Dieser Blend aus 60% Cabernet Sauvignon und 40% Merlot ist der "kleine Bruder" des renommierten Châteaus Smith-Haut-Lafitte aus Pessac-Léognan. Dass kleine Brüder aber auch nicht ohne sein können, zeigt der 2015er Petit Haut Lafitte, der aus jüngeren Reben des Gutes gewonnen wird, aber mit der selben Hingabe im Weinkeller hergestellt wird. Der Wein reift für 14 Monate in 20% neuen Eichenfässern, die in der eigenen Küferei gefertigt werden.Der Petit Haut Lafitte 2015 ist von dunkler und intensiv-roter Farbe. Die Nase zeigt einen eleganten Mix aus roten und dunklen Früchten, Kirsche, Himbeere, Johannisbeere und etwas Kräuternoten. Am Gaumen sehr füllig und konzentriert mit schönen, geschliffenen Tanninen. Ein Korb frischer Früchte, Eukalyptus, getrocknete Kräuter und etwas florale Anflüge.Dieser Wein ist derzeit auf der Höhe der Trinkreife, die noch mindestens 5 Jahre andauern kann.Sowohl als Solo-Wein auf der Terrasse ein Genuss, aber auch ausgezeichnet zu Käse, Hackfleisch-Aufläufen oder zu Gegrilltem.James Suckling: 92-93; James Molesworth: 89-92; Wine Spectator: 89-92; Tim Atkin: 92
Der Le Riche Cabernet Sauvignon aus Stellenbosch ist ein qualitativ hochwertiger Rotwein aus Südafrika. Stellenbosch ist eine renommierte Weinregion, die für ihre exzellenten Bedingungen zur Produktion von Cabernet Sauvignon Weinen bekannt ist.Dieser Cabernet Sauvignon zeichnet sich durch seine tief granatrote Farbe und sein komplexes Aromaprofil aus. In der Nase entfalten sich intensive Noten von Pflaume, Schwarzkirschen und Cassis, ergänzt durch herzhafte Untertöne von schwarzen Oliven, einem Hauch von Minze und Zeder. Am Gaumen präsentiert er sich fruchtig und kraftvoll mit festen Tanninen und einer guten Balance zwischen Frucht und Eiche. Der Le Riche Cabernet Sauvignon erzeugt ein üppiges Mundgefühl und sorgt für einen langen, appetitlichen Abgang. Er eignet sich hervorragend als Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten wie Rindersteak oder Lammbraten.
Le Riche Richesse ist ein Blend aus der renommierten Weinregion Stellenbosch in Südafrika. Dieser Wein verkörpert die reiche Vielfalt und Finesse, die die Weine dieser Region auszeichnet. Die Basis für diesen Rotwein stellt die Rebsorte Cabernet Sauvignon dar. Ergänzend wird die Kombination um die Rebsorten Cinsaut, Cabernet Franc, Petit Verdot und Merlot. Der Wein präsentiert sich in leuchtendem Rubinrot mit einem verführerischen Bouquet von schwarzen Beeren, Süßkirschen, Himbeeren und einem Hauch von Zeder. Am Gaumen entfaltet sich eine komplexe und harmonische Struktur mit weichen Tanninen und einem seidigen Mundgefühl. Ein saftiger Auftakt wird von Körper und Komplexität eingenommen. Die Rebsorte Cinsaut verleiht dem Le Riche Richesse einen parfümierten Touch und macht ihn wunderbar zugänglich. Ein Wein für eine gesellige Runde oder als Begleitung zu feinen Speisen wie gegrilltem Fleisch, Wildgerichten oder gereiftem Käse.
Le Riche Vogelzang Cabernet Sauvignon Cinsaut ist eine faszinierende Rotwein-Cuvée, die das Beste aus zwei edlen Rebsorten vereint. Aus dem renommierten Weingut Le Riche in Südafrika stammend, spiegelt dieser Wein die reiche Weinbautradition der Region wider und bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis, das sowohl Kraft als auch Eleganz in sich vereint.Optisch begeistert der Wein mit einer tiefen Pflaumenfarbe, die bereits seine Intensität und Tiefe ankündigt. In der Nase entfaltet der Le Riche Vogelzang ein komplexes Aromenspektrum von Schwarzen Johannisbeeren, Brombeeren, Cassis, Granatapfel und Zedernholz. Am Gaumen zeigen Noten von dunkler Schokolade und Lakritz. Die saftige Fruchtfülle des Cabernet Sauvignon wird von der Frische und Eleganz des Cinsaut perfekt balanciert. Weiche Tannine und eine gut integrierte Säurestruktur verleihen dem Wein eine angenehme Trinkbarkeit und eine lange, finessenreiche Persistenz. Der Abgang ist geprägt von reifen Beerenfrüchten, dezenten Gewürzen und einer feinen mineralischen Note.Die 20-monatige Fassreife macht den Vogelzang von Le Riche zudem zu einem hervorragenden Begleiter zu herzhaften Gerichten wie Lammkarree, gegrilltem Rindfleisch oder Wild. Auch zu würzigen Eintöpfen, reifem Käse oder dunkler Schokolade entfaltet er seine ganze Pracht.Seinen Namen Vogelzang (Gesang der Vögel) erhält der Wein von den ursprünglichen Eigentumsurkunden des Kaps, die vor über drei Jahrhunderten (17. Mai 1702) an eine der ersten freien Bürger von Stellenbosch, Sara Tas, verliehen wurde. Die Farm teilte den Sinai-Hügel von Helderberg auf, der im Volksmund als Berg Sinai bekannt ist und im Laufe der darauffolgenden Zeit viel Dramatisches erlebte, von respektlosen Pfarrern, frühem Feminismus, politischer Gehorsamsverweigerung bis hin zu magischer Heilerde. Es war auch eines der ersten Gebiete des Kaps, in dem Weinreben für den Weinanbau gepflanzt wurden, noch vor dem historischen Vergelegen-Anwesen und kurz nach der Bepflanzung von Groot Constantia.
