Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Château Grand-Puy Ducasse Pauillac AOC 2019

Der Château Grand-Puy Ducasse 2019 spiegelt den typischen Stil der Appellation Pauillac fast schon exemplarisch wider. Wer die klassischen Eigenschaften eines Pauillacs – Fleisch, Saft, Intensität und Ausdruck – liebt, sollte hier zugreifen. In den letzten Jahren ist es Grand-Puy Ducasse gelungen, eine größere Harmonie mit der Frucht und Eleganz in seinen Weinen herzustellen. Man hat es hier nicht mehr mit einer unnahbaren Wein-Diva zu tun, sondern der Wein überzeugt auch durch seine große Aromen-Vielfalt.

53% Cabernet Sauvignon und 47% Merlot stellen die Assemblage. Die Nase ist verführerisch süß, Dörrpflaumen, Kirsche, Schokolade, Brombeeren, schwarze Oliven, Mokka, Zeder, Bleistift, Tabak und Röstnoten vereinen sich zu einem cremigen Bukett. Der Gaumen ist kräftig, mit deutlichen, aber nicht zu dominanten Tanninen, wie es früher bei Grand-Puy Ducasse oftmals der Fall war. Der Nachklang ist lang und intensiv.

Als klassischer Pauillac sollte dieser Rebsaft noch bis 2026 im Keller schlummern, bis er seine erste Trinkreife erreicht haben dürfte.

  • James Suckling: 95/100
  • Robert Parker: 92-94/100
  • René Gabriel (Kunz): 17/20 - mit der Option auf mehr
Weinart:
Rotwein
Geschmack:
trocken
Jahrgang:
2019
Lagerfähigkeit:
2047
Trinkreife:
2026
Region:
Bordeaux , Pauillac
Land:
Frankreich
Alkoholgehalt:
14,5  % vol
Trinktemperatur:
16-18 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
GTIN/EAN:
3760159850112
Abfüller:
Chateau Grand Puy
4 Quai Antoine Ferchaud
33250 Pauillac
Nouvelle-Aquitaine
Château Grand-Puy Ducasse

Kunden kauften auch

Château Pédesclaux Fleur de Pédesclaux Pauillac AOC
Fleur de Pédesclaux, übersetzt die Blume von Pédesclaux , ist der Zweitwein vom Cru Classé Pedesclaux aus der weltberühmten Appellation Pauillac am linken Ufer der Gironde, im Médoc. Er ähnelt dem Grand Vin sehr, mit seiner wunderbaren Frucht und der warmen und sehr seidigen Textur. Hier ist allerdings der Merlot Anteil höher (67% Merlot, 27% Cabernet Sauvignon und 6% Petit Verdot), was ihn etwas geschmeidiger und zugänglicher macht. Das Jahr 2019 brachte außerordentlich gute Ergebnisse in Bordeaux hervor, sodass sich der Fleur de Pédesclaux mehr auf Augenhöhe mit seinem großen Bruder befindet als in nicht so guten Jahrgängen.Wir lieben sein reiches und duftendes Merlot-Bukett und seine roten und schwarzen Früchte, die eleganten und geschliffenen Tannine und den langen Nachhall.Kein Wunder, dass dieser Wein viel mehr ist, als es der profane Begriff „Zweitwein“ vermuten lässt. Star-Önologe Eric Boissenot hat hier beratend seine Finger im Spiel, Managing Dircetor Emmanuel Cruse bringt das Wein-Know-How von Château d’Issan mit und Jackie Lorenzetti, Eigentümer von Château Pédesclaux, hat keine Mühen und vor allem Millionen gescheut, Pédesclaux eine unglaubliche Dynamik in der Entwicklung zu spendieren.Der Fleur wird handgelesen, im Keller wird der Most und der Wein alleine durch Gravitation bewegt. Die Reifung erfolgt für 12 Monate in 30% neuen Fässern. Ein frischer, sehr hochwertig und rein vinifizierter Pauillac, der schon jung viel Freude bereitet und gegenwärtig trinkreif ist, allerdings durchaus auch das Potenzial zur Lagerung von einigen Jahren bietet.

Inhalt: 0.75 Liter (30,53 €* / 1 Liter)

