Winzer Stefano Chiarlo ist zurecht stolz auf den Michele Chiarlo Cipressi Barbera Nizza. „Ein Wein mit intensiven Noten von Himbeeren und kleinen roten Früchten, kombiniert mit einer süßen und feinen Würze. Das Geschmackserlebnis ist eine seltene Balance (dank des Jahrgangs) zwischen Opulenz, Frische und Würze im Abgang.“ Auch die internationale Weinkritik ist sich einig, dass der Barbera d’Asti etwas Besonderes ist: 94 Punkte im Wine Enthusiast und 90 Punkte von James Suckling sprechen eine deutliche Sprache.Der reinsortige Barbera vereint in seinem Bouquet Noten von reifen Kirschen, Himbeeren und süßliche Noten von Tabak. „Weinige Aromen frisch gepresster Trauben, duftende blaue Blüten und reife Heidelbeeren bilden zusammen mit einem Hauch von Graphit und Unterholz“ das einladende Bukett, urteilt der Wine Enthusiast. Suckling schreibt dem italienischen Rotwein „jede Menge Holunderbeeren, Vanille, Pflaumenkern und dunkle Schokolade“ zu.Am Gaumen ist der Rotwein aus dem Piemont anregend komplex, mit vollem Körper, merklichem Holz und einer eindrucksvoll frischen Weichheit und Rundheit. Auch hier zeigt sich die schöne, fruchtbetonte Aromentiefe (Kirschen, Brombeeren). Im Zusammenspiel mit den samtigen Tanninen entwickelt sich eine große Harmonie. Das Finale ist angenehm würzig.Der rubinrote Wein aus dem Piemont reifte für 12 Monate in großen Eichenfässern. Genießen Sie den Michele Chiarlo Cipressi Barbera Nizza bei einer Trinktemperatur von 15 bis 17 Grad. Dieser Barbera ist ein perfekter Essensbegleiter. Probieren Sie ihn zum Beispiel zu der typisch norditalienischen Nudelsorte Taglierini mit einem Kalbsragout, Involtini alla siciliana (Rouladen), rotem Fleisch, gefüllter Pasta sowie einem würzigen Hartkäse.
Intensiv strohfarben mit grünen Reflexen leuchtet der Michele Chiarlo Le Madri Roero Arneis im Glas. Dieser beliebte Weißwein aus dem Piemont, kreiert aus der einheimischen Rebsorte Arneis, bietet ein unverwechselbares Bouquet. Es vereint Noten von Pfirsich, tropischen Früchten und Äpfeln (Golden Delicious) mit floralen Tönen (Akazienblüten), einem feinen Duft nach Mandeln sowie Nuancen von weißem Pfeffer.Am Gaumen ist dieser trockene Weißwein aus Italien sanft und herrlich aromatisch, mit guter Struktur und einer milden Säure. Frische gelbe Früchte und Zitrusfrüchte, vor allem Limetten, prägen die Aromatik. Der Arneis hat eine große Länge und ein würzig-mineralisches, saftiges Finale.Drei Monate im Edelstahltank ausgebaut, transportiert der Michele Chiarlo Le Madri Roero Arneis eindrucksvoll die Fruchtigkeit und Frische der Rebsorte Arneis. Genießen Sie den Wein bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad.Der Weißwein vom Familienweingut Michele Chiarlo passt sehr gut zu Fischgerichten, einem Risotto auf Gemüsebasis, Grissini, Pasta aglio e olio (Pasta in Olivenöl mit Knoblauch) oder Kreationen mit Ricotta, dem italienischen Frischkäse.
