Gibt es derzeit einen Stern am Himmel der Appellation Margaux, der heller als die anderen leuchtet, so ist dies zweifelsohne Château Labégorce. Nicht nur das Gebäude des Châteaus selbst erinnert ein wenig an den Namensgeber der Appellation, nein, auch die Qualität dieses Weines liegt inzwischen auf einem kaum fassbaren Niveau. Der vergleichsweise (noch) niedrige Preis erklärt sich derzeit nur daher, dass noch immer nicht alle Weinkenner auf den Rebsaft des 2009 aus den fusionierten Châteaus Labégorce und Labégorce-Zédé aufmerksam geworden sind.
André Kunz vergibt auf Bordeaux Total 18/20 Punkte und beschreibt den Wein wie folgt: Dichtes, seidenes, frisches Bouquet, Erdbeeren, Kirschen, Zedern, Nougat, Himbeerkernen. Feingliedriger, eleganter Gaumen mit fein muskulöser Struktur, feinem Tannin, kräftiger Aromatik, langer, feinherber Abgang.
Suckling beurteilt den 2017er Labégorce mit 92-93 Punkten, Jane Anson bewertet im Decanter die Assemblage aus 48 % Cabernet Sauvignon, 40 % Merlot, 10 % Cabernet Franc und 2 % Petit Verdot mit 92 Punkten.
Trinkreif etwa ab 2023, wird dieser Traum-Margaux zu einem unschlagbaren Preis für mindestens 20 weitere Jahre viel Trinkfreude bereiten.
Kategorie: | Rotweine |
Jahrgang: | 2017 |
Lagerfähigkeit: | 2042 |
Trinkreif: | 2023 |
Weingut: | Chateau Labegorce |
Region: | Bordeaux, Margaux |
Land: | Frankreich |
Rebsorte: | 48% Cabernet Sauvignon 40% Merlot 10% Cabernet Franc 2% Petit Verdot |
Geschmack: | trocken |
Alkoholgehalt: | 13,0 % vol |
Empf. Trinktemperatur: | 16-18 °C |
Füllmenge: | 0,75 Liter |
Allergenhinweis: | Enthält Sulfite |
Abfüller: | Château Labégorce 1 Rue de Labegorce 33460 Margaux Frankreich |