Mauro Molino

Nach seiner Ausbildung kehrte der Önologe Mauro Molino 1979 in seine Heimat, die Langhe, zurück. Die Langhe ist eine Hügellandschaft in der Region Piemont in Norditalien. Eine der bedeutendsten Weinbaugemeinden ist La Morra. Die dort produzierten Weine Barolo, Barbera oder Langhe sind weltbekannt.
Mauro Molino startete sein Unternehmen, indem er seine vom Vater Giuseppe geerbten Weinberge und den Weinkeller in Annunziata di La Morra umbaute und weitere Anbauflächen erstand: Barolo Conca, Barolo Gancia und Barolo Gallinotto. Insgesamt beträgt die Rebfläche des Weinguts Mauro Molino 12 ha, wovon etwa die Hälfte mit Nebbiolo-Reben bepflanzt ist. Der Rest ist für die Produktion von Barbera d’Alba, Dolcetto d’Alba und andere Rebsorten bestimmt.
Mauro Molino bevorzugt die sortenreinen Weine. So erzeugte er 1982 seinen ersten Barolo, den trockenen Rotwein mit kontrollierter und garantierter Herkunft. Namengebend ist der Ort Barolo, 15 km südlich von Alba. Der Wein wird zu 100 % aus Nebbiolo-Trauben hergestellt, einer sehr anspruchsvollsten Rebsorte. Der Barolo aus dem Weinberg Conca ist das Aushängeschild des Weinguts Mauro Molino.
2003 trat mit Mauros Sohn Matteo die nächste Generation in das Familienunternehmen ein. Die Weine des Weinguts Mauro Molino wurden mehrfach ausgezeichnet: Robert Parker vergab beispielsweise mehr als 90 Punkte und der Gambero Rosso drei Gläser.