Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pym Rae Napa Valley 2018

Gegründet wurde das Weingut vom genialen Schauspieler Robin Williams, der es nach den mittleren Namen seiner Kinder Pym und Rae benannte. 2016 kaufte dann die Bordelaiser Familie Tesseron dieses nur etwa 8 ha große Weingut im Napa Valley, gelegen am Mount Veeder. Alfred Tesseron, einer der Grandseigneurs in Bordeaux, hatte schon das Château Pontet-Canet in Pauillac zu ungeahnten Höhenflügen gebracht, indem er hier als erster Erzeuger in Bordeaux die Biodynamik einführte und entschlossen und rigide den Grundsatz „back to nature“ beherzigte. Dies geschah auf seine sehr individuelle Art, immer bemüht um allerhöchste Qualität.

Nichts anderes darf man von PYM-RAE erwarten. Sofort wurde 2016 auch hier das rein biologische Arbeiten eingeführt und der Sohn des technischen Direktors von Pontet-Canet, Thomas Comme, hat hier die Leitung. Berater ist der Star-Önologe Michel Rolland, selbst inzwischen eine Legende. „Handarbeit“ ist bei PYM-RAE die Devise; die Reben sind im Schnitt 29 Jahre alt und im Keller findet eine außergewöhnlich schonende Behandlung des Lesegutes und des Mostes statt. Pumpen werden nicht eingesetzt und die Extraktion erfolgt sehr schonend, schon aufgrund der ausgesprochen kleinen Vats.

PYM-RAE setzt sich zusammen aus 76% Cabernet Sauvignon, 17% Merlot und 7% Cabernet Franc und entspricht damit einem klassischen Bordeaux-Cuvée. Handlese und Reifung für 16 Monate in Fässern aus neuer französischer Eiche zu 70% und zu 30% in kleinen Betontanks geben PYM-RAE den Feinschliff.

Das Ergebnis ist ein umwerfender Rebsaft von majestätischer Größe, von dem leider nur wenige Flaschen den Weg nach Europa finden.

Der Wein zeichnet sich aus durch sehr viel Frucht, Eleganz und seidige Tannine, mit einer unglaublichen Tiefe und Opulenz. Neben den Pflaumen-, Brombeer- und Heidelbeeraromen, gepaart mit Cassis, finden sich hier auch Noten von Veilchen, Schokolade, Zigarren-Box, Minze, Kakao und Oliven.

Diese „American-Beauty“ mit französischen Wurzeln genießt man am besten solo in den nächsten 40 Jahren, oder zu einem guten Steak oder Wildbrett. Ganz neugierige Weinfreunde sollten ihn jetzt vorher etwa 1 1/2 Stunden dekantieren. „Solo“ heißt übrigens nicht, dass man den Wein nicht auch mit guten Freunden teilen kann!

Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2018
Lagerfähigkeit:
2048
Trinkreife:
2023
Region:
Napa Valley
Land:
USA
Weingut/Marke :
Alkoholgehalt:
15,9  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Einführer:
Pym Rae Distribution
Pontet Canet
33250 Pauillac
Pym Rae Tesseron Estate

Unsere Empfehlung

Quintessa Napa Valley 2018
Quintessa, ein Flaggschiff von einem roten Kalifornier, ist eigentlich in jedem Jahr von so außerordentlicher Qualität und Intensität, dass man hier beinahe blind zugreifen könnte. Und dennoch unterscheiden sich auch diese Weine nach ihren jeweiligen Jahrgängen und den Bedingungen, unter denen sie hergestellt wurden, namentlich den Wettereinflüssen. So hat jeder Jahrgang seinen eigenen Charakter und seine individuellen Eigenschaften.Beim 2018er Quintessa lautet das Stichwort: Harmonie. Dieser Rebsaft ist immer ein Monolith der Frucht und der Sonne. Hinzu kommt aber in 2018 noch eine unglaubliche Ausgewogenheit und Balance seines Wesens, die ihn ein weiteres Mal in die oberste Liga im Napa Valley katapultieren.Das Wetter war 2018 in Rutherford, der Heimat des Quintessas, frei von jedweden Extremen und durchgängig mild. Der Herbst, die Erntezeit, ließ allen Raum, um präzise zur richtigen Zeit zu ernten, ohne jeden Druck, sodass eine perfekte Reife gewährleistet werden konnte.Intensive Aromen von Cassis, Schwarzkirsche, Himbeeren, etwas Salbei und Thymian, dunkle Schokolade, Grafit und frischer Tabak verbinden sich mit einem Korb von roten und schwarzen Früchten zu einem extrem harmonischen Gesamtkunstwerk. Die gut gegenbalancierende Säure und ein feines Gerüst von seidigen und geschliffenen Tanninen bilden die Basis, aus der sich ein schier unendlicher Ausklang ergibt.Dies ist zwar ein sehr vieldimensionaler Wein, aber kein verkopfter Intellektueller, sondern immer noch ein „gute Laune machender“, kalifornischer Sunnyboy. Dies beinhaltet auch die Magie des Quintessas, bereits in sehr jungen Jahren viel Trinkspaß zu bieten – nach mindestens 1 Stunde Dekantieren – und ein immenses Lagerungspotential von mehreren Dekaden.

