10,90 € *
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 3–5 Werktage
10,90 €*
10,50 €*
Himbeeren, Heidelbeeren, schwarzen Kirschen und würzigen Noten von Eiche entspringen aus den Früchten beladenen Aroma dieses Weines. Nun mit ausgewogenen Tanninen und eine lange, Obst-Forward Finish machen diesen Wein zu einem Genuss jetzt trinken und für die nächsten paar Jahre. Eine sehr anspruchsvolle Wein für den Preis.
Ein sehr anspruchsvoller Wein mit einem guten Preis-Genuss-Verhältniss.
16% Petite Sirah
6% Syrah
3% ergänzende Rebsorten
Königswinterer Str. 552
53227 Bonn
An einem ungemütlichen Herbsttag 1976 stand Joel Peterson auf seinem neuen Weingut im Napa Valley in den USA und versuchte verzweifelt, die ersten vier Tonnen Trauben unter Dach und Fach zu bringen, bevor ein aufziehender Sturm ihn wohl seine gesamte Ernte gekostet hätte. Die Raben auf den nahen Bäumen krähten und warteten auf ein reichhaltiges Mahl, welches alsbald vom Sturm von den Reben gedroschen werden würde. Peterson hatte Glück, die Ernte gelang und schon bei der renommierten San Francisco Probe im Jahr 1979 erhielten seine außergewöhnlichen Zinfandel das berühmte „Daumen nach oben“ Siegel. Das erleichterte es Joel Peterson ein paar Investoren zu animieren ihn beim Ausbau seines heute äußerst erfolgreichen Weingutes zu unterstützen.
Übrigens ist die Geschichte zu Beginn auch der Ursprung des Logos, welches heute die Ravenswood Flaschen ziert. Drei Raben sind hier im Kreis vereint, deren Krallen sich zum Händedruck vereinen. Und auch der Name Ravenswood hat eine kleine dramatische Geschichte. Als Joel Peterson 1977 die Oper „Lucia di Lammermoor“ von Gaetano Donizetti erlebte, fühlte er eine tiefe Verbundenheit zur Figur Sir Edgardo di Ravenswood, dem Geliebten der Hauptfigur Lucia. Dieser verliert im Stück sowohl seine Geliebte als auch alsbald komplett den Verstand und versinkt in einem Abgrund des Wahnsinns und des Todes.
Die Parallelen wurden Joel Peterson sichtbar, schließlich brachte ihn sein Debüt-Jahrgang an den Rand des Wahnsinns. Ein enormer Mangel an Schlaf und die tägliche harte Arbeit prägten seine Anfangszeit. "Ich fühlte eine Verwandtschaft mit Ravenswood", sagte er und fortan war der Name gesetzt.
1982 entschied sich Joel Peterson, nicht nur mit Trauben aus einem Weinberg zu arbeiten, sondern diese mit Trauben aus verschiedenen Lagen in Sonoma County, genauer der Region Dry Creek zu vermengen. Von Dry Creek nördlich von Healdsburg bis an den Rand des Carneros-Tals hat Gründer Joel Peterson Beziehungen zu vielen Weinbauern aufgebaut. Sein Portfolio konnte er so um einige Geschmacksrichtungen erweitern. Die Weine von Ravenswood genießen seitdem eine hohe Reputation.
