Der Wein hat ein Bouquet von roten Beeren, ist offen und hat fruchtsüße Noten.
Am Gaumen sehr saftig und weich, mit minzige Note, reich, mit lange Finale.
Die Hauptrolle spielt hier die Lage. Kalkreicher Löss befindet sich auf dem Langenloiser Spiegel. Der Name entstand aus dem lateinischem Spectaculum, das Aussichtspunkt bedeutet. Schon in römischen Zeiten wurde der Hügel zwischen Donau- und Kamptal als Beobachtungsposten genutzt. Die Volksetymologie bezieht den Namen auf seine nach oben gewölbte Fläche. Dank der Höhe wird die Lage gut durchgelüftet, die Trauben reifen ziemlich spät, haben aber gute Frische, Struktur und Dichte.
Ein Teil des Grauen Burgunders kommt zur Gärung in kleine 300 Liter Barriquefässer aus österreichischer Eiche. Danach kommt die Cuvée zur Reifung in ein 2500 Liter Fass. Der Wein bleibt in der Regel immer etwas länger als die anderen Weine im Holzfass.
Der Spiegel Grauburgunder ist ein universaler Essenbegleiter, der die jeweiligen Zutaten unterstreicht. Passt zu jeder Küche, von Wiener bis zur asiatischen.
Kategorie: | Weißweine |
Jahrgang: | 2017 |
Lagerfähigkeit: | 2023 |
Weingut/Marke: | Weingut Bründlmayer |
Region: | Niederösterreich, Kamptal |
Land: | Österreich |
Rebsorte: | 90% Grauburgunder 10% Weißburgunder |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 12,5 % vol |
Gesamtsäure: | 5,9 g/l |
Restzucker: | 2,5 g/l |
pH: | 3,30 |
Empf. Trinktemperatur: | 10 °C |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
GTIN | 9120071971519 |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Weingut Bründlmayer Zwettlerstraße 23 3550 Langenlois Österreich |