Der Château Tessendey 2019, aus der renommierten Appellation Fronsac im Bordelais, hat uns bei einer großen Verkostung, die im Rahmen der Primeur-Kampagne in Bordeaux stattfand, mehr als überzeugt. Er stach, was seine Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, aus der Masse der Konkurrenten heraus.Dieses Weingut ist seit 1972 im Besitz der Familie d’Arfeuille; die Cuvée ist typisch für das rechte Ufer Bordeaux, besteht sie doch aus weit überwiegend Merlot, mit einem Anteil von etwa 15% Cabernet Franc. 2019 ist anerkannter Maßen ein sehr gelungener Jahrgang und die Lehmböden mit darunter liegendem Kalksockel konnten hier ihr bemerkenswertes Potential ausspielen.Dementsprechend kraftvoll und intensiv, aber dennoch fein, kommt der Tessendey 2019 daher. In der Nase ein großer Fruchtkorb voll schwarzer und roter Beeren, Toast, Schokolade und viel Würzigkeit. Am Gaumen setzt sich dieses Erlebnis fort, mit weiteren Anklängen von Muskatnuss und Brombeeren. Die Tannine sind vorhanden, aber bereits jetzt schon gut integriert und geschliffen; der Ausklang ist lang.Der Wein wird sich durchaus noch einige Jahre auf der Flasche halten und sollte derzeit aber mindestens eine Stunde vor dem Genuss belüftet werden.Ein schöner Wein zu Braten, Wild, gereiftem Käse oder Pasta-Gerichten.
Der Château Tour Saint Paul 2018 ist ein Bordeaux Supérieur, der auf Ton-Kalkboden wächst und eine Assemblage von 80% Merlot und 20% Cabernet Sauvignon aufweist. Dass ein guter Bordeaux nicht teuer sein muss, beweist dieser Wein.Er zeigt eine schöne dunkelrote Farbe mit leicht ziegelroten, terracotta-artigen Reflexen. In der Nase viel reife gekochte Früchte mit würzigen Untertönen, die von Röstnoten unterstützt werden. Die Tannine sind am Gaumen derzeit durchaus bemerkbar, werden aber von einer guten Frucht gegenbalanciert und dürften sich mit den Jahren etwas seidiger und eingebundener präsentieren. Der Nachhall ist durchaus lang und beeindruckend für einen Bordeaux Sup.Der Château Tour Saint Paul ist ein toller Beweis dafür, dass im Bordelais immer noch Weine zu finden sind, die nicht das Portemonnaie sprengen und dennoch von hoher Qualität sind. Zu genießen als Wein in geselliger Runde, als Aperitif, zu rotem Fleisch, Wurstplatten oder Hartkäse.
Dieser Premier Grand Cru Classé aus Saint Émilion stammt von einem der ältesten Weingüter der Appellation, welches noch über Rebbestände verfügt, die aus der Zeit vor der Reblaus datieren. Die Tradition in diesem Château wird hochgehalten; hier werden ganz klassische Saint Èmilions vinifiziert, die nicht vom Holz oder vordergründiger Frucht erschlagen werden. Der Trotte Vieille aus dem Jahr 2016 ist daher ein ganz ursprünglicher Vertreter Saint Èmilions, der dem sagenhaften Jahrgang alle Ehre macht.53% Cabernet Franc, 45% Merlot, 2% Cabernet Sauvignon machen die Cuvée aus, die mit einem "fein opulenten, dichten Bouquet, schwarze Kirschen, Pralinen, Brombeeren, Cassis und Röstaromen überzeugt". André Kunz bei Bxtotal beschreibt ihn weiter als "dichtverwobener, eleganter, frischer Gaumen mit kräftiger Frucht, viel feinem Tannin, samtener, fein muskulöser Struktur, dichter, vielfältiger Aromatik, sehr langer, frischer Abgang". Er könne sogar noch zulegen, obschon Kunz bei der Fassprobe bereits 18/20 Punkten vergab.Obwohl dieser Wein von vollem Körper und sehr guter Struktur ist, ist er immer noch feingliedrig genug, um harmonisch und elegant zu sein. Die Tannine sind hervorragend eingebunden, sie schmelzen förmlich in den Trotte Vieille hinein.Geben Sie dem Trotte Vieille 2016 noch bis 2024, um seine erste Trinkreife zu erhalten. Danach dürfte er sich eines langen Lebens erfreuen (wenn Sie dies nicht vorzeitig zu Ihrem Vorteil beenden).André Kunz: 18/20 (mit Aussicht auf mehr); Suckling: 98/100; WineEnthusiast: 95-97/100.
