€13.95 *
Available, delivery time 2-3 working days
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
€13.95*
€13.50*
The Francis Ford Coppola Rosso & Bianco Chardonnay is intended for everyday enjoyment. This 100 per cent Chardonnay has a yellow-golden colour. It offers notes of tropical fruit, apple and spices on the nose. On the palate, the silky texture is remarkable, as is the fruit intensity. Flavours of pear, pineapple and tangerine come into their own.
A wonderfully refreshing, invigorating white wine that has been deliberately matured in stainless steel tanks to preserve its intense fruitiness and crisp drinking pleasure. The grapes for this pleasantly light wine come from vineyards in Monterey and Mendocino.
Enjoy the Francis Ford Coppola Rosso & Bianco Chardonnay as an aperitif, with chicken or turkey and with summer salads.
Nienkamp 17
D-33829 Borgholzhausen
Deutschland
Der US-Amerikaner Francis Ford Coppola ist vielen als erfolgreicher Regisseur und Produzent bekannt. Er führte Regie bei berühmten Klassikern wie „Der Pate“ und „Apocalypse Now“ und zählt heute zu den bedeutendsten Filmschaffenden des US-amerikanischen Kinos.
In Geyserville in Kalifornien betreibt Francis Ford Coppola sein Weingut. Die Kulisse seines unweit von Hollywood gelegenen Anwesens erinnert in vielerlei Hinsicht an seine effektvollen Filme. Die Weinherstellung hat in der Familie Coppola Tradition. Bereits sein Großvater produzierte im Keller seiner New Yorker Wohnung Wein aus kalifornischen Trauben. 1979 erwarb Francis Ford Coppola den ersten Teil des Weingutes Inglenook in Kalifornien. 1995 kaufte er die verbliebenen Teile des Anwesens und baut seitdem hauptsächlich die Rebsorte Cabernet Sauvignon an.
2007 erweiterte Francis Ford Coppola sein Weingut um das Château Sovereign im Sonoma Valley. Dort werden von seinem Winemaker Corey Beck unter anderem die Weinserien „Diamond Collection" und „Director‘s Cut" produziert. Beste Weinbau-Bedingungen bieten Coppola das zuverlässig warme Klima in Kalifornien und die vielseitigen Anbauflächen auf vulkanischen Böden, Schwemmland-Böden oder auch sehr steinigen Lehmböden.
