Champagne Krug Grande Cuvee 170 eme Edition Brut in Geschenkbox

249,00 €*

Inhalt: 0.75 Liter (332,00 €* / 1 Liter)
Artikelnummer: 2194389

Versandkostenfrei

Produkt lieferbar ab Anfang November 2023

Datenblatt drucken

Das Champagnerhaus Krug, ansässig in Reims, gilt vielen Kennerinnen und Kennern als die unerreichte Spitze unter den Champagner-Produzenten. Kreationen wie der Champagne Krug Grande Cuvée 170eme Edition untermauern diesen phänomenalen Ruf.

Allein die Eckdaten der Krug Grande Cuvée 170eme Edition flößen ein wenig Ehrfurcht ein: Der Champagner ist eine Komposition aus 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahrgängen, wobei das Spitzenjahr 2014 das jüngste ist. Die finale Assemblage besteht aus 51% Pinot Noir, 38% Chardonnay und 11% Meunier. Sieben Jahre reifte der Schaumwein in den Krug-Kellern auf der Hefe heran.

Aber spätestens mit dem Öffnen der Krug Grande Cuvée 170eme Edition weicht die Ehrfurcht der bloßen Freude am Genuss. Blass golden schimmert der Champagner im Glas, durchzogen von einer lebhaften, andauernden Perlage.

Das Bouquet vereint anregende Noten von Quitte, Zitrone und Limoncello (Zitronenlikör) mit Noten von Mandelcreme und getrockneten Früchten. Die internationale Weinkritik ist auch von dieser Krug-Kreation fasziniert. „Wunderbare Präzision und Tiefe gleich zu Beginn in der Nase, mit getrockneter Ananas, leichter Aprikose und Anklängen an Feuerstein und Schiefer“, urteilt etwa James Suckling, der den Champagner mit 96 Punkten adelt. In Robert Parker’s Wine Advocate verleiht William Kelley 95 Punkte. Er schreibt: „Öffnet sich im Glas mit Aromen von Konditorcreme, Dörrobst, Birne, warmen Gewürzen, frisch gebackenem Brot und Vanilleschote.“

Am Gaumen ist die Grande Cuvée 170eme Edition trocken und in perfekter Balance, mit großer Kraft und Tiefe. Kelley beschreibt den Gaumen als mittel bis vollmundig, weich wie ein Kissen und feingliedrig, mit ausgezeichneter Konzentration, rassigen Säuren und präzisem Profil. Suckling findet: „Lebendige, animierende Säure fügt Fokus und Perfektion hinzu. Getrocknete Zitrone und eine wunderbar cremige Textur mit mineralischem Unterton. Extrem lang, fast endlos.“ Das Finale ist leicht salzig, mit feinen, nachklingenden Zitrustönen.

Genießen Sie die Champagne Krug Grande Cuvée 170eme Edition bei einer Trinktemperatur von 9 bis 12 Grad zum Beispiel zu spanischem Jabugo-Schinken oder reifem Comté, dem Hart-Rohmilchkäse aus der französischen Region Franche-Comté im Osten Frankreichs. Auch zu gegrillten Garnelen sowie zur indischen oder marokkanischen Küche eine perfekte Wahl. Wer diesen Edel-Champagner eher zum Dessert genießen möchte: Tarte Tatin (traditioneller französischer Apfelkuchen) oder ein traditioneller Käsekuchen sind ideale Begleiter.

Weinart:
Schaumwein
Geschmack:
brut
Region:
Champagne
Land:
Frankreich
Weingut/Marke :
Rebsorten:
51% Pinot Noir
38% Chardonnay
11% Meunier
Alkoholgehalt:
12,5 % vol
Restzuckergehalt:
9,0 g/l
Trinktemperatur:
9-12 °C
Füllmenge:
0,75 Liter
Allergene:
enthält Sulfite
Abfüller:
Maison Krug
5 rue Coquebert
51100 Reims
Frankreich

Unsere Empfehlung

Champagne Deutz Brut Classic
Der intensiv goldene Champagne Deutz Brut Classic ist eine elegante Komposition aus Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. In der Nase Noten von weißen Blumen, Weißdornblüten, Aromen von Toast, Marzipan und reifen Früchte, wie Äpfel und Birnen. Am Gaumen beeindruckt der fruchtige Schaumwein mit schön integrierten Aromen, seidiger Textur und einer sehr feinen Mousse.  Genießen Sie den Champagne Deutz Brut Classic als Aperitif oder in Kombination mit Steinbutt und Lachs, Geflügel und hellem Fleisch.

