€12.95*
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
To secure the future of many small local winegrowers, the Tramin cooperative was founded in 1898 in South Tyrol, Italy. Today, 170 winegrowing families cultivate a total of around 270 hectares of the winegrowing region and adhere to their philosophy of work and life, which is reflected in their wines: A sense of duty, commitment, confidence and creativity.
The Goldmuskateller grape for the white wine of the same name from Cantina Tramin grows on slopes between 250 and 550 meters above sea level. The soils of the vineyards here are rich in limestone and have loamy to gravelly-loamy soils. The local terroir also includes strong temperature fluctuations between day and night. The night wind from the surrounding mountains provides the necessary cooling.
After the harvest, the grapes were carefully pressed and then fermented in stainless steel tanks at a controlled temperature of 19°C. The wine was also matured in stainless steel tanks. The wine was also matured in stainless steel tanks. The result is a lovely Cantina Tramin Goldmuskateller, which delights with its very accentuated freshness and particularly fine fruit aromas. The white wine has a golden yellow color in the glass. The nose is captivated by aromas of nutmeg, some honeydew melon, cloves and roses. Its sweet, spicy taste is described as soft and round.
Serve the Cantina Tramin Muskateller at a drinking temperature of 10-12°C with desserts or as an aperitif wine.
Weinstraße 144
39040 Termeno (BZ)
Italien
Die Kellerei Cantina Tramin ist eine der traditionsreichsten Kellereigenossenschaften Südtirols und hat ihren Sitz in Tramin an der Weinstraße. Eigentümer der Kellerei sind 300 Weinbauern, die im Kleinraum Tramin, Auer, Neumarkt und Montan auf einer Gesamtfläche von etwa 250 Hektar ihre Reben anbauen. Die Gegend ist die Wiege der bekanntesten Rebe des Gebiets: des Gewürztraminers. Die Kellerei, die 1898 von Pfarrer Christian Schrott gegründet wurde, ist seit jeher bekannt für einen hohen Qualitätsstandard. Beispielsweise wurde Willi Stürz 2004 zum Kellermeister des Jahres in Südtirol ernannt.
Das Anbaugebiet der Weinberge erstreckt sich über eine Vielzahl unterschiedlicher Bedingungen auf einer Meereshöhe zwischen 250 und 850 m. Bei Tag werden die Trauben von der Sonne verwöhnt und von den wohltuenden Einflüssen des vom Gardasee herauf wehenden Ora-Windes gut durchlüftet. Dies bedingt einen gesunden Reifeprozess der Trauben und die besonders ausgeprägte Aromatik der eleganten, frischen und fruchtigen Weine. Der Boden ist eine gelungene Kombination aus Lehm, Kies, Kalk und Porphyr. Das alles sind ausgezeichnete Bedingungen, die den Trauben bei Cantina Tramin eine besondere Komplexität verleihen.
- Zur Homepage von Cantina Tramin
