen Tanninen, die diesen charaktervollen Pinot Noir auszeichnen.Der Wein ist lebendig und saftig, weich und cremig, kräftig, würzig und intensiv. Er ist ein wunderbarer Begleiter von Entenbrust und Käse-Variationen.
Der Clos Henri Estate Sauvignon Blanc Organic ist ein ausdrucksstarker Weißwein aus Neuseeland, der das Terroir der renommierten Weinregion Marlborough auf eindrucksvolle Weise widerspiegelt. Dieser Bio-Wein stammt ausschließlich aus eigenen Weinbergen des Weinguts Clos Henri, die im Wairau Valley liegen – einer Subregion, die für ihr kühles Klima und ihre mineralreichen Böden bekannt ist.Die Trauben für diesen Sauvignon Blanc werden in hoher Pflanzdichte auf drei unterschiedlichen Bodentypen kultiviert: lehmhaltiger Wither- und Broadbridge-Untergrund sowie karge Greywacke-Steine. Diese besondere Bodenvielfalt – entstanden durch zwei urzeitliche Gletscherbewegungen – verleiht dem Wein seine vielschichtige Struktur und eine elegante Mineralität. Durch biologischen Anbau, Trockenbewirtschaftung und selektive Lese entsteht ein rebsortentypischer Wein mit klarem Ausdruck des Terroirs.Nach einer schonenden Pressung und der Trennung des Vorlaufs wird der Most temperaturkontrolliert in Edelstahltanks vergoren. Anschließend reift der Wein drei Monate auf der Feinhefe – mit regelmäßiger Batonnage – um zusätzliche Komplexität und Struktur zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein frischer, texturierter Sauvignon Blanc mit hervorragendem Lagerpotenzial von fünf bis acht Jahren.Im Glas leuchtet der Clos Henri Sauvignon Blanc in einem hellen Strohgelb. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von Zitronenblüten, Orangenzeste und frischer Grapefruit. Am Gaumen zeigt sich der Wein lebendig, klar und saftig – mit präziser Säure und einem langen, mineralischen Abgang.Dieser Sauvignon Blanc ist ein idealer Begleiter zu Ceviche, Thunfisch-Tataki, Ziegenkäse-Tarte oder frischen Feigen. Servieren Sie ihn bei 10–12 °C, um seine filigranen Aromen voll zur Geltung zu bringen.
Clos i Terrasses Clos Erasmus ist ein hoch angesehener Wein aus dem Priorat, einer herausragenden Weinregion in Katalonien, Spanien. Der Clos Erasmus kann wohl mit Recht als einer der spanischen Kultweine bezeichnet werden. Bereits mehrfach ist der Wein aus verschiedenen Jahrgängen mit 100 Punkten bei Parker, Falstaff und anderen Weinkritikern prämiert worden.In der Nase offenbart der Clos i Terrasses Clos Erasmus ein faszinierendes Bouquet mit reifen dunklen Früchten, floralen und kräuterig-würzigen Noten bis hin zu Röstaromen. Dazu kommen blumige Noten, wie Veilchen. Am Gaumen ist der Rotwein samtig mit feinen Tanninen, einer konzentrierten Frucht und einem mineralischen Akzent. Im Abgang extrem lang und komplex.Clos i Terrasses Clos Erasmus ist ein eleganter, dichter, ausgewogener Wein, der hervorragend zu verschiedenen Fleischgerichten, insbesondere zu gegrilltem Fleisch oder Wild, passt. Obwohl er in seiner Jugend genossen werden kann, kann er durch einige Jahre Flaschenreife eine weitere Dimension an Komplexität und Finesse gewinnen. Der Clos Erasmus ist auch durch seine 20-monatige Reifung in Barrique-Fässern eine herausragende Darstellung der Spitzenqualität des Priorats und repräsentiert einen exquisiten Wein, der die einzigartigen Charakteristika dieser renommierten Weinregion auf brillante Weise verkörpert. Lediglich 3600 Flaschen wurden von diesem Jahrgang produziert. Sichern Sie sich einige Flaschen davon, sie werden es nicht bereuen.