Die Trauben für den Le Rosé par Paul Mas gedeihen auf einem Boden aus Lehm- und Kalkstein. Sie werden nachts maschinell geerntet. Um das fruchtige Aroma der Trauben zu erhalten, findet die Gärung, der bei 5 Grad entstielten und gepressten Trauben, in Fässern mit kontrollierter Temperatur statt. Nach drei Monaten Reifung auf der Hefe wird der lachsfarbene Wein in Flaschen abgefüllt.Der ausdrucksstarke Roséwein duftet nach roten Früchten, insbesondere nach Himbeeren. Am Gaumen findet sich ein gutes Gleichgewicht zwischen der Frucht, dem Volumen, der Frische und dem Charakter des Weines aus Frankreich.Genießen Sie den trockenen Le Rosé par Paul Mas einfach solo als Aperitif oder zu gegrilltem Fleisch, exotisch würzigen Speisen und Salaten.Auch nicht zu verachten ist das tolle Flaschendesign. Die Flasche eignet sich wunderbar als Dekorationselement.
Der Quercioli Reggiano Lambrusco Secco DOC ist eine Cuvée aus zwei Rebsorten aus der renommierten Region Emilia Romagna; Lambrusco Salamino und Lambrusco Marani. Bekannt ist die Region Emilia Romagna für sechzig verschiedene Lambrusco-Sorten. Die beiden für diesen Wein verwendeten Rebsorten sind spät reifend und zeichnen sich durch eine intensive Rotfärbung aus.Im Glas hat dieser Wein aus dem Hause Medici Ermete ein sattes Rubinrot mit einem zarten Schimmer von Purpur. Er duftet nach fruchtigen Beeren und einem Hauch von Veilchen. Am Gaumen ist der Lambrusco lebendig und fruchtig. Mit einer angenehmen Süße und milden Tanninen wirkt er ausgewogen.Dank seines fruchtig frischen Charakters passt dieser Lambrusco ideal zu regionalen Spezialitäten wie Parma-Schinken oder Salami-Variationen sowie zu Tortellini oder Ravioli. Zudem erweist er sich als wunderbarer Begleiter zu Gerichten der orientalischen Küche, insbesondere zu thailändischen Speisen. Dabei empfiehlt es sich, diesen Lambrusco bei 12 bis 14 °C Trinktemperatur zu genießen.
Der Rotwein Le Serre Nuove ist ein faszinierender Blend. Die verschiedenen Trauben präsentieren sich mit einer perfekten Balance aus reifen Tanninen, intensiven Aromen und frischer Säure.Bei diesem Rotwein handelt es sich um eine Cuvée aus vier Rebsorten: Merlot, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Cabernet Franc. Genießen Sie den konzentrierten und zugleich weichen und feinen Wein mit seiner rubinroten Farbe. In der Nase fallen vollreife Früchte auf, begleitet von Gewürzen und Tabak-Noten. Komplexe Aromen und die perfekt geschliffenen Tannine begeistern am Gaumen.Der Wein reifte etwa 15 Monate in neuen Barriques, gelagert in den Kellern des Weinguts Tenuta dell'Ornellaia. Schon heute ein Genuss hat der Rotwein ein gutes Alterungspotenzial. Er darf allein genossen werden, passt aber auch gut zu Fleischspeisen, beispielsweise zu Lammkotelett.
Die Traubenkomposition für den Rotwein Le Volte dell Ornellaia Rosso Toscana IGT stammt von den Hängen des Weinguts Tenuta dell' Ornellaia in der Toskana. Der vollmundige Rotwein entsteht aus den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Petit Verdot und überzeugt auf den ersten Blick mit seiner tiefdunklen purpurroten Farbe.Nach sorgfältigem Dekantieren eröffnet sich das Bouquet mit feinwürzigen Nuancen von Maulbeeren, Kirschen und Kakaobohnen. Diese Duftkomposition ist unterlegt von delikater Würze mediterraner Kräuter sowie einem außergewöhnlich feinen Säureaspekt. Am Gaumen überrascht schließlich die fruchtbetonte Komposition, die dem Rotwein im Abgang einen wunderbar weichen und seidigen Geschmack verleiht.Da sich der Le Volte Rosso als guter Lagerwein erweist, wird er Sie lange bei Speisen wie Wild, dunklem Fleisch oder kräftigem Geflügel begleiten. Die empfohlene Trinktemperatur liegt zwischen 16 und 18 °C.
