Der Lenotti Colle dei Tigli Bianco aus Venetien stammt aus der mehrfach international ausgezeichneten Kellerei Lenotti und begeistert mit seiner Spritzigkeit. Dieser italienische Weißwein verzaubert Ihre Sinne schon mit seinem fruchtigen Bouquet von Äpfeln und Pfirsichen. Hinzu mischen sich dezent blumige Duftnoten.Der leichte, strohgelbe Wein mit grünen Reflexen ist am Gaumen körperreich, spritzig und angenehm trocken. Seine gute und harmonische Struktur und der lange, erfrischende Abgang runden das Weinerlebnis perfekt ab.Bei einer Trinktemperatur zwischen 9 und 10 °C harmoniert dieser besondere Weißwein aus dem Norden Italiens wunderbar zu Vorspeisen, ersten leichten Gängen, Fischgerichten und hellem Fleisch wie Huhn oder Pute. Oder genießen Sie den halbtrockenen Tropfen vom Weingut Cantine Lenotti als exquisiten Aperitifwein schon vor dem Essen.
Der Lenotti Custoza DOC aus der Region Venetien überzeugt mit einer komplexen Frucht, die er aus der harmonischen Verbindung fünf verschiedener Rebsorten gewinnt. Die Trauben Trebbiano Toscano, Garganega, Cortese, Tocai Friulano und Malvasia klingen beim Custoza zu einer wunderbar frischen und fruchtigen Komposition zusammen. In die Nase dringt ein angenehm aromatisches Bouquet mit Aromen frischer mediterraner Früchte.Die sommerliche Leichtigkeit des Duftes setzt sich am Gaumen mit einem ausgewogenen, geschmeidigen Geschmack fort. Der trockene Weißwein aus Norditalien ist samtig, trocken und von einer ausgeprägten Frische. Das macht den strohgelben Wein zu einem idealen Aperitif.Kühlen Sie den Custoza auf 8-10 °C und genießen Sie ihn jung. So kommen Sie in den vollen Genuss seiner Frische, die auch mit Vorspeisen, leichten Gerichten und Spargel-Kreationen vortrefflich harmoniert.
Der Lenotti Le Crosare Ripasso Valpolicella Classico DOC ist eine gelungene Assemblage aus Corvina, Rondinella und Molinara, wie sie charakteristisch für die Region Venetien ist. Die Cuvée aus dem Hause Cantine Lenotti erhält ihren typischen Geschmack durch das Amarone-Verfahren und einen einjährigen Ausbau in Eichenholzfässern.Das Auge erfreut sich der tiefdunklen Farbe, während die Nase intensive Noten von Nelken, Vanille und einem Hauch von Kaffee und Schokolade wahrnimmt, welcher eingebettet in die Aromen von schwarzer Beeren ist. Dieses Ensemble setzt sich am Gaumen fort und wird durch einen Hauch von Schokolade zu einem vollmundigen Erlebnis. Im langen Nachhall zeigt die Assemblage noch einmal ihre ganze Kraft.Dieser samtige Wein aus Italien überzeugt zu allen Fleischarten, die von Haus aus ein intensives Aroma mitbringen und zudem gut gewürzt und hitzeintensiv zubereitet werden. Rustikale Pastagerichte und reifer Käse bieten sich ebenfalls an. Eine Trinktemperatur von 18 bis 19 °C und das Dekantieren sind in jedem Fall empfohlen.
Am Ostufer des Gardasees gelegen ist die Cantina Lenotti seit Jahrzehnten Garant für hochwertige Rotweine und Weißweine aus Venetien. Der Lenotti Le Olle Bardolino Superiore Classico wird definitiv zum großen Renommee des italienischen Weingutes beitragen. Denn so viel aromatische Tiefe zu einem wirklich günstigen Preis ist bemerkenswert.Der italienische Rotwein duftet einnehmend nach dunklen, reifen Früchten wie Kirschen, Himbeeren und Pflaumen. Auch unterschwellige Noten von Backpflaumen prägen das Bouquet. Der Duftstrauß wird von einer schönen Würze abgerundet (Vanille, schwarzer Pfeffer).Am Gaumen ist der dunkel rubinrote Wein trocken, saftig und wunderbar weich, mit einer seidigen Textur. Auch hier eine herrliche Vielfalt an Aromen, unter anderem rote Johannisbeeren, Kirschen und schwarzer Tee. Mit feinen Holztönen und kraftvollen, gekonnt eingebundenen Tanninen. Der Lenotti Le Olle Bardolino Superiore Classico hat eine eindrucksvolle Länge.Schon die Machart des italienischen Rotweins garantiert ein besonderes Geschmackserlebnis. Die Trauben werden akribisch gelesen. Im Anschluss wird ein Teil der Lese umgehend vinifiziert, während die übrigen Trauben etwa 40 Tage lang trocknen, ehe sie schonend vergoren werden. Die Konzentration der Aromen wird so gefördert. Die Moste werden dann vereint, und ein Teil des Rotweins von Lenotti im Eichenholz ausgebaut, der andere im Edelstahl.Am Ende dieses Prozesses steht ein vollmundiger Rotwein aus den Rebsorten Corvina, Rondinella und Cabernet Sauvignon. Genießen Sie den Lenotti Le Olle Bardolino Superiore Classico bei einer Trinktemperatur von 18 Grad. Der Rotwein vom Gardasee passt sehr gut zu kräftigen Pastagerichten (Rinderragout mit Pappardelle), Sonntagsbraten, gegrilltem, rotem Fleisch oder auch zu länger gereiftem Käse.