Der Clos i Terrasses Laurel ist ein herausragender Wein aus der renommierten Weinbauregion Priorat in Katalonien, Spanien. Bei diesem Rotwein handelt es sich um den sogenannten „Zweitwein“ des Clos Erasmus. Der Wein ist dominiert von der Garnacha Traube und um ca. je 10% mit Cabernet Sauvignon und Syrah ergänzt. Im Glas zeigt der Clos i Terrasses Laurel ein tiefgründiges und lebendiges Aromenspektrum von schwarzen Kirschen, Hibiskus, Pflaumen und Passionsfrucht mit einem Hauch von Wacholder. Diese Fruchtaromen werden von einer Vielfalt an würzigen Noten, mediterranen Kräutern sowie mineralischen Nuancen begleitet.Die Struktur des Clos i Terrasses Laurel ist bemerkenswert, mit seidigen Tanninen, köstlicher Frucht und Saftigkeit glänzt der Wein mit Harmonie und Ausgewogenheit. Obwohl er in seiner Jugend genossen werden kann, kann der Laurel von Clos i Terrasses durchaus von einigen Jahren Flaschenreife profitieren, um seine volle Komplexität zu entfalten.In dieser Preiskategorie wohl mit das Beste was das Priorat zu bieten hat. Ganze 19.000 Flaschen wurden produziert. Probieren lohnt sich.
Clos Mogador Priorat DO ist ein renommierter spanischer Rotwein, der aus der Weinregion Priorat in Katalonien stammt. Das Weingut Clos Mogador wurde von René Barbier gegründet und befindet sich in Gratallops. Der Clos Mogador Priorat DO wird aus einer Mischung von autochthonen Rebsorten wie Garnacha, Cariñena, Cabernet Sauvignon und Syrah hergestellt.Der Wein zeichnet sich durch seine tiefrote Farbe und seine intensive Aromatik aus. In der Nase entfalten sich komplexe Aromen von reifen dunklen Früchten wie schwarzen Kirschen und Brombeeren, begleitet von Gewürznoten wie Nelken, schwarzen Pfeffer und mediterranen Kräutern. Am Gaumen präsentiert sich der Clos Mogador Priorat DO vollmundig und kraftvoll mit gut integrierten Tanninen und einer ausgezeichneten Struktur. Die fruchtigen und würzigen Aromen setzen sich fort und werden von einer angenehmen Säure begleitet. Der Wein hat einen langen und eleganten Abgang.Der Clos Mogador Priorat DO ist ein Wein von außergewöhnlicher Qualität und Komplexität. Er zeigt das Potenzial des Priorat-Terroirs und spiegelt die Leidenschaft und das Engagement des Weinguts Clos Mogador für Spitzenweine wider. Dieser Wein hat ein hohes Alterungspotenzial und kann nach einer gewissen Reifezeit noch an Tiefe und Finesse gewinnen. Er ist ein idealer Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten, gereiftem Käse oder kann auch solo genossen werden, um seine Vielschichtigkeit vollständig zu entdecken.
Der Clos Saint Jean Deus ex machina 2021 ist eine Wein-Ikone des renommierten Weingutes Clos Saint Jean, aus der renommierten Appellation Châteauneuf-du-Pape. Die Bezeichnung "Deus ex machina", was soviel bedeutet wie "Gott aus der Maschine", versinnbildlicht eine Wendung zum Guten hin, die Lösung eines Problems oder einfach nur die Änderung einer Situation durch etwas Unvorhergesehenes. In diesem Falle war es das Erscheinen des Önologen Phillipe Cambie im Jahre 2003, der den Stil von Clos Saint Jean radikal zu einem noch hochwertigeren, individuellerem Charakter umformte und es verstand, das Optimum aus dem ohnehin genialen Terroir herauszuholen.Der Deus ex machina stammt von der Weinbergslage La Crau im Norden des Châteaus, der mit über 100 Jahre alten Grenache-Weinstöcken bepflanzt ist. Die Cuvée besteht dementsprechend aus 60% Grenache und 40% Mourvedre. Der Ausbau erfolgt in Edelstahlfässern mit Nachreifung in neuer Eiche.Der Clos Saint Jean Châteauneuf-du-Pape Deus ex machina 2021 erfreut das Auge mit einem dunklen Violet. Die Nase duftet nach Schwarzkirschen, Trüffeln, neuem Leder, Veilchen und viel Kräutern, Rauch, mit Spuren von Zedern und etwas Vanille durch den Einsatz des Neuholzes bei der Nachreifung. Der Gaumen ist hochintensiv, konzentriert, aber dennoch sehr cremig und samtig, in einem insgesamt sehr opulenten, aber dennoch frischen Stil. Dieses wird gespiegelt durch den extrem langen Nachhall.Ein rassiger Châteauneuf-du-Pape, mit hohen Erwartungen, die er mehr als erfüllt. Er wird ab ca. 2024-2028 trinkreif sein, mit einer ausgesprochen langen Lebensperspektive.Robert Parker 98/100 ("strong candidate for best wine of the vintage"); Jeb Dunnuck 96/100.