Inhalt: 0.75 Liter (61,20 €* / 1 Liter)

45,90 €*
Fl.
Champagne Krug Vintage 2008 Brut in Geschenkbox
Wer das seltene Glück hat, den Champagne Krug Vintage 2008 Brut öffnen zu dürfen, darf sich auf den Genuss einer Champagner-Rarität freuen, die in dieser faszinierenden Qualität in der Welt der Schaumweine kaum zu finden ist. 100 Punkte von James Suckling, 99 im Wine Spectator, 97 im Decanter: Viel mehr geht nicht.Bevor wir im Detail weiterschwärmen, ein paar Fakten zum Champagne Krug Vintage 2008 Brut: Der Champagner ist eine Kreation aus 53% Pinot Noir (vornehmlich von Lagen in der Montagne de Reims wie Aÿ, Mareuil, Bouzy und Ambonnay), 25% Meunier und 22% Chardonnay. Die Macherinnen und Macher im Champagnerhaus Krug selbst nennen diese Kreation aus dem eher kühlen Jahrgang 2008 eine „klassische Schönheit“.  Das wunderschöne, präzise und harmonische Profil des Krug 2008 entwickelte sich nach 12 Jahren in den Krug-Kellern, wo der Champagner an Ausdruck, Harmonie und Finesse in nahezu unerschöpflichem Maß gewann.Intensiv und brillant golden schimmert der Champagne Krug Vintage 2008 Brut im Glas. Das komplexe Bouquet dieses Ausnahme-Champagners umfasst intensive Noten von Honig, Lakritz, Menthol, Orangenschale und auch Grapefruit. Suckling urteilt: „Außergewöhnliche Frische mit Aromen von Feuerstein, Blumen, Mandeln und Zitronen. Auch Haselnuss und Erdbeere gibt es.“Der Decanter, der von einer Supernova an Sinneseindrücken schreibt, schwärmt von Noten „von reifer schwarzer Johannisbeere, Mandarinenschale und gerösteter Nuss“, die durch Nuancen von kandiertem Ingwer, salziger Austernschale, Eisenkraut und gemahlenem Kardamomgewürz akzentuiert werden.Am Gaumen ist der Champagne Krug Vintage 2008 Brut intensiv animierend, trocken und perfekt ausgewogen, mit fast unglaublicher Aromenvielfalt und -tiefe. Aromen von Quitten, kandierten Früchten und Zitrusfrüchten, gelber Kiwi, Sternfrucht, Honig, Apfelkuchen und Butterkeksen sowie Orangenschale, Pfingstrose und Fenchel werden von blumigen und Menthol-Tönen unterlegt.„Der Gaumen hat ein langes, kraftvolles und geschmeidiges Gefühl mit sehr prägenden Zitrusaromen, die von einer langen Säure getragen werden. Ein perfekter 2008“, schreibt Suckling.Genießen Sie dieses Champagner-Meisterwerk bei einer Trinktemperatur von 9 bis 12 Grad. Die Komposition des Champagnerhauses Krug, ansässig in Reims, passt wunderbar zu Tagliatelle mit Muscheln und Basilikum. Auch zu Blätterteig-Kreationen mit Pistazien und Käse eine sehr gute Wahl. Wenn Sie den Champagne Krug Vintage 2008 Brut eher zum Dessert genießen wollen, empfehlen wir Baisertörtchen mit Passionsfrucht.Übrigens, das Champagnerhaus Krug gibt nicht nur kulinarische Empfehlungen, welche Gerichte perfekt mit den Spitzenschaumweinen harmonieren. Krug bietet zu seinen Champagner-Kompositionen auch passende musikalische Kompositionen. Eben ein Fest für alle Sinne.

