Im Bouquet bietet der Riesling vom Weingut Maximin Grünhaus fruchtige Aromen von reifen Apfel und weißer Pfirsich, Melone und Ananas. Am Gaumen gibt sich der feinherbe Weißwein äußerst saftig und gut ausbalanciert. Gelber Apfel und Ananas, unterstützt durch die feine Säure, wirken annimierend und fruchtig. Der Riesling stammt vom vielfach ausgezeichneten Weingut Maximin Grünhaus in Mertesdorf bei Trier. Das Weingut befindet sich am Fuße eines ausgedehnten, steilen Südhanges auf der linken Seite der Ruwer, etwa zwei Kilometer entfernt von deren Mündung in die Mosel. Dieser Mosel-Riesling ist ein universeller Essensbegleiter oder erfrischender Aperitif in geselliger Rund. Genießen Sie diesen feinherben, unkomplizierten und belebenden deutschen Riesling, welcher auch wunderbar zu Desserts, wie Erdbeeren mit frischer Minze und Holunderblüten-Panna-Cotta passt.
Was schreibt man zu einem Wein, der eigentlich unbeschreiblich ist? Der regelmäßig 100 von 100 Punkten abräumt und inzwischen Legendenstatus besitzt? Bei einem Schüler würde man wahrscheinlich sagen: „ein Streber“. Da wir es aber mit einem Blockbuster-Wein zu tun haben, beruhigen wir uns wieder und versuchen, zu den Fakten zurückzukehren.Der Dalla Valle Vineyards Maya 2019 gehört zur weltweiten Championsleague der Rotweine und ist für seine außergewöhnliche Qualität und seinen reichen, eleganten Geschmack bekannt. Er stammt vom renommierten Weingut Dalla Valle Vineyards im Herzen des Napa Valley in Kalifornien.Dalla Valle Vineyards wurde 1986 von Gustav und Naoko Dalla Valle gegründet und hat sich seitdem zu einem der exklusivsten Weingüter in Napa Valley entwickelt. Das Weingut befindet sich im Oakville-Bezirk, einer der angesehensten Weinbauregionen in Kalifornien. Dalla Valle Vineyards ist bekannt für seine Hingabe zur Herstellung von Spitzenweinen und seine sorgfältige Arbeit im Weinberg. Das Weingut wurde schnell zu einem Synonym für Exzellenz in der Weinherstellung.Geschmack: Der Dalla Valle Vineyards Maya 2019 ist ein intensiver und komplexer Wein, der die charakteristischen Merkmale des Weinguts und der Region eindrucksvoll repräsentiert. Benannt nach der Tochter der Eigentümer, die nun selbst Önologin ist, besteht der Blend aus 2/3 Cabernet Sauvignon und 1/3 Cabernet Franc. In der Nase entfaltet sich ein Bouquet von dunklen Beeren, Kirschen, Cassis, Rosenblättern, Kardamom und subtilen floralen Noten. Am Gaumen zeigt er eine bemerkenswerte Tiefe und Eleganz, mit Aromen von Schwarzkirsche, Brombeere, Tabak, Kakao, viel dunkler Schokolade und einer dezenten Würze. Dieser Wein zeichnet sich durch seine weichen, reifen Tannine und seine ausgezeichnete Struktur aus. Das Finish ist langanhaltend und verführerisch.Der Dalla Valle Vineyards Maya 2019 ist ein Paradebeispiel für die Qualität, die von diesem angesehenen Weingut erwartet wird. Er erhält regelmäßig Spitzenbewertungen und Anerkennung von Weinexperten und Sammlern. Dieser Wein ist bekannt für seine außergewöhnliche Balance, seine Tiefgründigkeit und seine Finesse.Der Dalla Valle Vineyards Maya 2019 ist eine exquisite Ergänzung zur Weinwelt und ein herausragender Vertreter der hohen Standards, die Dalla Valle Vineyards setzt. Dieser Wein verkörpert die Leidenschaft und das Engagement des Weinguts für exzellente Weinherstellung und ist ein wahres Juwel im Angebot der kalifornischen Spitzenweine.Wine Advocat: 100/100Jeb Dunnuck: 100/100Lisa Perotti-Brown: 100/100
