Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Delheim Chenin Blanc Wild Ferment

Delheim Chenin Blanc Wild Ferment has a fresh colour with a green tint. The wine shows complexity from the natural fermentation with an array of flavours. Grapefruit, orange and white peaches on the nose with subtle savoury and oak flavours. The refined and elegant palate shows restraint, with lengthy tannins and sweet fruit that will complement a variety of dishes.

The grapes were handpicked, followed by crushing, de-stemming and gentle pressing. Only two thirds of the juice was settled with enzymes; the balance was taken directly to barrel for fermentation. One third of the blend was fermented cold in concrete tanks, the other two thirds in barrel. Only natural fermentation took place. The wine in the concrete tanks spent 7 months on the lees with the balance aging in French oak barrels for 7 months. A combination of 225 and 500L barrels were used of which 20% were new.

Suitable for vegans.

Wine type:
White wine
Taste:
trocken
Vintage:
2023
Ageing Potential:
2028
Region:
Stellenbosch
Country:
South Africa
Vineyard/Brand :
Grape variety:
Alcohol content:
13,5  % by volume
Total acidity:
6,2 g/l
Residual sugar:
2,2 g/l
pH:
3,28
Recommended drinking temperature:
8-10 °C
Closure:
Stelvin
Filling quantity:
0,75 litres
Allergen:
contains Sulfite
Caloric value per 100 ml:
330 kJ / 79 kcal
Ingredients:
GTIN/EAN:
6002083000056
Importer:
Joh. Eggers Sohn GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8 J
28217 Bremen
Deutschland
Delheim Wines

Das Weingut Delheim liegt hoch auf den südlichen Hängen des Simonsbergs in Südafrika. Seinen Ursprung hat das Weingut auf einer Farm, auf der anfangs nur Obstbäume und Krüppelholz wuchsen. Sie wird bereits im Jahre 1699 erstmalig in der Geschichte erwähnt; damals noch unter dem Namen Drie Sprong.

Im Jahr 1938 kaufte der Deutsche Hans Hoheisen die Farm als Altersruhesitz für sich und seine Frau Deli. Nach seiner Frau benannte er auch die Farm: Delheim – Deli’s Heim. 1940 begannen die Hoheisens auf Anraten von Freunden Weinstöcke anzupflanzen. Hoheisens Neffe Michael Sperling unterstützte seinen Onkel seit 1951 und übernahm 1957 das Weingut komplett. Michael Sperling genannt „Spatz“ führte das Weingut zu weltweitem Ruhm. Es zählt heute zu den renommiertesten Weingütern in der Region Stellenbosch und ist auch in Deutschland ein Begriff. Hier werden Weine mit beständig hoher Qualität und ungewöhnlichen Namen hervorgebracht. Inzwischen sorgt mit Viktor und Nora Sperling die Generation nach „Spatz“ dafür, dass die Delheim-Weine weiterhin erstklassig sind.

Wichtigste Strategie von Delheim Wines ist die gleichbleibend hohe Qualität der Weine. 5 Sterne von John Platter, 92 Punkte vom britischen Wine Magazine für den Vera Cruz Shiraz, und der Delheim Sauvignon Blanc 2001 gelangte in die Auswahl für die 100 Topweine auf der Sydney International Wine Competition. Auch die Cabernet Sauvignons werden stets wärmstens empfohlen.

Product recommendation

slide 1 to 2 of 2

Cutsomers also bought

slide 6 to 8 of 5