Er ist etwas ganz Besonderes, denn er wird nur in limitierter Auflage hergestellt: Der Lenotti Massimo Veneto Rosso IGT. Bei diesem Rotwein aus Venetien handelt es sich um eine Cuvée aus verschiedenen Rebsorten. So wird er aus Corvina, Sangiovese und anderer antiker Rebsorten komponiert. Zu diesen alten Rebsorten gehören Pelara, Dindarella, Rebo und Oseleta, eine autochthone Rotweinsorte aus dem Valpolicella-Gebiet.Im Glas leuchtet dieser Wein aus dem Hause Cantine Lenotti intensiv granatrot. Sein ausdrucksstarkes Bouquet wird von Vanille Nuancen geprägt. Hinzu kommen Aromen der Holzfässer, in denen der Wein zur Verfeinerung reift. Am Gaumen ist dieser trockene Rotwein komplex und samtig.Bei einer angenehmen Trinktemperatur um Zimmertemperatur zwischen 18 und 19 °C genießen Sie den Lenotti Massimo Veneto Rosso IGT zu deftigen Gerichten. So passt er zu Braten, rotem Fleisch und Wild. Ebenso harmoniert er mit Carpaccio und reifen Käsesorten.
Aus Tälern nördlich des Gardasees stammt der Lenotti Pinot Grigio delle Venezie DOC. Der Weißwein bietet im Bouquet Noten von Apfel, Birne und florale Noten. Der reinsortige Pinot Grigio ist am Gaumen trocken, intensiv und harmonisch.Der im Edelstahltank ausgebaute, strohgelbe Wein aus Norditalien sollte jung getrunken werden. Er eignet sich zu allen Anlässen. Besonders gut passt der Lenotti Pinot Grigio delle Venezie als Aperitif, zu Antipasti, gegrilltem Fisch oder Pasta mit heller Soße.Der Lenotti Pinot Grigio delle Venezie DOC ist ein schöner fruchtiger Weißwein, der sich in der kalten Jahreszeit perfekt für die Zubereitung von Glühwein eignet.
Das Familienweingut Lenotti, gelegen am Ostufer des Gardasees, bietet eine eindrucksvolle Auswahl an Weißweinen und Rotweinen, an denen Genießerinnen und Genießer seit vielen Jahren auch angesichts vom Preis-Leistungs-Verhältnis große Freude haben: Der Lenotti Rosso Passo Collezione in Botte ist ein wunderbares Beispiel dafür.Der Rotwein aus Venetien ist eine Kreation aus den Rebsorten Merlot und Sangiovese. Das Bouquet des Lenotti Rosso Passo Collezione in Botte vereint intensive, fruchtbetonte Noten von Waldbeeren mit angenehm würzigen Noten. Am Gaumen ist der Merlot-Sangiovese-Blend trocken und ausgewogen. Die Lenotti-Kreation ist vollmundig, mit viel Körper und zugleich einer samtigen Tanninstruktur. Aromen von Waldbeeren auch am Gaumen, dazu feine, sehr unterschwellige Röstaromen.Der italienische Rotwein wurde schonend im Edelstahltank ausgebaut, im Anschluss für eine kurze Zeit im Eichenholz. Genießen Sie den kräftig rubinroten Wein bei einer Trinktemperatur von 18 Grad.Der Lenotti Rosso Passo Collezione in Botte ist ein feiner Begleiter von würzigen Speisen wie einem Braten oder auch reifen Käsesorten. Auch zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch ist dieser Rotwein aus dem Norden Italiens sehr zu empfehlen. Der Lenotti-Wein hat das Potenzial, 4-5 Jahre gelagert zu werden.
