Der Prunotto Pian Romualdo Barbera d'Alba stammt aus der gleichnamigen Einzellage in Monforte d'Alba. Der Wein zeichnet sich durch eine ausgeprägte Frische, Aromenvielfalt und hohes Alterungspotential aus. Im Glas eine lila Farbe mit rubinroten Spiegelungen. Der Wein duftet präzise nach Brombeeren, Cassis und diversen schwarzen Früchten. Am Gaumen ist der Prunotto Pian Romualdo Barbera d Alba voll und ausgeglichen mit Gewürznoten und feinen Röstaromen. Der saftige Geschmack wird durch eine anregende Säure unterstützt.Genießen Sie den Prunotto Pian Romualdo Barbera d'Alba zu Rumpsteak, einem Rehbraten oder anderen Wildgerichten.
Gegründet wurde das Weingut vom genialen Schauspieler Robin Williams, der es nach den mittleren Namen seiner Kinder Pym und Rae benannte. 2016 kaufte dann die Bordelaiser Familie Tesseron dieses nur etwa 8 ha große Weingut im Napa Valley, gelegen am Mount Veeder. Alfred Tesseron, einer der Grandseigneurs in Bordeaux, hatte schon das Château Pontet-Canet in Pauillac zu ungeahnten Höhenflügen gebracht, indem er hier als erster Erzeuger in Bordeaux die Biodynamik einführte und entschlossen und rigide den Grundsatz „back to nature“ beherzigte. Dies geschah auf seine sehr individuelle Art, immer bemüht um allerhöchste Qualität.Nichts anderes darf man von PYM-RAE erwarten. Sofort wurde 2016 auch hier das rein biologische Arbeiten eingeführt und der Sohn des technischen Direktors von Pontet-Canet, Thomas Comme, hat hier die Leitung. Berater ist der Star-Önologe Michel Rolland, selbst inzwischen eine Legende. „Handarbeit“ ist bei PYM-RAE die Devise; die Reben sind im Schnitt 29 Jahre alt und im Keller findet eine außergewöhnlich schonende Behandlung des Lesegutes und des Mostes statt. Pumpen werden nicht eingesetzt und die Extraktion erfolgt sehr schonend, schon aufgrund der ausgesprochen kleinen Vats.PYM-RAE setzt sich zusammen aus 76% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 7% Cabernet Franc und entspricht damit einem klassischen Bordeaux-Cuvée. Handlese und Reifung für 16 Monate in Fässern aus neuer französischer Eiche zu 70% und zu 30% in kleinen Betontanks geben PYM-RAE den Feinschliff.Das Ergebnis ist ein umwerfender Rebsaft von majestätischer Größe, von dem leider nur wenige Flaschen den Weg nach Europa finden.Der Wein zeichnet sich aus durch sehr viel Frucht, Eleganz und seidige Tannine, mit einer unglaublichen Tiefe und Opulenz. Neben den Pflaumen-, Brombeer- und Heidelbeeraromen, gepaart mit Cassis, finden sich hier auch Noten von Veilchen, Schokolade, Zigarren-Box, Minze, Kakao und Oliven.Diese „American-Beauty“ mit französischen Wurzeln genießt man am besten solo in den nächsten 40 Jahren, oder zu einem guten Steak oder Wildbrett. Ganz neugierige Weinfreunde sollten ihn jetzt vorher etwa 1 1/2 Stunden dekantieren. „Solo“ heißt übrigens nicht, dass man den Wein nicht auch mit guten Freunden teilen kann!
Bei dem Quattro Conti Tre Forte Rosso Puglia trifft Tradition auf Moderne: Der halbtrockene Rotwein ist eine Cuvée aus Primitivo, Negroamaro und Cabernet Sauvignon. Diese heimischen Rebsorten sorgen für einen vollmundigen Geschmack mit einer eleganten Balance aus fruchtigen Aromen.Im Quattro Conti Tre Forte Rosso Puglia IGT wird die Seele von Apulien perfekt eingefangen. Die drei Rebsorten der Region, Negroamaro, Primitivo und Cabernet Sauvignon, verbinden sich hier zu einer Cuvée voller Geschmack und sonnengereiften Aromen. Im Glas erscheint der Rotwein in Rubinrot mit violetten Reflexen und erfüllt Ihre Nase mit dem Duft von reifen Johannisbeeren. Im Mund entwickelt er sich zu einer harmonischen Kombination aus Fruchtaromen und einer milden Säure. Besonders der lange, weiche Abgang bleibt in Erinnerung. Das Weingut Tenute Conti Zecca adelt mit dieser klassischen Komposition die Halbinsel Apulien im Süden von Italien.Bei einer Trinktemperatur von 16 - 18 °C schmeckt er ganz vorzüglich zu Pasta, kurz gebratenem Fleisch und südländischen Käsespezialitäten.