Einer der Vorreiter der Supertoskaner (Supertuscans), 1981 erstmals von Mazzei kreiert, und bis heute ein herausragender Rotwein aus dem Chianti: Der Mazzei Concerto Di Fonterutoli ist auch im Jahrgang 2020 eine Komposition, die von der internationalen Weinkritik überschwänglich gefeiert wird. In dieser Güteklasse nahezu ein Schnäppchen vom Castello di Fonterutoli, etwa 20 Kilometer nördlich von Siena gelegen.Der Concerto Di Fonterutoli ist eine Komposition aus 80% Sangiovese und 20% Cabernet Sauvignon. Das Bouquet des italienischen Rotweins ist außergewöhnlich facettenreich. „Ein extrem aromatischer Rotwein“, schreibt James Suckling, der 96 Punkte vergibt. Nach dem Öffnen der Flasche können Sie sich auf den Duft von Schwarzen Johannisbeeren, dunkler Pflaumen und von reifen Kirschen freuen. Diese Noten harmonieren perfekt mit dem Duft von Kräutern, erdigen Tönen und einer schönen Würze (weißer Pfeffer) sowie Nuancen von Leder und einer feinen Mineralität.Am Gaumen trocken und kraftvoll, mit einer Aromenvielfalt und -tiefe, die sich nicht so leicht ein zweites Mal findet. „Vollmundiger und doch so knackiger und saftiger Gaumen mit zerdrückten Brombeeren und Himbeeren. Zitrusgeprägte Säure“, formuliert Suckling. Monica Larner, die den Concerto Di Fonterutoli in Robert Parker’s Wine Advocate mit 94 Punkten adelt, schreibt: „Am Gaumen gibt es viel süße Frucht, gefolgt von schön integrierten, trockenen Tanninen.“ Das Finale klingt lange nach und ist von einnehmender Eleganz.Noch bis 2040 ein Genuss-Garant der Kategorie „Ausnahmewein“. 18 Monate reifte der Concerto Di Fonterutoli im Eichenholz, wobei der Sangiovese in Tonneaux (500 Liter-Fässer) und der Cabernet Sauvignon in Barriques (225 Liter-Fässer) aus französischer Eiche ausgebaut wurde. Es folgte eine dreimonatige Veredelung des Blends im Zementtank.Zum guten Schluss noch diese Worte von Weinkritiker Antonio Galloni über den Mazzei Concerto Di Fonterutoli 2020 (95 Punkte): „Der 2020er ist ein wunderschöner Wein, der die Essenz des Hausstils wunderbar einfängt. Heute springt die Reinheit der Frucht wirklich aus dem Glas. Hervorragend.“ Glücklich, wer eine Flasche dieses italienischen Rotweins der Familie Mazzei entkorken darf.
Die Familie Mazzei ist eine Institution im toskanischen Weinbau und prägend für den Chianti Classico. Der Mazzei Philip ist eine Kreation aus dem legendären Castello di Fonterutoli, die erstmals 2008 auf den Markt gelangte. Und auch sie begeistert die internationale Weinkritik: In Robert Parker’s Wine Advocate etwa liegen die Urteile für den Mazzei Philip konstant zwischen 91 und – zuletzt für den Jahrgang 2019 – 94 Punkten. Grund genug, auch den wunderbaren Jahrgang 2020 zu entdecken.Der italienische Rotwein duftet intensiv und vielschichtig nach dunklen Beeren. Am Gaumen ist der reinsortige Cabernet Sauvignon trocken und vollmundig, mit einem intensiven, fruchtbetonten Aromenspiel. Freuen Sie sich auf Aromen von Brombeeren und roten Kirschen, dazu ein Hauch von Cassis. Mit schöner Mineralität und großer Finesse. Das Ganze ist meisterhaft unterlegt mit feinen Holztönen, die dem Mazzei Philip Struktur geben. Der Rotwein klingt noch lange nach, mit einem köstlichen, frischen Nachgeschmack.18 Monate reifte der italienische Spitzenwein von Mazzei in amerikanischer und französischer Eiche, wobei zu 30% neue Fässer zum Einsatz kamen. Die Trauben stammen von Lagen aus dem Chianti Classico (Fonterutoli) sowie von der toskanischen Küste (Belguardo). So vereint der Mazzei Philip den Duft und die Eleganz der Weine aus dem Chianti Classico mit der Opulenz und Kraft der Weine aus der Region Maremma.Genießen Sie den rubinroten Wein aus der Toskana bei einer Trinktemperatur von 16 bis 18 Grad. Wir empfehlen, den Wein eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Dieser Cabernet Sauvignon ist ein idealer Begleiter zu Wild, Pasta-Variationen mit Tomaten sowie zu reifem Käse.Der Mazzei Philip hat ein Lagerpotenzial von knapp 20 Jahren. So lange sollte man sich das Geschmackserlebnis aber nicht aufsparen. Der Rotwein ist übrigens Filippo (Philip) Mazzei (1730-1816) gewidmet. Er war ein Zeitgenosse des dritten amerikanischen Präsidenten Thomas Jefferson, bekannt für seine große Weinleidenschaft. Philip Mazzei und Jefferson leisteten gemeinsam Pionierarbeit für den Weinbau in Virginia.