Der Lenotti Rosso Passo Veneto IGT ist ein mit fruchtigem Bouquet und frischem Aroma überzeugender Rotwein, der zu herzhaften Fisch- und Fleischgerichten passt. Dieser schöne, aus Venetien stammende Wein ist durchaus auch als köstlicher „Alltagswein“ geeignet.Der Lenotti Rosso Passo Veneto IGT ist eine hervorragende Cuvée aus den Rebsorten Merlot und Sangiovese. Die in Venetien und südlich des Gardasees reifenden Trauben werden im Weingut Cantine Lenotti so gekeltert, dass sie gewissermaßen die Blaupause für einen typischen italienischen Rotwein darstellen. Der Lenotti Rosso Passo Veneto IGT überzeugt zunächst mit seiner tief rubinroten Farbe. Im Gegenlicht schimmern weitere rote und fast schon violette Reflexe. Das Bouquet präsentiert sich intensiv und erinnert an feine Gewürze, saftige Kirschen und Waldbeeren. Und genauso zeigt sich der Rotwein auch am Gaumen: samtig, weich, saftig und sehr ausgewogen. Im Abgang ist die charaktervolle Struktur ebenfalls vorhanden, denn nun schenkt der Lenotti Rosso Passo Veneto IGT noch jenen Hauch von Trockenheit, der ihn zu einem eindrucksvollen Begleiter zu vielen herzhaften Speisen macht. Probieren Sie ihn zu Vorspeisen, verschiedenen Fleischsorten, gegrilltem Fisch oder reifem Käse. Die empfohlene Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 °C.Der intensive Lenotti Rosso Passo Veneto IGT ist ein toller Rotwein für die Herstellung von Glühwein. Er harmoniert perfekt mit weihnachtlichen Gewürzen.
Der kräftige Rotwein aus der Anbauregion Venetien entfacht sein intensives Bouquet bereits beim Entkorken der Flasche. Der Lenotti Valpolicella Classico DOC umschmeichelt Ihre Nase mit feinen Düften von Sauerkirschen, Gewürznelken und Vanille. Selektiv kommen blumige Noten von Waldfrüchten und Mandeln hinzu. Diese entfalten sich beim lang andauernden Abgang in ihrer vollendeten Form.Ausgehend von einer guten Struktur ist dieser intensive Rotwein aus Italien trocken am Gaumen und würzig. Dabei punktet er mit einer wunderbaren Harmonie und Ausgewogenheit. Der rubinrote Wein mit granatroten Reflexen verweist beim Genuss auf seine hochwertige Lagerung in Eichenholzfässern.Genießen Sie diesen samtigen Rotwein bei einer Trinktemperatur zwischen 18 und 19 °C zu Braten und Wildbret oder zu reifen Käsesorten.
Château Latour zählt zu den berühmtesten Weingütern der Welt, und der Zweitwein Les Forts de Latour wird mit derselben Akribie kreiert, die beim Grand Vin zum Tragen kommt. Wesentliche Unterschiede: Beim Les Forts de Latour liegt der Merlot-Anteil höher (25-30%) und während der Reifephase kommen 50% neuer Eichenfässer zum Einsatz. Für Les Forts de Latour 2011 gilt, dass er ein tiefes, undurchdringliches Purpur besitzt. Im Bukett sind die Fruchtigkeit und florale Noten prägend. Am Gaumen üppig und samtig. Das Finale ist komplex, kraftvoll und bietet einen langen Nachhall. Bordeaux-Kenner René Gabriel schreibt zu der Assemblage aus 61,5% Cabernet Sauvignon, 35% Merlot, 3% Petit Verdot und 0,5% Cabernet Franc unter anderem: „Geniales, barockes, recht warmes Cabernetbouquet, etwas Kaffee und dunkle Edelhölzer, zeigt eine erstaunliche Tiefe an.“ Robert Parker urteilt im Blick auf Les Forts de Latour: „One of the finest second wines now being made.“
Der dunkelrote Les Jamelles Cabernet Sauvignon besticht mit Aromen roter Beeren wie Johannisbeere und Erdbeere, einer zarten, frischen Pflanzennote nach grünem Pfeffer und würzigen Düften wie Zimt, Minze und Honig. Der elegante und komplexe Wein ist lang anhaltend und samtig am Gaumen.Die Tannine sind präsent und gut ausgewogen und der Rotwein zeigt sich zart holzbetont (Zeder, Eiche, Nuss) im Finale.Mit 17 - 18°C zu Gerichten wie Kartoffelpüree-Hackfleisch-Auflauf, Gratins, Eintopf, Gegrilltes, Lammkotelett servieren.
Der Les Jamelles Chardonnay ist frisch, fruchtig und sehr reich, ganz im Stil eines Burgunders. Er ist ist goldfarben und klar. Aromen von Aprikosen, Birnen und ein wenig grünem Apfel korrespondieren mit Noten von Nuss, Haselnuss und weißen Blüten. Die Vanille-Eiche-Note ist sehr subtil und gut eingebunden, dazu kommt noch ein Hauch von Zitrone. Am Gaumen ist es ein komplexer und sehr ausgewogener Wein mit ausgeprägter Frische und einem langen, leicht buttrigem Abgang.Gekühlt (12°C) als Aperitif zu Meeresfrüchten, Fisch und Wurstwaren servieren.