€8.50
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
€8.50
€8.25
The wonderfully stimulating bouquet of Pfaffl Vom Haus Sauvignon Blanc seduces with its fruity freshness. Notes of gooseberry and peach rise to the nose. The bouquet is rounded off with notes of fresh grass.
On the palate, this white wine from Austria is dry, elegant and intensely aromatic and fruity. Here too, the interplay of aromas is characterized by the notes of the bouquet: aromas of peach and gooseberry in the foreground, with a supporting spiciness.
The light yellow Sauvignon Blanc from Lower Austria was matured in stainless steel tanks. Enjoy the Pfaffl Vom Haus Sauvignon Blanc at a drinking temperature of 10 to 12 degrees. This Austrian white wine is a fine accompaniment to salmon or cod with a herb crust.
The Pfaffl winery has received numerous awards in the recent past and is one of the top Austrian wine producers. The Mundus Vini award as Austria's best wine producer is one of Pfaffl's well-deserved achievements, as is the Wine Enthusiast vote for European Winery of the Year. Try the Pfaffl Vom Haus Sauvignon Blanc, a basic wine from Pfaffl that emphatically invites you to get to know many more creations from these top winemakers.
Schulgasse 21
2100 Stetten
Österreich
Innovativ und bodenständig präsentiert sich das Weingut R&A Pfaffl im Weinviertel. Trotz seiner Größe von beachtlichen 67 ha Weinbaufläche in Niederösterreich und Wien ist es ein Familienbetrieb von besonderem Charme.
Hinter den Topweinen der Region steht die fünfköpfige Pfaffl-Familie. Die Geschwister Roman, Elisabeth und Heidemarie arbeiten mit ihren Eltern Roman und Adelheid voller Elan und Hingabe an ihren Weinen. Eine Symbiose aus fortschrittlichem Denken und jahrelanger Erfahrung ergibt ein Sortiment, welches nicht nur in Österreich geschätzt wird, sondern auch in aller Welt Weinkenner überzeugt.
Für einen erstklassigen Wein braucht man erstklassige Trauben. Beste Lagen mit ihren unterschiedlichen Böden sind dafür eine Grundvoraussetzung.
Die Bewirtschaftung der Weingärten erfolgt nach dem Prinzip des integrierten Weinbaus, bei dem die Natur und deren Erhaltung im Vordergrund stehen.