„Monumental”: Das schreiben die Macherinnen und Macher vom Castello di Fonterutoli selbst über ihren Mazzei Siepi 2020. Und was soll man sagen: Sie haben Recht. Der Rotwein aus der Toskana ist eine herausragende Kreation. Die Komposition aus 50% Sangiovese und 50% Merlot aus dem Chianti Classico verzaubert die internationale Weinkritik. „Ein außergewöhnlich schöner Wein. Ich liebe es“, steht etwa im Decanter (98 Punkte), während Monica Larner in Robert Parker’s Wine Advocate (95 Punkte) schreibt: „Der Mazzei 2020 Siepi ist ein grandioser Jahrgang.“Das Bouquet des italienischen Rotweins verführt mit seiner Vielschichtigkeit und dem wundervollen Zusammenspiel von Frucht, Würze und floralen Noten. „Graphit und Bleistift kommen durch, zusammen mit Veilchen und Brombeeren. Auch etwas Teer und Asphalt“, schreibt James Suckling, der 98 vergibt. Castello di Fonterutoli selbst entdeckt im Bouquet knackige Holunderbeeren, Zwetschgen, Beerenfrüchte, Sandelholz und Tabak, während es im Decanter zum Bouquet heißt: „Getrocknete Kräuter und süße Gewürze in der Nase, Waldnoten mit Brombeerfrüchten, konzentriert und ausdrucksstark.“ Auch Kirsch-Noten prägen den Duftstrauß.Am Gaumen ist der Mazzei Siepi 2020 trocken, herrlich weich und zugleich knackig-frisch, mit eindrucksvoller Eleganz und Tiefe. Die Fruchtigkeit ist faszinierend. „Solch ein sanfter Übergang am Gaumen, die Tannine gleiten über die Zunge und geben der süßen Erdbeer-, Himbeer- und Pflaumenfrucht Zeit, sich im Mund auszudehnen“, schwärmt der Decanter. Auch Aromen von Blaubeere und Brombeere bereichern das Aromenspiel. Alles rund und in perfekter Balance, mit einer famosen Länge.18 Monate reifte dieser Supertoskaner in Fässern aus französischer Eiche, wobei zu 70% neue Fässer zum Einsatz kamen. Der Merlot wurde im Barrique (225 Liter-Fässer) ausgebaut, der Sangiovese in Tonneaux (500 Liter-Fässer). Der Blend wurde im Anschluss drei Monate im Zementtank veredelt.Schon jetzt ist der Mazzei Siepi 2020 ein Hochgenuss. Er besitzt aber ein enormes Reifungspotenzial. Suckling schreibt: „Bereits trinkreif, wird aber jahrzehntelang anmutig altern.“ Von mehr als 20 Jahren gehen die Macherinnen und Macher vom Castello di Fonterutoli aus.Genießen Sie die Kreation der Familie Mazzei zu einem edlen Blauschimmelkäse. Mehr Genuss geht nicht.
Der Mea Culpa Vino Pentimento Bianco ist ein bemerkenswerter Weißwein aus Süditalien. Im Glas mit einem leuchtenden Gelb, verströmt der Wein ein verlockendes Bouquet von exotischen Früchten, weißen Blüten und sanften Vanillenoten. Die sorgfältig ausgewählten Trauben ergeben eine harmonische Cuvee aus vier verschiedenen Rebsorten. Der Vino Pentimento Bianco präsentiert sich mit einer charmanten und dezenten aromatischen Note und zeichnet sich durch eine ausgeprägte Mineralität aus, die Struktur ist breit und ausgewogen. Im Abgang herrlich schmelzig.Dank der kraftvollen Aromatik begleitet dieser Weißwein auch kräftige Fleischgerichte und würzige Pastagerichte. Genießen Sie die harmonische Balance und die seidige Textur des Mea Culpa Vino Pentimento Bianco.
