€52.90
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
With the Iconoclast Cabernet Franc, the Delheim winery in Simonsberg presents an expressive red wine with a clear origin and unmistakable character. The vines thrive in the Vaaldraai vineyard on weathered granite soils of the Oakleaf profile - a unique combination of soil, slope and altitude of 220 to 260 meters above sea level. These conditions give the wine its depth, structure and elegant spiciness.
The grapes are harvested exclusively by hand and processed gently. After destemming and light crushing, temperature-controlled fermentation takes place in stainless steel tanks, followed by a two-week maceration period to intensify structure and complexity. Malolactic fermentation takes place in tanks before the wine matures for 18 months in French oak barrels. This careful barrel selection results in a balanced, multi-layered wine with elegance and depth.
In the glass, the Delheim Iconoclast Cabernet Franc presents itself with an intense, deep dark color. The nose reveals a complex interplay of aromas of dark berries, cassis, herbs and fine spices, underpinned by subtle toasted and woody notes. On the palate, it is structured and full-bodied with velvety tannins, lively acidity and a long, harmonious finish.
This dry red wine is an excellent accompaniment to hearty meat dishes such as lamb stew, braised dishes or mature cheese. At a serving temperature of 16-18 °C, the wine shows all its elegance and depth.
Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen
Das Weingut Delheim liegt hoch auf den südlichen Hängen des Simonsbergs in Südafrika. Seinen Ursprung hat das Weingut auf einer Farm, auf der anfangs nur Obstbäume und Krüppelholz wuchsen. Sie wird bereits im Jahre 1699 erstmalig in der Geschichte erwähnt; damals noch unter dem Namen Drie Sprong.
Im Jahr 1938 kaufte der Deutsche Hans Hoheisen die Farm als Altersruhesitz für sich und seine Frau Deli. Nach seiner Frau benannte er auch die Farm: Delheim – Deli’s Heim. 1940 begannen die Hoheisens auf Anraten von Freunden Weinstöcke anzupflanzen. Hoheisens Neffe Michael Sperling unterstützte seinen Onkel seit 1951 und übernahm 1957 das Weingut komplett. Michael Sperling genannt „Spatz“ führte das Weingut zu weltweitem Ruhm. Es zählt heute zu den renommiertesten Weingütern in der Region Stellenbosch und ist auch in Deutschland ein Begriff. Hier werden Weine mit beständig hoher Qualität und ungewöhnlichen Namen hervorgebracht. Inzwischen sorgt mit Viktor und Nora Sperling die Generation nach „Spatz“ dafür, dass die Delheim-Weine weiterhin erstklassig sind.
Wichtigste Strategie von Delheim Wines ist die gleichbleibend hohe Qualität der Weine. 5 Sterne von John Platter, 92 Punkte vom britischen Wine Magazine für den Vera Cruz Shiraz, und der Delheim Sauvignon Blanc 2001 gelangte in die Auswahl für die 100 Topweine auf der Sydney International Wine Competition. Auch die Cabernet Sauvignons werden stets wärmstens empfohlen.
- Zur Homepage von Delheim Wines