12,90 € *
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
verfügbar, Lieferzeit 2-3 Werktage
12,90 €*
12,50 €*
Der Norden der Südinsel Neuseelands ist weltberühmt für seinen Sauvignon Blanc. Das hier auch Grauburgunder eindrucksvolle Qualitäten erreicht, zeigt der Stoneleigh Pinot Grigio (Pinot Gris). Der Weißwein aus der Marlborough-Region duftet herrlich nach frischem Obst, vor allem süßer Birne, und Honig.
Am Gaumen ist der Stoneleigh Pinot Grigio trocken und angenehm weich auf der Zunge. Ein fruchtiges Aromenspiel und eine unterschwellige Würze machen diesen neuseeländischen Grauburgunder zu einem feinen Geschmackserlebnis.
Der Pinot Grigio wurde im Edelstahltank ausgebaut und bewusst nicht im Holz, um die Fruchtigkeit voll zur Geltung zu bringen. „Speziell ausgewählte Hefe wurde verwendet, um das Aroma und den Fruchtgeschmack zu betonen“, schreibt das Weingut Stoneleigh selbst.
Der Pinot Grigio aus Marlborough ist als Essensbegleiter ein echter Tausendsassa. Probieren Sie ihn zum Beispiel als Aperitif, begleitet von gerösteten, mit Knoblauch eingeriebenen Brotscheiben, die mit Ziegenkäse oder Schinken belegt sind. Auch zu gegrilltem Lachs oder einem Risotto mit Meeresfrüchten ist der Stoneleigh Pinot Grigio eine gute Wahl sowie zu einem Kokos-Curry-Gericht. Ebenso zu einem Dessert wie frischem Apfelkuchen mit Vanille-Eis.
Neue Straße 45
73277 Owen
Der Weinbau in Neuseeland hat eine erstaunliche Entwicklung von einfachen Tafelweinen zu international anerkannten Spitzenweinen genommen. Die ersten Trauben wurden schon 1819 im äußersten Norden von Neuseeland angebaut. 1835 füllte der britische Gouverneur den ersten Wein Neuseelands ab.
Das mittlerweile bedeutendste Weinbaugebiet des Landes liegt an der nordöstlichen Spitze der Südinsel Neuseelands, im Distrikt Marlborough. Bis auf die Ebene des Wairau-Flusses ist der gesamte Distrikt von Bergland geprägt. Die größte Stadt ist Blenheim, das Zentrum des dortigen Weinanbaus. Rund 30 Weingüter erzeugen eine Vielzahl von Weinen, unter denen Sauvignon Blanc und Chardonnay die wichtigsten und erfolgreichsten sind. Inzwischen gehören die Weißweine aus Marlborough zur Weltklasse.
Das Weingut Stoneleigh liegt in der Gegend von Rapaura, nordwestlich von Blenheim, ganz in der Nähe des Wairau-Flusses und der Richmond-Ranges.
Wo heute Wein angebaut wird, befand sich früher das Bett des Wairau-Flusses. Daher ist der Boden der Weingärten von großen Flusskieseln durchsetzt. Nach diesen Steinen ist das Weingut benannt. Die Stoneleigh-Weine profitieren von den Eigenschaften der großen Kiesel, denn die runden, glatten Steine speichern und reflektieren die Sonnenwärme, was den Reben sehr zugutekommt. Auf den Wein-Etiketten ist eine Rebe mit den sogenannten "Sunstones" (Sonnensteinen) zu sehen.
Jamie Marfell fing als Trainee auf Stoneleigh an und leitet mittlerweile das Weingut. Der schwierige Boden bedeutet eine große Herausforderung, doch der Winemaker schafft es trotzdem einzigartige Weine herzustellen. Besonders für seinen preisgekrönten Sauvignon Blanc und den Pinot Noir ist das Weingut Stoneleigh bekannt. Viele der Weingut-Pioniere und Marken Neuseelands sind inzwischen unter dem Dach des französischen Konzerns Pernod Ricard versammelt, so auch Stoneleigh.
- Zur Homepage von Stoneleigh