Das Château Trotte Vieille ist ein 1er Grand Cru Classé aus Saint-Èmilion. Trotte Vieille, im Besitz des Handelshauses Borie-Manoux, zählt zu den herausragenden Vetretern dieser Appellation und vinifiziert in den letzten Jahren Weine auf einem glänzenden Niveau.2018 war auch in Saint Èmilion ein Überfliegerjahr und so ist es kein Wunder, dass der 2018er Trotte Vieille in fast himmliche Stratosphären abhebt.Die Assemblage besteht aus 54% Cabernet Franc, 44% Merlot und 2% Cabernet Sauvignon. Der Wein verfügt über eine ungeheure Wucht, was seine Fruchtigkeit und Intensität betrifft; derzeit sollte er daher mindestens bis zum Ende der 2020er Jahre schlafen, dürfte dann aber ein sehr langes und trinkreifes Leben vor sich haben.Im Vordergrund steht bei diesem Wein die dunkle Beerenfrucht, Pflaume, Holunder, Schwarzkirsche und dahinter leicht kräuterige, minzige und schokoladige Noten. Der Gaumen ist sehr stoffig und füllig, mit einem langen, hochintensiven Nachhall.James Suckling: 98-99/100 PunkteDecanter: 96/100 Punkte
Bordeaux ist vielfältig. Es wird gerne übersehen, dass neben den großen Namen aus den weltberühmten Appellationen auch kleine Weingüter, sogenannte petits Châteaux existieren, die hervorragende Weine zu kleinen Preisen produzieren. Oftmals in Familienbesitz seit Generationen, wird hier im Schatten der berühmten Namen mit viel Herzblut und Engagement großartiger Wein hergestellt. Man muss sie nur finden, diese Weintrouvaillen.Und so stach bei einer Verkostung der Château Valentin Cotes de Blaye Bordeaux AOP 2019 heraus. Seit 1892 im Besitz der Familie Revaire, wird der Wein sehr traditionell vinifiziert. Die Gärung und Reifung erfolgt im Stahltank, wobei das Weingut seit 2019 in der Umstellung auf biologischen Anbau ist. Der Blend besteht aus 80% Merlot, 10% Cabernet Sauvignon und 10% Malbec.Der Château Valentin Cotes de Blaye Bordeaux AOP 2019 ist ein ungemein opulenter Rebsaft, füllig, stoffig und mit viel Druck. Würde man den Preis nicht kennen, würde man ein weitaus teureres Gewächs vermuten. Die Farbe ist ein tiefdunkles Rot. In der Nase dunkle Früchte, Schwarzkirsche, Brombeere, Tabak, Pflaumen, Veilchen und etwas Holznoten, die allerdings keinesfalls dominant wirken. Der Gaumen ist saftig und fleischig, komplex und gut strukturiert, mit deutlichen Tanninen, die aber nicht im Wege stehen, sondern bereits jetzt schon einladend samtig integriert sind. Im langen Nachhall findet sich das gesamte Aromenspektrum wieder.Wir sind überrascht, wieviel Wein fürs Geld im Château Valentin Cotes de Blaye Bordeaux AOP 2019 steckt. Bei ihm bewahrheitet sich wieder einmal das Sprichwort von den kleinen Châteaux, die man in großen Jahren - zu denen 2019 gehört - kaufen sollte.Dieser Wein wird noch von etwas Zeit im Keller profitieren und sollte vor dem Genuß mindestens eine Stunde dekantiert werden.Fast zu schade für das food-pairing, überzeugt der Château Valentin Cotes de Blaye Bordeaux AOP 2019 ebenso zu Wildgoulasch, Lamm, Gegrilltem, aber auch zu gereiftem Käse.Eine uneingeschränkte Empfehlung und ein Anwärter für eine absolute Spitzenplatzierung beim Preis- Leistungsverhältnis!