„Mea Culpa“ bedeutet „meine Schuld“. Ein Ausdruck, den Mario Minini vom Weingut Cantine Minini als Ironie für das Ergebnis seiner ausgezeichneten Rotwein-Kreation verwendet. Denn er hat die beste Cuvée komponiert, die nach seiner Meinung im Appassiomento-Verfahren hergestellt werden kann.Der Mea Culpa Vino Rosso ist in jeder Hinsicht ein außergewöhnlicher Wein. Die Appassimento Cuvée aus den Rebsorten Primitivo, Syrah und Merlot stammt aus zwei ganz unterschiedlichen Anbauregionen Italiens. Der Primitivo, wie könnte es anders sein, stammt aus Apulien und der Syrah und der Merlot aus Sizilien. Es handelt sich also um einen Blend, der exzellent die drei Rebsorten untereinander kombiniert. Mario Minini, der verantwortliche Weinmacher, und sein Önologen-Team haben lange an der optimalen Zusammensetzung gearbeitet. Das Ergebnis ist ein halbtrockener Rotwein, der eine Vielzahl von Aromen in die Nase zaubert.Feine Schokonoten sowie Noten von Tabak, kräftige Fruchtnoten von Brombeere, Erdbeere und dunkler Kirsche finden sich ebenso wie Mokka und Vanille. Am Gaumen überzeugen eine lebendige Säure und ein feines Tanningerüst. Der voluminöse, aber elegante Körper zeigt eine exquisite Struktur. Durch den Ausbau in französischen 225 Liter Eichenfässern erhält der Mea Culpa Vino Rosso im Abgang Noten von Vanille und Tabak.Auch als Essensbegleiter macht der Mea Culpa Vino Rosso eine gute Figur. Zu Gnocchi oder hausgemachten Spätzle mit Rindsroulade und Kohlgemüse eine wahre Bereicherung.Genießen Sie den sizilianischen Primitivo bei einer Trinktemperatur von 16-18 °C.
Der Médéric Marcellin Territoire Gascon Les Ribères ist ein wunderbar zugänglicher Weißwein aus dem Südwesten Frankreichs. Die Komposition aus den Rebsorten Colombard und Gros Manseng, typisch für die Appellation Côtes de Gascogne, ist im Blick auf das Preis-Genuss-Verhältnis mehr als eindrucksvoll.Der Les Ribères duftet herrlich animierend nach Grapefruit und frischen Zitronen. Colombard-Trauben sind Garanten für fruchtige Noten, die von Zitrone und Mango über Passionsfrucht bis zu Pfirsich reichen. Die Gros Manseng passt wunderbar dazu mit ihren Noten von tropischen Früchten und Steinobst.Am Gaumen ist dieser im Wortsinne preiswerte französische Weißwein trocken und leicht, mit feiner Säure (dank der Colombard). Dazu eine fruchtbetonte, aromatische Tiefe, wobei wiederum Aromen von Zitronen und exotischen Früchten prägend sind.Etwas Weinwissen, das Sie beim unbeschwerten Zusammensein mit Freunden anbringen können, wenn Sie den Mederic Marcellin Territoire Gascon Les Ribères genießen: Der Name der Rebsorte Colombard leitet sich vom französischen „Colombe“, also „Taube“ ab. Damit wird Bezug genommen auf die graue Farbe der Beeren. Genießen Sie diesen Wein aus der Gascogne, berühmt für ihre Weißweine, gut gekühlt als fruchtigen Aperitif. Auch zu einem Salat mit Meeresfrüchten, zu Rohkost, zu hellem Fleisch oder zu milden Käsesorten (dank seiner feinen Säure und Fruchtbetontheit) passt der Mederic Marcellin Territoire Gascon Les Ribères sehr gut.
Die Gascogne ist berühmt für ihre leichten, fruchtbetonten Weißweine. Der Médéric Marcellin Territoire Gascon Rivières Basses ist ein wunderbarer Vertreter dieser Weine. Der reinsortige Sauvignon Blanc ist der perfekte Begleiter für unbeschwerte Stunden: ein unkompliziertes, fruchtig frisches Trinkvergnügen, noch dazu mit einem sehr guten Preis-Genuss-Verhältnis.Beim Bouquet des französischen Weißweins sind vor allen Dingen Noten von Zitrusfrüchten prägend. Sie werden harmonisch ergänzt von floralen Tönen. Am Gaumen ist der Sauvignon Blanc der Maison Marcellin, etwa 120 Kilometer nordwestlich von Toulouse gelegen, trocken, voll und anregend frisch. Auch hier ist ein fruchtbetontes Aromenspiel im Vordergrund, dominiert von Zitrone und exotischen Früchten. Dazu kommt eine angenehme Leichtigkeit.Genießen Sie den Médéric Marcellin Territoire Gascon Rivières Basses gut gekühlt als fruchtigen Aperitif. Der Weißwein aus der Appellation Côtes de Gascogne ist aber auch ein idealer Begleiter von Pasta mit Garnelen, Knoblauch-Garnelen oder von einem Rührei mit Krabben. Eine absolute Empfehlung auch zu Lachs auf Ofengemüse.