Seit 1956 steht Michele Chiarlo für hochwertigen Weinbau im Piemont. Die internationale Weinkritik verleiht den Kreationen des norditalienischen Familienweingutes immer wieder Höchstnoten. Der Michele Chiarlo Tortoniano Nebbiolo Barolo ist ein wunderbares Beispiel für diese hohe Qualität.Der Rotwein von Michele Chiarlo schimmert im Glas in einem mittleren rubinrot. Das Bukett des Tortoniano Nebbiolo Barolo ist herrlich facettenreich. Noten von roten Früchten, Rosenblättern und Wacholderbeeren harmonieren wunderbar mit einer feinen Würze und Nuancen von Röstaromen. „Erdig und köstlich, öffnet sich mit Aromen von reifen dunkelhäutigen Beeren, neuem Leder, Trüffel und gerebelten botanischen Kräutern“, urteilt Kerin O’Keefe, die im Wine Enthusiast 95 Punkte vergibt. James Suckling gibt dem Michele Chiarlo Tortoniano Nebbiolo Barolo 93 Punkte: „Reif und üppig, mit Johannisbeeren, Pflaumen und Gewürzen sowie Schokoladencharakter.“Am Gaumen ist der reinsortige Nebbiolo aus dem Piemont üppig, mit guter Struktur und seidigen Tanninen, die dem jungen Barolo schon jetzt eine große Harmonie verleihen. Auch hier herrlich fruchtbetont: rote Pflaumen und Kirschen ergeben mit den samtigen Tanninen ein schönes Zusammenspiel, dazu kommen abrundende Noten von Brotkrusten und Karamell. O’Keefe schreibt von Aromen von Schwarzkirsche, reifer Himbeere und Tabak sowie einem Hauch von Wild neben dichten, samtigen Tanninen.Auch in Robert Parker’s Wine Advocate gibt es 93 Punkte für den Barolo Tortoniano 2016, „ein zugänglicher und aufstrebender Wein, der Ihnen die Komplexität und Nuancen der Nebbiolo-Traube zeigt mit einer fruchtbetonten und ,food-friendly‘ Persönlichkeit.“Das Weingut Michele Chiarlo wird auch wegen seiner Pionierarbeit im Piemont so hoch geschätzt. Die Minderung der Pro-Stock-Erträge und das spätere Ernten der Trauben für eine ideale Reife waren Maßnahmen, die das Familienweingut bereits in den 1980er-Jahren umsetzte.Der Jahrgang 2016, schreibt Winemaker Stefano Chiarlo, wird für seine außergewöhnliche Qualität in Erinnerung bleiben. Zwei Jahre reifte der Michele Chiarlo Tortoniano Nebbiolo Barolo in großen Eichenholzfässern. Genießen Sie diesen italienischen Rotwein bei einer Trinktemperatur von 17-18 Grad.Gute Begleiter für diesen eleganten Nebbiolo, den Sie noch bis 2030 genießen können, sind Bandnudeln mit Steinpilzen, Ravioli mit Hackfleischfüllung, Involtini alla siciliana (Rouladen) sowie reife Käsesorten.
Der Cuvée M Rosé hat eine helle, lachsrosa glänzende Farbe. Dieser trockene Rosé aus der Provence ist eine Assemblage aus größtenteils Grenache, Cinsault und Syrah.Der herrlich erfrischende, leichte Rosé vom Weingut Minuty bietet ein facettenreiches Bouquet von Erdbeeren und roten Johannisbeeren, aber auch von Pfirsich und kandierter Orange. Dazu kommen feine Kräuter-Noten. Am Gaumen trocken, frisch und ausgewogen. Das Zusammenspiel von lebendiger Säure, den Aromen zarter Beerenfrucht und den unterschwelligen Kräuternoten macht den Cuvée M Rosé zu einem wahren Geschmackserlebnis. Genießen Sie diesen besonderen Roséwein aus der Provence als eleganten Aperitif, zu Nizza-Salat, luftgetrocknetem Schinken, Fisch- und Geflügelgerichten oder zu Schafskäse.
Der Minuty Prestige Rosé ist eine Komposition, die überwiegend aus Grenache besteht, vervollständigt durch Cinsault, Syrah und Tibouren. Die rote Rebsorte Tibouren wird fast ausschließlich im Département Var in der französischen Region Provence angebaut. Grenache ist gerade bei den Rosé-Weinen des Weingutes Minuty die zentrale Komponente.Dieser Rosé aus der Provence hat eine sehr helle, lachsrosa glänzende Farbe. Das Bouquet ist vielschichtig. Intensive Aromen von Zitrusfrüchten sowie Noten von weißen Blüten machen diesen erfrischenden Wein so besonders. Am Gaumen samtig und belebend, mit einer saftigen Frische und großer Ausgewogenheit. Genießen Sie den im Edelstahltank ausgebauten Minuty Prestige Rosé zu frischen Salaten, Jakobsmuscheln, Fischgerichten oder zur asiatischen Küche.Und natürlich: Als Aperitif an lauen Sommerabenden ist dieser trockene Rosé genau der richtige Begleiter.
