€14.90 *
Available, delivery time 2-3 working days
Prices incl. VAT plus shipping costs
Available, delivery time 2-3 working days
€14.90*
€14.55*
The Riesling from the Dönnhoff winery is synonymous worldwide with the highest quality in viticulture. Wonderfully fresh, invigorating and with an animating minerality. This characterful white wine from the steep slopes of the middle Nahe is a remarkable taste experience. Fine acidity on the palate.
The grapes come from vines that are between 15 and 30 years old. They were harvested by hand. The vines grow on stony, volcanic, weathered soils with a proportion of slate and quartzite.
This Dönnhoff Riesling matured in stainless steel and large oak barrels.
An elegant white wine for every day, with a low alcohol content. It is ideal with fish, seafood, Asian cuisine, poultry or fresh goat's cheese.
Recommended drinking temperature: 9-11 °C
Bahnhofstraße 11
55585 Oberhausen an der Nahe
Das Weingut Hermann Dönnhoff liegt in der Gemeinde Oberhausen im deutschen Anbaugebiet Nahe, Rheinland-Pfalz. Das Gut hat eine lange Geschichte, denn Weinbau wird in der Familie seit zweihundert Jahren betrieben. Namensgeber Herrmann Dönnhoff Senior hatte eine große Leidenschaft für den Riesling und schenkte der Weinbereitung hohe Beachtung. Er investierte beim Kauf in beste Lagen in der Umgebung. Sein Sohn Hermann Dönnhoff Junior setzte diese Tradition fort, und als dessen Nachkomme Helmut Dönnhoff 1971 mit 22 Jahren seinen ersten Jahrgang vinifizierte, hatte sich der Betrieb schon als reines Weingut einen Namen gemacht.
Das Weingut Hermann Dönnhoff zählt heute zu den absoluten Spitzenwinzern Deutschlands. Die Weingärten umfassen 26 Hektar Rebfläche in den Einzellagen Kahlenberg, Krötenpfuhl, Mollenbrunnen und Osterhöll (Bad Kreuznach), Hermannshöhle (Niederhausen), Dellchen und Kirschheck (Norheim), Brücke im Alleinbesitz, Felsenberg, Kieselberg und Leistenberg (Oberhausen), sowie Felsenberg und Kupfergrube (Schloßböckelheim). Die Böden sind mit Grauschiefer, Porphyr und Melaphyr sowie Vulkanverwitterung durchsetzt und sind der Garant für außergewöhnliche Weine. Die Weinberge sind zu drei Vierteln mit Riesling, das restliche Viertel mit Grauburgunder und Weißburgunder bestockt.
Das Weingut Hermann Dönnhoff setzt auf die klassische Weinbereitung in alten Eichenholzfässern. Wie die Rieslingweine erlangten auch die Eisweine im In- und Ausland Kultstatus. Jährlich werden rund 150.000 Flaschen Wein produziert. Dönnhoff-Weine brillieren Jahr um Jahr mit Dichte, Raffinesse und Mineralität.