Inhalt: 0.75 Liter (260,00 €* / 1 Liter)

195,00 €*
Fl.
Quintessa Napa Valley 2019
Eigentlich könnten die Weine, die die Eheleute Agustin und Valeria Huneeus seit 1989 auf ihrem Weingut Quintessa in Rutherford, mitten im Napa-Valley produzieren, gnadenlose Konkurrenten von Opus One, dem Flagschiff von Napa, sein. Doch man geht auf Quintessa einen weniger werbeträchtigeren, ruhigeren Weg, sodass Quintessa nach wie vor immer noch „unter dem Radar“ fliegt, was den Bekanntheitsgrad betrifft. Hiervon profitiert der Weinkenner, denn die Qualität dieses Rebsaftes ist zwar „outstanding“, aber der Preis, im Vergleich zum Opus One, noch nicht.Und auch der 2019er Quintessa ist wieder eine Weintrouvaille geworden, die bemerkenswerterweise von James Suckling mit 99/100 Punkten bewertet wurde und vom WineEnthusiast den Highscore von 100/100 Punkten erhielt.91% Cabernet Sauvignon, 4% Cabernet Franc, 2% Merlot, 2% Carménère und 1% Petit Verdot bilden die Cuvée, die in 60% neuer französischer Eiche für 22 Monate reifte.Die Nase zeigt ein unfassbar vibrierendes Bild der Elemente Blumen, Wald, Früchte und Erde. Gewürze, Walnuss, schwarze Frucht, Süßkirsche, Cassis und Holz ergänzen sich zu einem komplexen, extrem sinnlichen Ganzen, mit seidigen Tanninen, gutem Fett, großer Struktur und einem ewig nachhallenden Echo.Dieser Wein bietet scheinbar unendlich viele Aromen, die es zu entdecken gilt, ist aber nicht „verkopft“ im Sinne, dass man ihn nicht versteht. Dafür ist er zu verführerisch und es ist umso bemerkenswerter, dass er bereits jetzt zugänglich und trinkreif ist, dieses aber wahrscheinlich noch 30 Jahre bleiben wird.Ein ideales Geschenk für Weinkenner und solche, die einfach einen herausragenden Rebsaft vom Feinsten zu schätzen wissen.Eine reife Leistung!

Inhalt: 0.75 Liter (265,33 €* / 1 Liter)

199,00 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Kanonkop Black Label Pinotage 2022
Kanonkop Black Label Pinotage – Südafrikas Ikone in ReinformEin „Icon“ Wein ist die Bezeichnung für einen Wein, der über Jahre eine Ausnahmestellung einnimmt. Und genau das hat der Kanonkop Black Label Pinotage geschafft. Dieser südafrikanische Pinotage kann wohl mit Recht behaupten etwas ganz Besonderes zu sein. Die Trauben stammen von 63 Jahre alten Bushvine Reben, so bezeichnet man die Reben, die in Buschform in Südafrika wachsen. Ein ganz natürlicher Rebenwuchs also, bei dem der Winzer nur durch Beschneiden in die Natur eingreift. Die Reben gedeihen auf trockenen Böden, die geprägt sind von zersetztem Granit und verwittertem Gestein. Der Ertrag pro Hektar ist mit 2,8 Tonnen äußerst gering, was für eine hohe Komplexität im Wein sorgt.Die Fermentation erfolgte in offenen Betonbehältern. Die Maische wurde alle 2 Stunden manuell zusammengedrückt und der Saft wurde nach 3,5 Tagen von den Schalen abgezogen. Die Reifung fand für 18 Monate in 100% neuen französischen Barriquefässern statt. Dadurch erreicht der Kanonkop Black Label Pinotage komplexe Aromen von Schwarzkirsche, Pflaume und dunkler Schokolade mit einem Hauch von Zeder in der Nase. Am Gaumen ist er voll mit samtiger Tanninstruktur und Noten von roten und schwarzen Früchten. Das Finish ist langanhaltend und intensiv.Der Kanonkop Black Label Pinotage begleitet rotes Fleisch oder würzige asiatische Küche hervorragend.

Inhalt: 0.75 Liter (233,33 €* / 1 Liter)

175,00 €*
Fl.