Im ausgewogenen Quercioli Reggiano Lambrusco Dolce DOC kommen die spätreifen Rebsorten Lambrusco Salamino und Lambrusco Marani zusammen. Diese stammen vom Weingut Medici Ernete der Region Emilia Romagna und machen den perlenden und fruchtigen Wein zum beliebten und belebenden Lambrusco.Äußerlich zeigt er sich mit einer rubinroten leuchtenden Farbe, und in der Nase erwarten Sie fruchtig-frische Duftnoten von Veilchen. Ihr Gaumen darf man sich auf einen wunderbar lebhaften und süßen Geschmack mit angenehmen Abgang freuen. Ein Lambrusco sollte jung getrunken werden, die empfohlene Trinktemperatur beträgt 8-10 °C. Der Quercioli Reggiano Lambrusco Dolce DOC ist für Liebhaber fruchtig leichter Rotweine als Begleiter zu Pasta italienischen Haupt- und Süßspeisen und Pastavariationen eine sehr gute Wahl.
Der bernsteinfarbene Quinta do Noval 10 Years Tawny Port duftet wunderbar anregend nach Nüssen, trockenen Früchten und Gewürzen. Auch Nuancen von Röstaromen, Mokka, Leder, Kirschen und Pflaumen bereichern das Bukett. Am Gaumen ist die Assemblage aus mindestens über 10 Jahre im Eichenholz gealterten Weinen warm, voll und geschmeidig. Mit schönem Schmelz. Das Finale klingt noch sehr lange nach.Mark Squires vergibt in Robert Parker‘s Wine Advocate 91 Punkte für diesen Port und ist merklich begeistert: „The juicy, delicious finish is irresistible and has more intensity of flavor than most 10 Year Olds.” Entdecken Sie ein tolles Geschmackserlebnis aus der großen Welt der Port-Weine.
Der Quinta do Noval Black Reserve vereint in seinem Bukett Noten von reifen, konzentrierten Früchten, Süßholz, eine schöne Würze und florale Nuancen. Am Gaumen ist dieser Portwein der neuen Generation animierend, mit großer Ausgewogenheit von Säure und Tanninen und mit einem Finale, das lange nachhallt. Genießen Sie diesen stilvollen Port zu dunkler Schokolade oder einfach solo – in diesem Fall gut gekühlt. Auch als Cocktail-Komponente ist der Quinta do Noval Black Reserve ein tolles Geschmackserlebnis.
Fruchtige Noten von Pflaumen, Brombeeren und Wildkirschen prägen das Bukett des Quinta do Noval Fine Ruby Port. Dazu kommen würzige Töne. Noten von Zimt, Kardamom und Pfeffer runden das vielschichtige Bukett ab. Der rubinfarbene Port ist am Gaumen samtig und weich, mit großer Ausgewogenheit, viel Frucht und einer guten Länge.Tinta Roriz, Touriga Franca und Tinta Barroca sind die dominierenden Rebsorten in dieser Komposition aus dem Douro-Tal. 3 Jahre lagerte dieser Ruby im Eichenholzfass. Entdecken Sie den Quinta do Noval Fine Ruby Port leicht gekühlt als Aperitif (vielleicht zu gesalzenen Mandeln und Nüssen) oder als Begleiter von süßen Speisen wie Nusstorte und gebratenen Äpfeln.
Der bronzefarbene Tawny Port (durch die lange Lagerung im Holzfass) duftet nach Himbeeren und Trockenobst, wunderbar harmonierend mit Haselnussaromen. Am Gaumen ist diese Komposition aus klassischen Rebsorten wie Tinta Roriz, Touriga Francesa und Tinta Barroca halbtrocken, mit einer guten Balance von Frucht und Fülle. Der Quinta do Noval Fine Tawny Port ist ein hochwertiger Aperitif von einem der berühmtesten und geachtetsten Portwein-Häusern der Welt mit Spitzenlagen im oberen Douro-Tal.
Der Quinta do Noval Fine White Port duftet intensiv fruchtig-frisch, mit einer feinen Würze und Nuancen von Nuss. Diesen Port zeichnet auch sein eindrucksvolles Gleichgewicht an Alkohol, Zucker und Säure aus.Der über 24 Monate in großen Fässern ausgebaute Port aus traditionellen Rebsorten wie Malvasia, Gouveio, Rabigato und Codega ist ideal, um vor einer Mahlzeit gekühlt serviert zu werden. Aber auch als Begleiter zu Stilton, Schokokuchen, Gerichten mit Melone und Schokoladen ist der Quinta do Noval Fine White Port eine gute Wahl. Wer mag, kann ihn auch zu einer Zigarre genießen.