Er ist ein Klassiker und gilt als das Edelste, was das Valpolicella-Gebiet in der Region Venetien zu bieten hat – der Lenotti Amarone della Valpolicella Classico DOCG. Für diesen Amarone keltert die Familie Lenotti ausschließlich klassische Reben der besten Jahrgänge. Dabei entsteht eine Komposition aus Corvina, Rondinella und Oseleta.Ebenso speziell wie die Qualität der Trauben ist die Herstellungsweise dieses Rotweins. Zunächst trocknen die Trauben bis zum Winter in Holzkisten, bevor der aus den Rosinen gekelterte Wein mehrere Jahre in Eichenfässern reift. Dadurch erhält dieser Rotwein sein intensives Bouquet mit holzigen Noten sowie Aromen von Kirschen und Blumen ebenso wie von Schokolade, Nüssen und Gewürzen.Im Glas schillert der Lenotti Amarone della Valpolicella Classico DOCG in einem satten Granatrot. Er schmeckt bei einer Trinktemperatur von 18 bis 19 °C hervorragend zu Wild. Auch Käse harmoniert sehr gut mit diesem Wein. Der edle Amarone ist der perfekte Begleiter für den Tagesabschluss vor dem Kamin.
Die Reben für den Lenotti Bardolino Chiaretto DOC reifen an den östlichen Ufern des Gardasees in der Region Venetien. Für diesen Rosé keltert das italienische Weingut Cantine Lenotti blaue Trauben verschiedener Rebsorten: Corvina, Rondinella und andere rote Trauben. Dank dieser Komposition ist der trockene Wein frisch und weist eine harmonische Balance von Würze und Fruchtigkeit auf.Sein Duft verführt mit blumigen und fruchtigen Noten. Der feine Roséwein erinnert an Pfirsichblüten mit einem Hauch Tabak. Am Gaumen ist er samtig, im Geschmack frisch. Beim Verzehr betört dieser Chiaretto mit fruchtigen Nuancen von Erdbeeren, Pfirsichen, Beeren und Steinobst. Um diese Aromen optimal zu genießen, servieren Sie diesen Wein bei einer Trinktemperatur von 8-10 °C.Als Begleiter beim Essen passt der Lenotti Bardolino Chiaretto DOC zu leichten Vorspeisen und Gerichten mit Fisch und Gemüse. Darüber hinaus schmeckt er auch wunderbar zur Pizza.
Mit Corvina, Rondinella und Molinara ist im Lenotti Bardolino Classico DOC eine Assemblage zu finden, für die Venetien inzwischen berühmt ist. Das Zusammenspiel der regionaltypischen Trauben und der Ausbau in Edelstahltanks ergeben einen frischen, spritzigen und trinkfreudigen Wein aus Italien.Ein wohlriechendes Bouquet mit beerigen Grundtönen und die helle rubinrote Farbe zeigen schon vor dem ersten Schluck, wo die Reise geschmacklich hingeht. Am Gaumen präsentiert sich dann auch ein unprätentiöses, weiches Gesamtbild, das einen sehr runden, aber nicht zu tiefen Körper und frische Aromen von Früchten zeigt. Der Nachgang ist verhalten, aber äußerst delikat.Dieser leichte Wein aus der Kellerei Cantine Lenotti passt zu jedem Menü. Helles Fleisch und Käse in mittlerer Reife, leichte, kalte Vorspeisenplatten oder rustikale Brotzeiten sind hierzu gleichermaßen beliebt. Der Wein sollte bei etwa 15 -16 °C getrunken werden.
Der Rotwein aus dem bekannten Anbaugebiet Venetien verführt Ihre Sinne mit seinem vielschichtigen Bouquet. Charakteristisch für den Lenotti Capomastro Veneto Rosso IGT sind seine fruchtigen Aromen, die sich bereits kurz nach dem Entkorken entfalten: Düfte von roten Beeren umschmeicheln Ihre Nase.Der gut strukturierte Rotwein aus Italien brilliert mit seiner intensiven roten Farbe und einem vollmundigen Geschmack am Gaumen. Er ist gleichzeitig körperreich und harmonisch, was sich in der nahezu perfekten Integration der seidenen Tannine ausdrückt. Diese stimulierende Kombination findet im langen Abgang ihre Vollendung.Bei einer Trinktemperatur zwischen 17 und 18 °C genießen Sie diesen edlen Tropfen zu deftigen Fleischgerichten sowie zur würzigen Käseplatte.