Inhalt: 0.75 Liter (786,67 €* / 1 Liter)

590,00 €*
Fl.
Champagne Ruinart R de Ruinart Brut
Der R de Ruinart Brut ist eine Besonderheit aus dem Champagnerhaus Ruinart. Dieser Champagner zeigt seine ganz eigene Persönlichkeit. In der Cuvée wurden Chardonnay, Pinot Noir und ein kleiner Anteil Pinot Meunie verschiedener Jahrgänge miteinander vermählt. Die Trauben stammen überwiegend von den Côtes des Blancs und aus dem Vallée de la Marne. Eine außergewöhnliche Leichtigkeit und Frische charakterisieren diesen französischen Schaumwein.Nach der Handlese werden die Beeren in temperaturgeregelten Edelstahltanks bei 18-20°C vergoren. Um die Apfelsäure abzubauen folgt die Malolaktische Gärung. Der Champagner lagert bei 3-4-jährigem Ausbau in den Ruinart Kellern.Ein kristallgleiches Funkeln mit goldenen Reflexen verzaubert das Auge. Die feine Perlage hält lange an und die Perlenschnur ist im Glas sehr gut sichtbar. Feine und frische Aromen betören die Nase, geprägt von frischer heller Birne, Haselnüssen und Mandeln. Am Gaumen ist ein Hauch von Brioche mit Butter und Feingebäck zu spüren, der sich später steigert und von Blütennoten begleitet wird. Sein Abgang ist lang.Ein herrlicher Begleiter zu Meeresfrüchten oder Käsesorten mit kurzer Veredelung bei einer empfohlenen Trinktemperatur von 6-8°C.

Inhalt: 0.75 Liter (88,67 €* / 1 Liter)

66,50 €*
Fl.
Champagne Taittinger Brut Reserve
Golden funkelt der Champagne Taittinger Brut Réserve im Glas: Weltweit haben die Champagner der Familie Taittinger treue Anhängerinnen und Anhänger. Denn das Familienunternehmen aus Reims ist ein Qualitätsgarant. Der Champagne Taittinger Brut Réserve ist eine weitere Kreation, die diesen Ruf untermauert.Der Champagner ist eine Assemblage aus 40% Chardonnay, 35% Pinot Noir und 25% Pinot Meunier. Taittinger ist berühmt für den hohen Chardonnay-Anteil in seinen exzellenten Schaumweinen. Das Bouquet ist verführerisch vielschichtig. Trauben aus mehr als 35 verschiedenen Crus und mehrere ausgereifte Ernten prägen das außergewöhnliche Genusserlebnis. Vordergründige Noten von Brioche ergeben mit der Zeit ein harmonisches Zusammenspiel mit Noten von Pfirsich, weißen Blüten (Weißdorn) und Vanille. 93 Punkte erhält der Champagne Taittinger Brut Réserve bei der Falstaff Champagner-Trophy 2017. Zum Bouquet heißt es dort: „Mit einem feinen Nougattouch unterlegtes Bukett, etwas Brioche, weißer Pfirsich und Marzipan.“Am Gaumen ist die Taittinger-Kreation lebhaft frisch, leicht, elegant und harmonisch, mit einer feinen, angenehmen Perlage. Anhaltend weich, mit unterschwelligen Fruchtaromen (gelber Apfel) und schönen Honig-Nuancen. Die feine Mineralität und ein von dezenten Zitrusnoten geprägtes Finale runden das Geschmackserlebnis ab.Etwa drei bis vier Jahre reifte der Champagner in den berühmten Kreidekellern unterhalb der Saint Nicaise Abtei in Reims. Die außergewöhnliche Finesse rührt nicht zuletzt von diesen außergewöhnlichen Bedingungen für die Kreation von Schaumweinen her. Hinzu kommt, dass die Familie Taittinger unter den großen Champagnerhäusern die größten Lagen in den Côtes des Blancs ihr Eigen nennt, wobei die Grand Crû-Lagen, auf denen die Chardonnay-Trauben heranreifen, herausstechen.Entdecken Sie den Champagner Taittinger Brut Réserve in der 0,75 Liter Flasche als einen edlen Aperitif. Auch zu Meeresfrüchten, Fisch-Variationen oder zu fruchtigen Desserts eine ausgezeichnete Wahl. 

