€11.15
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
€11.15
€10.75
This animating Pinot Blanc from Gut Hermannsberg smells of white flowers and delicate citrus notes. On the palate, this Pinot Blanc from the Nahe is initially elegantly sweet, creamy and fresh on the tongue. It is also a wonderful taste experience thanks to its volcanic minerality.
Most of the grapes for this wine come from the Winzenheimer Berg vineyard. However, it is the grapes from the legendary Kupfergrube that give it its character. According to the winery, thousands of hours of work were required at the beginning of the last century to turn the former copper mine and the surrounding rugged rocky terrain into a vineyard. The south-facing terraces of the fascinating Kupfergrube site produce grapes with outstanding aromas thanks to their barren soils.
The dry Gut Hermannsberg Pinot Blanc comes mainly from the steep slope.
A wonderful white wine from Rhineland-Palatinate, which not only cuts a fine figure in the asparagus season, but also tastes excellent with light starters, salads and fish dishes with vegetables. Gut Hermannsberg Pinot Blanc is best enjoyed well chilled.
Ehemalige Weinbaudomäne
55585 Niederhausen/Nahe
Deutschland
Das Gut Hermannsberg in Niederhausen im Weinbaugebiet Nahe wurde als privatwirtschaftliches Weingut erst 2010 gegründet. Es hat aber trotzdem eine sehr lange Geschichte. Bereits 1901 gründete der preußische Staat die damalige Königlich-Preußische Weinbaudomäne Niederhausen-Schloßböckelheim, die bis 1998 als staatlicher Betrieb fungierte. Privatisiert wurde das Weingut 1998 und 2009 erwarb Jens Reidel das Anwesen. 2010 wurde das Weingut zu Gut Hermannsberg umbenannt.
Das Weingut besitzt und bewirtschaftet 32 Hektar ausschließlich Erste Lagen gemäß VDP-Klassifizierung mit den Bezeichnungen Niederhäuser Hermannsberg, Kertz und Steinberg, Schlossböckelheimer Kupfergrube, Traiser Bastei und Altenbamberger Rotenberg. Die Jugendstilgebäude des alten Weingutes sind heute Kulturdenkmal und stehen alle unter Denkmalschutz. Die dominierenden Tonschieferböden auf schwierigsten Lagen lassen exzellente Riesling-Weine gedeihen und die Jahresproduktion von Gut Hermannsberg umfasst ca. 150.000 Flaschen. Neben den vorherrschenden Riesling-Weinen gehören mittlerweile auch hervorragende Weiße Burgunder zum Repertoire.
Für die hohe Qualität der Weine von Gut Hermannsberg steht Kellermeister Karsten Peter, der aus einer Winzerfamilie in Bad Dürkheim stammt. Bevor er bei Hermannsberg begann, war Peter bereits als Kellermeister auf einigen Weingütern im In- und Ausland erfolgreich tätig.
- Zur Homepage von Gut Hermannsberg