Bosman Family Vineyards
Der Hugenotte Philip de Royan wurde im Jahr 1699 der erste Besitzer von Lelienfontein in Wellington. Fast 100 Jahre später im Jahr 1798 kam Hermanus Bosman auf die Farm. Er war ein sozial engagierter Mensch, der sich viel für die Gesellschaft einsetzte, mit dem Motto:“ Glaube, Hoffnung und Liebe“. Nach diesem Motto lebt die Familie heute noch.
Wein wurde auf der Farm bis in das Jahr 1957 hergestellt, danach spezialisierten sich die Bosmans auf die Pflege und Züchtung von Reben. Trotzdem wollte die Familie die Weinherstellung wiederaufnehmen und im Jahr 2004 machte Petrus Bosman den lang gehegten Familientraum wahr. Er kreierte einen neuen Wein, den Cabernet Sauvignon 2004.
Heute besitzt die Bosman Familie in der südlichen Hemisphäre drei herausragende Rebflächen. Die Anbaugebiete liegen in Wellington, Hemel-en-Aarde und Botriver. Dort bauen sie traditionelle Rebsorten und neue Rebsorten an, wie den Primitivo, Nero d Avola oder den Pinot Gris. Sie bauen ihre Weine Fairtrade an und sind seit 2009 sogar dafür zertifiziert.