55,00 €
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 3-4 Werktage
Das angesehene Weingut Delheim auf dem Simonsberg in Stellenbosch präsentiert mit dem Iconoclast Syrah einen außergewöhnlichen, reinsortigen Wein, der das Erbe und den Pioniergeist des südafrikanischen Weinlegenden Spatz Sperling ehrt. Nur in herausragenden Jahrgängen hergestellt, verkörpert dieser Syrah höchste Handwerkskunst, kompromisslose Qualität und die visionäre Philosophie des Weinguts. Iconoclast ist kein gewöhnlicher Wein – er ist eine Hommage an jene, die mutig Traditionen hinterfragen und neue Wege beschreiten.
Im Glas zeigt sich der Delheim Iconoclast Syrah mit einer tiefdunklen, fast undurchdringlichen Farbe. Die Nase verführt mit intensiven, vibrierenden Aromen reifer dunkler Früchte wie Brombeere, schwarze Kirsche und Maulbeere, untermalt von würzigen Kräutern, dezenten Pfeffernoten und subtilen Anklängen von feiner französischer Eiche. Am Gaumen offenbart er seine ganze Kraft und Finesse: samtige Tannine, lebendige Säure und eine beeindruckende Struktur verleihen ihm Eleganz und Tiefe. Der lange, komplexe Abgang zieht sich aus wie ein perfektes Crescendo, in dem sich Frucht, Würze und Mineralität zu einem harmonischen Gesamterlebnis vereinen.
Dieser trockene Rotwein entfaltet seine außergewöhnliche Persönlichkeit zu gegrilltem oder geschmortem Lamm, Rinderbraten und würzigen Wildgerichten. Bei 16–18 °C zeigt er seine ganze aromatische Vielfalt, die Eleganz seiner Textur und die Raffinesse, die ihn zu einem der faszinierendsten Weine Südafrikas macht – ein Erlebnis für Kenner und Liebhaber gleichermaßen.
Dieselstraße 4
26899 Rhede (Ems)
Deutschland
Das Weingut Delheim liegt hoch auf den südlichen Hängen des Simonsbergs in Südafrika. Seinen Ursprung hat das Weingut auf einer Farm, auf der anfangs nur Obstbäume und Krüppelholz wuchsen. Sie wird bereits im Jahre 1699 erstmalig in der Geschichte erwähnt; damals noch unter dem Namen Drie Sprong.
Im Jahr 1938 kaufte der Deutsche Hans Hoheisen die Farm als Altersruhesitz für sich und seine Frau Deli. Nach seiner Frau benannte er auch die Farm: Delheim – Deli’s Heim. 1940 begannen die Hoheisens auf Anraten von Freunden Weinstöcke anzupflanzen. Hoheisens Neffe Michael Sperling unterstützte seinen Onkel seit 1951 und übernahm 1957 das Weingut komplett. Michael Sperling genannt „Spatz“ führte das Weingut zu weltweitem Ruhm. Es zählt heute zu den renommiertesten Weingütern in der Region Stellenbosch und ist auch in Deutschland ein Begriff. Hier werden Weine mit beständig hoher Qualität und ungewöhnlichen Namen hervorgebracht. Inzwischen sorgt mit Viktor und Nora Sperling die Generation nach „Spatz“ dafür, dass die Delheim-Weine weiterhin erstklassig sind.
Wichtigste Strategie von Delheim Wines ist die gleichbleibend hohe Qualität der Weine. 5 Sterne von John Platter, 92 Punkte vom britischen Wine Magazine für den Vera Cruz Shiraz, und der Delheim Sauvignon Blanc 2001 gelangte in die Auswahl für die 100 Topweine auf der Sydney International Wine Competition. Auch die Cabernet Sauvignons werden stets wärmstens empfohlen.
- Zur Homepage von Delheim Wines