Hinter dem Miraval Rosé Côtes de Provence stehen seit einigen Jahren die Schauspiel-Weltstars Angelina Jolie und Brad Pitt sowie die Familie Perrin (Château Beaucastel). Bei so viel Kult- und Glamour-Faktor schwingt natürlich gleich die Frage mit: Verkauft sich hier nur der Name, oder erwartet Genießerinnen und Genießer auch das Ergebnis wahrer Weinbaukunst im Glas? Die internationale Weinkritik hat diese Frage längst beantwortet: Der Miraval Rosé Côtes de Provence ist ein Spitzenwein, der Kritikerinnen und Kritiker Jahr für Jahr überzeugt und immer wieder auch die magische 90-Punkte-Hürde nimmt.Der hochwertige Rosé aus der Provence ist geradezu ein Synonym für Unbeschwertheit. Er duftet herrlich frisch und facettenreich nach Himbeeren, roten Kirschen, Johannisbeeren, Erdbeeren und pinker Grapefruit. Dazu kommen Noten von Rosenwasser und frischen Kräutern der Provence. Ein Hauch von Zitrone vervollständigt den Duftstrauß. Am Gaumen ist der Brangelina-Rosé, wenn man ihn so nennen möchte, faszinierend frisch und elegant, mit einer schönen Fülle. Rund und geschmeidig besitzt die Fruchtigkeit dieses französischen Rosés genau das richtige Maß: Aromen von Erdbeeren und Himbeeren sowie eine unterschwellige Zitrusfrische im geschmackvollen Zusammenspiel mit zurückhaltend salzig-mineralischen Noten. Das Finale des Miraval Rosé Côtes de Provence ist lang, geprägt von Zitrusnoten.„Dies ist ein beeindruckender Rosé, elegant, mit fein ausbalancierter Frucht und Textur. Zitrus und Himbeeren strahlen durch eine straffe Struktur. Der Nachgeschmack ist knackig und frisch. Jetzt trinken“, urteilt Roger Voss im Wine Enthusiast und vergibt für den Rosé von Brad Pitt 92 Punkte.Die Kreation aus Cinsault, Grenache, Rolle und Syrah (Shiraz) wurde zu 90 bis 95 Prozent im Stahltank ausgebaut. Ein kleiner Teil des Rosés aus der Provence reifte im Holzfass, was diesem Glamour-Wein mehr Fülle und seine außergewöhnliche Geschmeidigkeit verleiht.Vermeintlich unendliche Weiten an Lavendelfeldern, das glitzernde Meer an der Côte d’Azur, malerische Bergdörfer und stilvolle Prachtbauten: All das verbindet man mit der Provence. Der Miraval Rosé Côtes de Provence transportiert dieses Gefühl, durchzuatmen, aufzutanken und die schönen Seiten des Lebens einfach zu genießen.Genießen Sie den blass-pink schimmernden Rosé bei einer Trinktemperatur von 9 bis 12 Grad. Der Kult-Rosé ist natürlich für sich schon ein toller Aperitif. Er ist aber auch ein wunderbarer Begleiter von Meeresfrüchten, Austern oder hellem Fleisch. Auch zu einer Gemüselasagne, einem Nudelsalat oder einem Baguette mit Oliventapenade passt der Miraval Rosé Côtes de Provence sehr gut. Und natürlich verleiht der „Easy-to-drink“-Rosé jeder Grill-Party einen klitzekleinen Glamour-Faktor.