Der Cabernet Sauvignon wird aus ausgesuchten Früchten, welche von Hand gelesen werden, bereitet. Diese Trauben stammen aus einem ausgereiften Weingarten mit einem niedrigen Ertrag.Der Wein hat eine tiefe, volle rubinrote-purpurne Farbe. Er reifte 24 Monate in französischen Eichenfässern.Geruch: Intensiver Geruch nach Cassis, Pflaumen und Nesselbeeren. Holzaromen und Aromen von Kräutern, Zeder und unterliegende mineralige Noten.Dieser Wein ist full-bodied mit einer beeindruckenden Struktur. Intensiv saftige Cassis- und Pflaumenfrucht die durch raffiniertes Tannin und die natürrlichen Säuren unterstützt werden.Herrlich zu geröstetem Fleisch und Wild.
Im Glas ein heller, lebendiger Platin-Farbton mit grüner Tönung. Komplexes Bouquet von Zitronengras, Limetten, Hafermehl, ausdrucksstarker Mineralität.Am Gaumen ist der südafrikanische Wein von mittlerem Körper, aber mit klarer Säure, Aromen von Kalk, Marzipan, cremige ausgedehnte Eichen-, Apfel- und Birnbaum-Merkmale. Durch eine reine, lineare mineralische Note ergibt sich ein sauberer und langer Abgang.Von Hand gepflückt, als gesamte Partie gepresst und sofort in 300 Liter Fässer aus französischer Eiche gefüllt. Dabei wurden 60% neue Fässer und 40% Fässer, die schon bereits einmal befüllt waren, verwendet. Die Gärung fand in Eiche statt, teils als natürliche und teils als malolaktische Gärung. Die Reifung erfolgte für 12 Monate in Eichenfässern mit gelegentlichem Rühren vor dem Abfüllen in Flaschen.Dieser Weißwein aus der Region Stellenbosch passt perfekt zu gegrilltem Fisch, weißem und rotem Fleisch.
Der Meerlust Merlot stammt vom traditionsreichen Meerlust Estate in Stellenbosch – einem Weingut, das seit Jahrhunderten für südafrikanische Spitzenweine steht. Diese reinsortige Cuvée aus Merlot zeigt eindrucksvoll, wie komplex und langlebig die Rebsorte in kühleren Lagen des Kap-Weinlandes vinifiziert werden kann.Im Glas leuchtet der Wein in einem tiefen Rubinrot. In der Nase entfalten sich intensive Aromen von schwarzen Pflaumen, dunklen Kirschen und feinen Kräutern, untermalt von Anklängen an Mokka, Tabak und dezenter Würze. Am Gaumen zeigt sich der Merlot kraftvoll und saftig mit reifen, dunklen Fruchtaromen und einer präsenten, aber eleganten Säure. Noten von Kirsch-Tabak, schwarzem Pfeffer und zartem Holz sorgen für vielschichtige Tiefe. Das Finale ist lang, strukturiert und getragen von feinkörnigen Tanninen – ein Wein mit exzellentem Reifepotenzial.Der Ausbau erfolgt über insgesamt 18 Monate: Zunächst werden die Einzellagen separat vinifiziert und in kleinen französischen Barriques ausgebaut. Nach der Assemblage erfolgt eine weitere Reifung in Eichenholz, wobei rund 40 % neues Holz zum Einsatz kommt. Anschließend wird der Wein auf der Flasche weiterveredelt, bevor er in den Verkauf gelangt.Der Meerlust Merlot passt hervorragend zu geschmortem Lamm, Rinderfilet mit Pilzjus, gereiftem Hartkäse oder auch zu Pasta mit dunklen Saucen. Genießen Sie ihn bei einer Trinktemperatur von 16–18 °C.Der Meerlust Merlot besitzt im Glas eine intensiv, dunkle Farbe. Das Bouquet vereint Noten von Bramblyfrucht, Maulbeere, Lakritz und Zwetschgenpflaume, dazu kommt ein Hauch von dunkler Schokolade und Gewürzen. Am Gaumen bietet dieser Rotwein großzügige Merlot-Früchte, mit strukturierter Säure und dennoch weichen Tanninen, sowie einer ausgeprägten länge und Mineralität.Der Merlot vom Weingut Meerlust ist ein hervorragender Begleiter zu rotem Fleisch, Wild und starkem Käse.