Inhalt: 0.75 Liter (59,33 €* / 1 Liter)

44,50 €*
Fl.
Champagne Veuve Clicquot Rose Brut
Rosa mit warmen Kupfertönen und einer lebhaften Perlage, hinterlässt der Champagne Veuve Clicquot Rosé allein optisch Eindruck. Der Schaumwein ist „der roséfarbene Ausdruck vom Yellow Label, dem Aushängeschild des Hauses“, wie Veuve Clicquot selbst formuliert. Das Bukett ist wunderbar fruchtig und komplex. „Zunächst herrscht das Aroma frischer roter Früchte vor, bis sich nach und nach Noten bemerkbar machen, die an Biskuit, Hefegebäck, Mandel und Aprikose erinnern“, schreibt Kellermeister Dominique Demarville. Vor allem Erdbeertöne sind merklich.Am Gaumen ist die Assemblage kraftvoll und harmonisch. Der Schaumwein ist vollmundig, besitzt eine gute Struktur und eine eindrucksvolle, anhaltende Frische. Auch die Länge des Veuve Clicquot Rosé ist außergewöhnlich.1818, vor mehr als 200 Jahren, erfand Madame Clicquot die Mischung für den allerersten Rosé-Champagner. Für den Rosé d'assemblage fügte sie dem Yellow-Label-Champagner etwas Rotwein hinzu. Seither wurde der Rosé weiter verfeinert. Heute ist er die edle Kreation, die weltweit so geschätzt wird.Trauben aus 50 bis 60 verschiedene Cru-Lagen in der Champagne und 30-45 % Reserve-Weine (bis zu 20 Jahre alt) bilden das Grundgerüst des Schaumweins: Pinot Noir, Chardonnay, und – als kleinster Anteil – Meunier (15-20 %) im perfekten Zusammenspiel. Die Komposition wird dann für das fruchtige Aroma mit 12 % nicht-schäumendem Rotwein vollendet.Genießen Sie den Veuve Clicquot Rosé bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad. Er ist ein toller Begleiter von geräuchertem Lachs, Thunfisch oder auch Rinder-Carpaccio. „Die intensiven Fruchtaromen sowie der Abgang mit Anklängen von Biskuit passen gut zu geräucherter Entenbrust“, empfiehlt zudem Veuve Clicquot. Desserts mit Erdbeeren, Cranberries oder Kirschen sind ebenfalls eine passende Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (85,20 €* / 1 Liter)

63,90 €*
Fl.
Champagner Moët & Chandon Impérial Brut
Goldfarben mit grünlichem Schimmer strahlt der Champagner Moët & Chandon Impérial Brut im Glas. Diese Champagner-Ikone, die erstmals 1869 kreiert wurde, verbinden Genießerinnen und Genießer weltweit mit höchster Weinbaukunst. Wer eine Flasche dieses Champagners öffnet, erlebt eine wunderbare Reise für die Sinne. Intensive Noten von grünem Apfel und Zitrusfrüchten prägen das Bouquet. Dazu kommen feine Töne von Brioche und frischen Nüssen. Untermalt wird der Duftstrauß von Noten weißer Blumen und mineralischen Nuancen.Am Gaumen ist die fruchtige Aromadichte eindrucksvoll. Hier offenbaren sich Noten weißfleischiger Früchte wie Birne, Pfirsich und Apfel. Dazu kommen die schmeichelnde, feine Perlage und sanft animierende Noten von Zitrusfrüchten und Stachelbeeren.Das Erfolgsrezept des Champagner Moët & Chandon Impérial Brut ist seit vielen Jahrzehnten eine Assemblage, die das beste ihrer Einzelteile betont: Den Körper des Pinot Noir (30-40%), die Geschmeidigkeit des Pinot Meunier (30-40%), die Finesse des Chardonnay (20-30%).Mehr als 100 verschiedene Weine werden assembliert, um die Ausnahmequalität dieses Champagners immer wieder zu erreichen. 20-30% an Reserve-Weinen (aus älteren Jahrgängen) werden dabei integriert, die Garanten sind für Komplexität, Reife und Konsistenz. 24 Monate reifte der Champagner Moët & Chandon Impérial Brut auf der Hefe. Nach dem Degorgieren – dem Entfernen des Hefepfropfens – wurde der Edel-Schaumwein weitere drei Monate auf der Flasche verfeinert.Genießen Sie diesen Champagner als perfekten Aperitif in Momenten, die bleiben sollen. Auch zu Fischvariationen, Gerichten mit Geflügel oder auch zu Meeresfrüchten die ideale Wahl.

