€42.50*
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
If you want to taste one of the absolute top wines from South Africa, De Toren Fusion V is a must. The V stands for the 5 Bordeaux grape varieties used in the wine. The quality is on a par with the great wines from Bordeaux.
After hand-picking and selecting the grapes, a long, gentle fermentation followed. Maturation took place over a period of 12 months in 50% new and 50% second-fill barrels. Barrels of 225 liters were used. (90% French and 10% American) In the glass a clear violet with a slight sparkle. The nose is characterized by blueberry, cedar, black cherry, dark chocolate and a hint of fennel. On the palate, De Toren Fusion V offers a silky fullness with a hint of sweet fruit. The overall package of well-integrated tannins, long-lasting depth, firm structure and minerality makes this wine a top product.
Pair it with grilled or roasted lamb with garlic and rosemary.
19% Cabernet Franc
13% Malbec
10% Merlot
7% Petit Verdot
Konsul-Smidt-Straße 8 J
28217 Bremen
Im Jahre 1991 erwarben Emil und Sonette den Dulk, die Eigentümer von de Toren, die ersten 7 Hektar Reben und bereits zwei Jahre später weitere 17 Hektar, die heute die Grundlage für die hervorragenden Weine bilden. Die Weinberge liegen auf dem Polkadraai Hills, von denen man ganz Stellenbosch überblicken kann. Die Reben stehen auf einer Höhe zwischen 100 und 200 Metern und werden im Süden von der False Bay und im Westen vom Tafelberg eingeschlossen. Das begünstigt eine kühlende südöstliche Windströmung, die ein perfektes Mikroklima für die Trauben schafft.
De Toren produziert lediglich zwei Weine aus den fünf Bordeaux Rebsorten Malbec, Merlot, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Der Fokus liegt auf dem Erreichen der größtmöglichen Komplexität jeder einzelnen Rebsorte und jedes einzelnen Weinbergs.
De Toren hat sich ganz der Stilistik der Bordeauxweine verschrieben, indem man Weine entwickelt die das Bordeaux Konzept mit dem unverwechselbaren des Südafrikanischen verbindet. Dieses Streben wurde unter anderem 2011 mit der Auszeichnung „New World Winery of the Year“ des Wine Enthusiast Magazine belohnt.