22,90 €*
Fl.
Château Lilian Ladouys Cru Bourgeois 2018
Lilian Ladouys ist einer der Shooting-Stars der Appellation Saint Estèphe, ganz im Norden des Médoc. Seitdem die Familie Lorenzetti das Gut 2008 übernommen hat, wurden dort – neben Château Pedesclaux in Pauillac, das die Lorenzettis ebenfalls erworben haben – Unsummen investiert, um alles auf einen Top-Level zu heben. Und das ist wirklich gelungen. Seit 2018 gibt es fast so etwas wie ein „Abo“ auf 18/20 bei Bxtotal, der Seite von René Gabriel, was die Qualität dieser Rebsäfte beweist.Der historisch anmutende Name ist übrigens gar nicht so alt, wie er klingt. Das Château hieß bis 1989 nur „Ladouys“ und wurde vom Computer-Spezialisten Christian Thiéblot 1989 gekauft, der dem Château den Namen seiner Ehefrau Lilian Ladouys voranstellte.André Kunz beschreibt den Wein anlässlich der Fassprobe wie folgt: „59% Cabernet Sauvignon, 37% Merlot, 4% Petit Verdot. Würziges, herbes, tiefes Bouquet, schwarze Beeren, Kohle, Edelhölzer, Korinthen, dunkler Tabak. Dichtverwobener, cremiger Gaumen mit kräftiger, süsser Frucht, viel gutem Tannin, muskulöser Struktur, vielfältiger, dunkler Aromatik, langer, aromatischer, herber Abgang“.Beachten Sie bitte, dass Weine aus der Appellation Saint Estèphe Langläufer sind, die eine gewisse Zeit benötigen, um sich richtig zu entwickeln. Die Trinkreife dürfte daher etwa 2026 einsetzen.André Kunz: 18/20 PunkteSuckling: 94/100 PunkteJane Anson 93/100 Punkte

Inhalt: 0.75 Liter (38,53 €* / 1 Liter)

28,90 €*
Fl.
Château Laroque Saint-Émilion Grand Cru AOP
Der Château Laroque ist ein Grand Cru Classé aus der berühmten Appellation Saint-Émilion am rechten Ufer von Bordeaux. In früheren Jahren manchmal underrated, wird der Laroque in Parker’s Wine Advocat als „terrific effort“ bezeichnet, also als tolle oder bemerkenswerte Anstrengung.Die Assemblage dieses auch am rechten Ufer der Gironde hervorragenden Jahrgangs besteht zu 99% aus Merlot mit 1% Anteil von Cabernet Franc. Für 12 Monate lagerte dieser Rebsaft in französischen Eichenfässern, 50% davon Neuholz.Der Château Laroque ist von einem tiefdunklen Rubin mit violetten Reflexen. In der Nase ein sehr einladendes Bukett von Edelholz, Schwarzkirsche, Mokka, Gewürze, etwas Leder, Lakritz und Jod. Am Gaumen viel Saft, sehr cremig und üppig, mit einer feinen Harmonie und Balance. Im langen Nachhall spiegeln sich die vielschichtigen Aromen wider.Wir empfehlen, den Château Laroque mindestens eine Stunde vor dem Genuss zu dekantieren. Der Wein hat ein Lagerpotential von mehreren Jahrzehnten.Solo ein Hochgenuss, aber auch wunderbar zu Wurstwaren, rotem Fleisch, Wild oder Gegrilltem.Robert Parker: 94/100Vinous: 94/100James Suckling: 94/100Decanter: 93/100

Inhalt: 0.75 Liter (59,33 €* / 1 Liter)

44,50 €*
Fl.
Château Cantemerle Grand Cru Haut-Médoc AOC 2019
Das Château Cantemerle begrüßt den Weinreisenden an der D2, der berühmtesten Weinstraße der Welt, wie eine Art Torwächter zur Halbinsel Médoc. Reist man aus Richtung Bordeaux kommend an, wird man zur rechten Hand vom Château La Lagune und kurz danach zur linken vom Château Cantemerle auf den Trip in das Wunderland Bordeaux geschickt. Seit der Klassifikation von 1855 ist das Weingut als Cinquieme Grand Cru Classé eingestuft und zählt damit zur „Kaste“ der wirklich besten und renommiertesten Weine des Bordelais.2019 war das zweite Jahr einer Serie von drei herausragenden Jahren in Bordeaux. Kein Wunder, dass der Cantemerle 2019 ein glänzender Beweis dieser Tatsache ist, und dies nicht nur bezogen auf seine wunderschöne, tiefrot funkelnde Robe. Die Assemblage besteht aus 47% Cabernet Sauvignon, 43% Merlot, 3% Petit Verdot und 7% Cabernet Franc.12 Monate reifte dieser Cantemerle in französischen Eichenfässern, mit 40% Neufassanteil.In der Nase viel Brombeere, Cassis, Tabak, frisch gepflückte Blumen, Holz und Waldpilze. Der Gaumen ist nicht zu füllig, mit geschliffenen Tanninen und guter Struktur. Ein eher softer Vertreter des linken Ufers, allerdings immer noch ein sehr klassischer Bordeaux. Der Abgang ist lang und schmeichelnd.Dem Château Cantemerle 2019 sollte noch zum Stand 2022 mindestens drei Jahre Reifezeit gegönnt werden, um ein maximales Trinkerlebnis zu bekommen.James Suckling: 95/100Decanter: 92/100Robert Parker: 92/100

Inhalt: 0.75 Liter (39,87 €* / 1 Liter)

29,90 €*
Fl.