Inhalt: 0.75 Liter (66,53 €* / 1 Liter)

49,90 €*
Fl.

Kunden kauften auch

Dom Perignon Brut Vintage 2013
Der Dom Pérignon ist eine herausragende Kreation. Champagnerliebhaberinnen und -liebhaber werden einwenden, dass das beim legendären Dom Pérignon wenig überraschend ist. Trotzdem: Ein Blick auf die internationale Weinkritik zeigt, dass der Jahrgang des Schaumweins Außergewöhnliches zu bieten hat. Im Decanter gibt es 98 von 100 Punkten, Antonio Galloni vergibt 94, Robert Parker’s Wine Advocate 95+, James Suckling 98 und der Wine Spectator 96 Punkte.Der Dom Pérignon duftet intensiv und facettenreich. Florale und fruchtige Noten harmonieren wunderbar mit mineralischen Tönen. Die Genießerin und den Genießer erwarten Noten weißer Blüten, fruchtige Aprikose und Mirabelle, dazu frische Rhabarber- und Minztöne sowie Nuancen von weißem Pfeffer. William Kelley urteilt in Robert Parker’s Wine Advocate: „Der Dom Pérignon ist in der Tat sehr gut gelungen und entfaltet sich im Glas mit Noten von Anjou-Birne, Rauch, gerösteten Nüssen, frisch gebackenem Brot und knackigem Steinobst.“ James Suckling schreibt von Noten von „gekochtem Apfel, Zitrone und einem Hauch von weißem Pfeffer und Salz“.Am Gaumen ist der Jahrgangschampagner mittel- bis vollmundig, mit merklich vibrierendem Temperament, bevor er seine ganze Tiefe und Konzentration offenbart. Die feinen, prickelnden Perlen auf der Zunge und die rassige Säure sind animierend, Noten von Ingwer und Tabak sowie warme Röstaromen verführerisch. Das Finale ist herrlich frisch, geradlinig und lang.Genießen Sie den Dom Pérignon bei einer Trinktemperatur von 5 bis 7 Grad. Der Champagner ist schon jetzt ein Hochgenuss und hat ein Lagerpotenzial bis 2038.

Inhalt: 0.75 Liter (332,00 €* / 1 Liter)

249,00 €*
Fl.
Champagne Krug Grande Cuvee 170 eme Edition Brut
Das Champagnerhaus Krug, ansässig in Reims, gilt vielen Kennerinnen und Kennern als die unerreichte Spitze unter den Champagner-Produzenten. Kreationen wie der Champagne Krug Grande Cuvée 170eme Edition untermauern diesen phänomenalen Ruf.Allein die Eckdaten der Krug Grande Cuvée 170eme Edition flößen ein wenig Ehrfurcht ein: Der Champagner ist eine Komposition aus 195 Weinen aus 12 verschiedenen Jahrgängen, wobei das Spitzenjahr 2014 das jüngste ist. Die finale Assemblage besteht aus 51% Pinot Noir, 38% Chardonnay und 11% Meunier. Sieben Jahre reifte der Schaumwein in den Krug-Kellern auf der Hefe heran.Aber spätestens mit dem Öffnen der Krug Grande Cuvée 170eme Edition weicht die Ehrfurcht der bloßen Freude am Genuss. Blass golden schimmert der Champagner im Glas, durchzogen von einer lebhaften, andauernden Perlage.Das Bouquet vereint anregende Noten von Quitte, Zitrone und Limoncello (Zitronenlikör) mit Noten von Mandelcreme und getrockneten Früchten. Die internationale Weinkritik ist auch von dieser Krug-Kreation fasziniert. „Wunderbare Präzision und Tiefe gleich zu Beginn in der Nase, mit getrockneter Ananas, leichter Aprikose und Anklängen an Feuerstein und Schiefer“, urteilt etwa James Suckling, der den Champagner mit 96 Punkten adelt. In Robert Parker’s Wine Advocate verleiht William Kelley 95 Punkte. Er schreibt: „Öffnet sich im Glas mit Aromen von Konditorcreme, Dörrobst, Birne, warmen Gewürzen, frisch gebackenem Brot und Vanilleschote.“Am Gaumen ist die Grande Cuvée 170eme Edition trocken und in perfekter Balance, mit großer Kraft und Tiefe. Kelley beschreibt den Gaumen als mittel bis vollmundig, weich wie ein Kissen und feingliedrig, mit ausgezeichneter Konzentration, rassigen Säuren und präzisem Profil. Suckling findet: „Lebendige, animierende Säure fügt Fokus und Perfektion hinzu. Getrocknete Zitrone und eine wunderbar cremige Textur mit mineralischem Unterton. Extrem lang, fast endlos.“ Das Finale ist leicht salzig, mit feinen, nachklingenden Zitrustönen.Genießen Sie die Champagne Krug Grande Cuvée 170eme Edition bei einer Trinktemperatur von 9 bis 12 Grad zum Beispiel zu spanischem Jabugo-Schinken oder reifem Comté, dem Hart-Rohmilchkäse aus der französischen Region Franche-Comté im Osten Frankreichs. Auch zu gegrillten Garnelen sowie zur indischen oder marokkanischen Küche eine perfekte Wahl. Wer diesen Edel-Champagner eher zum Dessert genießen möchte: Tarte Tatin (traditioneller französischer Apfelkuchen) oder ein traditioneller Käsekuchen sind ideale Begleiter.