Der Cheval Noir Bordeaux Blanc AOC ist ein eleganter und frisch strukturierter Weißwein. Es handelt sich um eine ausgewogene Cuvee aus den Rebsorten Sauvignon Blanc und Semillon, die typisch für Bordeaux-Weißweine sind. In der Nase entfaltet er frische Aromen von Zitrusfrüchten wie Grapefruit und Limette, begleitet von floralen Noten und einem Hauch von exotischen Früchten. Der Geschmack am Gaumen ist lebendig und erfrischend, mit einer knackigen Säure und einer feinen Mineralität, die ihn besonders ausdrucksstark und lang anhaltend machen. Die Lagerung im Fass verleiht dem Wein Ausgewogenheit, Finesse, Struktur und Länge und konzentriert gleichzeitig die Aromen.Der Cheval Noir Bordeaux Blanc passt hervorragend zu Meeresfrüchten, gegrilltem Fisch oder einem leichten Salat mit Ziegenkäse. Auch zu asiatischen Gerichten oder frischen Vorspeisen ist er eine ausgezeichnete Wahl.
Der Cheval Noir 2022 ist ein Rotwein aus der renommierten Weinbauregion Saint-Émilion in Bordeaux, Frankreich. Die Region ist bekannt für ihre erstklassigen Weine, die auf den kiesigen und lehmigen Böden rund um die historischen Weinberge gedeihen. Saint-Émilion liegt auf der rechten Uferseite der Dordogne und bietet hervorragende Bedingungen für den Anbau von Merlot und Cabernet Franc, den dominierenden Rebsorten in dieser Gegend.Der Cheval Noir 2022 zeichnet sich durch eine hervorragende Balance zwischen Struktur und Eleganz aus, die typisch für diese prestigeträchtige Appellation ist. Der Wein hat eine tiefe rubinrote Farbe und duftet intensiv nach schwarzen Früchten wie Brombeeren und Pflaumen, begleitet von dezenten Noten von Gewürzen, Vanille und einem Hauch von Tabak, der durch den Ausbau in Eichenfässern entsteht.Geschmacklich präsentiert er sich kraftvoll, aber dennoch cremig und weich mit samtigen Tanninen und einer guten Säurestruktur, die ihm Frische verleiht. Am Gaumen dominieren Aromen von dunklen Beeren, ergänzt durch eine dezente Würze und leicht mineralische Noten.Der Cheval Noir 2022 hat eine ausgezeichnete Länge im Abgang und lässt sich wunderbar zu Fleischgerichten, Wild oder gereiftem Käse genießen.Durch die Kombination aus einer exzellenten Herkunft, einem modernen Ansatz im Weinbau und traditioneller Weinbereitung bietet der Cheval Noir 2022 einen gehobenen Bordeaux-Weingenuss zu einem sehr erschwinglichen Preis.
Als prickelnde Alternative zum Ausklang eines warmen Sommertages empfiehlt sich der Chiarli Rosé di Bacco Lambrusco dell Emilia Rosso Amabile IGT. Der leichte Rote wird zudem als hervorragender Dessertwein geschätzt.Frisch, fruchtig und federleicht präsentiert sich der Chiarli Rosé di Bacco Lambrusco dell Emilia Rosso Amabile IGT aus der Region Emilia Romagna. Charakteristisch ist die feine Perlage in Verbindung mit einer geringen Restsüße und äußerst sanften Tanninen. Der leichte Rotwein mit einem Alkoholgehalt von 7,5 Volumenprozent wird üblicherweise bei einer Trinktemperatur von 12 bis 14 °C genossen.Genießer schätzen den Chiarli Rosé di Bacco Lambrusco dell Emilia Rosso Amabile IGT unter anderem als Dessertwein zu süßen Nachspeisen. Auch solo ist der Wein beliebt, um einen heißen Sommertag prickelnd ausklingen zu lassen. Er wird reinsortig aus der Traubensorte Lambrusco gekeltert, wodurch er auch deren charakteristischen Geschmack unverfälscht in sich trägt.