Wir präsentieren den alkoholfreien Sauvignon Blanc von Misty Cove, eine erfrischende und belebende Alternative von Misty Cove. Dieser alkoholfreie Wein fängt die wesentlichen Eigenschaften eines neuseeländischen Sauvignon Blanc ein – voller Aromen von grünem Apfel und einem Hauch von Zitrusfrüchten. Ohne Kompromisse beim Geschmack bietet diese Variante die gleiche lebendige Frische und pikante Note.Perfekt für alle, die einen alkoholfreien Abend, eine alkoholfreie Woche oder einen alkoholfreien Lebensstil bevorzugen, aber dennoch das aufregende und frische Erlebnis eines klassischen neuseeländischen Sauvignon Blancs wünschen.Zutaten: entalkoholisierter WeinAntioxidantien: SULFITENährwertangabenje 100 mlEnergie57 kJ / 13,7 kcalKohlenhydrate3,35 g/l- davon Zucker2,95 g/lEnthält geringfügige Mengen an Fett, gesättigten Fettsäuren, Eiweiß und Salz.
Der Misty Cove Sauvignon Blanc ist ein typischer Hochgenuss aus der Marlborough-Region Neuseelands. Dieser Weißwein hat eine hellgrüne Farbe. Der reinsortige Sauvignon Blanc bietet ein facettenreiches Bukett mit Aromen von Stachelbeeren, Melone, Passionsfrucht sowie Noten von Zitrusfrüchten. Dazu kommen frische Kräuter. Am Gaumen erfrischend, belebend und pikant. Seine knackige Säure, die Eleganz und Länge machen diesen Weißwein aus Neuseeland zu einem preiswerten Geschmackserlebnis.Genießen Sie den Misty Cove Sauvignon Blanc zu grünen Salaten, gegrilltem Fisch oder leichten Gerichten mit Geflügelfleisch. Ein feiner Wein vom Weingut Misty Cove aus dem Norden der Südinsel Neuseelands, die weltberühmt ist für herausragende Sauvignon Blancs.
Das neuseeländische Weingut Misty Cove präsentiert mit dem Misty Cove Landmark Series Sauvignon Blanc einen Wein, der das Ergebnis einer der besten Jahrgänge in der Region Marlborough ist. Dieser Weißwein leuchtet hellgrün. Dank optimaler Reifebedingungen in der Marlborough-Region vereint er Noten von frischen Kräutern, Zitrusfrüchten, reifer Ananas und Passionsfrucht in seltener Intensität. Nur in besonderen Jahrgängen kreiert das Weingut Misty Cove überhaupt ihre „Landmark Series “. Bei diesem Jahrgang war das der Fall. Am Gaumen ist der Sauvignon Blanc herrlich belebend, mit schönem Säurespiel und wunderbarer Mineralität. Das Finale klingt noch lange nach.Genießen Sie diesen besonderen Wein aus dem Norden der Südinsel Neuseelands zu Shrimps, Jakobsmuscheln, Hähnchenfleisch, Spargel oder frischen Salaten. Ein herrlicher trockener Weißwein aus Neuseeland, der das Ergebnis eines warmen, regenarmen Jahrgangs ist. Die Trauben konnten „entspannt“ ausreifen. Das Ergebnis kann man schmecken.
„Ein echter Erfolg“, „eine beeindruckende Leistung“: Das Urteil von William Kelley in Robert Parker’s Winde Advocate ist ausnehmend positiv. 93 Punkte verleiht er dem Moët & Chandon Grand Vintage Extra Brut.Das Bukett ist an Komplexität kaum zu überbieten. Die Macherinnen und Macher von Moët & Chandon schreiben von herbstlichen Noten gerösteter Kastanien und geröstetem Buchweizen, dazu Nüsse, Honig und Nougat. Im Anschluss offenbaren sich Noten weißer Früchte, die an reife Äpfel oder Birnen erinnern. Den Duftstrauß runden Aromen von Jod, getrockneten Blumen und Kiefer ab. William Kelley notiert Noten „von Birne, frischem Brot, Meyer-Zitrone, Nougat und weißen Blumen“.Am Gaumen ist der Moët & Chandon Grand Vintage Extra Brut voll Temperament und Kraft. Eine erfrischende und delikate Säure trägt diesen Schaumwein, dessen aromatische Struktur von einer subtilen, feinkörnigen Textur umspielt wird. Das Finale bietet Nuancen von weißer Grapefruit.Mit einem umhüllenden Kern aus hellen, lebendigen Früchten und einer hübschen, punktgenauen Mousse schließt der Champagner mit einem präzisen, durchdringenden Abgang ab, formuliert Kelley.Mit der anhaltenden Perlage und der hellgoldenen Farbe ist der Champagner auch eine Augenweide. Die Assemblage aus 41% Chardonnay, 38% Pinot Noir und 21% Meunier reifte sieben Monate im Keller, nach dem Degorgieren noch mindestens weitere sechs Monate auf der Flasche.