Inhalt: 0.75 Liter (322,67 €* / 1 Liter)

242,00 €*
Champagne Veuve Clicquot Vintage Rose 2012 Brut
Der 66. Jahrgang von Veuve Clicquot, der Champagner-Ikone, deren erster Jahrgang 1810 (!) kreiert wurde, bildet die edle Grundlage des Veuve Clicquot Vintage Rosé 2012. Pinot Noir prägt die Cuvée, diesmal mit 51 %. Er stammt aus Grand Cru- und Premier Cru-Lagen aus der Montagne de Reims und dem Vallee de Ja Marne. Hinzu kommen 34% Chardonnay von der Côte des Blancs und schließlich 15% Meunier aus der Montagne de Reims und dem Vallee de Ja Marne für die Harmonie in dieser Komposition. 11% der Weine wurden in großen Eichenfässern (Foudres) ausgebaut. „Der Jahrgang bezieht seine einzigartige Kraft und aromatische Intensität aus in großen Eichenfässern gereiften Weinen, während eine Mischung mit 13 % Rotwein aus dem Pinot Noir von Bouzy diesen köstlichen Rosé hervorbringt“, schreibt Veuve Clicquot.Das wunderbar intensiv-fruchtige Bukett vereint Noten von frischen, roten Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren und Kirschen mit dem Duft von Zitrusfrüchten (Grapefruit). Kellermeister Dominique Demarville beschreibt den Duftstrauß als „überzeugend frisch mit dem Aroma roter Früchte, wilden Erdbeeren und Heidelbeeren“.Am Gaumen zu Beginn klar und straff, mit eindrucksvoller Energie und Intensität. Die Mineralität offenbart großzügige rote Fruchtaromen aus dem Pinot Noir (Sauerkirsche), kombiniert mit Noten von leicht kandierten Zitrusfrüchten aus dem Chardonnay, beschreibt Veuve Clicquot. „Akzente von süßem Gebäck weisen auf die lange und langsame Reifung des Weines auf der Hefe hin.“ Die frische Frucht und die Kraft der Tannine ergeben schließlich ein Zusammenspiel, das einen seidigen Abgang einleitet, der noch außergewöhnlich lange nachhallt.Der Veuve Clicquot Vintage Rosé 2012 hat ein Alterungspotenzial von bis zu 25 Jahren.Genießen Sie diesen edlen Schaumwein bei einer Trinktemperatur von 10 bis 12 Grad.  Die tiefrosa mit Kupfertönen schimmernde Kreation ist ein toller Begleiter von Hummer oder Languste. Auch Kalbfleisch oder Ente passen hervorragend.

Inhalt: 0.75 Liter (106,00 €* / 1 Liter)

79,50 €*