Der Clos Saint Jean Châteauneuf-du-Pape La Combe des Fous 2020, hergestellt aus Trauben der Hügellage »La Crau« vom Châteauneuf-du-Pape Weingut Clos Saint Jean, wird oftmals als Kultwein oder Ikone beworben. Wir halten ihn schlichtweg für einen der herausragenden Châteauneuf-du-Pape Weine überhaupt, vinifiziert von der inzwischen fünften Generation der Maurels, den Besitzern von Clos Saint Jean. Ihr Vorfahre, Edmont Tacussel, hatte diese Lage zwischen 1905 und 1910 bepflanzt, und diese Reben stehen dort immer noch. Da der Weinberg so durchsetzt war mit riesigen Kieseln und es mit dem Pferd eigentlich aussichtslos war, hier Weinbergsarbeit zu betreiben, wurde die Lage »La Combe des Fous« genannt, der Hügel der Verrückten. Letztlich stellte sich dieser Rebberg als eine, wenn nicht die beste Lage der ganzen Gegend heraus, und die Weine, die von hier stammen, sind Châteauneuf-du-Pape der Spitzenklasse.Höchst geringer Ertrag, Handlese und über 100 Jahre alte Reben machen hier den Stoff aus, aus dem die Träume sind. Die Assemblage besteht aus 60% Grenache, 20% Syrah 10% Cinsault und weiteren 10% Vaccarese. Der Grenache wird übrigens im 600-Liter-Holzfass ausgebaut, die anderen Rebsorten genießen eine Nachreifung für 12 Monate in neuen Eichenfässern.In der Nase ein äußerst pikanter Charme, mit Anklängen von Waldbeeren, viel Schwarzkirsche, Pflaume, Lavendel, Wildkräuter, Schlehe, Tabak, schwarze Oliven und Tee. Der Gaumen ist fein aufgelöst, sehr ausdrucksvoll, würzig und elegant und zu den zuvor erwähnten Aromen gesellen sich Pralinen, Salz und Grapefruit. Das alles steht in perfekter Harmonie zueinander, schön ausgewogen und balanciert, nichts, was hier zu dominant oder gar erschlagend wirken könnte. Das Terroir ist einfach so genial und magisch, dass hier alles seinen Platz findet. Der Nachhall ist überwältigend lang.
Der Clos Saint Jean Chateauneuf du Pape La Combe des Fous 2021, hergestellt aus Trauben der Hügellage "La Crau" vom Châteauneuf-du-Pape Weingut Clos Saint Jean, zählt zu den herausragenden Châteauneuf du Pape Weinen der letzten Jahre. Vincent und Pascal Maurel, inzwischen die fünfte Generation der Familie Maurel, setzen die Tradition des renommierten Châteaus unbeirrt fort. Ihr Vorfahre, Edmont Tacussel, hatte diese Lage zwischen 1905 und 1910 bepflanzt, und diese Reben stehen dort immer noch. Da der Weinberg so durchsetzt war mit riesigen Kieseln und es mit dem Pferd eigentlich aussichtslos war, hier Weinbergsarbeit zu betreiben, wurde die Lage "La Combe des Fous" genannt, der Hügel der Verrückten. Letztlich stellte sich dieser Rebberg als eine, wenn nicht die beste Lage der ganzen Gegend heraus, und die Weine, die von hier stammen, sind Châteauneuf-du-Pape der Spitzenklasse.Höchst geringer Ertrag, Handlese und über 100 Jahre alte Reben machen hier den Stoff aus, aus dem Träume sind. Die Assemblage besteht aus 60% Grenache, 20% Syrah 10% Cinsault und weiteren 10% Vaccarese. Der Grenache wird übrigens für 9 Monate im Betontank ausgebaut, die anderen Rebsorten genießen eine Nachreifung für 9 Monate in ausschließlich neuen Eichenfässern.In der Nase viel Fruchtdruck; sehr schwarzbeerig, würzig, Cassis, viel Schwarzkirsche, Kräuter, etwas Waldboden, Tee, Tabak und Mokka. Der Gaumen ist frisch, harmonisch und gut balanciert. Tannine und Säure halten sich elegant und mit feinem Spiel die Waage mit den beeindruckenden Fruchtaromen. Der Nachgang ist wunderbar lang und macht den 2021er La Combe des Fous zu einem bleibenden Erlebnis.