„Ein echter Erfolg“, „eine beeindruckende Leistung“: Das Urteil von William Kelley in Robert Parker’s Winde Advocate ist ausnehmend positiv. 93 Punkte verleiht er dem Moët & Chandon Grand Vintage Extra Brut. Der 75. Grand Vintage in der langen Geschichte des Hauses Moët & Chandon ist ein Fest für die Sinne.Das Bouquet ist an Komplexität kaum zu überbieten. Die Macherinnen und Macher von Moët & Chandon schreiben von herbstlichen Noten gerösteter Kastanien und geröstetem Buchweizen, dazu Nüsse, Honig und Nougat. Im Anschluss offenbaren sich Noten weißer Früchte, die an reife Äpfel oder Birnen erinnern. Den Duftstrauß runden Aromen von Jod, getrockneten Blumen und Kiefer ab. William Kelley notiert Noten „von Birne, frischem Brot, Meyer-Zitrone, Nougat und weißen Blumen“.Am Gaumen ist der Moët & Chandon Grand Vintage Extra Brut voll Temperament und Kraft. Eine erfrischende und delikate Säure trägt diesen Schaumwein, dessen aromatische Struktur von einer subtilen, feinkörnigen Textur umspielt wird. Das Finale bietet Nuancen von weißer Grapefruit.Mit einem umhüllenden Kern aus hellen, lebendigen Früchten und einer hübschen, punktgenauen Mousse schließt der Champagner mit einem präzisen, durchdringenden Abgang ab, formuliert Kelley.Mit der anhaltenden Perlage und der hellgoldenen Farbe ist der Champagner auch eine Augenweide. Die Assemblage aus 41% Chardonnay, 38% Pinot Noir und 21% Meunier reifte sieben Monate im Keller, nach dem Degorgieren noch mindestens weitere sechs Monate auf der Flasche.Jetzt auch in wertiger Geschenkverpackung.
Der Moët & Chandon Grand Vintage 2016 Extra Brut ist ein herausragender Jahrgangschampagner, der die Kunstfertigkeit und Eleganz des renommierten Hauses Moët & Chandon widerspiegelt. Dieser Champagner zeichnet sich durch seine komplexe Struktur, seinen raffinierten Charakter und seine feine Perlage aus. Er wird in einer stilvollen Geschenkverpackung angeboten, die ihn zu einem idealen Präsent für besondere Anlässe macht.Der Moët & Chandon Grand Vintage 2016 Extra Brut hat eine blasse, strahlende Farbe in Zitronengelb mit leuchtenden Reflexen und feiner Perlage. Die Nase besticht durch Vielschichtigkeit und Eleganz, mit Aromen von Brotkrumen, frischer Brioche und Marzipan, weichen Holunderblüten und Jasmin, welche übergehen in fruchtige Aromen von weißem Pfirsich und Wassermelone. Am Gaumen ist dieser Schaumwein herrlich frisch und präzise, mit einer ausgewogenen Säure und einer cremigen Textur. Das Mundgefühl wird getragen von blumigen Noten sowie Anis- und Minznoten, die für Leichtigkeit und Frische sorgen. Der Abgang ist lang, mit einer angenehm herben Note, die an frische Mandeln erinnert.Probieren Sie Moët & Chandon Grand Vintage 2016 Extra Brut zu Austern, Hummer, Jakobsmuscheln oder feinem Geflügel wie Perlhuhn. Auch zu cremigen Käsesorten wie Brie oder Ziegenkäse ein Genuss.Die stilvolle Geschenkverpackung unterstreicht die Exklusivität dieses Champagners und macht ihn zu einem perfekten Geschenk für Liebhaber außergewöhnlicher Weine.