12,75 € *
Produkt lieferbar ab Ende Februar 2026
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Produkt lieferbar ab Ende Februar 2026
12,75 €*
13,45 €*
Der Penfolds Koonunga Hill Shiraz ist ein kraftvoller und zugänglicher Rotwein aus Australien, der die Handschrift des renommierten Weinguts Penfolds trägt. Er verkörpert die klassische Shiraz-Stilistik des Landes mit intensiver Frucht, würzigen Noten und einer harmonischen Tanninstruktur.
Die Trauben stammen aus verschiedenen Spitzenlagen Südostaustraliens, wodurch der Wein eine beeindruckende Balance aus Frucht und Struktur erhält. Nach der Gärung wird der Koonunga Hill Shiraz für mehrere Monate in französischen und amerikanischen Eichenfässern ausgebaut, was ihm zusätzliche Tiefe und feine Röstaromen verleiht.
Im Glas zeigt sich der Penfolds Koonunga Hill Shiraz in einem tiefen Purpurrot mit violetten Reflexen. In der Nase entfaltet sich ein opulentes Aromenspiel aus reifen Brombeeren, dunklen Kirschen und Pflaumen, ergänzt durch würzige Noten von schwarzem Pfeffer, Vanille und einem Hauch von Schokolade. Am Gaumen ist er vollmundig und samtig mit gut integrierten Tanninen und einer feinen Säurestruktur, die für eine angenehme Frische sorgt. Der Abgang ist lang und von einer dezenten Rauchnote begleitet.
Dank seiner Vielseitigkeit ist dieser Wein sowohl solo als auch als Speisebegleiter ein Genuss. Er passt hervorragend zu gegrilltem Steak, Lammkoteletts oder würzigen BBQ-Gerichten.
Servieren Sie diesen australischen Shiraz bei 16–18 °C und erleben Sie die perfekte Kombination aus Frucht, Würze und Eleganz.
Königswinterer Str. 552
53227 Bonn
Wie viele Weingüter hat auch Penfolds einmal klein angefangen. Das alteingesessene Weingut wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitstonikum empfahl.
Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses. Bis zum Jahre 1962 wurde das Gut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill Estate vinifiziert.