Der Clos Saint Jean Châteauneuf-du-Pape stammt aus der renommierten Weinregion im südlichen Rhônetal in Frankreich. Die Weine dieser Region sind geprägt durch ihre Komplexität, Tiefe und Finesse. Clos Saint Jean macht hier keine Ausnahme; das Weingut ist bekannt für seine durchgehend hohe Exzellenz der Weine, bei immer noch sehr moderaten Preisen.Clos Saint Jean verfügt über zum Teil uralte Rebbestände, wobei die Familie Maurel, seit Generationen Besitzer von Clos Saint Jean, mit viel Liebe zum Detail arbeitet. So wird beispielsweise heute, nach der Fermentation im Betontank, der Grenache im Edelstahltank ausgebaut, während die 15% Syrah, 4% Mourvedre, 3% Cinsault, 2% Vaccarese und 1% Muscardin in Barriques reifen dürfen. In Flaschen abgefüllt wird tatsächlich nach dem Mondkalender!Dieser Châteauneuf-du-Pape bietet eine beeindruckende Aromenvielfalt, darunter dunkle Früchte wie schwarze Kirschen, Erdbeer- und Himbeer-Touch, Gewürze wie schwarzer Pfeffer, etwas Salz, Kräuter und Schokolade. Der Gaumen offenbar viel Charme, Seidigkeit und Harmonie, mit einem außerordentlich langen Nachhall. Ein insgesamt sehr feinsinniger Wein, mit einem faszinierenden Spiel der Aromen, der immer wieder neue Nuancen entdecken lässt."Smooth on the outside and dense on the inside, like a billiard ball" schreiben die Maurels auf der Homepage über ihre Weine. Wir haben zwar noch keine Billiard-Bälle degustiert, sind aber von der Qualität dieses Weines mehr als überzeugt.
Les Calades ist ein Rotwein vom bekannten Weingut Clos Saint Jean, dem Erzeuger herausragender Châteauneuf-du-Pape Weine aus Frankreich. Dieser Wein nennt sich zwar nicht offiziell Châteauneuf-du-Pape, dennoch ist dies ein außerordentlich niveauvoller Rotwein, den die Familie Maurel, inzwischen in fünfter Generation im Besitz von Clos Saint Jean, mit derselben Hingabe und Engagement produziert, wie die größeren Weinbrüder.So werden die Beeren für den Les Calades handgelesen und während der Erntezeit wird täglich getestet, ob die Beeren die richtige Reife aufweisen, damit der beste Zeitpunkt der Lese abgepasst werden kann. Im Keller wird behutsam gearbeitet, z.B. unter Einsatz von pneumatischen Pressen, um die Trauben zu schonen. Die Nachreifung des Les Calades erfolgt in Betontanks für neun Monate.Wie auch bei den anderen Weinen von Clos Saint Jean erfolgt die Flaschenabfüllung dieses Cuvées, welches aus 70% Grenache und 30% Caladoc besteht, nach dem Mondkalender.Dieser würzig duftende Châteauneuf-du-Pape beeindruckt durch viel dunkle Frucht, mit Noten von Johannisbeeren, Kirsche, Brombeere und Pflaumen. Insgesamt steht hier das reife Fruchtbouquet im Vordergrund, denn es schließen sich Aromen von Erdbeere und etwas Himbeere an, mit weiteren Anklängen von Walddüften, Lakritz, Mokka und Minze. Der Gaumen bietet einen harmonischen Gesamteindruck von guter Säure, schön geschliffenen und gut integrierten Tanninen und einem schönen Nachhall.Ein anspruchsvoller Rotwein, der zu vielen mediterranen Gerichten passt, durchaus auch zu etwas deftigeren und würzigeren Speisen, wie Pasta, Wild, Schmorbraten oder Gulasch.