Der 2018 Vintage Port von Quinta do Noval profitiert von den sehr guten Bedingungen des Wetterverlaufs im Jahr 2018. Ausreichend Feuchtigkeit während der gesamten Wachstumsphase der Trauben und viel und intensive Sonneneinstrahlung bis in den Spätsommer ließen die Trauben voll ausreifen. Das spiegelt sich unter anderem in dem Restzuckergehalt von 100 Gramm wider. Die Fruchtaromen sind wunderbar deutlich und klar. Schöne Brombeer- und Pflaumennoten verwöhnen die Nase. Ein Hauch von Lakritz bildet das i-Tüpfelchen. Durch die 18-monatige Reife in alten Holzfässern erhielt der Quinta do Noval Vintage Port 2018 ein stabiles Rückgrat mit mittlerer Struktur. Am Gaumen zeigt sich dieser Port reichhaltig und mit Gewürznoten von Vanille und Zimt.Bereits überraschend zugänglich, steckt sicherlich noch viel Potenzial in ihm. Der elegante und zugleich tiefe Abgang will kaum enden. Mit dem 2018er beweist Quinta do Noval wieder einmal die außergewöhnliche Fähigkeit, besondere Ports zu vinifizieren.
Die Quintessa Winery, gelegen in Rutherford im Napa Valley, ist inzwischen mehr als ein Insider-Tipp für Liebhaber kalifornischer Weine. Hier wird auf der Basis von organic farming und Biodynamik ein Bordeaux-style Blend durch die Familie Huneeus bereitet, der sich zur Spitze des amerikanischen Weinbaus zählen darf, ohne allerdings die Brieftasche des Weinliebhabers so zu belasten wie die bekannteren Adressen. Der Quintessa aus dem warmen Jahr 2017 reflektiert die nahezu idealen Gegebenheiten, unter denen die Trauben dieses Top-Blend aus 92% Cabernet Sauvignon, 4% Merlot, 3% Carmenére und 1% Petit Verdot ausreifen durften. Er reifte 22 Monate in französischen Eichenfässern, mit einem Neufassanteil von 76%.Ein kraftvoller und dennoch sehr eleganter Rebsaft, der in der Nase mit dunklen Kirschen, Cassis und dunkler Schokolade besticht. Dieses setzt sich am Gaumen fort, unterstützt von Anklängen von Thymian, Salbei, Zimt, Zeder und etwas Weihrauch, alles in einem feinen Rahmen von dunklen und roten Früchten und Tabak-Aromen. Der Nachhall ist ausgesprochen lang, geprägt von seidigen und sehr geschliffenen Tanninen. Der Rotwein zeigt eine tolle Struktur und Dynamik mit viel Eleganz und Finesse.Wie viele der sonnigen Kalifornier ist auch der Quintessa 2017 bereits jetzt schon trinkreif, sollte aber mindestens 1–2 Stunden vorher dekantiert werden. Er ist ein absoluter Solo-Genuss, passt aber auch zu Barbecue, Steak, guten Burgern oder Lamm.Der trockene Wein wird in Robert Parker's Wine Advocate mit 95/100 Punkten benotet und u. a. als „wunderbar ausdrucksstark mit eleganten Schichten roter und schwarzer Früchte“ beschrieben.
Quintessa, ein Flaggschiff von einem roten Kalifornier, ist eigentlich in jedem Jahr von so außerordentlicher Qualität und Intensität, dass man hier beinahe blind zugreifen könnte. Und dennoch unterscheiden sich auch diese Weine nach ihren jeweiligen Jahrgängen und den Bedingungen, unter denen sie hergestellt wurden, namentlich den Wettereinflüssen. So hat jeder Jahrgang seinen eigenen Charakter und seine individuellen Eigenschaften.Beim 2018er Quintessa lautet das Stichwort: Harmonie. Dieser Rebsaft ist immer ein Monolith der Frucht und der Sonne. Hinzu kommt aber in 2018 noch eine unglaubliche Ausgewogenheit und Balance seines Wesens, die ihn ein weiteres Mal in die oberste Liga im Napa Valley katapultieren.Das Wetter war 2018 in Rutherford, der Heimat des Quintessas, frei von jedweden Extremen und durchgängig mild. Der Herbst, die Erntezeit, ließ allen Raum, um präzise zur richtigen Zeit zu ernten, ohne jeden Druck, sodass eine perfekte Reife gewährleistet werden konnte.Intensive Aromen von Cassis, Schwarzkirsche, Himbeeren, etwas Salbei und Thymian, dunkle Schokolade, Grafit und frischer Tabak verbinden sich mit einem Korb von roten und schwarzen Früchten zu einem extrem harmonischen Gesamtkunstwerk. Die gut gegenbalancierende Säure und ein feines Gerüst von seidigen und geschliffenen Tanninen bilden die Basis, aus der sich ein schier unendlicher Ausklang ergibt.Dies ist zwar ein sehr vieldimensionaler Wein, aber kein verkopfter Intellektueller, sondern immer noch ein „gute Laune machender“, kalifornischer Sunnyboy. Dies beinhaltet auch die Magie des Quintessas, bereits in sehr jungen Jahren viel Trinkspaß zu bieten – nach mindestens 1 Stunde Dekantieren – und ein immenses Lagerungspotential von mehreren Dekaden.