Chivite Coleccion 125 Blanco ist ein spanischer Weißwein, der von Bodegas Chivite, einem Weingut in der Gemeinde Legardeta in der spanischen Region Navarra, hergestellt wird. Der Wein wird zu 100% aus Chardonnay Trauben vinifiziert und 12 Monate lang in französischen Eichenfässern ausgebaut. Die Chardonnay-Rebe hat in Legardeta eine einzigartige Hochburg gefunden, wo das Klima und die Böden perfekt sind, um sortenreine, komplexe und lagerwürdige Weine zu erhalten.Der Wein ist bekannt für seine hellgelbe Farbe und sein komplexes Aroma, das Noten von reifen Früchten, geröstetem Brot und Vanille aufweist. Am Gaumen ist der Chivite Coleccion 125 Blanco reichhaltig und vollmundig, mit Aromen von Zitrusfrüchten, Birne und Honig sowie einer subtilen Eichenholznote, die von der Reifung im Fass herrührt.Der Chivite Coleccion 125 Blanco ist ein Spitzenwein, der als einer der besten Weißweine Spaniens gilt. Er wird häufig zu Meeresfrüchten, Geflügel oder cremigen Nudelgerichten serviert.
Exklusiv für Vineshop24 hat das südafrikanische Weingut Windmeul diesen Chocolate Pinotage abgefüllt. Entdecken Sie ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis. Im Bouquet dominieren rauchige und toastige Noten. Dazu treten unterschwellige Noten von Zartbitterschokolade und Kaffee zu Tage. Typisch für einen südafrikanischen Pinotage handelt es sich um einen üppigen, dichten Rotwein mit samtigen Tanninen, der aber zugleich eine schöne Frische mitbringt.Ein weicher, unverwechselbarer Pinotage. Charmant und gleichzeitig kraftvoll – mit diesen Eigenschaften ist der Chocolate Pinotage by Windmeul ein wunderbarer Begleiter zum Grillen oder zu Schmorbraten. Er zeigt sich aber auch solo für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder zu einem guten Film als ideale Ergänzung. Genießen Sie einen besonderen südafrikanischen Wein, der mit dem ersten Schluck Freude und Wohlbefinden bereitet.Genießen Sie den trockenen Pinotage bei einer Trinktemperatur von 16-18 °C.
Der Augenblick trocken von Christian Bamberger ist ein moderner Weißwein von der Nahe, der mit Leichtigkeit und klarer Aromatik begeistert. Für diesen besonderen Augenblick war eine frühe Lese Voraussetzung: Nur so konnten unbeschwerte 11 % vol. bei gleichzeitig trockener Stilistik mit aromatisch-verspieltem Charakter erreicht werden.In der Nase zeigt er frische Noten von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und feinen floralen Anklängen. Am Gaumen überzeugt er mit lebendiger Säure, saftiger Frucht und einem harmonischen, trockenen Abgang – ein Wein, der Leichtigkeit und Eleganz mühelos vereint.Der Christian Bamberger Augenblick trocken ist ein vielseitiger Begleiter zu leichten Vorspeisen, frischen Sommersalaten, hellem Fleisch oder gegrilltem Fisch. Am besten genießen Sie ihn gut gekühlt bei 8–10 °C – perfekt für unbeschwerte Genussmomente.
Der Frizz Zero Secco von Christian Bamberger ist die stilvolle alkoholfreie Alternative für prickelnden Genuss. Mit feiner Perlage und fruchtigen Aromen von Zitrus, grünem Apfel und einem Hauch Exotik überzeugt er durch Leichtigkeit und erfrischende Eleganz.Dank schonender Entalkoholisierung bleibt der typische Charakter eines hochwertigen Perlweins erhalten – ideal für alle, die bewusst genießen möchten, ohne auf den festlichen Moment zu verzichten.Der Christian Bamberger Frizz Zero Secco Alkoholfrei passt perfekt als Aperitif, zu frischen Sommersalaten, Sushi oder leichten Vorspeisen. Am besten gut gekühlt bei 6–8 °C servieren.Schäumendes aromatisiertes Getränk aus alkoholfreiem Wein. *Alkoholfrei (Enthält weniger als 0,5 % Vol. Alkohol)Zutaten: Entalkoholisierter Wein, Traubenmostkonzentrat, natürliches Aroma, Konservierungsmittel E262, SchwefeldioxidAntioxidantien: SulfiteNährwertangabenje 100 mlEnergie81 kJ / 20 kcalKohlenhydrate4,0 g/l- davon Zucker4,0 g/lEnthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.